XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

Diskutiere XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Den Schalter brauchst aber nicht unbedingt austauschen. Der funzt dann halt nur nicht. Ich hab den nur der Optik und Vollstandigkeit halber...
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #61
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Den Schalter brauchst aber nicht unbedingt austauschen. Der funzt dann halt nur nicht. Ich hab den nur der Optik und Vollstandigkeit halber ausgetauscht.

Und bei meinem Verwerter stand nen 3B mit Xenon rum. Hab ich komplett alles ausgebaut. Nur die Kabelbäume würde ich neu kaufen. Allerdings kostet der ALWR Kabelbaum satte 90€ bei Kufatec.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

Anzeige

  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #62
D

Daniel_2586

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ort
Harsum / Hildesheim
Habe mir schon einige Themen über Xenon nachrüsten durchgelesen, aber bin iwie nie komplett schlau geworden!!!

Ist es möglich, die Klarglas Scheinwerfer für den 3b zu kaufen, mit einem HID Xenon kit!! und es eingetragen bekommen, wenn man die ALWR und die SRA verbaut hat!!

Also ich kann von nem bekannten die reinigungsanlage und die achssensoren bekommen, nur die scheinwerfer und so hat er nicht mehr!!

und die klasglasscheinwerfer mit linse und nen HID Xenonkit habe ich noch bei mir liegen!!!
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #63
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Legales Xenon bekommst du nur mit für Xenon zugelassenen Scheinwerfer.

Es ist also nicht möglich einen x-beliebigen Linsen Scheinwerfer mit Klarglas auf Xenon zum zu rüsten.
Dabe spielt SWRA und ALWR absout keine Rolle.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #64
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Passi 20V schrieb:
Legales Xenon bekommst du nur mit für Xenon zugelassenen Scheinwerfer.

Es ist also nicht möglich einen x-beliebigen Linsen Scheinwerfer mit Klarglas auf Xenon zum zu rüsten.
Dabe spielt SWRA und ALWR absout keine Rolle.


Das ist SO - nicht richtig

Gibt mittlerweile nicht nur Nachrüstset, sondern auch geplante Serien von Eintragungsfreien Sachen. http://www.autobild.de/artikel/xenon-li ... 78702.html

gehen auch LED. http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?t=61276 Muss eben alles nur geprüft und abgenommen werden.


Der "gemeine Endverbraucher" - Fahrzeugbesitzer - ist in der Pflicht und Schuldigkeit das An/Eingebaute prüfen und abnehmen zu lassen. Prüft der Tüffer das und meint es sei alles Rechtlich OK, hat man alles mögliche getan eine Rechlich EINWANDFREIE und Gerichtlich auch standfeste Sache in der Tasche.

Ist wie bei vielen der Umbauten (die auch im TV zu sehen waren - LT zb), die dann bei erneuter und GENAUER Prüfung - allen Regelungen/Vorgaben/Gesetzlichen Maßnahmen entsprechen. Obwohl es erst als "nichtig" und illegal erklärt wurde. Augen rollen

Das ist dann im Endeffekt aber deren Sache, als Endverbraucher hat man Schriftstück was nach LEGALER Abnahme Rechlich einwandfrei ist.

;)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #65
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Robin schrieb:
Der "gemeine Endverbraucher" - Fahrzeugbesitzer - ist in der Pflicht und Schuldigkeit das An/Eingebaute prüfen und abnehmen zu lassen. Prüft der Tüffer das und meint es sei alles Rechtlich OK, hat man alles mögliche getan eine Rechlich EINWANDFREIE und Gerichtlich auch standfeste Sache in der Tasche.

Ist wie bei vielen der Umbauten (die auch im TV zu sehen waren - LT zb), die dann bei erneuter und GENAUER Prüfung - allen Regelungen/Vorgaben/Gesetzlichen Maßnahmen entsprechen. Obwohl es erst als "nichtig" und illegal erklärt wurde. Augen rollen

Das ist dann im Endeffekt aber deren Sache, als Endverbraucher hat man Schriftstück was nach LEGALER Abnahme Rechlich einwandfrei ist.

;)
Auf die erste Gerichtsverhandlung dazu bin ich ja gespannt :lol:

Problem wird erst mal überhaupt sein einen Prüfer zu finden, der einen Halogenscheinwerfer als Xenon einträgt.
Nicht jeder hat solche Verbindungen zum TÜV wie du und Thomas ;)

Und der bei Autobild vorgestellte Scheinwerfer ist dann ja auch ein auf Xenon geprüfter Scheinwerfer!
Auf das Chaos "ich hab nur 25 Watt Xenon und darf das deshalb in meinem Linsen Halogenscheinwerfer fahren" freu ich mich ja jetzt schon...

