XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

Diskutiere XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Es muss auch bis zu einem bestimmten Datum in die Fahrzeugpapieren eingetragen sein. Sonst nützt das vor 2000 überhaupt nichts... Da das heute...
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #41
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
moonracer schrieb:
Datum war, wenn ich mich nicht täusche wer vor 2000 Xenon hat braucht keine ALW und SWRA

Es muss auch bis zu einem bestimmten Datum in die Fahrzeugpapieren eingetragen sein.
Sonst nützt das vor 2000 überhaupt nichts...
Da das heute aber niemand mehr einträgt, besteht die Frage wann und wie nicht mehr...

@meise
Sowas hab ich auch schon gehört.
Bin da auch sehr angetan von!
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

Anzeige

  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #42
M

Marco1989

Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz in der Nordheide
moonracer schrieb:
Passi 20V schrieb:
Diese Unterlagen sind das Papier nicht wert auf dem sie geschieben sind.
Es gab Passats, die ab Werk Xenon ohne SWRA und alwr hatten. Für diese Fahrzeuge gibt es eine Sonderregelung.
Diese Lücke in der StVZo wurde aber irgendwann geschlossen (irgendwas 2003 oder 2004).
Ohne SWRA und ALWR darf nur noch fahren wer vor dem Stichtag diese Sondergenehmigung bereits in die Papiere eingetragen hatte.

Wer jetzt mit diesen Papieren zum TÜV fährt, wird den Hof rückwärts wieder verlassen wie er gekommen ist und zwar ohne Stempel...

Wer für diese ominösen Gutachten auch noch Geld ausgibt bei ebay, der ist selten...

Wenn noch Fragen offen sind, fragt beim User Einarmiger nach. Der kann das sehr gut erklären. Zur Not sucht im passat3b.de mal danach. Dort steht das auch sehr gut beschrieben!

Datum war, wenn ich mich nicht täusche wer vor 2000 Xenon hat braucht keine ALW und SWRA

Passi 20v schrieb:
Es muss auch bis zu einem bestimmten Datum in die Fahrzeugpapieren eingetragen sein.
Sonst nützt das vor 2000 überhaupt nichts...
Da das heute aber niemand mehr einträgt, besteht die Frage wann und wie nicht mehr...

Ja mensch ... schade. :D Danke für die Infos.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #43
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Sooo teuer ist das doch net auf Original umzurüsten.

SRA wird öfters bei Ebay komplett angeboten. Fürn Golf IV hätt ich noch eine da. ;) Paßt aber nur in Teilen.

Und die ALWR bekommst auch mit suchen günstig. Oder halt den Komplettsatz von Kufatec. Allein der ALWR Kabelbaum kostet was um die 90€. Zumindest hab ich vor Jahren soviel dafür bezahlt.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #44
M

Marco1989

Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz in der Nordheide
Honk schrieb:
Fürn Golf IV hätt ich noch eine da. ;) Paßt aber nur in Teilen.
Größtenteils? ^^ Oder eher in Teilen, nicht lohenswert? :D


Honk schrieb:
Und die ALWR bekommst auch mit suchen günstig. Oder halt den Komplettsatz von Kufatec. Allein der ALWR Kabelbaum kostet was um die 90€. Zumindest hab ich vor Jahren soviel dafür bezahlt.
Mhh, kostet der Kabelbeim der ALWR von Kufatec 90€, oder original? Womit muss man denn so rechnen für die ALWR von Kufatec und ist das Set komplett?

Das größte Problem ist eigentlich, dass ich bei solchen Sachen nicht bewandert bin, sprich ich hab 0 Ahnung vom Einbau. Ich müsste das im Normalfall in einer Werkstatt machen lassen, außer bei solchen Ausnahmen wie meinen Türkontakten, bei denen mir der gute Blackbeast demnächst hilft. :)

Hab jetzt gerade mal auf kufatec.de nachgesehen, 259,-€ für das ALWR Komplett-Set. Finde ich schon happig, besonders wenn man nicht gerade günstig an die Scheinwerfer kommt, und die SRA kommt auch noch dazu.


edit by falo: Bitte die Ändern-Funktion benutzen, wenn du deinem Beitrag noch etwas hinzufügen möchtest.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #45
P

Proteus

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
So..................


Zur Diskussion über die Legalität der Angle Eyes und HID Sätze ist hier schon wirklich mehr als genug geschrieben worden.

Ich habe mich schon länger über die Beleuchtung meine 3B informiert.
4/2000 wurde die Pflicht zur ALWR und SRA eingeführt. Wer davor schon Xenon drin hatte kann glücklich sein und ist damit im Bestandsschutz.
Alles was danach eingebaut wurde (egal wie alt das Fahrzeug ist) muss leider nachrüsten. --> Problem für den Prüfer ist der Nachweis dafür das die Xenon nachträglich eingebaut wurden und nicht schon vor 2000 verbaut waren.....


