TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand

Diskutiere TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust Das mit der Luft in den SChläuchen klingt interessant, aber so wie du schreibst muss...
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #21
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Das mit der Luft in den SChläuchen klingt interessant, aber so wie du schreibst muss man dafür zu VW?! Das Andere kann ich nich machen, hab DSG! Grad auf dem Weg heim wars wieder. 18 Grad draußen, trocken. Vorglühlampe war mindestens 3 Sekunden an, dann gestartet. Erst nach 2 bis 3 Sekunden nalassen ging ein starker Ruck durch das Auto und die Kiste war an. Das nervt echt langsam!! Die Glühkerzen wurden bei VW gewechselt, da das auf Kulanz/Garantie ging. Ich glaub es war Nummer 3, bin mir aber nich sicher. Gewechselt haben sie alle! Wie kann ich den Anlasser prüfen?
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #22
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Vorglühlampe war mindestens 3 Sekunden an,

Dieses nette gelbe Bildchen im Tacho hat nichts mit den Glühkerzen zu tun ...
Das ist eher ne Nostalgie-Lampe.
Die modernen Trekker glühen eh, wann sie wollen.

Das nennt sich "ottomotorischer Start bis -20 Grad" oder so ...

Wenn Du alle von mir genannten Möglichkeiten bei VW prüfen lässt, bist du arm :idea:
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #23
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hi!!

Nachdem ich jetzt über einen Monat lang das Problem hatte, sprang er gestern überhaupt nicht mehr an!! Vorförderpumpe war kaputt!
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #24
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Vorförderpumpe war kaputt!

Wie hast du das schlussendlich festgestellt ?
Am besten, bevor man sie draussen hat und eine neue an 12V "bbbbsssssst" macht und die alte eben nicht.

m;
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #25
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hi Martin,

nachdem die Pumpe dann ganz defekt war und das Auto liegen geblieben ist!! :( VW meinte, das könnten durchaus Anzeichen dafür gewesen sein, dass er schon zu wenig Sprit beim Start bekommen hat. Seit dem Austausch springt er wieder sofort und ruckelfrei an!
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #26
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Komischerweise finde ich die Vorförderpumpe nicht in den "Stellglieddiagnosen".

Da meiner letztens wieder einen Ruck von sich gab, und nicht gerade der Anspring-Angeber ist ... suche ich so vor mich hin.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #27
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Ich kann dir in dem Punkt leider nicht wirklich weiterhelfen. Ich hatte zuerst die Elektrik im Verdacht, da es ein wenig besser wurde, nachdem ich Coming/Leaving Home deaktiviert hab und zudem immer das Radio, Licht etc nach jeder Fahrt ausgeschaltet habe. Hatte daher auf die Batterie getippt, die erst seit 3 Monaten drin ist oder eben Lichtmaschine aber die Ladespannung war 14,4V und normal 12,3V. Bis eben am Donnerstag gar nichts mehr ging. Wollte losfahren, bin genau einen Meter weit gekommen und Motor ging aus! Beim erneuten Startversuch zeigte das Display nur noch "Motorstörung! Werkstatt aufsuchen!". Hab ihn dann in die Werkstatt schleppen lassen und dann hat man mir telefonisch nach der Diagnose mitgeteilt, es würde vorne gar kein Kraftstoff mehr ankommen und die Vorförderpumpe wäre defekt!
Der Servicemensch meinte, dass laut VW in dem Rahmen auch noch der Kraftstofffilter getauscht wird. Meiner ist jedoch erst 4000km drin und wurde deshalb nicht erneuert, bzw konnte nicht das Übel sein. Gekostet hats am Schluss rund 430€, davon ca 250€ für die neue Pumpe (3C0919050AA). Ich habs mir leider nicht zugetraut, am offenen Tank zu basteln, sonst hätte ich mir die 180€ für die Arbeitszeit gespart. Scheint aber relativ zügig zu gehen, denn nach nichtmal 3 Stunden konnte ich das Auto wieder abholen.
Bezüglich der Symptome, meiner hat die letzten Wochen bei jedem Kaltstart gemuckt, beim Warmstart seltener. Während dieser Zeit war er einmal bei einem Bekannten zwecks hinteren Bremsen zu erneuern und in dem Rahmen hatte er auch per VW Diagnosegerät den Fehlerspeicher ausgelesen, war aber nichts hinterlegt.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #28
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Arg

ich doof.