Die größte Schwierigkeit bei Halogenlinsenscheinwerfern, die auf Xenon umgerüstet werden, besteht überhaupt darin die Lichtquelle genau an die selbe Stelle zu platzieren wo sie vorher auch gewesen ist. Nur dann kann überhaupt gewährleistet werden, dass wirklich niemand bei richtiger Scheinwerfereinstellung geblendet wird.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #66
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Passi 20V schrieb:
Auf die erste Gerichtsverhandlung dazu bin ich ja gespannt :lol:

Problem wird erst mal überhaupt sein einen Prüfer zu finden, der einen Halogenscheinwerfer als Xenon einträgt. Nicht jeder hat solche Verbindungen zum TÜV wie du und Thomas ;)

die gab es schon, ich selbst kenne 2 Fälle. Verfahren wurden EINGESTELLT. Ist aber auch nicht das Problem des Halters/Fahrers sondern der Prüfer untereinander. Weil DER hat es als Ordnungsgemäß eingestuft und muss es nun vor dem anderen Rechtfertigen. Ich erinnere an den LT-Umbau in Spiegel-TV. Der hatte nicht nur Motor, Bremsen usw - sondern auch Xenon drin und wurde von der Dekra als "Nicht schön" aber genau genommen "tauglich" eingestuft.


Und mit Beziehungen hat das nichts zu tun. Siehe Projekt2-Scheinwerfer T4 - das sind im Fernlicht originale BMW-Hallogenscheinwerfer und werden ab WERK verbaut.

Ist ALR und SRA verbaut, wurde Blendwirklung, Verstellung etc ORDNUNGSGEMÄß drin - ist das kein Problem. Daher MUSS man so etwas ja prüfen lassen. ;)



Die größte Schwierigkeit bei Halogenlinsenscheinwerfern, die auf Xenon umgerüstet werden, besteht überhaupt darin die Lichtquelle genau an die selbe Stelle zu platzieren wo sie vorher auch gewesen ist. Nur dann kann überhaupt gewährleistet werden, dass wirklich niemand bei richtiger Scheinwerfereinstellung geblendet wird.

Keine Schwierigkeit. Die Aufnahmen sind identisch zu den originalen, der Brennpunkt ist dem jeweiligen Hallogen Scheinwerfer angepasst.



EDIT:

Und der bei Autobild vorgestellte Scheinwerfer ist dann ja auch ein auf Xenon geprüfter Scheinwerfer!

Ist ein Hallogen wenn man bei einem unabhängigen Sachverständigen Prüfer war - auch. Der prüft genau das, was man bei "originalen" Xenon auch prüft. Scheinwerfer in Verbindung mit dem jeweiligen leuchtmittel. Dabei ist es egal ob Xenon, LED oder Kerze. Der SW hat dann keine ECE Zulassung oder sonst was was er ab Werk hat, sondern eine EinzelPrüfung mit "sondergenehmigung".

- Ablauf - ich ändere etwas an meinem PKW (egal was - reines Bsp)
- ich bin dazu verpflichtet die Änderung LEGAL prüfen und abnehmen zu lassen (egal was - reines Bsp)
- ich bekomme eine Abnahme nach dem jeweilig dazu gehörigem Paragraphen
- ich als Endverbraucher habe meine Pflicht erfüllt


Ist ein Polizist oder anderer Prüfer anderer Ansicht, kann der sich gern mit dem ausführenden auseinander setzen. Du/ich als kleiner unwissender Endverbraucher haben gar nicht die möglichkeit das Wissen, Können und Rechtmäßige Arbeiten des Gutachters anzuzweifeln. Ist er der Meinung das ist Rechtens und kann so in Verkehr gebracht werden - ist es auch so ;)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #67
A

abfahrt

Beiträge
154
Reaktionspunkte
1
seid mir nicht böse weil ich den schinken hier ausgegraben habe.

was ich eigentlich loswerden wollte ist, dass die klarglasscheinwerfer von depo auf dem glas die prüfnummern E4 HCR und E4 DC HR tragen.

