TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand

Diskutiere TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust Auch wenn es in einer Freien Werkstatt gemacht wurde?
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #41
Mario4583

Mario4583

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Auch wenn es in einer Freien Werkstatt gemacht wurde?
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #42
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

dann nicht
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #43
D

dieselheinz

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Thale
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

So hab heute mal meinen Kraftstofffilter neu gemacht weil mein bmr seit einiger zeit immer schlechter anspringt, hab luft im Kraftstoff vermutet und deshalb erstmal den filter gewechselt da ja da auch ein neuer Dichtring dabei ist.
ich wollte dann per vcds die Vorförderpumpe ansteuern habe aber nix gehört auch beim Tür öffnen höre ich kein Geräusch von der Pumpe. Wie kann ich die Pumpe noch testen und wo sitzt dieses J17 Relais.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir einer einen Tipp geben kann.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #44
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

einfach an der Pumpe hinten Stecker ab geht in 3min und messen ob dort beim Ansteuern Spannung anliegt wenn ja dann Pumpe breit

p.s.: hab die Teile im Notdienst auch schon direkt auf der Autobahn gewechselt, nach einem Anruf vom Kunden "Auto hat geruckelt, ging dann auch und nach langem starten wieder an"
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #45
D

dieselheinz

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Thale
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

ja gut das schau ich mir mal an weist du zufällig welche 2 adern 12 v haben (farbe oder position am stecker)
hab das sitzpolster und den teppich eh schon weggeräumt um die pumpe zu hören, aber die macht keinen piep.
wenn kein strom ankommen sollte, weiß den dann jemand wo das steuerrelais nun genau sitzt ?
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #46
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Ich habe ein ähnliches Problem, aber bei mir stellt es sich anders dar.

Letzten Winter bei der Saukälte Motor früh immer trotz sehr langsamen Anlasserdrehen angesprungen. Irgendwann ging das nicht mehr gut. Okay Fahrzeug 5 Jahre, Batterie gewechselt Banner Power Bull (für mehr Kaltstartleistung). Überprüfung der Original VW Batterie in der Werkstatt ergab übrigens, dass die Batterie noch vollkommen in Ordnung war. Über den Sommer merkte ich, dass trotzdem der Anlasser immer sehr langsam und geplagt dreht. Oft erst nach einer Gendenksekunde losdreht und dann sehr gequält (wird ja kaum an der sauguten Kompression liegen ;-) ). Jetzt ist wieder die "Kälte" da und schon jetzt bei -3 Grad musste ich mit der jetzt übrigen VW-Batterie Starthilfe geben. Beim Anlassen schon alle Verbraucher ausgeschalten. Wenn der erst angesprungen ist, läuft er einwandfrei. Beim Anlassversuch kam die Anzeige "Öldruck Stop Bedienungsanleitung" weil er echt so langsam dreht. Meine Vermutung liegt irgendwie auf dem Anlasser (Schwergängigkeit). Wie gesagt Batterie ist erst ein halbes Jahr und die alte war ja auch nicht defekt. Andere Möglichkeit Lichtmachine lädt zu wenig, aber das sollte über das Jahr doch aufgefallen sein, dachte aber eine Messung ist im Frühjahr beim Batterietausch auch erfolgt. Keine Fehler im Speicher.
Wollte nur mal hier in die Runde Fragen, ob es ähnliche Erfahrungswerte dahingehend gibt.
Daten: Baujahr 2007, 2.0 TDI (PD) 170PS, DSG

Gruß mm-silly
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #47
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Vom Schlappwerden der Anlasser habe ich auch schon gehört.

Mir fällt auf, dass trotz moderat/miesem Start affig Strom fliessen muss, denn auch meine Batterie flog nach 5 Jahren raus und der Bock startet deutlich schlechter als der 1,5 mal soviel gelaufene BLS im Golf ... mit seiner ersten Batterie.

Dumm ist, dass der nicht, wie eine Batterie, mal eben bezahlt und getauscht ist ... und ein Reserveanlasser ist auch nicht ganz so interessant wie eine Reservebatterie.

