Was genau spricht gegen China Radios?

Diskutiere Was genau spricht gegen China Radios? im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); sieht sehr gut aus! mich würde jetzt noch interessieren. ich habe im moment org radio und den 6er wechsler drin. müsste ich mir eine neue blende...
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #21
VN-3bg

VN-3bg

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
Lengerich
sieht sehr gut aus!

mich würde jetzt noch interessieren. ich habe im moment org radio und den 6er wechsler drin.
müsste ich mir eine neue blende kaufen oder gibt es eine andere möglichkeit ein 2din zu verbauen?

und wie sieht es mit der tonquali aus?

mfg vitali
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #22
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
@vitali

Schau mal hier nach, da sollte alles Wissenswerte zum Doppel-Din-Umbau stehen.
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #23
VN-3bg

VN-3bg

Beiträge
94
Reaktionspunkte
0
Ort
Lengerich
danke für die schnelle antwort!
werde die anleitung benutzen wenn ich mir ein 2din gekauft hab ;)

mfg
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #24
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
die ton-quali wär auch meine frage gewesen.

wie siehts aus? kannste das ding so laut machen wie du willst, oder isn begrenzer drin.

is der klang besser oder schlechter oder gleich?

so vom lesen her machts echt nen top eindruck...und preislich is ja echt super...

will ja eigentlich das neue teil von zenec haben, aber wenns da kaum unterschiede gibt ....
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #25
T

Toddi

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Stade
Moin,
vom Klang her bin ich zufrieden, obwohl an das Original meiner Meinung nach kaum ein Gerät rankommt. Ordentlich aufdrehen kann man auch. Was mir fehlt ist, ehrlich gesagt, die Gala Geschichte. Also so eine Funktion, dass das Radio automatisch lauter wird, wenn man schneller fährt. Ich habe beim Einbau ein loses Kabel mit der Aufschrift "Speed" gesehen, will mal bei Gelegenheit mal gucken, ob man das irgendwo mit ranmachen kann um diese Funktion zu ergänzen.
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #26
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
mhh, mich nervt das eher mit dem automatisch lauter und leiser...WARUM?
ganz einfach...ich höre eigentlich schon abm losfahren auf volle pulle...nun fahre ich schneller und schneller und irgendwann werd ich wieder langsamer...lässt sich inner stadt nich vermeiden...wenn ich jez also wieder langsamer fahre, is es wesentlich leiser, als wo ich es im stand auf volle pulle gedreht hatte....ich bin ständig am wieder leiser und lauter drehen, damit er den 0-punkt so setzt, dass ich möglichst immer auf volle pulle hören kann
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #27
Lucky Loser

Lucky Loser

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
91560 Heilsbronn
Servus Toddi,

zwei fragen:

1.) Welche Navisoftware hast du am laufen? Zufällig Igo8? Wenn ja welche Version? Einfach die für Windows Mobile?
2.) Ich weiß das Ding hat ne Bluetooth FSE drin.... aber ich hab ne originale von VW mit nem Siemens ME45 im Auto drin.... würde die weiterfunktionieren??? Mal so rein theoretisch gefragt!

Danke!

Greetz Tobi
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #28
T

Toddi

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Stade
Moin,
Das mit Deiner FSE kann ich Dir leider nicht beantworten.

Navisoft läuft IGO 8, tomtom 7, ndrive, garmin, route 66, navigon... mehr hab ich noch nicht getestet, es ist aber ja windows ce 5.0 auf dem gerät und somit laufen eigentlich alle pna, pda und wince programme. ich bin aber letztendlich bei tomtom hängen geblieben, weil es da einfach die meisten extras für gibt.

MfG
Toddi
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #29
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Bigfoodl schrieb:
mhh, mich nervt das eher mit dem automatisch lauter und leiser...WARUM?