J17 kenn ich doch - vom BNSTG angesteuert - mit dem hab ich den "Benzin"Tank des Golf schon mal leergepumpt.
Mal testen, ob mein BMR summt, wenn ich das Teil ansteuer.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #29
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Mist,

mein Zicken 3C8 ..E will das J17 nicht output-testen :(
Aber es brummt bei "zündung an" - also passts erst mal.

m;
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #30
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

ich hab das dumpfe Gefühl, dass wars doch nich wirklich. Heute morgen erster Kaltstart seit Abholung bei 3°C Außentemperatur und wieder ein Ruck, als würden sich die Kolben gegenseitig Hallo sagen!! Im Fehlerspeicher steht ja nix, sonst hätte VW mir das gesagt. Wasserpumpe und Zahnriemen sind neu, Ölwechsel frisch, Kraftstofffilter nagelneu, Glühkerzen erst n Jahr alt, ein PD Element wurde letztes Jahr mal getauscht. Fällt mir nur noch Zweimassenschwungrad ein. Oder ganz banal, es liegt am Sprit?! Ich hab vor Ewigkeiten das letzte mal getankt, da ich fast nur noch Stadt fahre und evtl war da noch nich auf Winterdiesel umgestellt? Eventuell ein zugesetzter Dieselpartikelfilter? Beim letzten Auslesen hatte der an die 59 Gramm?! Und das bei grad mal 160.000km!
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #31
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Carazza schrieb:
ein PD Element wurde letztes Jahr mal getauscht.
Und die restlichen 3? :p
Carazza schrieb:
Wirst du spätestens nach dem nächsten Tanken merken. Halte ich aber für unwahrscheinlich.
Carazza schrieb:
Eventuell ein zugesetzter Dieselpartikelfilter?
Könnte sich auch langsam bemerkbar machen. ;)
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #32
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Icey, die anderen drei sind noch die alten, das war vor dieser Alle-Tauschen-Aktion von der hier immer wieder zu lesen ist. Das mit dem Tanken wird wohl noch dauern, ich fahr kaum mehr als 6-7km am Tag, noch isn drittel drin! Dieselmartin, wie sieht es denn bei dir mit dem Dieselpartiekelfilter aus? Wenn wir beide das selbse Problem mit dem selben Auto haben, sollten wir mal vergleichen wo es dran hängen könnte!
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #33
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Ich meine ja nur, kann durchaus an den restlichen 3en liegen. ;) Vielleicht geben die in nächster Zeit ihre Mütze ab.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #34
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

wenn, sollen dies gleich tun. Zuerst waren die Dinger ja unter Verdacht, da von jetz auf gleich nichts mehr ging. Jedoch nada, niente, null. Hab meinen Servicemenschen gefragt, ob man nicht was diesbezüglich machen kann, aber nein, nur wenn ein Fehler im Motorsteuergerät? hinterlegt wäre. Vorher keine keine Reparatur bzw Kulanz! Bislang ist es echt nur ein Ratespiel und ich hoffe jeden morgen, dass die Kiste anspringt! Die einzelnen Elemente kann man aber bestimmt auch nicht ohne größeren Aufwand testen oder??
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #35
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

kleines Update: mittlerweile springt er fast jedesmal wieder ruckelfrei an nur noch selten mit dem deutlichen Ruck von vor der Reperatur! Wäre möglich, das es nicht nur die Kraftstoffpumpe allein war, aber auf jeden Fall dabei mitgespielt hat!!
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #36
Mario4583

Mario4583

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hallo,

das Problem mit dem Schlechten Anspringen kenn ich SEHR gut, LEIDER *HEUL* !

Kurz zu meinem Wagen (bin leider noch nicht dazu gekommen meine Vorstellung zu schreiben):
- bjh: 2006
- 125 kW PD
- 193000 Km
- regelmäßig zu den Inspektionen etc.
(leider keine Fahrzeugschein zur Hand)

Ich habe mich ewig durch das Forum gelesen um einen kleinen Ansatz zu bekommen was es sein könnte.

Hab als erstes die Glühkerzen wechseln lassen. Werkstatt sagt springt besser an wie vorher aber immer noch recht schlecht.
Dann haben die ewig tests mit der Förderpumpe und den Kraftstoffleitungen etc. gemacht, keine Besserung.
Dann hab die festgestellt (weil grad auch ein 170 PSer auf dem Hof stand) das der ja irgend wie nicht die volle Leistung hat. Was ich ja schlecht einschätzen konnte da ich weder den 140er noch einen anderen 170er kenne. Somit wurden dann gleich mal (auf meine Bitte hin) alle 4 PD Elemente erneuert. Autsch!!! Über die Rechnung verliehr ich mal keine Worte ;)
Also nach Abholung des Wagens voller freude das alles wieder gut ist kam am nächsten Morgen die bittere Überraschung. Ewiges drücken auf den Schlüssel, Auto schüttelt und rüttelt sich läuft dann gerade so und beruhigt sich dann nach ein paar Sekunden...