Ich würde sagen, silly macht viele Filme vom schlappen und bau dann nen neuen ein :D
+ Er startet hoffentlich wieder perfekt
+ Wir wissen, woran es liegt
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #48
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Na wenigstens hast du schonmal von ermattenden Anlassern gehört, damit ich nicht ohne Meinung mal (hoffentlich nicht für Umsonst) den Anlasser tausche. Werde ich wohl mal quasi das Versuchskaninchen spielen :)

Naja muss allerdings sagen so viel Preisintensiver ist ein Anlasser nicht im Vergleich zu ner Batterie. Einbau sollte doch von mir selbst vollzogen werden.
Habe gestern schon mal im Netz (Ersatzteilhändler und Bucht) umgeschaut, aber die bieten mir, wie ich denke immer den falschen an (DSG). Werd ich erstmal an meinem ne Nummer suchen zum Vergleich.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #49
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

meiner tut nach ein paar Tagen immer so als sei die Batterie leer, obwohl die ja nagelneu ist. Hab sie vorsorglich am Wochenende auch mal 3h angeklemmt! Seit dem Tausch der Kraftstoffpumpe hat er mal gute und mal schlechte Tage im Bezug auf das Ruckeln, aber mit abnehmender Temperatur gehts immer schlechter!! :( Wenn du den Anlasser getauscht hat, würde mich das Ergebnis auch sehr interessieren, silly!!
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #50
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Ist echt beschissen, jeden Tag wie Lotterie spielen. Geht er an oder nicht. Habe grad an unserem Audi A4 B5 erstmal die ganze Vorderachse machen müssen, dazu jetzt der Anlasser, da freut sich die Geldbörse!!!! Sobald ich den passenden bestellt, erhalten und eingebaut habe gebe ich Rückmeldung. Hoffenltich hilft es sonst bin ich etwas ratlos.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #51
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

So am heutigen Tag mal den Anlasser ausgebaut und zerlegt. Hätte gar nicht gedacht, dass das so relativ gut machbar ist ohne Hebebühne, aber ist alles easy von oben nach Demontage des Luftfilterkastens machbar. Das einzige Problem sind die Schleifkohlen hinterher wieder rein zu friemeln, aber nach hartem Kampf ist das gelungen. Beim Anlasser nichts erkennbar. Keine Schwergängigkeit, alles sauber und leicht funktionsfähig. Aus Spaß die "alte" VW Batterie (lt Werkstatttest noch guter Zustand, obwohl das Auto damit nicht starten wollte). Und siehe da...Anlasser dreht einfach und schnell und ohne Widerstand durch und Fahrzeug springt sauber an. Mal morgen früh bzw. wenn es noch kälter ist noch einmal prüfen. Aber somit ist der Anlasser ausgeschlossen und es geht wohl doch eher in Richtung Ladeleistung der Lichtmaschine bzw. eventuellem Kriechstrom. Na mal sehen. Mal sehen was noch so kommt.

MFG
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #52
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Meiner hat sehr sehr verwirrenderweise am WE bei Freunden, wo er vor nem Jahr oder so nicht ansprang, wieder gezickt, sprich er sprang nicht besonders gut an.

Das einzige, was ich mir da zusammenreimen könnte, wären Funkereien, die ihn immer wieder "aufwachen" lassen.
Denn ca. 10 mal auf und zu funken (OHNE CH/LH) kann nicht so viel Strom kosten.

Heute dann:
Ein paar Minuten "Zündung an aber Motor aus" damit die Xenonbrenner nicht aus und wieder an gehen, hat er dann mit 1000 rpm Leerlauf quittiert.

So langsam glaube ich, der ist einfach nur extrem gefrässig ... ich glaube, ich mach den "licht an"-Test mal mit dem Golf, ob der dann auch so hochdreht.

m;
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #53
nobbynic78

nobbynic78

Beiträge
80
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

HallO!

mein BMR hat seit letzter Woche bei niedrigen Temoperaturen auch wieder Probleme.
Beim ersten Versuch startet er nicht . Also ich aktiviere die Zündung, die Vorglühlampe eluchtet auf und geht wieder aus.... ich warte noch ein paar Sekunden und dann starte ich.
Der Anlasser dreht, aber der Motor startet nicht. Dann Schlüssel raus und wieder neu das Ganze, und sofort startet der Motor!!!

Seltsam, oder???

War in der Inspektion und habe gesagt man sollte mal danach schauen. Der Meister sagte mir, das bei Ihnen kein Problem bestand (Motor war warm).
Fehlerspeicher hatte einen Fehler "Leerlaufsensor" oder sowas. Der Fehler wurde gelöscht und stand dann auch nicht mehr an!!!

Aber wenn der Gute BMR eine Nacht draussen geruht hat macht er immer wieder mucken!!!

Jemand ähnliche Erfahrungen???

DANKE
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #54
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Wenn ein Fehler drin stand, stand ja beim roten Tacho auch Datum und Uhrzeit dabei ....
Gut, dass der "Meister" erst mal alle Spuren verwischt hat.

Generell ist es in meinen Augen eine reine Applikationsgeschichte:
Warmstart nicht so toll.
Richtig kalt auch nicht so toll - wirkt trotz neuer Batterie immer wie "leere Batterie".
Aber so "herbstkalt" startet er perfekt.