Lies mal die Bedienungsanleitung, da steht wie du die Differenz einstellen kannst. Ich finde es eine klasse Sache! Leider hat mein neues Radio diese Funktion nicht :(

Achja, ich hatte mal so ein Chinaradio mit Navi, TV, Freisprech etc., aber die Verstärkerqualität war unter aller Sau. Für alle, die kein Schwerpunkt auf die Musikqualität legen, sind solche Radios absolute Preisempfehlung.
Hab mir wieder mein JVC AVX33 eingebaut und bin mit dem Sound glücklich!
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #30
T

Tietze

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamm
Ich habe mein Chinaradio nach 1,5 Jahren rausgeworfen, weil immer mehr kaputt ging und in den 1,5 Jahren war es 2 mal zur Reparatur weg!
Ich hatte ein normales DIN Radio mit ausfahrbarem Touchdisplay war am Anfang genau wie bei dir einfach der oberhammer und soviele extras, dann
ging die Lautstärkeregelung nicht mehr und der SD Slot hängte sich auf!
Beim zweitenmal war es dann das Touchdisplay und rausgeworfen habe ich es als es dann komisch roch und Dampf raus kam!

Okay das Teil hat mich keine 100 Euro gekostet und viele sagen dann ja kauf ich mir einfach ein neues, dann habe ich immer noch weniger bezahlt wie für ein
Markengerät, aber wenn der Wagen abfackelt ist es zu spät.

Ich hoffe du hast mehr Glück mit deinem Gerät, müssen ja nicht alle so seien!
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #31
Lucky Loser

Lucky Loser

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
91560 Heilsbronn
@ Toddi

etz hast es ja schon einige Ziet drin...

und wie schauts aus? Immer noch zufrieden? Oder erste Mängel entdeckt?
Zieh doch bitte nochmal kurz ein Fazit.

Danke!!!

Greetz Tobi
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #32
T

Toddi

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Stade
Moin,
läuft alles zur vollsten Zufriedenheit und durch das Aufbohren von Mindows CE 5.0 kann man richtig was damit anfangen. Es laufen sämtliche Programme auf dem Gerät und TMC läuft mit etwas Programmierarbeit auch mit dem Internen RDS Modul.
Alles in allem ein super Fummelapparat.

MfG
Toddi
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #33
S

schwabe168

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Toddi.

Habe einige konkrete Fragen zu deinem Gerät.

Bei mir im Passat 3bg ist seit einigen Monaten so ein Markengerät von Kenwood verbaut. Mit dem Gerät selbst bin seeehr zufrieden. Einfach Spitzenklasse. Alles funktioniert 1a.
NUR bin ich ein Gegner der Navigationssoftware von Garmin,die im Gerät installiert ist.Eine andere Software aufzuspielen ist nicht möglich.
Deswegen wollte ich mir eventuell das selbe Gerät wie du holen.Mittlerweile hört man ja eigentlich mehr gutes als schlechtes über China Produkte.
Um mich kurz zu halten,hier meine Fragen:
TELEFONIEREN
1. Wie ist die Gesprächsqualität beim Telefonieren,bzw. wirst du bei hohem Autobahntempi gut verstanden ?
2. Erfolgt die Kopplung jedesmal automatisch ?
3. Unterstützt das Gerät auch die Telefonbuchfunktion beim koppeln ?
RADIO
1. Wie ist der Empfang im Vergleich zu deinem Vorgängerradio von VW ?
RDS wohl vorhanden wie du bereits geschrieben hast.
GERÄT
1. Bootzeit zum hochfahren ?
2. Verarbeitungsqualität ?
NAVIGATION
1. Welche Navisoftware läuft am flüssigsten ?
2. Wie hast du TMC zum laufen gebracht,bzw. was genau hast du vorgenommen ?

Danke für deine Antworten im vorraus.
Gruß
schwabe168
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #34
T

Toddi

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Stade
Hallo,

ich bin mir sicher, dass man auch auf Deinem Kenwood andere Navi Software zum Laufen bekommt...

aber zu Deinen Fragen:
Tele
1. Hören tut man shr gut auch bei 200 Sachen noch. Für den Gesprächspartner wirds allerdings bei steigender Vibration immer schlechter(habe Diesel, keine Ahnung wie es beim Benziner ist)
2. Ja
3. Das Gerät verfügt über ein eigenes Telefonbuch, das des Handys wird nicht genutzt.

Radio
1. Der Empfang ist gleich gut, allerdings nur mit Phantomeinspeisung. Ohne ist absolut Tote Hose.
RDS ist vorhanden.
Gerät
1. 8 Sekunden, hab eben gestoppt
2.Sehr gut, sitzt fest und klappert nicht und wird nicht heiß.