E4 Niederlande
HCR - Halogen Fern- und Abblendlicht
DC - Xenon Abblendlicht
HR - Halogen Fernlicht

somit haben die niederlande die scheinwerfer sowohl für halogen, als auch für gasentladungslampen im abblendlicht freigegeben.
meiner meinung nach hat man so in verbindung mit der sra und der alwr (nutzen sei dahingestellt) eine recht runde sache am auto!

was mir persönlich jetzt auffällt wo wieder mehr mit licht gefahren wird ist, dass mich persönlich in 99% aller fälle ausschließlich die dumpfbacken mit kits in reflektorscheinwerfern blenden. umgebaute linsenscheinwerfer fallen im zweifellsfall nur durch die farbtemperatur auf, in keinem fall aber weil sie blenden.
meine freundin hingegen flucht (und ich übertreibe nicht) bei jedem fahrzeug mit oem xenon das hinter ihr fährt was das doch für scheiß licht ist und wie das blendet. wie gesagt - serienmäßig, egal ob bmw, vw, mercedes oder audi - findet sie schrecklich. wird wohl schwer ihr klarzumachen, dass die automatische leuchtweitenregulierung das schon regelt. [...] ;)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #68
T

Thraciel

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ich hab jetzt die letzten Tage mal drauf geachtet, weil es ja immernoch diese nette Bestimmung gibt von wegen vor 2000 nachgerüstet braucht keine SWRA und auch keine ALWR. Ob das gut ist oder nicht sei jetzt mal dahingestellt.

Da wundert es mich aber, dass ich mehrere Passat B6 mit Xenon aber ohne SWRA gesehen habe. Der Unterschied war deutlich, denn es hat einfach die Kappe der Reinigungsanlage gefehlt, während bei dem Modell daneben eine vorhanden war (standen netterweise beide nebeneinander) Da das wohl beides Firmenwägen waren und auch sonst nicht nach gebastel aussahen und ich das bei 2 weiteren B6 Passis gesehen habe frage ich mich schon wie das denn jetzt geht?

Weitere Autos die Xenon ohne SWRA haben: Mercedes (keine Ahnung welche Klasse aber auch hier Serienscheinwerfer) der könnte aber noch unter die 2000 Regelung gefallen sein
Skoda Oktavia, selbes wie beim Passat B6 keine SWRA weit und breit zu sehen.

War zwar nicht bei jedem Modell so aber doch bei einigen. Wie verträgt sich das mit der Rechtssprechung? Haben die eine Ausnahmegenehmigung oder ist das nur noch nie irgendwem aufgefallen?
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #69
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Thraciel schrieb:
Ich hab jetzt die letzten Tage mal drauf geachtet, weil es ja immernoch diese nette Bestimmung gibt von wegen vor 2000 nachgerüstet braucht keine SWRA und auch keine ALWR. Ob das gut ist oder nicht sei jetzt mal dahingestellt.

Diese Aussage ist Unsinn.

Weitere Autos die Xenon ohne SWRA haben: Mercedes (keine Ahnung welche Klasse aber auch hier Serienscheinwerfer) der könnte aber noch unter die 2000 Regelung gefallen sein

Falsch, die hatten eine, inkl SCHEIBENWISCHER.


Skoda Oktavia, selbes wie beim Passat B6 keine SWRA weit und breit zu sehen.

Auch falsch.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #70
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
@Thraciel: hatten die beiden B6 die Scheinwerfer an, oder woran hast Du gesehen, dass die Xenon haben?
Die Halogenscheinwerfer haben auch 'ne Linse...
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #71
T

Thraciel

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Robin schrieb:
Thraciel schrieb:
Ich hab jetzt die letzten Tage mal drauf geachtet, weil es ja immernoch diese nette Bestimmung gibt von wegen vor 2000 nachgerüstet braucht keine SWRA und auch keine ALWR. Ob das gut ist oder nicht sei jetzt mal dahingestellt.

Diese Aussage ist Unsinn.

Aha! Also fahren diverse BMWs und auch so manch ein 3B Passat illegal herum und der §50 ist nichtig?

Weitere Autos die Xenon ohne SWRA haben: Mercedes (keine Ahnung welche Klasse aber auch hier Serienscheinwerfer) der könnte aber noch unter die 2000 Regelung gefallen sein

Falsch, die hatten eine, inkl SCHEIBENWISCHER.

Schön dass du den Benz gesehen hast. Weder Scheibenwischer (das ist zu alt) noch Aussparung oder Aufsatz einer SWRA zu sehen. :flop:
Skoda Oktavia, selbes wie beim Passat B6 keine SWRA weit und breit zu sehen.

