Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Diskutiere Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi http://www.ebay.de/itm/VW-Passat-3B-3BG ... 3a5ff00d4d dann nehm sowas wenn du keine...
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #222
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

2slow4u schrieb:
http://www.ebay.de/itm/VW-Passat-3B-3BG-Stellmotor-Turschlos-Schlos-hinten-L-/250717670733?pt=DE_Autoteile&hash=item3a5ff00d4d dann nehm sowas wenn du keine lust hast =P

Ich habe schon eins hier liegen.
Es geht sich um den Umbau selber.
Da kratze ich lieber irgendwo Tapeten ab....... :x
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #223
moonracer

moonracer

Beiträge
1.311
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

captainfantastic schrieb:
2slow4u schrieb:
http://www.ebay.de/itm/VW-Passat-3B-3BG-Stellmotor-Turschlos-Schlos-hinten-L-/250717670733?pt=DE_Autoteile&hash=item3a5ff00d4d dann nehm sowas wenn du keine lust hast =P

Ich habe schon eins hier liegen.
Es geht sich um den Umbau selber.
Da kratze ich lieber irgendwo Tapeten ab....... :x

Kann ich verstehen :lol: :lol:
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #224
T

Testratte

Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Moin...

Mich hats jetzt auch erwischt. Fahrertür öffnet über FFB erst beim zweiten drücken. Warnblinker leuchten nicht beim abschliessen.

Rote LED blinkt, Pfützenlicht und Innenraumlicht funktionieren.

Kann jemand das Problem eingrenzen um mir unnötige Arbeit zu ersparen ? Danke.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #225
GeiSSi

GeiSSi

Beiträge
126
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Meißen
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Passy87 schrieb:
Hallo also ich habe auch ein problem mit meiner zv an der Tür hinten rechts,ich bekomm sie nicht mehr auf (von innen und außen) weil die zv die tür nicht mehr entriegelt. Wenn ich von innen am hebel ziehe kommt der Pin zwar hoch aber geht beim loslassen wieder runter. Woran kann das liegen oder was kann defekt sein und wie bekomm ich die tür mal wieder auf???????

Guten morgen Passat-Gemeinde,
ich habe das selbe Problem an der selben Tür :( .
Mir geht es langsam auf'm Zeiger mit der Tür, erst ging sie mal auf und mal nicht. Mittlerweile geht sie garnet mehr auf.

Ich vermute das es am Microschalter liegt, ich könnte dabei unterstützung gebrauchen, habe aber nicht einmal ein Lötkolben :oops: .
Vllt. hat es in Raum DD schonmal einer gemacht und könnte mir dabei helfen?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #226
R

roddick84

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Schärding
Re: AW: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mi

Hallo miteinander....

bei mir ist das Problem etwas anders...:
auf der Fahrerseite hinten und auf der Beifahrerseite vorne sperrt die Tür sperrt die Tür sporadisch nicht AUF....
alle anderen Sachen wie Pfützenlicht, Innenraumbeleuchtung oder auch das zusperren funktionieren einwandfrei...

P.S.: wenn ich bei einem Fehkerfall die Türen wieder zusperre und danach wieder auf funktioniert es meistens.... :smile:

könnte dies an den Mikroschaltern liegen?




Gesendet von meinem MB860 mit Tapatalk 2
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #227
W

wesor860

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Kamp-Lintfort
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

@roddick !
Wäre Ich eine Elektronik an einer Türe die durch einen Defekt (zb Microschalter)nicht wüsste ob die Tür Auf oder Zu ist.....
Wie würde Ich mich verhalten,wenn der Schliesszylinder sagt "mach auf" aber Ich (durch einen Defekt) der Meinung bin ...ist doch auf!
Der Schliessmechanismus wird im vorhandenen zustand verbleiben.

