chris85 schrieb:
hallo leute
hihi ich muss schmunzeln...
[...]
uuund @DN: das wasser soll nicht brennen sondern kühlen :rofl: , durch das verdampfen des wassers/alkohols wird der luft wärme entzogen
die ladeluft wird über 50grad gekühlt.....vieleicht war dieser formel 1 ingenjeur fahrwerksingenjeur :rofl: im qualifying fuhren diese mit bis 4bar ladedruck. soll mir niemand sagen das dieses system auch da nichts gebracht hatte.
garantie gibt es für das system immer
Wie kann es sein, daß sich jemand mit Wassereinstritzung auskennt, aber den BWM-Motoren-Guru Paul Rosche nicht kennt?
Schau mal hier:
http://www.i-t-d.net/Buchempfehlung/buchempfehlung.php
(etwas runter scrollen)
Immerhin holte BMW eine Literleistung von 1000 PS/Liter aus seinen Triebwerken. Und wenn jemand, der 1500 PS aus einem 1,5 Liter-Motörchen holt, sagt, das bringt nix, dann bringt das nix!
BTW: Porsche hat soviel Erfahrung wie keine andere Firma, was Turboaufladung angeht. Seit 1974 setzt Porsche aufgeladene Motoren im Motorsport ein. Aber auch Porsche hatte kein Interesse an einer Wassereinspritzung. Auch, als das vom Reglement her noch erlaubt war.
Sind die alle dumm?
Rudi