Re: TDI (BMR) ruckelt und springt schlecht an im kalten Zust
Hallo,
das Problem mit dem Schlechten Anspringen kenn ich SEHR gut, LEIDER *HEUL* !
Kurz zu meinem Wagen (bin leider noch nicht dazu gekommen meine Vorstellung zu schreiben):
- bjh: 2006
- 125 kW PD
- 193000 Km
- regelmäßig zu den Inspektionen etc.
(leider keine Fahrzeugschein zur Hand)
Ich habe mich ewig durch das Forum gelesen um einen kleinen Ansatz zu bekommen was es sein könnte.
Hab als erstes die Glühkerzen wechseln lassen. Werkstatt sagt springt besser an wie vorher aber immer noch recht schlecht.
Dann haben die ewig tests mit der Förderpumpe und den Kraftstoffleitungen etc. gemacht, keine Besserung.
Dann hab die festgestellt (weil grad auch ein 170 PSer auf dem Hof stand) das der ja irgend wie nicht die volle Leistung hat. Was ich ja schlecht einschätzen konnte da ich weder den 140er noch einen anderen 170er kenne. Somit wurden dann gleich mal (auf meine Bitte hin) alle 4 PD Elemente erneuert. Autsch!!! Über die Rechnung verliehr ich mal keine Worte

Also nach Abholung des Wagens voller freude das alles wieder gut ist kam am nächsten Morgen die bittere Überraschung. Ewiges drücken auf den Schlüssel, Auto schüttelt und rüttelt sich läuft dann gerade so und beruhigt sich dann nach ein paar Sekunden...
Also gleich wieder zur Werkstatt, die haben sich über meine besuch alles andere als gefreut. Sehr viele Tage später Rief ich dann mal an und hab gefragt was los ist weil sich keiner gemeldet hat und der "Behandelnde" Mechanicker war etwas ratlos, da immer wieder der Spreit zurück läuft und daher so lange brauch bis er anspringt und hat nur noch als letzte Möglichkeit den Kopf mal runter zu nehemen...nach dem ich mich dann erstmal hingesetzt hab hat er mir alles erklärt, was sie probiert haben was die Diagnosegeräte gezeigt haben, dass die Maschine sich öfter ins Notlaufprogramm geschalten hat (bei Probefahrten) wenn sie andere Möglichkeiten probiert haben etc. Da ich aber eine Auto brauche und mich darauf verlassen muss und nicht irgend wo in der Wildnis liegen bleiben wollte hab ich ihm gestatten den Kopf runter zu nehmen.
Und das war auch gut so, denn der Kopf sah aus...*kopfschüttel*...konnte ihn mir dann live ansehen...der Mechanicker sagte mir, damit hätte ich einen Kapitalen Motorschaden erleiden können, seht dazu das Bild.
Das Bild hab ich mir von
AutoBild.de ausgeliehen, ich hoffe es gibt hier keinen ärger (habs ja noch mal bearbeitet).
Jedenfalls waren am Zylinderkopf über dem 1. und 2. Zylinder Risse. Der Erste Zylinder sah in etwa so aus wie auf dem Bild, wobei die roten Striche auch risse waren. An der stelle wo die zwei risse sind hat das Teil nur noch ein einen winzigen stück gehangen!!! Der Mechaniker meinte wenn da noch ein Riss zugekommen währe, wär das gesamte Mittelstück incl. Injektor auf den Zylinder gefallen. Die risse vom 2. entsprechen in etwa dem Originalbild von Autobild.de.
Jedenfalls hab ich jetzt einen neuen Zylinderkopf, neue PD Elemente, neue Glühkerzen, neue Verschleißteile (Wasserpumpe, Zahnriehmen, Lagerschalen Nockenwellen[waren schon ordendlich eingelaufen], Kühlflüssigkeit, etc.) und er zieht ganz anders wie vorher, ist juckiger am gas und springt super an.
Alles im allen war das richtig teuer, hat richtig lange gedauert aber jetzt bin ich happy das mein großer wieder richtig gut läuft
So, dass waren meine bisherigen Erfahrungen mit dem Auto was ich seit April besitze.