Videos von dubworkx.com

Diskutiere Videos von dubworkx.com im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Ich erstell etz hier mal ein Thema in dem ich meine ganzen Videos poste. Würde mich freuen über Kritik und Anregungen was ich besser machen...
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #1
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
Ich erstell etz hier mal ein Thema in dem ich meine ganzen Videos poste.

Würde mich freuen über Kritik und Anregungen was ich besser machen kann.
Hab mit der ganzen thematik erst anfang des jahres richtig angefangen.
Mittlerweile wird auch das Equipment immer besser.

Ich poste ab jetzt immer die neuesten Videos, die alten könnt ihr euch unter dubworkx.com @ Vimeo oder direkt unter dubwork.com anschauen.

Ich hoffe euch gefallen meine Videos :)

[vimeo]http://vimeo.com/27865866[/vimeo]

Edit 07.09.2011:
So hab heute schon wieder ein Video fertig gemacht.

Ich freu mich wieder über Lob ;) Kritik und Verbesserungsvorschläge :)

[vimeo]http://vimeo.com/28710093[/vimeo]

[vimeo]http://vimeo.com/29317867[/vimeo]
[vimeo]http://vimeo.com/30099745[/vimeo]
[vimeo]http://vimeo.com/36122865[/vimeo]
[vimeo]http://vimeo.com/47151655[/vimeo]
[vimeo]http://vimeo.com/66970633[/vimeo]
[vimeo]http://vimeo.com/68365548[/vimeo]
[vimeo]http://vimeo.com/72652827[/vimeo]
[vimeo]http://vimeo.com/96078654[/vimeo]
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #2
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Wieder mal :doubleup: Jens!
Ärger mich gerade das ich nich doch mit rauf gekommen bin letztes WE :cry: :x
Leider waren beide Autos nicht ganz fit...

Langsam müssen wir wirklich mal was ausmachen für ein kleines Privatvideo ;)
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #3
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Du willst Feedback? Kannste haben! :D

Als erstes muss ich sagen, dass die letzten Videos, besonders dafür das Du das erst so kurze Zeit machst, schon echt nett geworden sind. Da steckt im Vergleich zu den ersten eine richtig gute Entwicklung drin... :top:
Was mir besonders gefällt, sind die Schärfeverlagerungen und viele Deiner Perspektiven.

Jeder Filmer hat ja so seinen eigenen Stil und seine jeweiligen Lieblingsperspektiven, so wie auch jeder Cutter einen Faible für eher schnelle oder langsame Schnittfolgen, bestimmte Farbfilter oder Effekte hat.
Dazu kann und will ich Dir auch garnicht reinreden...aber ein paar allgemeine Tipps habe ich schon:
1.: Kameraführung: Hier solltest Du noch stärker darauf achten, die Kamera etwas ruhiger und gleichmäßiger zu führen und auch in der Horizontalachse nicht zu viel hin- und herzukippen...es schadet auch nicht, sich z.b. bei Vorbeigängen den Weg vorher grob zu planen und dabei einen möglichst gleichmäßigen Bogen mit gleichbleibendem Abstand zum Objet zu wählen. Das kann man zwischendurch dann natürlich auch mal bewußt und als Kontrast bzw. Überraschungseffekt genau anders machen, also die Cam z.B. mal extrem kippen oder von einem gleichmäßigen Schwenk in einen extrem schnellen und nahen Zoom ect. Sollte aber m.M.n. nur sparsam eingesetzt werden.
2.: Weißabgleich und die passende Blende: Immer schön auf die passenden Werte achten...die Automatik ist da in beiden Fällen nicht immer die beste Wahl, besonders bei sehr hellem Sonnenlicht mit viel Blauanteil. Bei den letzten Videos ist das schon ganz o.k., aber hiermit kann man sich viel Bildqualität nehmen, die man beim Schnitt bzw. dem Farbabgleich auch nicht immer 100%ig wieder ausgleichen kann.
3.: Bildstabilisator: besonders bei etwas schnelleren Schwenks sollte man den elektronischen Bildstabi unbedingt immer ausschalten...das erzeugt sehr unschöne Ruckler, die der Bewegung die Flüssigkeit nehmen.
4.: Einstellungsgrößen: In den Videos bist Du größtenteils sehr ähnlich "nah am Objekt". Hier kannst Du m.M.n. noch viel mutiger und stärker variieren...also ruhig mal ganz weit weg gehen und die Szenerie damit "objektiver" und gesamter erfassen, oder eben auch ganz nah ran um z.B. schöne Details eines Autos genau einfangen zu können. Hier kann man auch einfach mal mit dem Stativ arbeiten und sich schöne und detailreiche Schnittbilder schießen...damit kann man dann in der Postproduktion schicke Sachen machen, wie z.B. schnelle Schnittfolgen passend auf die Musik oder die Details mit Schwarzblenden verbinden und erst später das ganze Auto zeigen ect.
5.: Schnitt: Wie schon gesagt, hat jeder Kameramann und auch jeder Cutter seinen eigenen Stil. Hier empfehle ich Dir allerdings auch, etwas mehr zu variieren, sprich: langsame und schnelle Passagen sinnvoll zu kombinieren und auch bei der Musikauswahl nicht ganz so eng zu denken...also ruhig mal passend zum jeweiligen Objekt bzw. dem Schnittstil was klassisches oder was rockiges dazwischen packen, auch wenn´s nicht immer zu 100% Dein persönlicher Musikgeschmack ist...aber es geht ja auch eher um das gefilmte Objekt, ne? Und dazu passt eben manchmal sogar am besten Jodelfolklore... :D

