Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust
Ich habe ein ähnliches Problem, aber bei mir stellt es sich anders dar.
Letzten Winter bei der Saukälte Motor früh immer trotz sehr langsamen Anlasserdrehen angesprungen. Irgendwann ging das nicht mehr gut. Okay Fahrzeug 5 Jahre, Batterie gewechselt Banner Power Bull (für mehr Kaltstartleistung). Überprüfung der Original VW Batterie in der Werkstatt ergab übrigens, dass die Batterie noch vollkommen in Ordnung war. Über den Sommer merkte ich, dass trotzdem der Anlasser immer sehr langsam und geplagt dreht. Oft erst nach einer Gendenksekunde losdreht und dann sehr gequält (wird ja kaum an der sauguten Kompression liegen ;-) ). Jetzt ist wieder die "Kälte" da und schon jetzt bei -3 Grad musste ich mit der jetzt übrigen VW-Batterie Starthilfe geben. Beim Anlassen schon alle Verbraucher ausgeschalten. Wenn der erst angesprungen ist, läuft er einwandfrei. Beim Anlassversuch kam die Anzeige "Öldruck Stop Bedienungsanleitung" weil er echt so langsam dreht. Meine Vermutung liegt irgendwie auf dem Anlasser (Schwergängigkeit). Wie gesagt Batterie ist erst ein halbes Jahr und die alte war ja auch nicht defekt. Andere Möglichkeit Lichtmachine lädt zu wenig, aber das sollte über das Jahr doch aufgefallen sein, dachte aber eine Messung ist im Frühjahr beim Batterietausch auch erfolgt. Keine Fehler im Speicher.
Wollte nur mal hier in die Runde Fragen, ob es ähnliche Erfahrungswerte dahingehend gibt.
Daten: Baujahr 2007, 2.0 TDI (PD) 170PS, DSG
Gruß mm-silly