Temparaturfühler

Diskutiere Temparaturfühler im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo! Wir haben unseren Passat seit März diesen Jahres. Kurz nach dem Kauf, sind wir wegen Startproblemen wieder zum Händler. Der hat den Fehler...
  • Temparaturfühler Beitrag #1
NaDiNe

NaDiNe

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
48565 Steinfurt
Hallo!
Wir haben unseren Passat seit März diesen Jahres. Kurz nach dem Kauf, sind wir wegen Startproblemen wieder zum Händler. Der hat den Fehler ausgelesen und es war der Temparaturfühler. Das war ca am 20.03. rum. Letzte Woche Mittwoch finge das ganze schon wieder an, die gleichen Anzeichen und heute war ich wieder beim Händler, wieder Fehlerspeicher ausgelesen und schon wieder der Temparaturfühler defekt. Er hat ihn wieder anstandslos ausgetauscht allerdings stelle ich mir jetzt die Frage, wieso in so kurzer Zeit das gleiche Teil defekt ist. Hat es vielleicht andere Gründe, das das Teil jetzt schon zum zweiten mal kaput ist oder war es nur zufall. Der Händler hat sich da auf keine Fragen von mir eingelassen. Ach ja, ist eine 1,6er Maschine.

Danke im voraus für Eure Hilfe.

LG Nadine
 
  • Temparaturfühler Beitrag #2
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Das Ding ist ständig kaputt. Ist relativ normal. Auch wenns jetzt vll ein bissel kurz nacheinander passiert ist.
Hab auch schon den dritten drin. Und ich bin über 2 jahre mit dem selben kaputtem Geber rumgefahren.
 
  • Temparaturfühler Beitrag #3
NaDiNe

NaDiNe

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
48565 Steinfurt
...haste denn einen Trick, wie Du ihn dann wieder ans tippeln bekommst. :confuse: :confuse:

Das war zum Teil so extrem, daß er gar kein Gas mehr an nahm und ich an der Ampel stumpf angehupt wurde, weil ich nicht vorwärts kam... :cry: :cry: :cry:
 
  • Temparaturfühler Beitrag #4
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Nö, meiner lief auch ohne. :D

Aber ich weiß das er kaputt war, denn im Fehlerspeicher stand er immer drin und ne Anzeige hatte ich auch nur sporadisch.
 
  • Temparaturfühler Beitrag #5
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Habe mich gerade beim Golf meiner Frau über den Geber informiert. Es soll vorkommen, daß die ab Werk schon nicht richtig gehen. Man kann die durchmessen, ich habe da eine Tabelle - allerdings für den Golf 3, wo die Widerstände, die der Sensor dem Steuergerät für die entsprechenden Temperaturen melden muß.

Grüße,
Heiko
 
  • Temparaturfühler Beitrag #6
M

ManfredLAU

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
D-90552 Röthenbach/Peg.
Hallo miteinander

ich hab seit ein paar Wochen nen 1.8 OHNE T und im Speicher steht auch
Temperaturfühler fehlerhaft.
Laufen tut der Passi normal, nur er braucht mir zuviel Sprit. (12-13 l auch bei Schleichfahrt)

Kann das eine Ursache sein ??
 
  • Temparaturfühler Beitrag #7
NaDiNe

NaDiNe

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
48565 Steinfurt
also ich habe nur die Anzeichen gehabt, die ich oben aufgeführt habe. Der Spritverbrauch war eigentlich normal aber ich habe es auch direkt reparieren lassen, weil es einfach nur nervig ist, wenn das Auto im Kaltzustand kein Gas annimmt und nur ganz schlecht anspringt. Aber vielleicht hat hier noch irgend jemand Erfahrung mit dem Teil?????????????????????????
 
  • Temparaturfühler Beitrag #8
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Der Fühler kann bei Fehlfunktion 2 Effekte auslösen:

1. Möglichkeit: Er meldet, daß das Kühlwasser schon warm ist, obwohl es noch kalt ist

Effekt: Auto läuft sehr schlecht im kalten Zustand, Benzinverbrauch normal

2. Möglichkeit: Er meldet, daß das Kühlwasser noch kalt ist, obwohl das Auto schon warm ist

Effekt: Motor wird mit zuviel Sprit versorgt, Leerlaufdrehzahl zu hoch. Benzinverbrauch steigt.