Zur Inspiration und Verdeutlichung was in diesem Sektor so alles möglich ist, hätte ich hier mal ´n paar Videos von einem der m.M.n. besten Autofilmemacher weltweit (http://www.format67.net)...das ist schon richtige Filmkunst: :top:
http://www.youtube.com/watch?v=53c6o_cNPEo
http://www.youtube.com/watch?v=79djm2zZ ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=FEt_zJhs ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=43iMCk2e ... re=related

Das wär´s erstmal im Groben...Kannste damit was anfangen? :)

P.S. @Passi 20V: Wenn Dir Berlin für einen kleinen Wochenend-Ausflug nicht zu weit weg ist und Du Ende September Zeit hast, kannste Dich uns ja auch beim Berlindreh anschließen... ;)
Link: viewtopic.php?f=8&t=28751
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #4
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
hui, des nenn ich mal kritik und gute tipps.

ich werd mir des alles zu herzen nehmen ;)
an meiner kameraführung muss ich noch arbeiten, da haste recht. passt mir aber selber noch nich ganz. mit der glidecam is es leider nich ganz so einfach wie ma sich des vorstellt, da gehört schon auch noch n stück übung dazu.

was die musik angeht, da bin ich immer ewig am suchen bis ich was meiner meinung nach passendes gefunden hab.

wegen belichtung und weißabgleich, da muss ich mich erstmal mit der Eos 60D auseinandersetzen, die hab ich noch nich so lange und kenn mich deswegen noch nich ganz so gut damit aus.

ja format67 is wirklich filmkunst, nur wird da warscheinlich wesentlich besseres equipment verwendet als ich es zur verfügung hab.
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #5
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ja, wenn schon Feedback dann richtig und vor allem konstruktiv, oder?... ;)

Kameraführung ist tatsächlich sehr viel Übungssache...nicht umsonst werden die guten Kameramänner an den Hochschulen in Potsdam, Ludwigsburg, Hamburg und München mehr als 5Jahre ausgebildet...aber das wird schon noch.

Zum Thema Musik:
Da kannste Dich bei Bedarf gern an mich wenden...ich produziere nämlich "nebenbei" selbst auch Filmmusik auf analoger und elektronischer Basis und habe in den letzten Jahren schon ein ganz schickes lizensfreies Archiv zusammengestellt...Für das Berlinvideo mache ich die Musik evtl. auch größtenteils selbst, dann haben wir nämlich auch keine GEMA-Probleme bei einer Veröffentlichung zu befürchten. ;)
Mal als kleines Beispiel meiner Arbeit in diesem Sektor ein vor einigen Jahren produziertes Promovideo für das GVZ Leipzig (mein Anteil daran ist die komplette Musikproduktion passend zu den bestehenden Bildern).
Link: http://www.youtube.com/watch?v=hoKGIUzffC0

