TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht

Diskutiere TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Mitglieder, ich hatte vor über einem Jahr schon mal gepostet, dass mein TDI (140PS) sehr lange braucht, um 90 Grad zu erreichen. Nach...
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #1
D

Dieselino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Mitglieder,
ich hatte vor über einem Jahr schon mal gepostet,
dass mein TDI (140PS) sehr lange braucht, um 90 Grad zu erreichen.
Nach neuem Thermostat war es nicht toll, aber besser.
So nach ca. 15km bei 2 Grad plus aussen 90 Grad Motoranzeige.
Jetzt seit ca. einem Monat ein kurioses Phänomen.
Motor wird wie oben geschrieben, nach ca. 10-15 km warm,
aber nur, wenn er ein paar Tage gestanden ist.
Benutze ich Ihn täglich,
braucht er, kaum zu glauben, immer über 30 km bis 90 Grad.
Eigentlich müsste es ja eher umgekehrt sein.
Habe ca. 5x beobachtet bei fast immer gleicher
Aussentemperatur. Immer das Gleiche.
Übermorgen gehe ich damit zum "Freundlichen",
wüsste aber gern schon etwas mehr.
vielen Dank für eine Antwort.
Dieselino
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht

Anzeige

  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #2
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
lass mich raten: du hast DSG
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #3
P

passat3bgwl

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Was hat das denn mit den DSG zu tun?
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Weil any hier alle Beiträge liest ;)

Auch die, die auf ein zweites, nur beim CR-DSG verbautes DSG-Ölkühler-Thermostat hinweisen, dass eben trotz Tausch des eigentlichen (Motor-)Thermostats die Kiste nicht warm werden lässt.

m;
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #5
P

passat3bgwl

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Na denn.... habe ehr nen Pumpe Drüse......... :D
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #6
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Was hat der gelaufen?
Wie alt ist das Zanhriemenkit?
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #7
D

Dieselino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,
Hat 60-tausend Km gelaufen. Zahnriemenkit ist original und 5 Jahre alt. Baujahr 2009.
Wüsste allerdings nicht, wie der Zahnriemen hier relevant sein könnte!
Dieselino
Das mit dem Ölkühlerthermostat habe ich nicht kapiert!
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #9
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Wir hatten das Problem auch, jedoch beim Golf. Der wurde im ersten Winter auch so gut wie nie warm. Als letzten Sommer der Reparatur-Rundumschlag erfolgte, kam auch der Zahnriemen nochmal neu inkl. Wasserpumpe. Original VW Teile (ob das jetzt daran liegt oder nicht, sei dahingestellt).
Siehe da, diesen "Winter" gab es keinerlei Probleme mehr, selbst nach 10km sehr moderater Warmfahrei bei einstelligen Minusgraden zeigte das KI 90Grad an und viel bei egal welcher Fahrweise nicht mehr ab (so wie es vorher der Fall war).

Eventuell mal im Hinterkopf behalten. Wobei das Thema "Ölkühlerthermostat" erstmal interessanter und günstiger klingt.
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #10
D

Dieselino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo Anywhere,
mein TDI hat keinen Ölkühlerthermostaten.
Auto ist Baujahr 2009. Common-Rail 140 PS. DSG.
Nach wie vor, komme ich aus der Tiefgarage(ca. 8 Grad),
ca 25-30Km bis Motor 90 Grad hat.
Gefahren bei Aussentemperatur ca. Minus 1-2 Grad.
Steht der Bock im Freien bei Minus 10 Grad,
Motor hat nach 14 Km 90 Grad, also o.k.
Gefahren bei Aussentemperatur ca. Minus 1-2 Grad.
Tiefgarage hat 8 Grad.
Müsste genau umgekehrt sein. Immer gleiche Strecke,
4 km Stadt, dann Landstrasse.
Danke für brauchbare Antworten.
Dieselino
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #11
A

ABT

Beiträge
334
Reaktionspunkte
1
Moin
Wenn du ein DSG Getriebe hast dann hat dieses Getriebe nen Ölkühler und dieser Ölkühler hat einen Thermostaten!
Das Thermostat sitzt, soweit ich weiss, in einem der Wasserschläuche die an den Ölkühler angeschlossen sind.
Einer von beiden geht auf ein dickeres T-Stück oÄ und da ist er drin.

Probehalber kannst du ja jetzt im Winter mal die beiden Schläuche vom DSG Ölkühler abziehen und durch ein Rohr verbinden. Wird er jetzt schneller warm???
Aber BITTE so keine ausgedehnten Touren! Keine langen Volllastorgien und keinen Anhängerbetrieb!!!
Ich persönlich würde so wohl nur gemütlich durch Stadt und Land juckeln und das auch nur Testweise.


Gruss
Fredy
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #12
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Moin abt,

die thermostaten findest du nur in der 2. generation CR, d.h. CB*B sollte keinen haben.

die lage im motorraum deckt sich bei mir mit der etka-lage: nix zu finden ;-)
 
  • TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht Beitrag #13
D

Dieselino

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo Abt,
mein CBAB Motor hat trotz DSG definitiv keinen Ölkühlerthermostaten.
Gruss Dieselino
 
Thema:

TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht

TDI 140PS 3C wird mal warm, mal nicht - Ähnliche Themen

VW Passat B8 2.0 TDI startet nicht: Liebe Community, Meine Werkstatt kann mir nicht helfen, daher hoffe ich, hier einen Experten zu finden, der das Problem eingrenzen kann. Danke...
Unwucht / wummernde Geräusche aus dem Bereich Vorderwagen: Hallo Leute, ich habe bereits einige Beiträge hier mit ähnlichem Thema gefunden und gelesen, alle schon älter, aber keiner ist zu Ende geführt...
Seltsame Rauchzeichen: Hallo zusammen,   Ich bräuchte dringend einen Rat, hoffe es hat jemand eine Erklärung für folgendes Problem:   Vor 3 Wochen habe ich einen 1.6er...
Standheizer - Plötzlich immer Flammabbruch: Hallo liebe Forengemeinde, vor knapp mehr als 3 Jahren erstand ich einen Passat B6 BJ ende 2008 mit 2,0l Diesel CBBB und werkseitiger...
Kühlwasserverlust über Ausgleichsbehälter: Hallo an alle, an meinem 2.o TDI 140PS verliere ich Wasser über den Behälter. Nach dem Tausch des Deckels sowie des Thermostats hatte ich danach...
Oben