Das Teil kostet übrigens 15 EUR rum.

Grüße,
Heiko
 
  • Temparaturfühler Beitrag #9
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Murdock schrieb:
Das Teil kostet übrigens 15 EUR rum.

Genau richtig, ich mein 18€ und ein paar kaputte. Und lasst euch nicht einreden es wäre kompliziert den zu wechseln.
Das kann man sogar selber machen.
Das geht Problemlos. Mir hat man mal 80€ aus der Tasche gezogen, weil das ja soooooo schwer wäre da dran zu kommen und ja die ganze Kühlflüssigkeit gewechselt werden müßte. Und anschließend hat man den garnicht gewechselt, war immer noch kaputt und später hab ich selber gesehen das immer noch der alte drin war. :respekt:
Beim nächstenmal hab ich dabei gestanden, als die den "neu" gemacht haben. Den hab ich dann geschenkt bekommen! Plötzlich gings dann auch so in 2 Min. :eek:hmygod:
Von nun an behalte ich alles was die ausbauen und wechseln. Wegschmeißen tu ich lieber selber, als das mir Teile ausgebaut werden die dann doch drin bleiben. :confuse:
 
  • Temparaturfühler Beitrag #10
NaDiNe

NaDiNe

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
48565 Steinfurt
Ich hab mir den Umbau auch angesehen. Ist wirklich in 2 Minuten erledigt. Solange ich Garantie auf den Wagen habe, werde ich jedesmal wieder zum Händler fahren... Nur wenn die Garantie um ist, werde ich wohl selber austauschen.

@Simone
Ist schon faszinierend, wie lange manche Werkstätten für "lapalien" brauchen. Unsere ehemalige Werkstatt hat uns mal erzählt, er bräuchte 5 Std. für den Umbau des Heizungskühler beim Omega A. Ich habe es im Februar selber gemacht und das zum ersten mal und habe ganze 1 1/2 Std gebraucht inkl. der Beschaffung neuer Dichtringe in Emsdetten... !
 
  • Temparaturfühler Beitrag #12
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Oder nen AFN TDI...da sitzt der Sensor hinterm Motor von unten im Wasserrohr...damit auch schön viel Wasser rausläuft :flop:
 
  • Temparaturfühler Beitrag #13
NaDiNe

NaDiNe

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
48565 Steinfurt
...also bald trifft mich die Verzweiflung :!: :!: :!: :steaming:

Jetzt springt diese sch.... Karre schon wieder nicht an und wenn man nach 10 min. orgeln es endlich geschaft hat, geht er sobald man Gas gibt wieder aus. Dann muß man wieder stundenlang orgeln, wobei er Fehlzündungen hat und knallt... Wenn er dann endlich anbleibt, läuft er nur auf "drei pötten" wie man so in der Umgangssprache sagt oder??? :wiejetzt:
Das kann doch nicht schon wieder der Temparaturfühler sein oder??? Obwohl die Erscheinungen sich ja doch sehr ähneln. Bis auf das er diese Fehlzündungen beim orgeln hat...
Ich bin bald mehr in der Werkstatt wie zuhause mit dem Auto.
Noch habe ich ja zum Glück Garantie aber danach???? :confuse:

Kann mir einer sagen, was das sein kann???
 
  • Temparaturfühler Beitrag #14
Christian K.

Christian K.

