XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

Diskutiere XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Was heißt eigenmächtig übertreibt????? Das gehört halt mal dazu. Genauso wie die Wischerblätter oder die Hupe.... Weiß nicht was du meinst mit...
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #21
moonracer

moonracer

Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Was heißt eigenmächtig übertreibt?????
Das gehört halt mal dazu. Genauso wie die Wischerblätter oder die Hupe....

Weiß nicht was du meinst mit übertreiben, das ist ne normale Überprüfung die in unserem Mängelreiter drin steht.

Was andere machen, is mir egal.
Fakt ist halt, das es mit überprüft werden muss.

Wollte nur sagen, dass es bei uns normal ist, bei der HU.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

Anzeige

  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #22
V5-Cruiser

V5-Cruiser

Beiträge
1.309
Reaktionspunkte
0
Ort
nahe Bremerhaven
Ma zurück zum eigentlich Thema.

Finger weg von Hid Kit Xenon. Entweder original Xenon oder ganz sein lassen. Immer diesen Illegalen Rotz verbauen wollen da könnt ich das Ko.... kriegen ehrlich. Und dann immer schön den Gegenverkehr blenden damit.

Bin ein großer Gegener von dem Mist. Das muss ich einfach mal so drastisch sagen.

Abe rin FK Angel Eyes kannste fahren was Du willst die machen immer Licht wie zwei Teelichter auf der Haube. Hab da im Golf IV mal für 2 Monate meine Erfahrung gemacht und 3 verschiedene Hochleistungs H7 Lampen Stes verbaut. Alles nichts geholfen.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #23
thobro

thobro

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
Baddeckenstedt OT Oelber a.w.W.
Die Nachrüstsets sind dermaßen Sch....! Du bekommst nie die Ausleuchtung von werksmäßigen Xenon hin.Es ist zu 100% illegal und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer durch sehr starke Blendung weil man es nicht wirklich genau einstellen kann. Und die ALWR brauchst du auch auf jedenfall denn der Prüfer schaut schon hin ob bei dir das verstellrad für die LWR vorhanden ist.Ist es da gibts keine neue HU!!!
Also lieber sparen und dann Orginalteile !!! :top:
Mfg
Thorsten
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #24
Chris74

Chris74

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübz
Hallo,
mal ein andere Frage zu Xenon.ICh habe das ab Werk bei mir schon drin aber kommt mir so vor das es zu tief eingestellt ist.Fährt zwar immer in Grundstellung aber is mir trotzdem zu niedrig.Wie kann ich das ein bisschen hochfahren?Hab hier irgendwas mal von ner Abt-Koppelstange gelesen die man verstellen kann.Oder sollte ich mal zu VW fahren das die mir das höher einstellen?Achja habe Tieferlegungsfedern drin(30mm)aber war vorher auch schoin recht tief eingestellt.
MFG
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #25
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Also wenn mich nicht alles täuscht kannst du die höhe genauso einstellen wie bei den Hallos auch. Direkt am Scheinwerfer.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #26
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Chris74 schrieb:
Hallo,
mal ein andere Frage zu Xenon.ICh habe das ab Werk bei mir schon drin aber kommt mir so vor das es zu tief eingestellt ist.Fährt zwar immer in Grundstellung aber is mir trotzdem zu niedrig.Wie kann ich das ein bisschen hochfahren?Hab hier irgendwas mal von ner Abt-Koppelstange gelesen die man verstellen kann.Oder sollte ich mal zu VW fahren das die mir das höher einstellen?Achja habe Tieferlegungsfedern drin(30mm)aber war vorher auch schoin recht tief eingestellt.
MFG

Wie Sebastian schon sagt, kann man Xenon genau so einfach einstellen wie jeden anderen Scheinwerfer. Gibt am Gehäuse kleine Verstellräder, die zur genauen Ausrichtung der Linse dienen. Grundeinstellung ist an sich für die richtige Scheinwerfereinstellung bzw. Ausleuchtung der Fahrbahn weniger interessant. Die Grundeinstellung ist dann wichtig, wenn zB am Fahrwerk etwas verändert wurde, dadurch lernt das aLWR Steuergerät die 0 Position des Autos und kann dann danach die Scheinwerfer ausrichten wenn sich das Fahrwerk entsprechend bewegt.

