M
Murdock
- Beiträge
- 1.133
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
jetzt, wo es früh kalt ist und ich meine Standheizung anhabe, bekomme ich immer mal wieder ein Problem: Es wird nur sehr kurz (<1 Sekunde) vorgeglüht, weil die Steuerung wahrscheinlich aufgrund der bereits erhöhten Wassertemperatur denkt, es wäre warm. Die Folge davon: Das Auto springt nicht an, ich muß den Schlüssel nochmal drehen, damit es nochmal kurz vorglüht, dann klappt es.
Der Anlasser dreht prima und auch kraftvoll.
Wenn ich die Standheizung nicht anhabe, glüht er im kalten Zustand lange vor - so 7-8 Sekunden und springt dann sofort an.
Ist das ein reines Steuerungsproblem wegen der für die Motorsteuerung unplausiblen Temperaturwerte oder müßten meine Glühkerzen erneuert werden?
Dran wären sie lt. Serviceplan, wurden aber bei der letzten Durchsicht, die der Verkäufer (Händler) gemacht hat, nicht mit ausgetauscht.
Was meint ihr?
Grüße,
Heiko
jetzt, wo es früh kalt ist und ich meine Standheizung anhabe, bekomme ich immer mal wieder ein Problem: Es wird nur sehr kurz (<1 Sekunde) vorgeglüht, weil die Steuerung wahrscheinlich aufgrund der bereits erhöhten Wassertemperatur denkt, es wäre warm. Die Folge davon: Das Auto springt nicht an, ich muß den Schlüssel nochmal drehen, damit es nochmal kurz vorglüht, dann klappt es.
Der Anlasser dreht prima und auch kraftvoll.
Wenn ich die Standheizung nicht anhabe, glüht er im kalten Zustand lange vor - so 7-8 Sekunden und springt dann sofort an.
Ist das ein reines Steuerungsproblem wegen der für die Motorsteuerung unplausiblen Temperaturwerte oder müßten meine Glühkerzen erneuert werden?
Dran wären sie lt. Serviceplan, wurden aber bei der letzten Durchsicht, die der Verkäufer (Händler) gemacht hat, nicht mit ausgetauscht.
Was meint ihr?
Grüße,
Heiko