@rudi:
ich bin auch seit jahren im motorsport tätig und automobildiagnostiker, das spielt aber alles keine rolle.
es ist müsam immer wieder meinungen zu widerlegen. eigentlich ist es sinnvoller wenn sich hier leute melden die erfahrungen mit solchen systemen haben.
ich habe genau differenziert geschrieben wann solche systeme sinnvoll sind und wann nicht. ein leistungsplus bringen diese IMMER, die frage ist vieviel.
ich habe schon drei solche systeme an gechippten fz installiert und arbeite mit ingenjeuren zusammen die mir die systeme anpassen, inkl. softweare wenn gewünscht auf einem gebremsten prüfstand unter reellen fahrbedingungen.
ich möchte hier mit offenen karten spielen und muss einräumen das es vieleicht aus irgendwelchen möglich war das es in der f1 nicht SINNVOLL war.
übrigens, ich kenn den Paul Rosche (das war n kleiner witz)
JETZ ZUHÖREN: insbesondere dein BMW-F1 Team war nämlich einer der ersten teams, die wegen dem nachtank-verbot glaub 1984 einen wiederum neuen krafftstoff verwendeten (weil man nicht mehr mit solch fettem gemisch fahren konnte zur innen kühlung, weil der kraftstoffverbrauch so zu hoch war)
mann brauchte also einen neuen energiereichen kraftstoff, der hoch klopffest ist (für bis zu 5.3 bar LD, BMW-Daten) und mit einer nicht allzutiefen lambda-zahl eine genügende innen kühlung bringt, die erfindung: kraftstoff mit sehr hohem anteil an schweren HC-verbindungen. jetz ist es so. das warscheindlich bei irrwitzigen 5,3 bar LD im quali, irgendwann die stopfgrenze erreicht ist (nicht mehr füllung möglich). es wird auch so sein dass bei diesem hochklopffesten saft, durch eine WAES die klopffestikeit kaum noch gesteigert werden kann. Man sollte jedoch beachten, dass die hauptvorzüge einer WAES nicht in der erhöhung der klopffestigkeit des gemisches liegen (damit man mehr vorzündung fahren kann) sondern auch und noch vielmehr IN DER KÜHLUNG DER LADELUFT (was natürlich auch eine klopfhemmung mit sich bringt aber vorallem mehr sauerstoff im brennraum ermöglicht,bessere füllung)
ALO IST ES VIELLEICHT MÖGLICH AUF GRUND DER STOPFGRENZE UND DES KLOPFFESTEN WUNDER-KS DIE WAES NICHT SINNVOLL IST, OBWOHL ICH MIR ANGESICHTS DER HOHEN LADEDRÜCKE NICHT VORSTELLEN KANN DAS EINE NOCH BESSERE LL-KÜHLUNG, AUSSER DER BAULICH SEHR BEGRENZTEN KÜHLER, NICHT WILLKOMMEN IST
zurück zum PKW.
es ist wiegesagt nur nervig , wenn leute irgen etwas vermuten und meinen, BITTE NUR LEUTE DIE ,,WISSEN". danke!!
das irritiert nur die leute die hier etwas lernen oder in erfahrung bringen wollen.
Ein WAES ist aber eben nur FINANZIELL sinnvoll unter den, von mir erwähnten umstanden (zusammen mit chip oder grösserem lader)
BEISPIEL: Meiner mit K04 originallader (seat leon) und 1,6 bar LD, hat unter belastung oder bei warmen aussentemps bis 30 PS mehr OHNE SOFTWAREANPASSUNG, als wenn ich die sicherung ziehe beim WAES.
und 51°C kühlere Ladeluft!!!!!

und dies sind fakten und keine meinungen oder vermutungen

. das leistungsplus ist vorallem ab ca. 3900-6000 EXTREM SPÜRBAR.
Das diagramm ist beeindruckend
Ach ja @rudi: ich will auf keinen fall respektlos wirken! Es erstaunt mich blos, das von dir als vag-techniker kein fachliches fundiertes gegenargument gekommen ist, keine einzige technische erklärung (klar, es gibt keine), wieso es nicht funzt. sogar ich habe den sinn in gewissen situationen in frage gestellt. aber eben, es bringt immer was.
gruss