Wenn du nach der Tieferlegung noch nicht in der Werkstatt warst, dann solltest du dort mal einen Lichttest machen lassen. Der ist im Oktober und sogar November eh kostenlos bei VW.
Achte darauf, dass der von der Werkstatt dieses Einstellgerät richtig am Fahrzeug ausrichtet sonst scheint Xenon sonst wo hin aber nicht auf die Straße, so erging es mir...
Sagen ihnen, dass dein Auto etwas tiefer ist.
Ich habe nach nun mittlerweile 4 Anläufen trotz Tiefgangs eine recht gute Ausleuchtung mit meinem Xenon. Ich bin zu frieden und komm in der Nacht gut zurecht :)

Die Koppelstangen wirst bei deiner Tieferlegung eigentlich noch nicht brauchen.
Wenn es dich beruhigt, schau dir die Sensorwerte im aLWR Steuergerät mal an oder lass sie anschaen. Die Werte sollten in folgendem Bereich liegen :

Geberwerte VA: Sollwert: 2,3 – 2,8V
Geberwerte HA: Sollwert: 1,9 – 3,3V
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #27
Chris74

Chris74

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübz
Moin,
hab heut mal an den Rädchen gedreht.Mein Auto vor die Wand gestellt damit ich den Lichtkegel sehe.Hab dann mal nach rechts u links gedreht!Aber nix is passiert!Der hat sich keinen mm nach oben bzw. nach unten bewegt.Echt komisch?
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #28
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Je nach dem wie nah du vor der Wand standest, siehst da von auch kaum was weil die Einstellung sehr fein ist.
Sowas funktioniert auch eigentlich nur richtig wenn das von der Werke machen läßt...

Kost ja nix und du blendest vor allem niemanden!
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #29
Eddieg77

Eddieg77

Beiträge
118
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Waldsee
...was habt ihr eigendlich immer mit dem blenden...fahre schon gute 5 jahre so rum hab einfach beim lichtenstellen 1 cm weiter nach unten eingestellt ...kein mensch blinkt mir auf noch nie..!!!
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #31
Eddieg77

Eddieg77

Beiträge
118
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Waldsee
grüß dich frank alte hütte ...ne ne ..hin und wieder muß ich auch mal was hier reinschreiben ... wie in alten zeiten...;-)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #32
ruste

ruste

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Prag, Czech republic
Ich habe 5000K HID-Kit und maximale Zufriedenheit. Es scheint wie der Original-Xenon-, sondern eine ganz andere Preis :). Andernfalls, die Farbe des Lichts super, 6000K ist schon eine Menge von blauen und viele von uns in diesem Zusammenhang die Polizei.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #33
P

Proteus

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
so jetzt will ich mich auch mal einklinken.

Ich bin auch am überlegen ob ich auf Xenon umbastel. Allerdings sind mir da einige Dinge noch nicht ganz klar.

Wenn ich in der Buch n Satz Orginale gebrauchte Xenonscheinwerfer ohne Leuchmittel für n Appel und n Ei bekomme ist das ja ganz nett.
Kann ich dann einen dieser HID Xenon sätze da rein basteln? Wenn ja welchen Sockel haben denn die Orginalen beim 3B? Viele von denen schreiben ja das der Betrieb nur in einem Xenon Scheinwerfergehäuse zulässig ist.

Die ALWR ist ja kein Problem nachzurüsten. Da gibt es ja verschiedene Anbieter mit verschiedenen Techniken. Die möchte ich hier jetzt mal NICHT zur diskussion stellen.

Bei der SWRA versteh ich momentan nicht was ich da alles brauche.
Eigentlich reicht doch n Relais welches eine zweite Pumpe ansteuert und zwei Hubzylinder am besten mit Abdeckenung.
Oder seh ich das Falsch? Mit ausnahme der Hubzylinder kann man den Rest doch selbst basteln.
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #34
Chris74

Chris74

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübz
Kann mir jmd Xenon Brenner mit 6000k empfehlen?Osram oder Philips?
Bei mir wird der rechte Brenner bissl dunkler deshalb will ich mir neue holen!
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #35
M

Marco1989

Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz in der Nordheide
Fahrzeuge mit BJ vor 2000, benötigten ja noch keine SWRA und ALWR. Dazu gibt es auch Unterlagen, bedeutet das, dass man bei einem Passat vor 2000 Xenon nachrüsten kann, ohne SWR, ALWR und das legal? :)
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #36
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Marco1989 schrieb:
Fahrzeuge mit BJ vor 2000, benötigten ja noch keine SWRA und ALWR. Dazu gibt es auch Unterlagen, bedeutet das, dass man bei einem Passat vor 2000 Xenon nachrüsten kann, ohne SWR, ALWR und das legal? :)

Willst Du darauf wetten?

