Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi
So, heute habe ich mit dem Schloss gekämpft..
Also rechts wa r kein Problem, da ist ja die Türe aufgegangen.
Linke Seite war der Hammer. :fluch: Ich spreche von den hinteren Türen.
Linkes Schloss war ohne Funktion. Also von innen an die Sache rangegangen.
Habe das hintere linke Fenster runtergekurbelt. Das geht nicht ganz runter.
Man kann aber mit einem Schraubendreher(zieher) die Türpappe oben aushebeln.
Danach fest anziehen und die Verkleidung ist ab.Natürlich Fensterkurbel und die beiden Schrauben vom Griff lösen.
@falo
Unten ist nur eine Schraube, die geht aber mit dem clip aus der Tür raus. Nicht´s abgebrochen bei mir. :top:
Danach habe ich den Träger abgeschraubt und alles entfernt, einschließlich Schloss vom Träger. Das ist ebenfals eingeclipst.
Problem :? Man kann die Tür nicht öffnen um an die beiden Schrauben vom Schloss zu kommen.
Habe dann die beiden Kabel vom Microschalter kurzgeschlossen, in der Hoffnung am Schloss bewegt sich was..... :flop: War auch nicht der Fall.
Dann hilft nur noch Gewalt:
Schloss im eingebauten Zustand zerlegen, geht nicht. Ich habe dann einen Hammer genommen und immer mit leichten bis mittelschweren Schlägen auf das Schloss gehauen.
Mein Nachbar hat mit der Fernbedienung immer auf AUFSCHLIEßEN gedrückt und gleichzeitig am Türgriff gezogen. :lol:
Nach ca. 10 Minuten gab das Schloss Geräusche von sich und nach weiteren 5 Minuten ging endlich die Tür auf. :hurra: :hurra: :hurra:
Der Rest war dann kein Problem mehr.
Also, Tipp von mir:
Wenn das Schloss mal nicht schließt oder öffnet.... SOFORT das Schloss reparieren oder austauschen.
Wartet man zu lange geht nicht´s mehr, hatte heute echt Glück, dass sich was am Schloss noch bewegt hat. Mechanisch öffnen geht nicht....