Navi
1. Es läuft alles sehr flüssig(igo, igo amigo, TomTom, Navigon, R66,ndrive, garmin)
2. Man legt über einen Portsplitter das RDS Signal auf einen freien Port. Funktiopniert aber bisher nur mit Navigon mit viel einmaliger Fummelei.

MfG
Toddi
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #35
P

passat v6

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
moin alle zusammen. ich habe mir auch schon überlegt ob ich solch eins kaufe, hatte nur immer bedenken ob das gut ist. Aber das Radio sicht gut aus und die funktionen sin gut. Kannst du mir die adresse von dem Verkäufer geben wo du das her hast. danke
gruß alex :D
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #36
f_rank

f_rank

Beiträge
373
Reaktionspunkte
0
Ort
16928 Luggendorf
hi
kann mal einer bitte einen link reinstellen kann mir momentan nichts drunter vorstellen
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #38
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
warum hast du das so günstig bekommen??
läßt sich DVBT nachrüsten???
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #39
S

schwabe168

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
@Toddi
Deine Ausführungen waren informativ und haben mir sehr weitergeholfen.
Das alles klingt positiv und mehr kann man von einem Gerät dieser Preisklasse auch nicht erwarten.
Du scheinst dich auf dieser Materie gut auszukennen.
Meine Kentnisse reichen für den Selbsteinbau und Einstellung des Gerätes.Aber bei weitgehenden
Softwareinstallationen und Experimenten passe ich lieber,bevor irgend etwas falsch läuft.
Kannst du mir vielleicht noch verraten,wie man ohne großen Aufwand eine andere
Navisoftware auf das Kenwood Gerät installiert ?.
Wenn nicht,kein Problem.
Ich hatte dieses Thema bereits im Internet (z.B.Pocketnavigation,Navifriends etc) recherchiert,wurde
jedoch in keinerlei Hinsicht fündig.
Alles was ich zum Thema finden konnte war negativ wie "nicht möglich" "Garmin zu speziell"
"Garmin hat kein WIN CE Betriebssystem,sondern MAC OS" usw..
Tatsächlich steht auf der Gehäuseoberseite bei mobilen Garmin Geräten,wie sonst bei anderen
Herstellern üblich,keinerlei Informationen zum Betriebssystem.

Konkrete Daten zum Gerät:
Kenwood 5220BT
Navisoftware Garmin City Navigator NT2008
Hat kein SD-Karten Slot.
Die Kartensoftware und Daten sind im Gerät installiert.
Die Einspielung einer Navisoftware erfolgt laut Anweisung von Kenwood sowohl Garmin über den
mini USB-Stecker auf der Geräterückseite,die mit einem PC verbunden wird.
Kenwood selbst,konnte mir keine Angabe über das Betriebssystem im Gerät liefern.Es sitzen nur
inkompetente Leute an der Hotline oder tun vielleicht nur so,weil Sie aus vertraglichen Gründen
ausschließlich die Garmin Software unterstützen wollen.
Ich vermute,das wohl irgend so ein Garmin-NÜVI im Gerät integriert ist.

Ungeachtet dessen werde ich mir dein Gerät mal bestellen und eine Zeitlang testen.
Danach kann ich immer noch entscheiden welches ich behalten werde.

Gruß
schwabe168
 
  • Was genau spricht gegen China Radios? Beitrag #40
T

Toddi

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Stade
Blackbeast schrieb:
warum hast du das so günstig bekommen??
läßt sich DVBT nachrüsten???

Ich habe sämtliche Angebote(ca 200) in meinen Bietomatic geladen und 200€ als Maximalpreis angegeben. irgendwann hats dann geklappt.
DVBT lässt sich nachrüsten, man brauch nur eine Box anschließen, die Antenne war schon dabei. die Box gibt es für etwa 50€ und lässt sicch dann über die Fernbedienung vom Radio bedienen.

Zum Kenwood habe ich mich auch mal schlau gemacht. es ist tatsächlich so, dass Germin fest integriert ist. es ist also kein PNA mit Betriebssystem sondern eine sogenannte "embedded Application", wie sie auch in DVD-Playern o.ä. zu finden ist. Man kann zwar die Firmware und die Karten updaten aber keine andere Software installieren, es sei denn, man programmiert die selber.

MfG
Toddi
 
Thema:

Was genau spricht gegen China Radios?

Oben