Wassereinspritzung

Diskutiere Wassereinspritzung im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Mit speziellem Sprit fuhren die damals in der F1, das ist richtig. Die Porsche fuhren aber 1974 schon mit normalem Tankstellensprit. BTW...
  • Wassereinspritzung Beitrag #21
Rudi

Rudi

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Die Jungs fahren mit RenntSprit und haben daher auch nicht so die Probleme mit dem Klopfen wie wir jungs auf der Strasse die zu 95% des Jahres mit 100 Oktan Sprit fahren. Daher ist es bei uns von großem vorteil so etwas zu verbauen. Bau du dir mal ein schnelles Auto und dann wirst du sehen was, was bringt und eben nicht. Weil so ist das bei dir nur vom hören sagen, egal wer dir da was gesagt hat.

Mit speziellem Sprit fuhren die damals in der F1, das ist richtig. Die Porsche fuhren aber 1974 schon mit normalem Tankstellensprit.

BTW Hörensagen: Ich bin seit 1974 Kfz-Mechaniker und seit 1985 Techniker. Und Motorsport ist ein Hobby von mir:

http://www.i-t-d.net/Fahrer/Rolf_Stomme ... useum_.php

Ich bin der Typ ganz rechts. Und meine Aussage, das ist für Strassen-PKW Unsinn, bleibt bestehen. :)

Rudi
 
  • Wassereinspritzung

Anzeige

  • Wassereinspritzung Beitrag #22
C

chris85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
@rudi:

ich bin auch seit jahren im motorsport tätig und automobildiagnostiker, das spielt aber alles keine rolle.
es ist müsam immer wieder meinungen zu widerlegen. eigentlich ist es sinnvoller wenn sich hier leute melden die erfahrungen mit solchen systemen haben.
ich habe genau differenziert geschrieben wann solche systeme sinnvoll sind und wann nicht. ein leistungsplus bringen diese IMMER, die frage ist vieviel.
ich habe schon drei solche systeme an gechippten fz installiert und arbeite mit ingenjeuren zusammen die mir die systeme anpassen, inkl. softweare wenn gewünscht auf einem gebremsten prüfstand unter reellen fahrbedingungen.
ich möchte hier mit offenen karten spielen und muss einräumen das es vieleicht aus irgendwelchen möglich war das es in der f1 nicht SINNVOLL war.
übrigens, ich kenn den Paul Rosche (das war n kleiner witz)
JETZ ZUHÖREN: insbesondere dein BMW-F1 Team war nämlich einer der ersten teams, die wegen dem nachtank-verbot glaub 1984 einen wiederum neuen krafftstoff verwendeten (weil man nicht mehr mit solch fettem gemisch fahren konnte zur innen kühlung, weil der kraftstoffverbrauch so zu hoch war)
mann brauchte also einen neuen energiereichen kraftstoff, der hoch klopffest ist (für bis zu 5.3 bar LD, BMW-Daten) und mit einer nicht allzutiefen lambda-zahl eine genügende innen kühlung bringt, die erfindung: kraftstoff mit sehr hohem anteil an schweren HC-verbindungen. jetz ist es so. das warscheindlich bei irrwitzigen 5,3 bar LD im quali, irgendwann die stopfgrenze erreicht ist (nicht mehr füllung möglich). es wird auch so sein dass bei diesem hochklopffesten saft, durch eine WAES die klopffestikeit kaum noch gesteigert werden kann. Man sollte jedoch beachten, dass die hauptvorzüge einer WAES nicht in der erhöhung der klopffestigkeit des gemisches liegen (damit man mehr vorzündung fahren kann) sondern auch und noch vielmehr IN DER KÜHLUNG DER LADELUFT (was natürlich auch eine klopfhemmung mit sich bringt aber vorallem mehr sauerstoff im brennraum ermöglicht,bessere füllung)
ALO IST ES VIELLEICHT MÖGLICH AUF GRUND DER STOPFGRENZE UND DES KLOPFFESTEN WUNDER-KS DIE WAES NICHT SINNVOLL IST, OBWOHL ICH MIR ANGESICHTS DER HOHEN LADEDRÜCKE NICHT VORSTELLEN KANN DAS EINE NOCH BESSERE LL-KÜHLUNG, AUSSER DER BAULICH SEHR BEGRENZTEN KÜHLER, NICHT WILLKOMMEN IST

zurück zum PKW.
es ist wiegesagt nur nervig , wenn leute irgen etwas vermuten und meinen, BITTE NUR LEUTE DIE ,,WISSEN". danke!!
das irritiert nur die leute die hier etwas lernen oder in erfahrung bringen wollen.
Ein WAES ist aber eben nur FINANZIELL sinnvoll unter den, von mir erwähnten umstanden (zusammen mit chip oder grösserem lader)