Wechselt der zustand des fehlers,zb gebrochene Lötstelle wechselt auch das Ergebniss.
Und bei fünf Microschaltern ist das wie ne Fehlerampel :D
Dazu müsste mann aber wissen welche Funktion zu welchem Schalter. ;)

Viel weiss Ich nicht aber ich arbeite dran. :p

Im Übrigen .....erstklassiger Eingangsbeitrag ! :top:
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #228
R

roddick84

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Schärding
Re: AW: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mi

so....
ich hab jetzt das Türschloss ausgebaut und die Steuerplatine nachgelötet und gecoatet (versiegelt). Seitdem funktioniert die Tü einwandfrei..
jetzt probier ich das gleiche bei der Fahrerseite :smile:

Gesendet von meinem MB860 mit Tapatalk 2
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #229
A

aktch

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Also ich habe seit einiger Zeit das Problem:

Wenn die Fahrertüre geöffnet wird geht das Innenlicht und Pfützenbeleuchtung an. Wenn ich danach die Türe offen lasse versucht das FZ abzuschliessen obwohl die Türe offen ist und die Innenbeleuchtung angegangen ist :D kein Plan was es sein könnte..
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #230
V

V6Fahrer

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hallo
ich hab das problem an der Fahrertür
Pfützenbeleuchtung geht nicht aber die innenbeleuchtung geht an wenn ich die Tür aufmache
ich muss 2 oder sogar 3 mal drücken mit der FFB bis er blinkt
man hört deutlich beim ersten mal drücken das alle verriegeln, wenn ich dann das 2 mal drücke verriegelt nur die Fahrertür nochmal und dann blinkt er auch
und wenn ich das auto per schlüssel in der fahrertür aufschließen will kann ich nur die Fahrertür schließen, somit kann ich auch keine ffb anlernen. :|

was kann das sein ? auch der Microschalter defekt ?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #231
N

Niiker

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hallo Welt, bin eigentlich eher stiller "Mitleser" aber jetzt muss ich auch mal etwas fragen, bzw. würdet ihr bestätigen, dass bei mir das gleiche Problem vorliegt, wie hier bereits angesprochen?
Ich habe das Problem, das wenn ich meinen 3BG BJ 2002 entriegel, und nur die Beifahrertür öffne, bleibt der 30 Sek. Countdown. Wenn dann noch die Tür offen ist, geht der Alarm an.... Pfützenlicht brennt NICHT, Innenraumleuchte geht aber an. Verriegelung alles ganz normal beim ersten Druck mit Blinkerbestätigung. Verriegelt wird auch während der Fahrt und öffnet sich beim ziehen des Schlüssels. In der Instrumententafel wird diese Tür nicht angezeigt, wenn sie offen ist.

Brauche nur eine kurze Meinung ;)
THX & GRUß Niiker
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #232
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Jawohl, sieht ganz danach aus. Alternative wäre Kabelbruch, ist aber unwahrscheinlicher.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #233
N

Niiker

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

wow, schnelle Antwort ;)

Danke!
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #234
B

bobopassat1992

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Mahlzeit!
Habe mich heute mal rangesetzt und habe die Torxschraube am Schließuylinder bis anschlage rausgedreht ( ich kam ca eine halbe umdrehung ) konnte das Schloß dann nicht raushebeln, jmd ne ahnung was ich flasch mache oder wo ich ansetzten muss ?

Nachdem ich den gnaze haufen wieder zusammen gebaut hatte, musste ich verwirrt feststellen das die ZV wieder funktionierte, habe ich beim Wackeln vllt Dreck von Mikroschlater gelöst? denn sie funktionierte über 1 Jahr ncith mehr.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #235
P

Pohsti

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hallo Leute,
bin noch ziemlich neu hier. Seit ich meinen Passat habe, habe ich das Problem das ich meistens mit der FFB 2x abschliesen muss damit die Fahrertür auch ageschlossen ist und beim aufschliesen muss ich auch 2x aufschliesen damit die Fahrertür aufgeht. Ich hatte das Schloss schon ausgebaut um mir die Lötstellen anzugucken, die sahen aber meiner meinung gut aus.
Jetzt meine Fage/n: Kann es nur am Fahrerschloss liegen? Sollte ich die Lötstellen einfach mal zur Vorsicht nachlöten?