Deine Technikliste lässt schon Einiges zu...natürlich ist FORMAT67 ein Profiunternehmen mit Wahnsinnstechnik weit jenseits der 100t€, aber zur Inspiration für bestimmte Perspektiven und Schnittfolgen ist das auch für uns m.M.n. schon sehr interessant...diese Dinge gelungen hinzukriegen hängt nämlich nicht immer nur von teurer Technik, sondern viel eher von künstlerischer Kreativität und technischer Genauigkeit ab. Auch die gezielte Lichtsetzung bzw. der Umgang mit den natürlichen Lichtquellen und die entsprechende Wahl der Bildachse spielen dabei eine ziemlich entscheidende Rolle...
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #6
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
stilsicher schrieb:
3.: Bildstabilisator: besonders bei etwas schnelleren Schwenks sollte man den elektronischen Bildstabi unbedingt immer ausschalten...das erzeugt sehr unschöne Ruckler, die der Bewegung die Flüssigkeit nehmen.
Nicht unbedingt. Die EOS Kameras haben keinen Bildstabi, der ist immer im Objektiv bei Canon. Diese Ruckler kommen vor allem von der Belichtungszeit. HDV hat normal 30 Bilder pro Sekunde. Wird mit einer anderen Zeit als 1/30s aufgekommen, kommt es zu diesen Rucklern bei schnellen Kamerabewegungen. Da hilft es nur, mit der Halbautomatik oder ganz Manuell zu arbeiten.
Der Bildstabilisator ist auch Objektivabhängig. Einige Canon-Objektive haben mehrere Modi für den Bildstabi - zur Horizontalen und Vertikalen Stabilisierung. Das kann auch einen Unterschied machen, allerdings nicht so deutlich wie die Belichtungszeit.

Skilla schrieb:
So hab heute schon wieder ein Video fertig gemacht.

Ich freu mich wieder über Lob ;) Kritik und Verbesserungsvorschläge :)
Was mir auffällt sind die überblendeten Himmel. Vielleicht solltest du mal versuchen mit 'nem Grauverlaufsfilter zu arbeiten, um die Dynamikunterschiede, die die Kamera nicht einfangen kann, etwas zu reduzieren. Allerdings wirds dann mit der Kameraführung nicht einfacher. ;)

Ansonsten noch ein paar Fragen:
Welches Kameraführungsdings Steadycamähnliches Teil verwendest du?
Hast du die Kamera überkopf aus dem Auto gehängt, oder wie hast du die tiefen Fahraufnahmen gemacht?
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #7
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
Tom schrieb:
stilsicher schrieb:
3.: Bildstabilisator: besonders bei etwas schnelleren Schwenks sollte man den elektronischen Bildstabi unbedingt immer ausschalten...das erzeugt sehr unschöne Ruckler, die der Bewegung die Flüssigkeit nehmen.
Nicht unbedingt. Die EOS Kameras haben keinen Bildstabi, der ist immer im Objektiv bei Canon. Diese Ruckler kommen vor allem von der Belichtungszeit. HDV hat normal 30 Bilder pro Sekunde. Wird mit einer anderen Zeit als 1/30s aufgekommen, kommt es zu diesen Rucklern bei schnellen Kamerabewegungen. Da hilft es nur, mit der Halbautomatik oder ganz Manuell zu arbeiten.
Der Bildstabilisator ist auch Objektivabhängig. Einige Canon-Objektive haben mehrere Modi für den Bildstabi - zur Horizontalen und Vertikalen Stabilisierung. Das kann auch einen Unterschied machen, allerdings nicht so deutlich wie die Belichtungszeit.

Skilla schrieb:
So hab heute schon wieder ein Video fertig gemacht.

Ich freu mich wieder über Lob ;) Kritik und Verbesserungsvorschläge :)
Was mir auffällt sind die überblendeten Himmel. Vielleicht solltest du mal versuchen mit 'nem Grauverlaufsfilter zu arbeiten, um die Dynamikunterschiede, die die Kamera nicht einfangen kann, etwas zu reduzieren. Allerdings wirds dann mit der Kameraführung nicht einfacher. ;)

Ansonsten noch ein paar Fragen:
Welches Kameraführungsdings Steadycamähnliches Teil verwendest du?
Hast du die Kamera überkopf aus dem Auto gehängt, oder wie hast du die tiefen Fahraufnahmen gemacht?

