Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG

Diskutiere Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen, vor ca. 4 Wochen habe ich meinen alten 3B (TDI aus 98, 90 PS) gegen einen 3BG (TDI aus 03, 131 PS) ausgetauscht. Ich war bisher...
  • Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG Beitrag #1
M

mikem

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, vor ca. 4 Wochen habe ich meinen alten 3B (TDI aus 98, 90 PS) gegen einen 3BG (TDI aus 03, 131 PS) ausgetauscht.

Ich war bisher davon ausgegangen, dass das neue Fahrzeug die Verbrauchsdaten des "alten" erreichen müsste, sofern ich nicht die volle Leistung abfordere. Doch hier wurde ich enttäuscht. Der alte TDI verbrauchte stets um die 5,7 Liter auf 100 km, während ich diesen Wert mit dem neuen TDI nur erreiche, wenn ich sehr, sehr verhalten fahre.

Und ich dachte, dass ich mit dem neuen Motor auch eine so fortschrittliche Technik erhalte und den alten Verbrauch noch unterbieten kann.

Warum ist dies nun nicht der Fall?
Vielen Dank und schönen Gruß
Michael
 
  • Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG Beitrag #2
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
warum genau das nicht der Fall ist, kann ich ni genau sagen - vermute das hängt mit der PD technik zusammen - da hat ja jeder zylinder eine Art Einspritzpumpe !

Ich kenne aber auch 130 PS Fahrer die auch sparsam unter wegs sind :confuse:
 
  • Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG Beitrag #3
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Das ist doch normal, dass ein kräftigerer Motor etwas mehr verbraucht.
Wieviel brauchst du denn jetzt normalerweise? 6 Liter? 7?
 
  • Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG Beitrag #4
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG Beitrag #5
M

mikem

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Äpfel mit Birnen

Hallo,

ich glaube nicht, dass ich Äpfel mit Birnen vergleiche. Es galt bisher stets die Regel, dass man bei gleichem Hubraum (hier 1,9 l) immer den leistungsstärkeren nehmen sollte, da dieser entsprechend optimiert ist und so bei gleichem Einsatz den niedrigeren Verbrauch hat.
Natürlich liegt der Verbrauch höher, wenn man die Pferde auch laufen lässt. Doch darum sprach ich auch von gleichem Einsatz, d.h. Langstrecke Autobahn bei gleicher Gewindigkeit.

Im Internet bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der folgendes über den neuen Motor hergibt:
Um die Schadstoffklasse 3 erreichen zu können (90 PS TDI war Stufe 2) hat VW die Abgasrückführung erhöhen müssen, was zwar einen geringeren Schadstoffausstoss mit sich bringt, jedoch mehr Diesel verbraucht. Vielleicht ist das der Schlüssel?
Schönen Gruß
Michael
 
  • Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Re: Äpfel mit Birnen

Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
  • Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG Beitrag #7
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
@mikem
Und ich frage nochmal:
Tom schrieb:
Wieviel brauchst du denn jetzt normalerweise?

Du schreibst hier, dass er mehr Verbraucht, aber nicht WIEVIEL. Das wäre aber schon mal interessant zu wissen.

@Schorni
Thema Luftduck, Temperatur, Steigungen etc.
So genau ist die Verbrauchsanzeige in der MFA auch nicht und wenn ich jeden Morgen bei 10°C auf Arbeit fahre und mal 5,1 und mal 6,0 l / 100km verbrauche, liegt das primär an mir und wie schnell ich auf Arbeit kommen willl, bzw. wieviele Schleicher ich überholen "muß".
Sicher wirken sich diese Faktoren auf den Verbrauch aus, aber dies ist per MFA nur zu sehen, wenn sie sich deutlich ändern. ;)
Seit es wieder wärmer ist, ist mein Verbrauch auch wieder unter 7 l gesunken. Das macht fast 1 l / 100 km (die 5 l sind nur drinn, wenn ich mit den anderen über die Landstraße schleiche (so 90 km/h...) :D) und das mit Winterschnitten. Mal sehen, wie das jetzt mit den Sommerwalzen aussieht.
 
  • Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das geistige Eigentum ist nicht mit dem sachenrechtlichen Eigentum gleichzusetzen. Ähnlich wie beim Sacheigentum handelt es sich jedoch um ein so genanntes ausschließliches Recht, das es dem Inhaber ermöglicht, über die Nutzung des geschützten Guts zu entscheiden.
 
Thema:

Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG

Verbrauchsvergleich 3B zu 3BG - Ähnliche Themen

Geräusch bei Linkskurve rechts vorne: Hi alle Passat Freunde. Zuerst entschuldige ich mich für das neu eröffnete Thema und meine Inkompetenz bei der Suchfunktion. Erstmal zu mir. Ich...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, ich bin zwar ganz neu in eurem Forum aber habe auch gleich eine Frage... Ich habe am Wochenende den Zahnriemen (inkl...
Passat 2.5 TDI Unruhiger Motorlauf: Hallo zusammen, Mein Passi macht mich langsam wahnsinnig... Zunächst die Eckdaten: 3BG Variant 2.5 TDI V6 163 PS Motorcode BDG Laufleistung...
Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Ich suche einen Ausweg....: Guten Tag und Hallo an alle zusammen, ich habe mich heute aus nennen wir es Verzweiflung hier wegen eines Problems angemeldet und hoffe das es...
Oben