BEISPIEL: Meiner mit K04 originallader (seat leon) und 1,6 bar LD, hat unter belastung oder bei warmen aussentemps bis 30 PS mehr OHNE SOFTWAREANPASSUNG, als wenn ich die sicherung ziehe beim WAES.
und 51°C kühlere Ladeluft!!!!!
:D und dies sind fakten und keine meinungen oder vermutungen :D . das leistungsplus ist vorallem ab ca. 3900-6000 EXTREM SPÜRBAR.
Das diagramm ist beeindruckend

Ach ja @rudi: ich will auf keinen fall respektlos wirken! Es erstaunt mich blos, das von dir als vag-techniker kein fachliches fundiertes gegenargument gekommen ist, keine einzige technische erklärung (klar, es gibt keine), wieso es nicht funzt. sogar ich habe den sinn in gewissen situationen in frage gestellt. aber eben, es bringt immer was.
gruss
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #23
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Schöne Buchstaben... :clap:

ich bin auch seit jahren im motorsport tätig und automobildiagnostiker, das spielt aber alles keine rolle.

Ich bin Generaldirektor bei FallowMe, kann ich das jetzt mal hier so anbringen? :wink:

Zum Thema. Stell doch mal bitte die Logs von Deinem Fahrzeug rein, die die von Dir besagten
und 51°C kühlere Ladeluft!!!!!
zeigen.



Und mal was ganz anders, kann Du bitte mal AUFÖREN ZU SCHREIEN? Das nervt unheimlich beim lesen und hält mich zb davon ab überhaupt genauer hinzusehen :!:
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #24
Rudi

Rudi

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
@chris85

Danke für die lange Antwort. Nur das SCHREIEN war unnötig. ;)

Zu den angesprochenen Punkten: Erstmal sollten wir zwischen Strassen-PKW und Motorsport trennen. Wie ich bereits schrieb, mag das System bei einem Sprint über die Viertelmeile durchaus was bringen.

Aber das sagt nichts über die Alltagstauglichkeit im PKW aus. Und darum ging es wimre hier.

Angesprochen hatte ich z. B.: Wie oft muß man das Wasser/Alkohol-Gemisch nachfüllen? Was ist mit der Hersteller-Garantie? Was passiert wenn man das System trocken fährt? Woher bekomme ich das Gemisch? Wie teuer ist das? Was beinhaltet die Garantie des Systems?

Wenn man die WAES z. B. alle 100 km nachfüllen muß, ist das imho ein klares K.O.-Kriterium. Gleiches gilt für den Fall, daß man die Werks-Garantie verliert.

Gibt es Probleme mit dem TÜV? Welche Mehrleistung wird in den Kfz-Schein eingetragen? Was nutzt eine signifikante Leistungssteigerung, wenn die Übersetzung gleich bleibt? Bleibt nur die bessere Beschleunigung?

Oder lasse ich mit dem System den Motor auf der Autobahn im Drehzahlbegrenzer im Zeitraffer altern? :wink:

Über Antworten über obige Punkte würde ich mich wirklich freuen.

Zum Motorsport: In der F1 ging es wimre darum, im Training die Leistung zu steigern. Im Rennen konnte man die 1500 PS eh nicht fahren, da waren es dann max. ca. 1100 - 1200 PS. Primärer Grundgedanke der Wassereinspritzung war der, die Füllung zu verbessern. Das Ergebnis ist bekannt. Es ist gut möglich, daß die WE 1983 nichts brachte, da durch die enorme Spritmenge bereits eine ausreichende Kühlung, und damit eine bessere Füllung vorhanden war. 1984 mußte aufgrund der Regeländerung (Verbot der Tankstopps, max. Tankinhalt 220 Liter) dann Sprit gespart werden.

BTW: Porsche holte 1976 beim 935 allein durch die Verwendung eines größeren Ladeluftkühlers eine Mehrleistung von 50 PS aus dem Triebwerk. Etwa die gleiche Leistung verlor man, wenn die Öltemperatur des Motors über einen gewissen Wert stieg.

