Unterschiede US - D, Kaufberatung 147kw Motor

Diskutiere Unterschiede US - D, Kaufberatung 147kw Motor im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hi. Mein Kumpel will sich einen Passat zulegen. Bevor wir das gute Stück nächste Woche mal anschauen, wollte ich mich natürlich informieren. Ist...
  • Unterschiede US - D, Kaufberatung 147kw Motor Beitrag #1
hauke32

hauke32

Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Hi.
Mein Kumpel will sich einen Passat zulegen.
Bevor wir das gute Stück nächste Woche mal anschauen, wollte ich mich natürlich informieren.
Ist Baujahr 2006 und hat 147 KW. TSI Motor. US (!) mit Automatik.
Andere Unterschiede habe ich schon nachgeschaut im Forum, aber über den Motor kann ich nicht viel finden.
Schwachstellen? Andere Sachen, auf die ich bei einem gebrauchten Passat achten sollte?
Er hat ca. 60000 km gelaufen, es wurde also anscheinend noch nicht viel gemacht.
Vielleicht kann ich ihm ja auch gleich mein Sportlenkrad andrehen, welches bei mir dem R-Line Lenkrad weichen musste...

Also, Tacho sollte noch der alte sein. (Rot mit Blau, ich hab ja Modell 2009).
Kennzeichenhalterung vorn? Hinten klein.
Licht und Tacho wurden wohl schon auf D TÜV umgebaut.
Auf was muss ich sonst noch achten?

Vielen Dank für eure Hilfe, einen weiteren Autofahrer vom Passat zu überzeugen. hauke.
 
  • Unterschiede US - D, Kaufberatung 147kw Motor Beitrag #2
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Hallo,

grundsätzlich kann man mit dem Motor nichts verkehrt machen , ist mit der Beste den VW je an Motoren
gebaut hat , für die Leistung relativ genügsam , Power , anspruchslos in der Wartung u.v.m. , dies gilt
aber ansich nur für die Europaversion ohne die alte Wandlerautomatik , die den super Motor für meine
Verhältnisse doch ziemlich einbremst , dazu kommt noch das die US Varianten meines Wissens nach
auf 210km/h eingebremst werden und auch die Motorsoftware ist auf einen niederoktanischen Sprit
programmiert . In - D - ist er auf SP eingestellt , wobei man den Motor auch mit Super fahren kann mit
etwas Minderleistung . Ansonsten hat das Fzg. wahrscheinlich die üblichen Krankheiten wie die EU Fzg.
aus dem BJ.auch , ist aber nichts dramatisches , hier ist die Dieselfraktion doch deutlich schlechter dran.

Grüße zwei0
 
  • Unterschiede US - D, Kaufberatung 147kw Motor Beitrag #3
hauke32

hauke32

Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Danke. Das klingt ja schonmal nicht schlecht. Welches wären denn dann bei einem Gebrauchten die typischen Krankheiten????
 
  • Unterschiede US - D, Kaufberatung 147kw Motor Beitrag #4
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
das waren überwiegend Verarbeitungsmängel , die die B-Säule betrafen , aber auch Geräusche die von den
Türdichtungen verurscht wurden . Richtige ernsthafte technische Mängel gab es aber nicht , es betraf auch nicht
alle aus dem genannten BJ. bzw. Zeitraum und es war über alle Typen verteilt .

Grüße zwei0
 
Thema:

Unterschiede US - D, Kaufberatung 147kw Motor

Oben