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
hallo,

du scheinst ja echt ne menge ärger mit deinem passat zu haben. bevor du noch ärmer wirst, empfehle ich dir, ein eigenes diagnosetool zuzulegen. vom gefühl würde ich auf die einspritzung (gemischbildung oder vielleicht auch benzinpumpe) oder zündung tippen.

viel erfolg christian
 
  • Temparaturfühler Beitrag #15
M

mzek38

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
auf jedes teil was die werkstatt dir einbaut hast du ein jahr garantie, also wenn sie die in 4 monaten das teil nochmal wechseln hast du wieder 1 jahr drauf. wenn der fehler mehr als drei mal auftritt in dem jahr ( bei gravierenden mängeln, wie das einer zu seien scheinnt) hast du das recht das auto an den händler zurück zu geben. aber der fehler muß im erstn jahr mindestens auftretten und immer der gleiche
 
  • Temparaturfühler Beitrag #16
NaDiNe

NaDiNe

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
48565 Steinfurt
zweimal war es ja jetzt schon der Temparaturfühler und wenn er es heute wieder ist, nach nicht einmal mehr einer Woche, dann weiß ich es auch nicht mehr. Fahre jetzt erst einmal zur Werkstatt, dann weiß ich mehr...
 
  • Temparaturfühler Beitrag #17
NaDiNe

NaDiNe

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
48565 Steinfurt
Wieder Temparaturfühler !!!!

Allerdings ist die Werkstatt jetzt davon überzeugt, das es nicht nur am Temparaturfühler liegt. Jetzt haben wir am Wochenende ersteinmal kein Auto, weil er auf Herz und Nieren geprüft wird, was dabei rauskommt ??????????????????
 
  • Temparaturfühler Beitrag #18
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Kann natürlich auch einfach das Kabel vom Tempfühler zum Steuergerät sein. Wenn das irgendwie brüchig ist, steigt der Widerstandswert gegen unendlich und der Fehler wird geschrieben. Da wird wohl als nächstes das Kabel gewechselt werden.

Grüße,
Heiko
 
  • Temparaturfühler Beitrag #19
NaDiNe

NaDiNe

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
48565 Steinfurt
Ja stimmt, das hat der Meister auch gesagt, das es ein Kabelbruch sein kann. Löst der dann wirklich diese Reaktionen aus???
 
  • Temparaturfühler Beitrag #20
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
genau wie ein defekter Geber, na logisch. Die Messung des Kühlwassers wird vom Sensor über einen Widerstandswert weitergereicht. Hoher Widerstand - Auto ist kalt, niedriger Widerstand - Auto ist warm.

Schau Dir mal die Tabelle vom Golf III an, die ich hier habe:

http://www.motor-talk.de/attachment.php/dvc00195.jpg?s=&postid=8911148

Wenn der Geber nicht richtig funzt, dann gibt er falsche Widerstände weiter und täuscht das Steuergerät über die tatsächliche Temp. des Wassers und das regelt die Spritzufuhr nur anhand der falschen Werte, was zu den Problemen führt.

Liegt ein Kabelbruch vor, ist der Widerstand unendlich groß, da das Steuergerät ja nicht blöde ist, sagt es: "Das kann ja nicht sein, so groß gibt es nicht" und meldet den Fehler in den Speicher. Dummerweise weiß das Steuergerät in dem Fall aber auch nicht, ob das Auto jetzt warm oder kalt ist und regelt die Spritzufuhr irgendwie. Da kann man den Geber so oft auswechseln, wie man will, es kommt immer wieder zu dem Fehler. Das Steuergerät kann nicht entscheiden, ob ein Kabelbruch schuld ist, oder der Geber. Liegt ein Kabelbruch vor, dann kann man theoretisch den Stecker vom Sensor abziehen und es ändert sich nichts am schlechten Verhalten.

Grüße,
Heiko
 
Thema:

Temparaturfühler

Temparaturfühler - Ähnliche Themen

Fehler Komponentenschutz aktiv: Hallo Leute, Als ich Mittwoch morgen meinen Passat gestartet hab stand auf dem Display " Der Komponentenschutz ist aktiv " Navi, Musik ect...
Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Rail-/Systemdruck zu hoch: Hallöle, ich bin zwar als Mitglied neu hier im Forum, aber als stiller Mitleser schon dabei, seit ich meinen schicken Vertreter-Bomber habe. Ich...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Klackern / Poltern und schräg sitzende Feder /Stoßdämpfer: Hallo Zusammen ?? Ich bin neu hier und konnte nichts passendes finden bzw. meine Frage nicht richtig formulieren. Habe folgendes Problem: Mein...
Oben