S
specht321
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
mein TFSI 2.0 hat nach einem Steuerketten-Übersprung einen AT-Motor bekommen. Ursache für den Schaden war wohl erhöhte Spannung auf der Steuerkette durch Festlaufen der Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker. Nun wird die Pumpe am AT-Motor nach wenigen Minuten im Standgas schon wieder sehr warm und ich bin verunsichert. Kann mir jemand ungefähr sagen, mit welchen Temperaturen üblicherweise am Gehäuse der Pumpe zu rechnen ist?
Vielen dank schon ´mal für Dein Interesse.
Beste Grüße
Thomas
mein TFSI 2.0 hat nach einem Steuerketten-Übersprung einen AT-Motor bekommen. Ursache für den Schaden war wohl erhöhte Spannung auf der Steuerkette durch Festlaufen der Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker. Nun wird die Pumpe am AT-Motor nach wenigen Minuten im Standgas schon wieder sehr warm und ich bin verunsichert. Kann mir jemand ungefähr sagen, mit welchen Temperaturen üblicherweise am Gehäuse der Pumpe zu rechnen ist?
Vielen dank schon ´mal für Dein Interesse.
Beste Grüße
Thomas