Ich werde mal in die Stromrichtung testen, sprich Batterie über nacht erhaltungsladen (dank AHK sehr einfach :) )und ähnliches.

m;
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #55
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Heute mal Lichtmaschine so weit es mit Digitalmultimeter geht getestet. Lehrlauf ohne Verbraucher 14,4V, mit allen möglichen verbrauchern 13,85V. Bei 2000U/min sieht es fast ganz genauso aus von den Werten. Kann natürlich zuhause keine Ladestrom messen, aber allein die Werte stimmen mich zuversichtlich, dass bei der Lichtmaschine alles in Ordnung sein sollte. Also denmächst mal den Ruhestrom messen. Mal sehen, ob es dort eine größere Auffälligkeit gibt.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #56
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Genau diesen Test hatte ich auch gemacht - gleiches Ergebnis.

Ich hab allerdings zwei exakt gleiche Limas, einmal im Golf und einmal im Passat.
Da könnte ich mal quermessen.

Ruhestrom ist am 3C ne lusitge Sache, denn der springt ständig.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #57
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Na mal sehen im Internet findet man da ja die verschiedensten Messmethoden (5h stehen lassen mit geöffneter Haube und eingerastetem Motorhaubenschloss und dergleichen und keine ZV bedienen und so). Bin ja eher der Meinung das der Ruhestrom auch gleich nach dem Ausschalten möglichst gering sein sollte. Klar fahren da noch Steuergeräte gegen Null aber was in so langer zeit schon an Strom verbraucht ist, ist schon eine relevante Größe. Na mal schauen was morgen die messung ergibt.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #58
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

hi Jungs,

meiner hat auch immer noch die alte Problematik und neuerdings einen zusätzlichen Fehler im Tacho!! Er hat jetzt schon zum zweiten Mal innerhalb von 2 Wochen den allerersten Kaltstart verweigert (wie mit leerer Batterie) und ihn mit "Motorstörung" quittiert. Versucht man ihn direkt danach erneut zu starten, funktioniert das sofort. Im KI bleibt bis zur nächsten Standzeit von über 5-10? Minuten ein Ausrufezeichen anstelle der Geschwindigkeitsanzeige des Tempomats. Ausgelesen wurde folgender Fehler:

00801 P0321 006
Geber für Motordrehzahl
unplausibles Signal
sporadisch

Kann das vielleicht die Ursache sein?? Oder ist es nur ein Fehler, weil er beim Startversuch so rumwürgt??? Sollte ich das Ding austauschen und ist das schwer? Ich habe auch gemerkt, dass wenn ich beim Kaltstart das Xenon ausschalte, springt er etwas flüssiger an. Was kann das sein, das so temperaturempfindlich ist?
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #59
mm-silly

mm-silly

Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Erzgebirge
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hatte sowohl den Fehler Motorsteuerung im Display, als auch sogar schon Achtung Oeldruck betriebsanleitung und auch den Fehler mir dem Ausrufezeichen im Tempomat. Denke liegt jeweils immer an der Unterspannung. Auch Abklemmen der Batterie beseitigt den Fehler. Grundsätzlich habe ich bei kühlem Wetter immer mögliche Nebenverbaucher abgeschalten (Radio,Klima,Lampen soweit möglich) Seit dem Wechsel zurück auf die alte Batterie springt er erstmal wieder sehr gut an, werde den Ruhestromweg weiter verfolgen. Aber ob man da viel beeiflussen kann, sollte kein technischer Defekt vorliegen, muss man erstmal sehen. Beim Freundlichen wissen die sowieso wieder von nix.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #60
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Thema:

TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand

TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand - Ähnliche Themen

Vw Passat B6 2.0 TDI 170PS BMR - startet schlecht - Fehler Glühkerze + Ventil für Pumpe/Düse: Guten Abend, der Wagen startet morgens, wenn er kalt ist, schlecht an. Denke so 10 Sekunden bis der langsam kommt. Fahrzeug: Passat...
Passat 3bg 1,9 tdi 101 ps läuft schlecht bei kühlen Temperaturen: Moin, fahre einen 1,9 tdi 101ps passat 3bg Dieser lief letzten winter schon echt nicht so gut, er ging währen der Fahrt einfach aus und...
Motor geht sporadisch aus! - Warum nur?: Hallo, mein Auto Passat B6 Bj. 2007, 1.9 TDI 105 PS, 356.000km Ich habe seit ca. 10 Monaten folgendes sporadisches Problem. Alles beginnt immer...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Passat 3BG 1.9TDI springt im kalten Zustand recht schlecht an: Hallo zusammen, Seit dem es kälter wird habe ich ein kleines Problem mit meinem 3bg. Er hat den 1.9TDI mit 131PS aus dem Jahr 2002 drin. Der...
Oben