V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt)

Diskutiere V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Als bei uns letzte Woche der Diesel schön billig war, hatte ich meinem auch ne Füllung Ultimate gegönnt. Waren zwar 6ct mehr, aber der Preis war...
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #21
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
black 3bg schrieb:
Der Tip mit V-Power is nicht schlecht, solltest Du dann aber mal längere Zeit fahren und schauen ob sich dei Problem bessert, schadet nur dem Geldbeutel. Das GTL(gas to liquids / synthetischer Diesel) hat sehr hohe Reinigungswirkung ist in den Superkraftstoffen aber nur mit 10-15% (geschätzt) enthalten.

Als bei uns letzte Woche der Diesel schön billig war, hatte ich meinem auch ne Füllung Ultimate gegönnt. Waren zwar 6ct mehr, aber der Preis war immer noch günstiger, als im Dezember der normale Diesel gekostet hat..
Bei meinem alten 3B hatte das nix gebracht, aber jetzt mit dem gechippten V6............ich glaub ich hab ein neues Auto :top:
Sowas von Laufruhe hatte ich noch nie seit ich den Wagen habe.
Und wenns noch ne reinigende Wirkung hat, dann werde ich mir Mal 1x im Monat ne Füllung gönnen. Tank ja kanpp jede Woche.
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt)

Anzeige

  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #22
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ich glaube, der Superdiesel macht sich mit Veränderungen immer erst dann bemerkbar, wenn es was zu reinigen gibt. Ich hau mir das Zeug jetzt auch mal rein, mein V6TDI kommt mir irgendwie lauter vor.

Grüße,
Heiko
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #23
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Murdock schrieb:
Wie soll das da ablaufen? Da muß man ja seine Düsen quasie einschicken? Wer demontiert und montiert die dann wieder? Beim V6TDI sollen die nicht ganz so einfach gehen, habe ich gelesen. Wenn man das eine Werkstatt machen läßt, dann hat man wieder 2 Beteiligte, die sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben, wenn was hinterher nicht mehr geht.
Hab auch nur drüber gelesen und es einfach mal erwähnt. Was du sagst, ist richtig.. falls was schief geht, hat man Probleme mit der Fehlerzuweisung.

Die hohe Meinung zum Ultimate fürn gechippten V6 hab ich übrigens auch. Allerdings gibt es für die Diskussion ja schon ein Topic ;)
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #24
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Murdock schrieb:
...mein V6TDI kommt mir irgendwie lauter vor.

Du weisst ja, das sind bestimmt wieder diese bösen Nockenwellen! :rofl:


Ich denke mal ich probiere es auch mal aus, mach nen Tank voll wenn er vorher richtig leer war damit sich da am wenigsten mit dem normalen Diesel "verunreinigt". Wenns was bringt, tanke wiederhole ich das vielleicht alle 5 mal Tanken. Wenns eher nichts bringt, dann werde ich mir das Geld doch lieber sparen. Dann bei ~700km die Woche wird das auf Dauer doch wieder recht teuer...
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #25
M

Mad0815Max

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Also das Additiv hat bisher noch nix gebracht .. und ich hab schon 2 Tanks durch ... nunja .. werd
wohl ne Reparatur ansetzen lassen ....

habe nen Shop gefunden, der mir genau diese Einspritzdüsen (angebl. Original VW Teile) um 500,--
Euro verkauft (neu) .....

das wären dann 1700,-- Euro weniger als beim :) Freundlichen ....


Mir kommt das zwar etwas spanisch vor ... aber ich bestell das Zeug mal.

Wenn man hier links posten darf ... der Laden wäre www.kindt-motoren.de
Wenn man net darf bitte ich um löschung des links!
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #26
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Tja, wenn was komplett verstopft ist, ist es schwer zu reinigen, weil nix durchfließen kann. Da sind die Reiniger besser als Vorsorge als als Nachsorge zu sehen.

Und ich bin mir immer noch nicht einig, ob ich zwecks Vorsorge mal das Additiv oder den teuren Diesel reinkippen soll. Von dem teueren Diesel habe ich jetzt gelesen, daß er schlechtere Schmiereigenschaften hat. Das wird meine VP44 sicher nicht so freuen. Gibt zwar sicher keine Probleme, aber läßt doch gewisse Zweifel aufkommen. Das andere sind die Kosten. Wenn ich 50 Liter tanke, dann sind das 10 Cent pro Liter mehr, ergo 5 EUR. Damit das Zeug funktioniert, soll man mindestens 3 Mal tanken, sind wir schon bei 15 EUR. In etwa das gleiche kostet eine Flasche "Motul Diesel Clean" bei ebay mit Versand. Das soll man alle 6 Monate reinkippen, empfielt der Hersteller.

Also was macht man am Besten? Der Reiniger ist bestimmt effektiver als der teure Diesel mit den Zusätzen? Ich will es ja nur zur Vorbeugung machen, damit mein Auto lange hält.