Die Scheinwerfer:

Gebrauchte Xenonscheinwerfer für den 3B gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Viele Händler bieten die bei Ebay komplett für 300 - 400 € an. Privatverkäufer schaffen es in der Regel nicht mal bis 200 €. Ich habe für meine mit Vorschaltgerät und Xenonbrenner 160 € bezahlt.
Brenner sollten um die 4000 - 5000 K haben. Idealerweise 4300 K. Markenbrenner gibt es für ca. 30 € das Stück. Leider werden die mit den Jahren etwas schwächer, so das man neue mit einkalkulieren sollte wenn man sich gebrauchte Scheinwerfer kauft.

Beim 3B kann ich durch aushängen der Feder die Blinker ohne Werkzeug ausbauen.
Die Scheinwerfer sind mit nur 3 Schrauben befestigt.
Um die Scheinwerfer herauszubekommen empfiehlt es sich die Schrauben vom Grill oben abzunehmen und diesen leicht nach vorne zu ziehen. Geht recht einfach.
Elektrisch anschließen ist 0 Problem. Ein großer runder Stecker versorgt den Scheinwerfer mit Leben. Der ist bei den Halogen und Xenonscheinwerfern gleich. Ein weiterer rechteckiger Stecker ist für die Leuchtweitenregulierung. Ich gehe davon aus das diese schon vorher verbaut sein sollte.
Wenn Xenonscheinwerfer ohne den LWR Motor gekauft wurden kann dieser vom Halogenscheinwerfer übernommen werden. Dazu das Motorgehäuse 1/3 Drehung drehen. Damit ist der Motor aus dem SW Gehäuse gelöst. Dann die Kugel im Scheinwerfer aus der Arretierung entfernen. Dazu den Motor einfach etwas zur Seite kippen. Fertig. Der Einbau ist n bissl fummelig, geht aber locker in 10 min.

Wer jetzt gebrauchte Xenonscheinwerfer gekauft hat sollte sich das Glas genauer anschauen. Steinschläge, Kratzer und co kann man in ca. 1 - 2 Stunden super wieder weg bekommen. Siehe dazu die Threads über Scheinwerfer polieren hier im Forum.

Der Einbau der Xenonscheinwerfer erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG: Vor dem Einschalten die Sicherung tauschen. Bei den Xenonfahrzeugen ist die eine Nummer größer. Vergisst man dies geht das Licht nach ein paar Minuten wieder aus... (Rate mal warum)
Als letztes noch den Scheinwerfer einstellen. Geht genauso wie beim Halogenscheinwerfer.
1. LWR auf 0 stellen
2. 6 mm Inbusschlüssel für die Einstellung der Scheinwerfer.
3. Höhe einstellen (die Schraube die versenkt ziemlich genau mittig auf dem Scheinwerfer ist)
4. Seitenausrichtung einstellen (die Schraube die versenkt aussen auf dem Scheinwerfer ist)

FERTIG
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Scheinwerferreinigungsanlage SWRA

Man benötigt
1. einen anderen Waschwasserbehälter der eine zusätzliche Pumpe aufnehmen kann (je nach FZ und Ausstattung unterschiedlich)
2. eine Pumpe
3. ein neues Wischwasch Scheibenwischerrelais
4. zwei Hubzylinder
5. zwei Düsen für Hubzylinder
6. zwei Abdeckungen
7. n paar Meter Kabel nicht zu dünn (glaube im Stromlaufplan war 4mm² geschrieben)
8. passenden Schlauch für die Pumpe
9. n T-Stück für den Schlauch.
10. 5 Liter neues Scheibenwaschwasser :)

Je nach Fahrzeugausstattung kommt entweder ein zusätzlicher Wasserbehälter zum einsatz, oder ein größerer als Ersatz für den alten. Ganz blöd wenn man einen Ladeluftkühler und eine Standheizung hat (spreche aus erfahrung). Bei mir musste der Behälter raus und ein anderer rein. Dafür musste das Rad vl runter und die Radhausverkleidung raus.
Der Ausbau des Behälters ging recht einfach. Die alte Pumpe und der Wasserstandsgeber sind nur in ein Gummi gesteckt. Die kommen in den neuen Behälter wieder rein. Zusätzlich die neue Pumpe. So weit so gut. Der behälter geht jetzt bis zum Unterbodenschutz. Dadurch kommt die alte Pumpe n ganzen Schlag tiefer wieder rein. Deshalb war das Kabel zu kurz. Musste dann etwas verlängert werden.