Nur zur Klarstellung: Ich gehöre nicht zum VAG-Konzern. Und daß das "nicht funzt" bezog sich auf den Rundstrecken-Motorsport. Weder Porsche noch BMW setzten auf die Wassereinspritzung. Wasser verwendete nur Tyrrell - als Ballast, um wieder auf das Mindestgewicht zu kommen. ;)

Beim PKW stelle ich den Sinn eines solchen Systems in Frage. Deshalb interessieren mich deine Antwortern auf meine obigen Fragen zur Alltagstauglichkeit. :)

Rudi

[Edit:] Eine sinnvolle Verwendung ist mir gerade eingefallen: Wenn man Breitreifen drauf hat, könnte man mit dem System die Fahrleistung annähernd wieder auf das Niveau der Serie bringen... ;)
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #25
C

chris85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
@schorni: wollte nur aus so einem haufen text ganz wichtige oder erstaundliche dinge usw. herausheben sorry

=( leider haben wir nur aus persöndlichem intresse bei einer messfahrt die LL-Temp. nach der 3. düse gemessen ohne feinsäuberliches diagramm=( (37°C nach beiden Kühlern und allen drei düsen)
ich werde mir sowieso in nächster zeit mal ein VAG-COM anschaffen, da undere (zumindest in der schweiz gebräuchlichen tester vag 5052 und co.
nicht mal eine halb so geile möglichkeit habe irgendwelche grafiken von parametern aufzuzeichnen (bis garnicht) was bei diesen preisen unverständlich ist.
hab so ein log erstmals in einem deutschen seat-forum angetroffen, genial, is genau das was ich suche.
zurück zum thema: ich werde in den nächsten Tagen mal mein Leistungsdiagramm hier rein beamen=) (vorher nachher) falls ich es hinkriege. und beim nächsten Dreidüsen-WAES werd ich einen LL-Temperatur ausdruck vorher/nachher machen.

sonst schau mal auf der seite www.nextek.ch vorbei, vielleicht findest du da was.

@rudi: also.. ich weiss nicht wie du das siehst, aber: man hat mit dem system mehr leistung! damit ist doch die frage bez. beschleunigung /endspeed beantwortet: sowohl,als auch!
nach einem chip gehst du auch nicht grad die übersetzung anpassen, oder? oder wechselst du, wenn du ein paar knackige bergstrassen fährst und danach wieder autobahn kurzum das getriebe?=) wäre nämlich angebracht=) Nein, wir sind ja hier auf der strasse und haben strassen pkw`s.
auch wenn man mit chip und WAES in den begrenzer fahren kann, was ich kaum für möglich halte (und bei mir auch knapp nicht der fall ist): wer um alles in der welt findet es lustig auf einer deutschen autobahn mit dem pedal unten eine stunde gradeaus zufahren?? begrenzer hin oder her.
wenn du immer vollast fährst musst du sicher alle 100km nachfüllen. das gemisch bekommst du bei deinem tuner hoffentlich=) (zur not tuts auch wasser) der das system verbaut. wenn du den wischwassertank nimmst hast du meist einen niveau-sensor, wenn es leer ist, kannst du das system mit einem knopf deaktivieren. bin das system auch schon trocken gefahren. egal. garantie aufs WAES hast du ein jahr. werksgarantie hast du nicht mehr, aber die entfällt auch bei vielen anderen seriösen tunings. das ist eine geld frage. beispiel: ABT scheiss tuning-chips kriegst du mit werksgarantie, sind aber weder effektiv noch qualitativ. da mussman nur mit viel geld in homologationen
investieren usw. dann wär auch dies ohne weiteres möglich.
die alltagstauglichkeit ist ansichtssache, wiegesagt würde ich so ein system als sahnehäubchen zu einem bestehenden tuning installieren, welches ihm den letzten schliff gibt und den motor schont (aufrund der reduzirung der verbrennungs- und ladelufttemperatur) ohne dieses system muss mann bei hohen ladedrücken damit rechnen, dass der motor nicht so vollgasfest ist wie mit und das die leistung bei dauerbelastung (z.b. autobahn, hohe aussentemperaturen oder rennstrecke) aufgrund der starken ladelufterhitzung abnimmt. das kennst du sicher.
es ist immer wieder erstaundlich für mich, wenn ich mein auto so richtig trette und danach bei auslaufendem motor die eiskalen LL-kühler und drosselklappe inkl. ansaugkollektor berühre. enorm.
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #26
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
kann an das nich selber mischen.dachte wasser und methanol einfach(mischungsverhältnis beachten) reinkippen und fertig
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #27
C

chris85

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
hallo @fischi
ja das kannst du auch. man sollte halt am besten je nach ladergrösse, einen spezifischen prozentsatz an methanol verwenden.
ich kaufe immer 30liter fertiggemisch bei meinem tuner.
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #28
Rudi