MfG Pohsti
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #236
S

swissillusions

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Hallo liebes Forum,

Bin neu hier und fahre einen VW Passat 3BG 1.9 TDI mit 96 kW, da ich gerne auch das Türschloss ausbauen möchte und den Microschalter löten habe ich eine Anleitung gesucht.
Habe die ganze Türpappe etc auch ohne probleme abmontieren können, jedoch kann ich das Aggregatenblech nicht entfernen um an das Türschloss zu kommen da die Fensterscheibe ( elektrisch )
über den Seilzug daran hängt. Viele versuche die Scheibe auszuhängen sind gescheitert.
Nun nach langem suchen finde ich hier diese Anleitung " Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder ", leider kann ich diese Anleitung nirgends finden und lese nur dazu die Antworten worauf sich alle auf diese Anleitung bedanken.

Kann mir ev. einer helfen das ich diese Anleitung auch ansehen kann? :?

Ich danke euch vielmals.

Gruss Swissillusions
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #237
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

geht mir auch so, seh hier nichts mehr...außer die antworten... :?
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #238
C

chesszocker

Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

also das ganze ist kein problem solange man weiß in welcher reihenfolge das ganze geht - durfte ich letztens nach der anleitung hier im forum bei mir machen (anleitung finde ich grad im übrigen auch nicht auf anhieb :p )
beim esten aus- und einbau (den ich übrigens mehrmals gemacht hatte, weil ich ein paar sachen vergessen hatte), brauchte ich etwa 2-3 h zeit

- allerdings habe ich mir bei allem zeit gelassen und mir alles genau angeschaut, um das prinzip zu kapieren, wie da was miteinander verbunden ist

Fenster aushängen:

- wenn die türpappe runter ist, dann sieht man auf dem türblech (aggregatsträger) 2 schwarze kappen, diese aufmachen
- nun die scheibe soweit runter fahren, dass in diesen beiden öffnungen die schlitten zu sehen sind, in welche die scheibe selber fixiert ist mit einer 10er schraube
- diese schraube komplett rausnehmen - nun lässt sich die fensterscheibe ganz einfach nach oben aus der türe ziehen
(sicherer wäre es diese komplett rauszunehmen, dazu muss sie leicht nach vorne gekippt werden, um aus den führungen zu kommen, allerdings reicht es auch aus wenn du sie von hand hochziehst und mit panzertape an der türe festmachst - so habe ich das mindestens 3x gemacht ohne, dass etwas passiert sei)

nächster punkt zum ausbauen des aggregatsträger wäre das Lösen des schlosses:

- da das schloss direkt mit dem aggregatsträger verbunden ist, muss zwangsläufig das schloss erstmal gelockert werden, wie folgt:
- bei geöffneter tür sieht man seitlich die schloss-schrauben siehe bild:

Schrauben.JPG


- zunächst muss die türgriffschraube gelockert (!!!!) werden (- vorsicht nicht komplett rausdrehen)
- ich persönlich bin so vorgegangen:

a) schlüssel angesetzt und aufdrehen, dabei immer wieder am schliesszylinder außen am türgriff rütteln,
denn diese schraube lockert den schliesszylinder
b) wenn die schraube ausreichend genug aufgedreht wurde, lässt sich der zylinder einfach aus der türe hinaus ziehen
c) wenn man jetzt in dieses "loch" reinschaut, sieht man folgendes

seilzug_aussen8nj79.jpg


das umkreiste ist der seilzug, der direkt mit dem türgriff verbunden ist, das andere ende dieses seils endet im schloss selber,
durch betätigen des griffes, veranlasst man so das mechanische entriegeln des türschlosses - logisch.

diesen seilzug müsst ihr unbedingt aushängen, sonst wollt ihr später von der inneren seite das blech mit dem schloss wegziehen und es geht nicht
(war mein fehler beim ersten mal - habs einfach überlessen :D )

im übrigen: beim wieder einbau auch bitte diesen seilzug einhängen, sonst funktioniert euer türgriff danach nicht :D
da kann man unter anderem auch einstellen wie straff der seilzug eben hängt und damit auch wie weit ich den türgriff nach außen ziehen muss, bis das schloss entriegelt: hier gilt (!!!!) den seilzug nicht zu straff einhängen.