Also gleich wieder zur Werkstatt, die haben sich über meine besuch alles andere als gefreut. Sehr viele Tage später Rief ich dann mal an und hab gefragt was los ist weil sich keiner gemeldet hat und der "Behandelnde" Mechanicker war etwas ratlos, da immer wieder der Spreit zurück läuft und daher so lange brauch bis er anspringt und hat nur noch als letzte Möglichkeit den Kopf mal runter zu nehemen...nach dem ich mich dann erstmal hingesetzt hab hat er mir alles erklärt, was sie probiert haben was die Diagnosegeräte gezeigt haben, dass die Maschine sich öfter ins Notlaufprogramm geschalten hat (bei Probefahrten) wenn sie andere Möglichkeiten probiert haben etc. Da ich aber eine Auto brauche und mich darauf verlassen muss und nicht irgend wo in der Wildnis liegen bleiben wollte hab ich ihm gestatten den Kopf runter zu nehmen.
Und das war auch gut so, denn der Kopf sah aus...*kopfschüttel*...konnte ihn mir dann live ansehen...der Mechanicker sagte mir, damit hätte ich einen Kapitalen Motorschaden erleiden können, seht dazu das Bild.

Das Bild hab ich mir von AutoBild.de ausgeliehen, ich hoffe es gibt hier keinen ärger (habs ja noch mal bearbeitet).

Jedenfalls waren am Zylinderkopf über dem 1. und 2. Zylinder Risse. Der Erste Zylinder sah in etwa so aus wie auf dem Bild, wobei die roten Striche auch risse waren. An der stelle wo die zwei risse sind hat das Teil nur noch ein einen winzigen stück gehangen!!! Der Mechaniker meinte wenn da noch ein Riss zugekommen währe, wär das gesamte Mittelstück incl. Injektor auf den Zylinder gefallen. Die risse vom 2. entsprechen in etwa dem Originalbild von Autobild.de.




Jedenfalls hab ich jetzt einen neuen Zylinderkopf, neue PD Elemente, neue Glühkerzen, neue Verschleißteile (Wasserpumpe, Zahnriehmen, Lagerschalen Nockenwellen[waren schon ordendlich eingelaufen], Kühlflüssigkeit, etc.) und er zieht ganz anders wie vorher, ist juckiger am gas und springt super an.


Alles im allen war das richtig teuer, hat richtig lange gedauert aber jetzt bin ich happy das mein großer wieder richtig gut läuft :)

So, dass waren meine bisherigen Erfahrungen mit dem Auto was ich seit April besitze.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #37
C

Carazza

Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Hast du wegen dem Zylinderkopf n Kulanzantrag gestellt? Und wie teuer war der neue Zylinderkopf ca?? Würde mich mal interessieren!
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #38
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

bei dem Baujahr und Kilometerstand brauchst mit Kulanz fast nicht anfragen wobei wenn es ein bekanntes Problem ist und das ist es leider gibts eigentlich auch Kulanz und wenn dein Händler dir keine Kulanz nennt dann direkt in WOB Anrufen :!:
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #39
Mario4583

Mario4583

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

Nur der Zylinderkopf kam um die 1000 €
Kulanzantrag hab ich nicht gestellt, hab das nicht in einer VW Werkstatt machen lassen. Somit brauch ich denke ich nicht mit Kulanz anfangen.
 
  • TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand Beitrag #40
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust

klar immer in WOB anrufen und stressen das funzt immer glaubs mit dann gehen auch mal ganz schnell statt 70% auf Material 100% auf Mat und Arbeitslohn ;)
 
Thema:

TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand

TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zustand - Ähnliche Themen

Vw Passat B6 2.0 TDI 170PS BMR - startet schlecht - Fehler Glühkerze + Ventil für Pumpe/Düse: Guten Abend, der Wagen startet morgens, wenn er kalt ist, schlecht an. Denke so 10 Sekunden bis der langsam kommt. Fahrzeug: Passat...
Passat 3bg 1,9 tdi 101 ps läuft schlecht bei kühlen Temperaturen: Moin, fahre einen 1,9 tdi 101ps passat 3bg Dieser lief letzten winter schon echt nicht so gut, er ging währen der Fahrt einfach aus und...
Motor geht sporadisch aus! - Warum nur?: Hallo, mein Auto Passat B6 Bj. 2007, 1.9 TDI 105 PS, 356.000km Ich habe seit ca. 10 Monaten folgendes sporadisches Problem. Alles beginnt immer...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Passat 3BG 1.9TDI springt im kalten Zustand recht schlecht an: Hallo zusammen, Seit dem es kälter wird habe ich ein kleines Problem mit meinem 3bg. Er hat den 1.9TDI mit 131PS aus dem Jahr 2002 drin. Der...
Oben