Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS)

Diskutiere Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS) im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo zusammen, die Werkstatt meines Vertrauens hat für mich Nockenwelle, Hydrostößel, Ventildeckeldichtung bei meinem Passat 3C5 getauscht...
  • Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS) Beitrag #1
K

kendie123

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

die Werkstatt meines Vertrauens hat für mich Nockenwelle, Hydrostößel, Ventildeckeldichtung bei meinem Passat 3C5 getauscht.

Nun meinte er das VW wohl vorschreibt, dass der Ventildeckel ab einer gewissen Laufzeit auch getauscht werden muss. Ist das korrekt? Aktuell sind 185.000km gefahren wurden.

Sollte ich lieber die Kosten für einen neuen Ventildeckel investieren oder kann der alte benutzt werden?

Danke schon mal im Voraus

Viele Grüße

Kendie
 
  • Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS)

Anzeige

  • Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS) Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
????

Ist der alte Ventildeckel defekt?
Und wo schreibt VAG vor das der einen Wechselintervall hat?
 
  • Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS) Beitrag #3
S

socom7

Beiträge
354
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover / Neustadt am rübenberge
Die "Werkstatt deines Vertrauens" solltes du vielleicht mal welchen....

Sollte er defekt sein dann ja aber nach einer gewissen laufzeit?!

Wo gibt es denn sowas?
 
  • Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS) Beitrag #4
K

kendie123

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi,

meine Werkstatt hatte mir nur gesagt dass wohl nach einer gewissen Laufzeit der Deckel gewechselt werden sollte, da er sich wohl verzieht und so Undichtigkeiten entstehen können.

Wo das VAG vorschreibt weiß ich nicht.

Er hat es mir nur gesagt und lässt mir die Wahl was wir machen. Er baut mir auch den alten ein. Er verdient an den Teilen nichts, da ich die alle besorgen kann.

Dachte mir halt auch dass das vllt nicht unbeding nötig ist, da der Deckel glaube ich auch ca 120 Euro kosten wird.

Also kennt keiner von euch so eine Vorschrift von VAG?

Nochmal eine Frage: Wie groß ist der Aufwand (Arbeitszeit) den ggf. später zu ersetzen? Sorry kenne mich mit sowas nicht aus

Danke
 
Thema:

Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS)

Ventildeckel VW Passat 3C5 (2008 Baujahr, 140PS) - Ähnliche Themen

VW Ruckelt Ständig, keine Ursache zu finden: Guten Tag, dies ist mein erster Post, daher bitte ich um Nachsicht, ebenfalls bin ich ein absoluter Laie und wende mich ans Forum, weil auch mein...
Passat B8 GTE Spur verstellt sich immer wieder: Hallo liebe Passat-Freunde, kurz zu meiner Person da ich hier "neu" bin: Ich bin John, komme aus der Nähe aus Wolfsburg und habe jetzt meinen...
Fehlercode P2103 Passat 3C5: Schönen guten Tag zusammen, vorab ein paar Daten zu meinem Fahrzeug: - Passat 3C5 Baujahr 03.2008 Kilometerstand ca. 182 tkm - Motor: 2.0TDI...
VW Passat B8 2.0 TDI startet nicht: Liebe Community, Meine Werkstatt kann mir nicht helfen, daher hoffe ich, hier einen Experten zu finden, der das Problem eingrenzen kann. Danke...
VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Oben