P
_passat01_
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo
Ich habe mich jetzt durch einige Themen gewälzt, doch nie ein genau zu meinen Symptomen passendes Thema entdeckt:
Also:
Ich fahre einen Passat 1.9 TDI BJ 2001 101 PS.
Vor einem halben Jahr rauchte es aus meinem Auspuff ziemlich stark und ich hatte starken Ölverlust. Daraufhin hab mir der :mrgreen: den Turboschlauch getauscht, da dieser einen ziemlichen Riss hatte.
In letzter Zeit fiel mir auf, dass wenn ich aussteige ein ziemlicher Ölgeruch zu vernehmen ist, der manchmal auch im Innenraum zu riechen ist. Nach einem Blick in den Motorraum sah ich, dass es aus dem AGR Ventil ziemlich Öl (nach etwa 200km ist drunter wieder eine Ölschicht zu vernehmen) rausdrückt. Und zwar oben auf dieser Abdeckung, die aussieht, wie ein Pilz. Auf Anfrage beim :mrgreen: sagten sie ohne genauer den Motorraum zu betrachten, dass sich wohl der Turbo oder die ZKD verabschieden wird.
Doch beim fahren und im Stand hört sich der Turbo ganz normal an (ein helles pfeifen bei gewisser Drehzahl). Was ja meines Wissens absolut normal ist. Nur höre ich jedesmal beim beschleunigen ein (schwer zu beschreiben) aufheulen (nicht laut) des Motors und wenn ich weck vom Gas gehe, höre ich wie es immer leiser wird. Also nicht der Motor selbst, sondern ein etwas höheres Geräusch. Der Turbo kanns allerdings nicht sein, denn den höre ich extra in normaler Lautstärke. Was könnte das sein (Flexrohr ist etwas gebrochen).
Im Kühlwasser ist kein Öl zu finden, und umgekehrt auch nicht.
Nun meine Fragen:
Kann dieses Geräusch durch das Flexrohr entstehen oder kann der Turbo auch "zweistimmig" aufheulen?
Deuten die Symptome auf einen defekten Turbo oder ZKD hin? (Leistungsverlust habe ich gleich 0. Auto geht wie immer)
Kann ich das AGR (natürlich nur zu Testzwecken
) stilllegen?
Wie äußert sich ein Turboschaden oder eine defekte ZKD?
Danke und sry für die manchmal leihenhafte Beschreibung
edit by falo: Thema verschoben.
Ich habe mich jetzt durch einige Themen gewälzt, doch nie ein genau zu meinen Symptomen passendes Thema entdeckt:
Also:
Ich fahre einen Passat 1.9 TDI BJ 2001 101 PS.
Vor einem halben Jahr rauchte es aus meinem Auspuff ziemlich stark und ich hatte starken Ölverlust. Daraufhin hab mir der :mrgreen: den Turboschlauch getauscht, da dieser einen ziemlichen Riss hatte.
In letzter Zeit fiel mir auf, dass wenn ich aussteige ein ziemlicher Ölgeruch zu vernehmen ist, der manchmal auch im Innenraum zu riechen ist. Nach einem Blick in den Motorraum sah ich, dass es aus dem AGR Ventil ziemlich Öl (nach etwa 200km ist drunter wieder eine Ölschicht zu vernehmen) rausdrückt. Und zwar oben auf dieser Abdeckung, die aussieht, wie ein Pilz. Auf Anfrage beim :mrgreen: sagten sie ohne genauer den Motorraum zu betrachten, dass sich wohl der Turbo oder die ZKD verabschieden wird.
Doch beim fahren und im Stand hört sich der Turbo ganz normal an (ein helles pfeifen bei gewisser Drehzahl). Was ja meines Wissens absolut normal ist. Nur höre ich jedesmal beim beschleunigen ein (schwer zu beschreiben) aufheulen (nicht laut) des Motors und wenn ich weck vom Gas gehe, höre ich wie es immer leiser wird. Also nicht der Motor selbst, sondern ein etwas höheres Geräusch. Der Turbo kanns allerdings nicht sein, denn den höre ich extra in normaler Lautstärke. Was könnte das sein (Flexrohr ist etwas gebrochen).
Im Kühlwasser ist kein Öl zu finden, und umgekehrt auch nicht.
Nun meine Fragen:
Kann dieses Geräusch durch das Flexrohr entstehen oder kann der Turbo auch "zweistimmig" aufheulen?
Deuten die Symptome auf einen defekten Turbo oder ZKD hin? (Leistungsverlust habe ich gleich 0. Auto geht wie immer)
Kann ich das AGR (natürlich nur zu Testzwecken
Wie äußert sich ein Turboschaden oder eine defekte ZKD?
Danke und sry für die manchmal leihenhafte Beschreibung
edit by falo: Thema verschoben.