Danach die Verkleidung unter dem Lenkrad raus. Hinter den Sicherungen sitzt bei mir das Wischwaschrelais rum. Das neue hat ein paar Kontakte mehr. Einer davon ist mit SRA beschriftet. Dieser gibt die Spannung zur Pumpe. Also Kabel ziehen. Weiter brauch das Relais noch ein Signal für "Licht ist an" (weiß die Kontaktnr. nicht mehr) und eines für äääääääääääääh verflixt..... vergessen. Steht aber super beschrieben im Netz.
(Hoffentlich werd ich für diesen Fehler hier im Forum nicht sofort aufgeknöpft - - - - ist ja zur Mode geworden)

Nun kam für mich der schwierigste Teil
Stoßstange musste ab und die Schläuche verlegt werden. Wichtig dabei ist das die Schläuche von den Hubzylindern bis zum T-Stück gleich lang sind. Und wenn ich sage GLEICH LANG das heißt das auch gleich lang.
Dann musste das Kunstoffteil das direkt unter den Scheinwerfern sitzt raus. Waren 2 Schrauben pro Stück.
Jetzt kann man von unten die Hubzyinder in eine öffnung schieben und auch festschrauben.
Danach können die Teile wieder unter die Scheinwerfer geschraubt werden. Die Hubzylinder werden durch den Wasserdruck ausgefahren, daher ist kein elektrischer Anschluss notwendig.

Auf der Innenseite der Stoßstange sind die Aussparungen für die Düsen ganz leicht eingezeichnet. Dünn vorgebohrt und dann sauber rausgedremelt und es klappt.
Wenn die Stoßstange nun wieder passend aufgesetzt und befestigt wurde kommen die Düsen und Kappen zum Einsatz. Erst die Kappen auf die Düsen setzten und dann durch die neuen Löcher in der Stoßstange in den Hubzylinder drücken.
Dabei rasten im Zylinder kleine Nasen auf der Düse ein so das diese nicht zurück kommt.
Ach ja.... An den Düsen steht an einer Stelle ein R und auf der anderen ein L. Also Links und Rechts (wie immer in Fahrtrichtung).

Die SWRA geht nur an wenn:
1. Abblendlicht an ist
2. die Scheibenwaschanlage für mehr als 2 Sekunden betätigt wird.
Die Pumpe der SWRA läuft dann für ca. 1 Sekunde.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die automatische Leuchtweitenregulierung:


hab ich auch noch nicht.....

Kommt aber als nächstes Projekt.
Sonst wird mir ja LANGWEILIG


Kosten:::::

Scheinwerfer 160
neue Brenner 60
Pumpe 8
Wassertank 10
Relais 12
Kabel: für lau
Schlauch: war noch da
Hubzylinder: 18
Düsen: 8
Kappen:~ 15
Kappen lackieren: 20


BISHER: ~ 300 €
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #46
M

Marco1989

Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz in der Nordheide
Wow, erstmal vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag! :O
Und Respekt, bist ja preislich echt gut bei weggekommen. Damit hätte ich nicht gerechnet, 300€ würde ich dafür auch investieren. Ist nur fraglich ob ich dabei auch so gut weg komme wie du und den Einbau trau ich mir so auch trotz der guten Erklärung nicht zu.

Das einzige was ich groß an "Umbauten" gemacht habe, waren das Wechseln von Stoßstange, Kotflügel & Motorhaube und Scheinwerfern nach einem Unfall (was nun echt nicht der Rede wer ist^^) und das Austauschen der Lautsprecher + Einbau der Türgriffbeleuchtung.
Das ist ja alles nur so ein bisschen Schraubarbeit gewesen und ist, so denke ich, mit so einer Aktion wie dieser hier nicht zu vergleichen...
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #47
B

beigees-gestühl

Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern Opf.
ja also wirklich sehr gute anleitung für das ganze!!

Bin auch am überlegen ob ichs umbau aber scheint echt ziemlich aufwendig zu sein vorallem weil man noch einiges freischalten muss damits funktioniert das ganze!!

Aber ich denke mal es liest sich schlimmer als es ist!!aber man braucht schon einiges dazu um es durchzuführen allein für die swra brauchts schon ne menge elektrik und nen neuen wischwasserbehälter!!nich schlecht wär mal son komplette packet wo alles vom scheinwerfer bis zu swra alles dabei is des wär echt intressant!!

MFG
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #48
P

Pittiplatsch

Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Huhu,

weiß jemand ob das HID-kit auch mit weniger als 4300k gibt ? Dachte da so an ~3000k ? Habe bei ebay nichts gefunden.

mfg
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #49
B

beigees-gestühl

Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern Opf.
ne gibts glaub ich nix aber ich persöhnlich würds bleiben lassen alle meine kumpels hatten hid kits drin und alle wurden erwischt ich bin der einzige der keins drin hat und auch keine probleme!!du machst dir nur ärger mit dem mist glaub mir"!!wenn dann orginal!!