Vielleicht die ersten Passats mit Xenon von 1997 aber doch keine 1999er. ;)

Die Unterlagen hat wer geschrieben?
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #37
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Diese Unterlagen sind das Papier nicht wert auf dem sie geschieben sind.
Es gab Passats, die ab Werk Xenon ohne SWRA und alwr hatten. Für diese Fahrzeuge gibt es eine Sonderregelung.
Diese Lücke in der StVZo wurde aber irgendwann geschlossen (irgendwas 2003 oder 2004).
Ohne SWRA und ALWR darf nur noch fahren wer vor dem Stichtag diese Sondergenehmigung bereits in die Papiere eingetragen hatte.

Wer jetzt mit diesen Papieren zum TÜV fährt, wird den Hof rückwärts wieder verlassen wie er gekommen ist und zwar ohne Stempel...

Wer für diese ominösen Gutachten auch noch Geld ausgibt bei ebay, der ist selten...

Wenn noch Fragen offen sind, fragt beim User Einarmiger nach. Der kann das sehr gut erklären. Zur Not sucht im passat3b.de mal danach. Dort steht das auch sehr gut beschrieben!
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #38
M

Marco1989

Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz in der Nordheide
Naja, wenn es ausgeschlossen ist damit durchzukommen, kann ich mir den Aufwand wohl sparen. Wobei es mir gar nicht ums Eintragen ging, sondern viel mehr darum die Rennleitung "hinters Licht" zu führen.^^
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #39
moonracer

moonracer

Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Passi 20V schrieb:
Diese Unterlagen sind das Papier nicht wert auf dem sie geschieben sind.
Es gab Passats, die ab Werk Xenon ohne SWRA und alwr hatten. Für diese Fahrzeuge gibt es eine Sonderregelung.
Diese Lücke in der StVZo wurde aber irgendwann geschlossen (irgendwas 2003 oder 2004).
Ohne SWRA und ALWR darf nur noch fahren wer vor dem Stichtag diese Sondergenehmigung bereits in die Papiere eingetragen hatte.

Wer jetzt mit diesen Papieren zum TÜV fährt, wird den Hof rückwärts wieder verlassen wie er gekommen ist und zwar ohne Stempel...

Wer für diese ominösen Gutachten auch noch Geld ausgibt bei ebay, der ist selten...

Wenn noch Fragen offen sind, fragt beim User Einarmiger nach. Der kann das sehr gut erklären. Zur Not sucht im passat3b.de mal danach. Dort steht das auch sehr gut beschrieben!

Datum war, wenn ich mich nicht täusche wer vor 2000 Xenon hat braucht keine ALW und SWRA
 
  • XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? Beitrag #40
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Hab in 'nem anderen Forum mitbekommen, dass die Herren in Grün wohl jetzt verstärkt Jagd auf diese HID-Sätze machen, was ich grundsätzlich begrüße.
Bei uns hier fahren auch so ein paar Kloppis damit rum und das blendet wirklich sehr unangenehm.

Info der KBA zur Umrüstung

also entweder richtig machen oder bleiben lassen
 
Thema:

XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN?

XENON Kit nachrüsten?!? JA oder NEIN? - Ähnliche Themen

Xenon - Ja Nein ?: hi, ich weis hier gibts sehr viele Xenon Threads. In meinem habe ich aber nur eine Umfrage: Ich habe mir das HID H7 6000K Xenon Kit gekauft...
H7 Xenon Brenner Kit: Hallo an die Passatgemeinde! Im Auktionshaus gibts mittlerweile viele gute Angebote, die sehr verlockend sind normale H7 Lampen gegen Brenner...
Oben