Grüße,
Heiko
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #27
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Naja gut Murdock, ich denk mal wenn du einmal im halben Jahr ~50€ für den guten Diesel und ein Additiv ausgibst und damit dem Motor was gutes tust, finde ich das nicht so viel zu teuer. ;)

Ich werde das demnächst auch mal alles probieren. Mal sehn was es bringt (ein bessere Gewissen alle mal, und das ist ja doch auch schon viel wert :D).
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #28
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Habe heute mal viel im Netz recherchiert, was das Superdiesel Zeug angeht. Neben den üblichen Meinungen, daß das Zeug die Mehrkosten nicht wert ist habe ich bei Motor-Talk eine interessante Diskussion vorgefunden, die mich auf ein Problem hinwies:

Der Superdiesel hat ein ganzes Stück weniger Schmierfähigkeit wie normaler Diesel. Das wurde zwar mit einigen Additiven ausgeglichen, aber dennoch sollte man hellhörig werden. Insbesondere die Besitzer von Fahrzeugen mit Einspritzpumpe, wie beim V6TDI. Die wird ja bekanntermaßen nur durch den Diesel, der durchfließt, geschmiert. Weniger Schmierung = noch höheres Risiko, daß sie sich festfrißt. Ich würde behaupten: Dauerhaft getankt mache ich mit dem Zeug wesentlich schneller meine Einspritzpumpe kaputt, als so.

In der Diskussion wurde auch auf die sowieso schon häufig kaputt gehenden Pumpen eingegangen. Grund sei der immer "besser" werdende Diesel, der nach und nach immer mehr seine Schmierfähigkeit verliert. Darum haben sich einige jetzt da sogar ausgedacht, bei jedem Tanken einen Schluck Zweitakter Öl einzufüllen. Klingt logisch. Die Einspritzpumpe freuts. Aber ob die Düsen, der Motor oder gar ein DPF dahinter noch Spaß an der Sache hat?

Fakt ist, daß der Superdiesel ein gewisses Risiko hat, daß man nicht eingehen muß. Folglich ist man mit den Additiven besser dran. Ich habe sogar von dem Fall gelesen, wo der Besitzer eines alten Benz-Diesels fast seinen Motor eingebüßt hätte. Aber der Grund war ein anderer. Lest mal selber:

http://www.be.schule.de/bics/son/verkehr/presse/2005_1/v6051_26.htm

Das Problem betrifft uns TDI Fahrer natürlich nicht, zeigt aber, wie schlecht der tolle Sprit doch getestet worden ist.

Fazit: Lieber die Finger weg.

Grüße,
Heiko
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #29
M

Mad0815Max

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
aaaaaahhhhhhhhhhhhhhh .....

nun sind gestern die Einspritzdüsen gewechselt worden und das Problem mitm zuckeln und ruckeln (unrunder Lauf beim Starten)
ist immer noch da!!!

Ich könnt kotzen .... weiss gaar net was ich dem Freundlichen erzählen soll!!!!

Was könnte es jetzt sein ... sooo langsam komm ich mir von der Werkstatt verarscht vor ... was die mich wohl als nächstes aus-
tauschen lassen möchten??

Der Freundliche sagt was ... und ich zahle .... er meint dann was anderes ... und ich zahle!! Aaaaahhhh....



Was könnt es denn noch sein ... der Luftmassen Messer??
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #30
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Da biste ja aber selber schuld irgendwo! Wenn der ne Fehleinschätzung macht, ist das ja ein "Fehler", und damit nicht dein Problem... :roll:
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #31
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Am Ende die Einspritzpumpe? Äußert sich das so?

Grüße,
Heiko
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #32
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Der Superdiesel hat ein ganzes Stück weniger Schmierfähigkeit wie normaler Diesel. Das wurde zwar mit einigen Additiven ausgeglichen, aber dennoch sollte man hellhörig werden. Insbesondere die Besitzer von Fahrzeugen mit Einspritzpumpe, wie beim V6TDI. Die wird ja bekanntermaßen nur durch den Diesel, der durchfließt, geschmiert. Weniger Schmierung = noch höheres Risiko, daß sie sich festfrißt. Ich würde behaupten: Dauerhaft getankt mache ich mit dem Zeug wesentlich schneller meine Einspritzpumpe kaputt, als so.


Das mit dem schmieren durch den Diesel, ist bei jeder VEP der Fall :wink: Nicht nur bei der VP44 des V6 8)
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #33
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ja, aber viele 4 Zylinder Diesel haben doch Pumpe Düse und die werden nach meinem Kenntnisstand nicht über den Diesel geschmiert.

Ich tanke das V-Power Zeug momentan trotz eventuellen Risikos, aber nur kurzzeitig um meinen Düsen zu säubern - falls sie schmutzig sein sollten. Dauerhaft macht V-Power keinen Sinn.

Grüße,
Heiko
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #34
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Murdock schrieb:
Ja, aber viele 4 Zylinder Diesel haben doch Pumpe Düse und die werden nach meinem Kenntnisstand nicht über den Diesel geschmiert.