MFG
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #50
P

Pittiplatsch

Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Japp, seh ich genau so wie. Mir gings um die nebelscheinwerfer - die ich ja nur anhätte bei schlecht wetter und extremen nebel - deswegen wäre blaue/weißes Licht da nicht so sehr geeignet.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #51
B

beigees-gestühl

Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern Opf.
achso deswegen meinst du naja also ich glaub gibt nur 4300k also orginale xenon helligkeit!!aber das wiederum im nebelscheinwerfer is auch nich so legal!!aber wenn mans nur bei kackwetter an hat oke!!!

MFG
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #52
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Marco1989 schrieb:
Das einzige was ich groß an "Umbauten" gemacht habe, waren das Wechseln von Stoßstange, Kotflügel & Motorhaube und Scheinwerfern nach einem Unfall (was nun echt nicht der Rede wer ist^^) und das Austauschen der Lautsprecher + Einbau der Türgriffbeleuchtung.
Das ist ja alles nur so ein bisschen Schraubarbeit gewesen und ist, so denke ich, mit so einer Aktion wie dieser hier nicht zu vergleichen...

Ach der Einabu ist doch einfach.

Wenn Du schon nach dem Unfall die Teile gewechselt hast ist der Einbau der SRA und ALWR kein Problem. Hab ich selber bei mir auch gemacht und ich bin kein Mechaniker.

Und die Kabelbäume würde ich fertig kaufen z.B. bei Kufatec oder Kunset. Der SRA Baum kostet was um die 25€. Eh ich da die Strippen selber drehe, nee Du. Und da sind alle Stecker schon dran die man ja auch noch kaufen müßte.

Die Anleitung ist ganz gut aber ohne Bilders nur die Hälfte wert. Einige können sich eben erst anhand Bilder was unterm Einbau vorstellen.

Und Privat Original Hella Xenons im gutem Zustand für 200€ möchte ich sehen.

@beigees-gestühl
Ich hatte hier erst kürzlich ein komplettes Paket für was um die 450€ angeboten. Wollt ja keiner haben. Nun fahren die Xenons in Finnland rum. ;)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #53
B

beigees-gestühl

Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern Opf.
Och nö schade!!ich hätts genommen hab ich wohl nicht genau aufgepasst!!

Jetz hab ich da nochn paar fragen!

zum umbau brauch ich ja auchn anderen schalter also ohne manuelle lwr wie isn da die teile nummer??

ich denke ich werd mich auch zum umbau wagen!!

swra ist aber irgendwie immer sehr schlecht zu kriegen kann das sein??

bei kufatec find ich irgendwie immer nur die kabelsätze für das ganze??

MFG
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #54
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Dann gebe ich dir mal nen Tipp. Das gleiche hat Daniel auch gemacht. Schau mal bei nem Verwerter vorbei. Da stehen jetzt viele 3B´s rum. ;)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #55
B

beigees-gestühl

Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern Opf.
ja aber mit xenon meinste??

muss ich ja die ganze sache ausbauen stell mir das recht schwierig vor zwecks kabelbaum von der leuchtweitenregulierung??

und ob der preis dann stimmt ist die andere frage!!

weil bei uns bei den verwertern wirds meist recht teuer gehandelt das ganze!!

funktioniert die lwr überhaupt bei tiefergelegten fahrzeugen??

MFG
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #56
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
beigees-gestühl schrieb:
zum umbau brauch ich ja auchn anderen schalter also ohne manuelle lwr wie isn da die teile nummer??
Nö. Der manuelle LWR-Schalter sitzt separat neben dem Lichtschalter. Passt doch dann ;)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #57
B

beigees-gestühl

Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern Opf.
ja das is schon klar das der schalter neben dem lichtschalter is aber der entfällt doch dann??

is doch links zum helligkeit einstellen vom ki und recht die lwr manuell!!

is doch dann automatisch also fällt der doch weg also muss es ja einen schalter geben nur mit der helligkeit des kis
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #58
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Ich denke mal, die LWR wird am Regler tot gestellt.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #59
B

beigees-gestühl

Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern Opf.
ja das is die einfachste lösung aber ich für mein fall kann mir nicht vorstellen das ein passi mit xenon auf der rechten seite von den drehschaltern ein drehschalter is für die lwr!!also an alle mit orginal xenon wie schaut bei euch der drehregler aus??

MFG
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #60
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
.
 
Thema:

XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? - Ähnliche Themen

Xenon - Ja Nein ?: hi, ich weis hier gibts sehr viele Xenon Threads. In meinem habe ich aber nur eine Umfrage: Ich habe mir das HID H7 6000K Xenon Kit gekauft...
H7 Xenon Brenner Kit: Hallo an die Passatgemeinde! Im Auktionshaus gibts mittlerweile viele gute Angebote, die sehr verlockend sind normale H7 Lampen gegen Brenner...
Oben