M
Miru8112
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 0
Re: Türschloss defekt, Microschalter löten, Anleitung mit Bi
Hi Falo, danke für die Antwort.
Ja, ich kannte die Anleitung hier. Ich glaub ich hab zum Thema Microschalter/ Türschloss-action mehr als ein halbes Dutzend Tutorials gelesen, inklusive Schlossausbau. Ich bin davon ausgegangen, das schloss ginge recht gut raus, wenn man es mal lose gedreht hat. Bei mir ging es allerdings nur unter roher Hebelgewalt irgendwann raus. Das hat mich nervös gemacht, zunächst hab ich mich nicht getraut so brutal vorzugehen, da ich nix kaputt machen wollte.
Vielen Dank an den/die Anleitungsersteller übrigens!
Leider hat es bei mir nichts gebracht. Mein Lichtwarnsummer geht zwar wieder, die Pfützenbeleuchtung ist jedoch auf Dauerfeuer und die Tür wird als daueroffen angezeigt, was scheinbar eine Verriegelung der Türen verhindert.
Mein seltsames Problem:
Betätige ich die 'schließen' Taste der FFB, passiert gar nichts. Die 'Öffnen' Taste aktiviert die Öffnung und Blinker.
Auch manuelles absperren funktioniert nciht. Manuelles aufsperren allerdings schon.
Jetzt wirds kurios:
Gehe ich für einige Zeit weg und komme dann wieder LÄSST sich das Auto scheinbar über die FFB absperren.
So geschenen heute morgen und als ich vorhin kurz nochmal im ATU war und raus kam... :?
Entriegele ich dann aber wieder und versuche dann zu VERriegeln passiert wieder nichts :-(
Wenn ich wenigstens wüsste ob es an einem Zeitablauf zusammenhängt oder damit, dass ich ne bestimmte Entfernung vom Auto zurücklege bevor ich wieder komm... DAnn könnt ich mir das wenigstens zunutze machen.
Kann mein Auto also weiterhin nicht absperren :-(
Bin mit meinem Latein am ENde.
Hi Falo, danke für die Antwort.
Ja, ich kannte die Anleitung hier. Ich glaub ich hab zum Thema Microschalter/ Türschloss-action mehr als ein halbes Dutzend Tutorials gelesen, inklusive Schlossausbau. Ich bin davon ausgegangen, das schloss ginge recht gut raus, wenn man es mal lose gedreht hat. Bei mir ging es allerdings nur unter roher Hebelgewalt irgendwann raus. Das hat mich nervös gemacht, zunächst hab ich mich nicht getraut so brutal vorzugehen, da ich nix kaputt machen wollte.
Vielen Dank an den/die Anleitungsersteller übrigens!
Leider hat es bei mir nichts gebracht. Mein Lichtwarnsummer geht zwar wieder, die Pfützenbeleuchtung ist jedoch auf Dauerfeuer und die Tür wird als daueroffen angezeigt, was scheinbar eine Verriegelung der Türen verhindert.
Mein seltsames Problem:
Betätige ich die 'schließen' Taste der FFB, passiert gar nichts. Die 'Öffnen' Taste aktiviert die Öffnung und Blinker.
Auch manuelles absperren funktioniert nciht. Manuelles aufsperren allerdings schon.
Jetzt wirds kurios:
Gehe ich für einige Zeit weg und komme dann wieder LÄSST sich das Auto scheinbar über die FFB absperren.
So geschenen heute morgen und als ich vorhin kurz nochmal im ATU war und raus kam... :?
Entriegele ich dann aber wieder und versuche dann zu VERriegeln passiert wieder nichts :-(
Wenn ich wenigstens wüsste ob es an einem Zeitablauf zusammenhängt oder damit, dass ich ne bestimmte Entfernung vom Auto zurücklege bevor ich wieder komm... DAnn könnt ich mir das wenigstens zunutze machen.
Kann mein Auto also weiterhin nicht absperren :-(
Bin mit meinem Latein am ENde.