Rudi

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
@chris85

die alltagstauglichkeit ist ansichtssache, wiegesagt würde ich so ein system als sahnehäubchen zu einem bestehenden tuning installieren

Ich würde sagen, das kann man so stehen lassen. Damit dürfte die Ursprungs-Frage beantwortet sein.

BTW: Die Assoziation geht bei mir da in Richtung Boost-Knopf der A1GP-Serie. Insofern hat sich meine Meinung zu dem System (in PKW verbaut) nicht geändert. :)

Eine Frage habe ich noch: Das Teil muß man ja eintragen lassen. Wieviel PS rechnet man dem System zu? Diese Zusatz-PS, die man nur temporär nutzt, müßte man ja permanent bezahlen.

Rudi
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #29
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
=( leider haben wir nur aus persöndlichem intresse bei einer messfahrt die LL-Temp. nach der 3. düse gemessen ohne feinsäuberliches diagramm=( (37°C nach beiden Kühlern und allen drei düsen) ich werde mir sowieso in nächster zeit mal ein VAG-COM anschaffen, da undere (zumindest in der schweiz gebräuchlichen tester vag 5052 und co. nicht mal eine halb so geile möglichkeit habe irgendwelche grafiken von parametern aufzuzeichnen (bis garnicht) was bei diesen preisen unverständlich ist.

und 51°C kühlere Ladeluft!!!!! und dies sind fakten und keine meinungen oder vermutungen . das

Wo sind die Fakten zur Ladeluft? Die Ausrede mit Vag-Com treibt mir grade ein extrem müdes lächeln ins Gesicht.... DN ... DN... was soll man zu so viel buntem Geschreibsel noch sagen? :cry:
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #30
yamaha r1

yamaha r1

Beiträge
88
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirchen-Vluyn
Ich denke es ist besser wenn jeder das macht was er will. Weil das führt hier zu nichts.
 
  • Wassereinspritzung Beitrag #31
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Hallo,

ich versuche diesen relativ alten Thread mal zu reaktivieren und vielleicht kriegen wir das diesmal auch ohne Ausfälligkeiten hin...?


Ich spiele mit dem Gedanken mir ein WAES in meinen Passat mit AVF-Motor (Daten: siehe Signatur oder Vorstellung) einzubauen.

Meine aktuelle Wahl würde auf ein "Boostcooler Stage 3 Kit (LowBoost)" mit Zusatz-Tank im Kofferraum und TÜV fallen.
Was haltet Ihr davon?

Hat hier inzwischen überhaupt jemand weitere Erfahrungen mit Wasser-/Methaloneinspritzungen in seinem eigenen Auto gesammelt?
(Sinn im 1,9 TDI?, Alltagstauglichkeit?, konkreter Leistungsunterschied mit Chip?, W/M-Mischverhältnis? usw...)
 
Thema:

Wassereinspritzung

Wassereinspritzung - Ähnliche Themen

Infotainment Nurzerprofil lädt nicht: Hey zusammen. Ich habe folgendes Problem. Bei meinem Passat B8 erscheint nach den Start folgende Meldung auf dem Infotainment Display...
Passat 3c 6B Start Schwierigkeiten und motor schleifen: Hallo zusammen, bei meinem Passat ist seit heute ein schleifen des Geräusch auf Höhe des Zahnriemen. Dort kann ich aber keine Fehler mit bloßem...
Klimaanlage: Hallo, habe da mal ein kleines Problem, vielleicht hatte es ja schon jemand. Seit einigen Tagen geht die Klima (kalt) nicht mehr richtig wenn ich...
Schwingungsgeräusch nach Zahnriemenwechsel: Hallo Zusammen, nachdem mein Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt wurde, entsteht bei einer gewissen Betriebstemperatur dieses Geräusch. Es...
Schlachte Passat 3B 4 Motion 1,8 L 125 PS Variant Passat, 3B, Variant.: Hallo zusammen schlachte einen Passat 3B Variant 4 Motion. Alle Teile noch erhalten- Leider konnte ich auf die schnelle noch keine besseren Bilder...
Oben