Grauverlaufsfilter hab ich leider nur für ein Tokina Weitwinkelobjektiv und des hat leider keinen Bildstabi, damit kann ich dann fast nur aufn 3-bein stativ arbeiten. muss ich aber nochmal ausprobieren.


In dem video hab ich nur auf nem Velbon 3-Beinstativ mit Manfrotto Kopf und nem Igus Slider mit 1,5m schiene gearbeitet.
Hatte aber noch ein Schwebestativ Glidecam HD2000 dabei.

die tiefen fahraufnahmen hab ich ausn kofferraum gemacht, da waren wir auch nicht wirklich schnell unterwegs.
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #8
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich hab mal die Videos direkt in die Beiträge eingefügt - ich hoffe das ist in deinem Interesse. :)

Welchen Manfrotto Kopf? 501HDV?

Und wie weit ist das Weitwinkel? Mit Glidecam brauchts da nicht unbedingt 'n Bildstabi.

Edit: Hab das Thema mal verschoben, weil geht ja um Passat & VW/Audi allgemein. ;)
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #9
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
Danke. Ja des is sogar sehr in meinem interesse.
Wäre noch cooler wenn meine Videos auch alle im ersten Beitrag stehen. dann muss ma nich immer so lange suchen. Ich konnte nur nicht mehr editieren.

Ja ich hab eden Manfrotto 501HDV.

Kann ich dir grad nich sagen wie der Weitwinkel is. Die EOS is eigentlich die cam von meinem Bruder.
Ich spar grad noch auf ne schöne Videokamera.

Müsste ich mal testen wie gut die EOS mit dem Tokina Weitwinkel aufn Slider/Glidecam oder aufn 3-bein is.
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #10
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Skilla schrieb:
Danke. Ja des is sogar sehr in meinem interesse.
Wäre noch cooler wenn meine Videos auch alle im ersten Beitrag stehen. dann muss ma nich immer so lange suchen. Ich konnte nur nicht mehr editieren.
Kann ich machen...

Skilla schrieb:
Kann ich dir grad nich sagen wie der Weitwinkel is. Die EOS is eigentlich die cam von meinem Bruder.
Ich spar grad noch auf ne schöne Videokamera.

Müsste ich mal testen wie gut die EOS mit dem Tokina Weitwinkel aufn Slider/Glidecam oder aufn 3-bein is.
Ich glaube kaum, dass du mit 'ner Videokamera qualitativ bessere Videos machst, als mit 'ner DSLR. Längere, aber nicht bessere. Von daher spar lieber auf 'ne EOS.

Mit was schneidest du?
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #11
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
qualitativ besser geht ja auch fast nich.
es geht mir rein um die handlichkeit und die leichtere bedienbarkeit.
da is ne Videokamera mit griff oben einfacher als ne EOS. Vor allem wenn ich auf treffen unterwegs bin.
Noch dazu stört mich an der EOS 60D das der Autofokus mir in meinen Videos so gut wie nix hilft und per hand nachfokusieren während man filmt is auch nich gerade einfach.

ich arbeite mit Adobe After effects und Adobe Premiere, beides CS4
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #12
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ja, Autofokus is nich.
Aber zum Nachfokusieren gibt es solche "schönen" Dinge:
168274_1557218977908_1458259873_2634122_4227311_n.jpg


Musst du dich nur noch entscheiden was du willst: Handlich & praktisch oder Qualität. ;)
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #13
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
ja sowas wäre auch ne überlegung.

ich denk mal kaum das die kamera die ich mir kaufen möchte so viel schlechtere qualität liefert wie die EOS.
Ich würd mir gern die neue Sony HXR NX70 kaufen.
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #14
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ja... die Sony sieht solide aus. Wie groß ist denn der Sensor?
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #15
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
in der Sony ist ein 1/2,88", progressives CMOS Sensor-System mit Exmor R Technologie, 6.631.000 Bildpunkte

schön ist auch an der sony das se in 1920x1080/50p filmt.
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #16
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
@Skilla:
Das Video von Chris haste wirklich sehr stylish gemacht und beim Dreh scheinbar auch gleich einige meiner bescheidenen Tipps umgesetzt...Den Schnitt finde ich auch ziemlich gelungen. :top:
Ich denke, das ist in etwa das Niveau, welches wir (unter Rücksichtnahme auf die ziemlich knappen Zeitplanung) auch beim Berlinvideo ansteben sollten... ;)
Wie lange habt Ihr denn dafür eigentlich effektiv gefilmt?