Auch falsch.
KOmmst du vorbei? Hab grad nen Oktavia vor meiner Tür stehen der keine hat :roll:

@meise
Da hab ich natürlich nicht dran gedacht :shock:
Den Passat hab ich nur von der Seite fahren sehen, kann ich nicht garantieren ob das Xenon war...das sieht dann aber wirklich nahezu identisch aus...
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #72
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Und der neue Octavia hat auch Halogen mit Linsenscheinwerfer. Setzen 6 :D
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #73
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Aha! Also fahren diverse BMWs und auch so manch ein 3B Passat illegal herum und der §50 ist nichtig?

Es gibt keinen Passat ab Werk der das nicht hatte. Alles andere sind Umbauten = illegal.

Schön dass du den Benz gesehen hast. Weder Scheibenwischer (das ist zu alt) noch Aussparung oder Aufsatz einer SWRA zu sehen. :flop:

Dann ist es genau wie bei den anderen. Illegaler Umbau oder Du hast es nicht gesehen.

KOmmst du vorbei? Hab grad nen Oktavia vor meiner Tür stehen der keine hat :roll:

Siehe oben. Und Fotos reichen.

und der §50 ist nichtig?

Wo steht da, das es bei NACHRÜSTUNG legal ist? Bei dieser Regelung geht es um WERKSauslieferungen. Und das gab zb KEINEN Passat ohne SRA/ALR wenn Xenon. Auch die, die es nachrüsten und dann darauf "pochen", haben SCHLECHTE Karten wenn der Tüv-Mensch/Polizist bei VAG die Ausstattung einfach mal telefonisch abfragt. Das dauert 2 min und er weiss ob Xenon oder nicht...


Soviel dazu...
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #74
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Dem ist wohl auch nichts hinzuzufügen Robin ;)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #75
T

Thraciel

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Jaja das mit den Linsenscheinwerfern bei normalen Birnen hatte ich ganz vergessen, bin nur im Nachhinein erstaunt dass sich die wirklich SO ähnlich sehen bzw im vorbeigehen eigentlich nicht zu unterscheiden sind...
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #76
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Ja manchmal reflektieren die DE Linsen so das man beim entgegenkommen denken könnte das es sich um Xenon handelt. Wer aber Xenon fährt und keine SWRA besitzt fährt defenitiv illegal herum und ist nicht ab Werk so ausgeliefert worden ;)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #77
A

abfahrt

Beiträge
154
Reaktionspunkte
1
glaube vielmehr dass das mit dem betrachtungswinkel zusammenhängt, weniger mit dem anleuchten der linsen.
auf jeden fall verfärben sie sich in gewisser entfernung auf ihre ganz eigene art und weise wodurch ich die bullen zwei kilometer gegen den wind erkenne. denn zu nachtschlafender zeit sind die b6 hier entweder blau-silber oder in elfenbein foliert. ;)

Robin schrieb:
Wo steht da, das es bei NACHRÜSTUNG legal ist? Bei dieser Regelung geht es um WERKSauslieferungen. Und das gab zb KEINEN Passat ohne SRA/ALR wenn Xenon.

in §50 ist von fahrzeugen die rede, die mit xenon ausgerüstet sind. von wem sie damit ausgerüstet worden sein müssen, ist nicht geregelt.
laut gesetzgeber und ganz genau das steht in der stvzo und nichts anderes müssen fahrzeuge eine sra und alwr besitzen, die ez vor 4/00 sind und danach mit xenon ausgerüstet werden oder fahrzeuge mit ez nach 6/00. heißt für mich dass ich fein raus wäre, hätte ich den passat direkt nach auslieferung 6/98 mit genehmigten / geprüften bauteilen nachgerüstet. was anderes geht für mich aus dem §50 mit übergangsbestimmung aus §72 nicht hervor - sorry.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #78
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Das sehe ich zwar auch so.

Aber es geht hier ja jetzt um Fahrzeuge wie den B6 oder den Octavia. Und die sind ja nun defenitiv raus aus dieser Gesetzeslücke ;)
 
Thema:

XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? - Ähnliche Themen

Xenon - Ja Nein ?: hi, ich weis hier gibts sehr viele Xenon Threads. In meinem habe ich aber nur eine Umfrage: Ich habe mir das HID H7 6000K Xenon Kit gekauft...
H7 Xenon Brenner Kit: Hallo an die Passatgemeinde! Im Auktionshaus gibts mittlerweile viele gute Angebote, die sehr verlockend sind normale H7 Lampen gegen Brenner...
Oben