Nicht? Womit dann? 2-Takt Öl? :rofl: :wink:


Und alle anderen haben die VP37. Oder die neuen CR. :wink:
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #35
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Schorni schrieb:
Murdock schrieb:
Ja, aber viele 4 Zylinder Diesel haben doch Pumpe Düse und die werden nach meinem Kenntnisstand nicht über den Diesel geschmiert.

Nicht? Womit dann? 2-Takt Öl? :rofl: :wink:

Und alle anderen haben die VP37. Oder die neuen CR. :wink:

Ich suche nochmal, wo ich das gelesen habe. Schmierung kann logischerweise nur mit dem normalen Motoröl erfolgt sein, was anderes ist ja nicht da. Es gibt ja auch dieses spezielle Pumpe-Düse Motoröl!?

[Edit]

Ok, soweit ich das nachgelesen habe, ist auch bei PD-Elementen der Diesel für einen Großteil der Schmierung zuständig. Aber ein Teil hängt im normalen Ölkreislauf, da die PD-Elemente über die Nockenwelle gesteuert werden. Soweit korrekt?

Grüße,
Heiko
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #36
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Murdock schrieb:
Ok, soweit ich das nachgelesen habe, ist auch bei PD-Elementen der Diesel für einen Großteil der Schmierung zuständig. Aber ein Teil hängt im normalen Ölkreislauf, da die PD-Elemente über die Nockenwelle gesteuert werden. Soweit korrekt?


Die eigentliche "Pumpe", also Pumpenkolben usw, wird wie immer vom Diesel geschmiert ja. Die große Aussenfeder und der Kugelbolzen dementsprechend vom Motoröl. Völlig richtig. Anebi ein Foto der PDE im eingebauten Zustand.

14.03.06-5_prot.jpg
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #37
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Wie werden eigentlich die Einspritzpumpen bei den Benzinern geschmiert?

Grüße,
Heiko
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #38
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Murdock schrieb:
Wie werden eigentlich die Einspritzpumpen bei den Benzinern geschmiert?

Grüße,
Heiko

Das sind elektro-mechanisch. Da ist der Fördermotor im Normalfall extern vom Benzin und gelagert. Der muss dann nicht zusätzlich geschmiert werden.
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #39
V

V6TDI_4motion

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Re:

Mad0815Max schrieb:
aaaaaahhhhhhhhhhhhhhh .....

nun sind gestern die Einspritzdüsen gewechselt worden und das Problem mitm zuckeln und ruckeln (unrunder Lauf beim Starten)
ist immer noch da!!!

Ich könnt kotzen .... weiss gaar net was ich dem Freundlichen erzählen soll!!!!

Was könnte es jetzt sein ... sooo langsam komm ich mir von der Werkstatt verarscht vor ... was die mich wohl als nächstes aus-
tauschen lassen möchten??

Der Freundliche sagt was ... und ich zahle .... er meint dann was anderes ... und ich zahle!! Aaaaahhhh....



Was könnt es denn noch sein ... der Luftmassen Messer??

Woran hat es denn nun gelegen? (Falls du den Passi überhaupt noch hast...)

Ich hab nämlich momentan dasselbe Problem, wobei es bei mir glücklicherweise noch auf Kulanz geprüft wird. Haben bisher Glühkerzen und Einspritzdüsen gewechselt, aber mittlerweile weiß der Händler auch nicht weiter und hat die Werte jetzt ans Werk geschickt...

Danke schon mal für Antworten
 
  • V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) Beitrag #40
A

Anonymous

Gast
schon mal die Einspritzmengen überprüft mit dem Tester? könnte auch an der Pumpe liegen
 
Thema:

V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt)

V6 TDI - Motor blubbert unrund beim starten (wenn kalt) - Ähnliche Themen

Bitte um Hilfe! 3bg 1,9 Tdi ruckeln beim Start: Hallo Liebe Leute, da ich nicht mehr weiß wo ich noch suchen soll und das halbe internet ohne Ergebnis durchforstet habe, wollte ich mich an euch...
Startprobleme und suche Steuergerät/Relai Glühzeit V6 TDI MKB "BAU": Hallo zusammen, seit kurzem habe ich bei meinem 2,5 V6 TDI MKB "BAU" Startprobleme. Das heißt meiner Ansicht nach Glüht er nicht vor. Nach ca...
Passat 2.5 TDI Unruhiger Motorlauf: Hallo zusammen, Mein Passi macht mich langsam wahnsinnig... Zunächst die Eckdaten: 3BG Variant 2.5 TDI V6 163 PS Motorcode BDG Laufleistung...
Drehzahlschwankungen bei Kaltstart: Moin Leute! Ich hab ein kleines Problem mit meinem Passat, ich hoffe ihr könnt mir helfen! Über die Suchfunktion habe ich leider nichts...
Passat 3c 2.0 TDI Motor Kontrolle bei kaltem Motor: Hallo Gemeinde, Da ich schon das Internet und die Suche angestrengt habe ohne Erfolg, stelle ich mal meine Frage: Ich fahre einen Passat 3c 2.0...
Oben