Tom schrieb:
stilsicher schrieb:
3.: Bildstabilisator: besonders bei etwas schnelleren Schwenks sollte man den elektronischen Bildstabi unbedingt immer ausschalten...das erzeugt sehr unschöne Ruckler, die der Bewegung die Flüssigkeit nehmen.
Nicht unbedingt. Die EOS Kameras haben keinen Bildstabi, der ist immer im Objektiv bei Canon. Diese Ruckler kommen vor allem von der Belichtungszeit. HDV hat normal 30 Bilder pro Sekunde. Wird mit einer anderen Zeit als 1/30s aufgekommen, kommt es zu diesen Rucklern bei schnellen Kamerabewegungen. Da hilft es nur, mit der Halbautomatik oder ganz Manuell zu arbeiten.
Der Bildstabilisator ist auch Objektivabhängig. Einige Canon-Objektive haben mehrere Modi für den Bildstabi - zur Horizontalen und Vertikalen Stabilisierung. Das kann auch einen Unterschied machen, allerdings nicht so deutlich wie die Belichtungszeit.
Zum dem Thema muss ich Dir zumindest teilweise Recht geben...die Framerate (aber auch die Shuttereinstellung!) ist besonders bei schnelleren Bewegungen, Mitfahrten bzw. Schwenks schon sehr wichtig für die Bildflüssigkeit... ;)
Zum Bildstabi habe ich aber ganz bewußt geschrieben: "ELEKTRONISCHER Bildstabi aus!", denn diese Systeme funktionieren m.M.n. auch bei neueren Modellen noch immer nicht befriedigend. Bei den optischen bzw. mechanischen Systemen sieht das etwas anders aus...die funktionieren meist recht passabel ohne unnatürliche Ruckeleffekte. Welches System die verwendete Cam nun hat, weiß ich aber nicht...dafür kenne ich mich bei den Marken- und Modelldetails zu wenig aus. Meine Tipps sind eher grundsätzlicher Natur... ;)
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #17
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
Und es gibt schon wieder ein neues Video.
Hab diesmal nicht ich gemacht sondern mein Bruder.

EDIT Henrik: Video in ersten Beitrag geschoben
 
  • Videos von dubworkx.com Beitrag #19
Skilla

Skilla

Beiträge
1.239
Reaktionspunkte
0
Ort
Lauf
So dann hätte ich mal wieder ein Video fertig.

Ich hoffe es gefällt euch, steckt viel arbeit drin...

EDIT Henrik: Video in ersten Beitrag geschoben
 
Thema:

Videos von dubworkx.com

Videos von dubworkx.com - Ähnliche Themen

Treffen Fotos und Videos von Tp-Photography.de: Hallo! da ich gesehen habe das Dubworkx sich hier eine Thema gemacht hat wo er seine Videos zeigt und wir hier in diesem Forum leider keine...
Motorprobleme: Motorruckeln über 2000 U/min,3BG,1.9l TDI AVF: Hallo zusammen, ich habe mit meinem VW Passat 3BG (TDI, AVF-Motor mit PumpeDüseElementen, Modelljahr 2001, 170.000 km) seit einiger Zeit...
Motordrehzahl sackt bei Antippen des Gaspedals ab!: Guten Morgen, seit dem bei mir die Batterie abgeklemmt war, stelle ich ein paar merkwürdige Phänomene fest. Motor startet super und läuft auch...
Bilderrätsel "PASSAT": Neues Ratespiel gefällig? So sollte es funktionieren: Jeder nimmt ein Foto aus/von seinem oder einem anderen Passat (3B, 3BG, 3C) und postet...
Passat mit gutem Ton ausstatten - Focal, Rainbow oder Andere: Hallo zusammen. Ich bin seit Jahren in der HomeHifi Branche tätig. Aufbau eines Lautsprechers, generelle Klangmöglichkeiten und wie das ganze...
Oben