fazit:

schliesszylinder ist weg, seilzug ist ausgehängt, damit ist das schloss nur noch mit den schlossschrauben an der karosserie befestigt

weitergehts:

- wie im oberen bild zu sehen, müssen jetzt die schlossschraub abmontiert werden
- danach sind die 10 schrauben (10er Nuss) dran, die das "blech" (aggregatsträger) an der türe festhalten

- am besten jetzt sämtliche elektrische stecker abziehen und alles trennen was man trennen kann
- ich habe auch meinen lautsprecher abmontiert (zum teil weil es nötig war, zum anderen, weil mich dieser dann einfach nicht weiter stören konnte, nötig ist dies aber nicht)

- bei meinem ersten ausbau des aggregatsträger, musste ich wirklich viel kraft aufwenden (auto 11 jahre alt), bis der aggregatsträger ab war, dazu einfach diesen von der türe abhebeln (ging bei mir seeeehr streng, aber keine scheue, soviel kraft könnt ihr nicht aufbringen, dass ihr da irgendwas vom blech beschädigt)
grund für dieses erschwerte war einfach die richtig gute und gutsitzende dichtung des aggregatsträgers (ich war verblüfft o_O )

das ganze blech da herauszubekommen ist ne kleine fummelarbeit, einfach etwas nach vorne (zu euch richtung innenraum) herankippen und von allen seiten schauen wo es "hängt" - leicht seitlich gekippt (wegen dem türschloss am träger), geht dieses schließlich irgendwann raus

das war auch schon das ganze hexenwerk

für nähere infos, gerne nochmal fragen (bzw hier schreiben)
----------------

bei wiedereinbau, das ganze in umgekehrter reihenfolge
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #239
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Re: AW: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mi

:) Super!
Und denkt daran, den Seilzug am Griff NICHT zu straff einhängen, lieber etwas locker gelassen.
Ist dieser zu straff, entriegelt das Schloss beim aufschliessen nichtmehr und ihr sperrt euch aus.

Ich habe deswegen den Schliesszylinder erst zum Schluss, als alles richtig funktionierte, wieder festgeschraubt.
 
  • Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder Beitrag #240
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi

Moin Leute, werde das Thema nochmal hochholen.

Wollte mal eure Tips haben, woran es bei meinem Passat liegen kann.

Folgendes Symtome beim Öffenen der ZV:

>Alle Türen gehen auf (ist ja gut :D )
>Innenbeleuchtung geht nicht beim öffnen der Beifahrertür
>nach ein paar Sekunden (nur Beifahrertür ist geöffnet) verriegelt sich der Passat wieder und die Alarmanlage ertönt (wegen geöffneter Beifahrertür, denke ich)

Wo würdet Ihr als erstest nach dem Fehler suchen? :?
 
Thema:

Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder

Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bilder - Ähnliche Themen

Steuergerät Freisprecheinrichtung 5N0 035 730 D wohl defekt, 5N0 035 730 C im Austausch möglich?: Hallo zusammen, habe mich hier neue angemeldet, da ich hoffe hier Hilfe bei meinem Problem mit der Freisprecheinrichtung im Passat B7 zu...
Lima oder Batterie defekt? (3B2 2.3 VR5): Moin, Ich hab folgendes Problem, gestern war ich mit ein paar Kumpels unterwegs und wir haben einen kurzen Stop hingelegt. Aber nachdem ich meinen...
Komfortsteuergerät defekt? Einzelne Kanäle nicht anwählbar!: Und noch ein Problem mit der elektronik. Hier brauch ich eigentlich nur eine Ja oder Nein antwort :D Seit kurzem spinnt der Passat auch mitm...
Ruckeln nach ATF-Wechsel: Tach zusammen.... Habe seit ca. zwei Wochen das Phänomen, das ich den Wagen (siehe Signatur) beim Bremsen kurz vorm Anhalten fast "abwürge"...
ANLEITUNG: Großer UK/England Spiegel auf US/Taxi umbauen: Da die englische Version des großen, rechten Spiegels ja den Spiegelfuß mit dem falschen WInkel hat und man, selbst mit komplett nach innen...
Oben