Steuergerät ABS/ESP-Problem

Diskutiere Steuergerät ABS/ESP-Problem im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Salü zusammen, bei meinem (98er) edit: 2008er! 2.0 TDI hat das Steuergerät des ABS/ESP einen Fehler. Die Kiste steht in einer freien Werkstatt...
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #1
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Salü zusammen,

bei meinem (98er) edit: 2008er! 2.0 TDI hat das Steuergerät des ABS/ESP einen Fehler.
Die Kiste steht in einer freien Werkstatt, das SG sollte in einer anderen Fachwerkstatt repariert und wieder eingebaut werden (KV ca. 500,- für die Rep. des SG).
Nun ist das wohl nicht möglich, da TRW keine Ersatzteile für das Ding mehr liefere - stattdessen sei ein SG mit einer anderen Teilenummer möglich (umgeschlüsselt), allein das Teil kostet inkl. Märchensteuer ca. 1'600,-...

Daher würde ich gerne ein gebrauchtes Teil einbauen - das lässt sich auch auftreiben - und auf Holz klopfen, daß die Kiste damit wieder läuft.

Meine Fragen:
- Schon jemand hier so gemacht?
- ist die FIN in das SG programmiert oder sonstwas, das den Tausch verunmöglicht?
- ganz sicher?
- gehen die am laufenden Band kaputt (und ist somit ein gebrauchtes ein entsprechendes Risiko), oder ist meines eher die Ausnahme?

Hier die Teilenummer: 3C0614109J

Wäre toll, wenn mir geholfen werden könnte. Die Werkstatt konnte mir die Frage, ob ein gebrauchtes möglich wäre, bisher leider nicht beantworten.

Dank und Gruß
Bernhard
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #2
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
98er 2.0 TDI, 3C0-Teilenummer, Passat B6 Kategorie? Bitte um Aufklärung!

Tausch ist "nur" umstecken, aber schau dir mal an, wo das Dingens sitzt, hinterm Motor auf der Beifahrerseite.

Ab und zu geht so ein Ding wohl mal kaputt.

Welche TN ist aktuell verbaut? Offiziell gibts das ABS sowieso nur komplett als Tauschteil, keine Ersatzteile. Wie lautet der Fehler? Am besten einen vollständigen VCDS Auto-Scan mal reinstellen!
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #3
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Argh, Mist! :shock:

ist natürlich ein 2008er - fahre sonst keine solchen Neuwagen!
Der Einbauort ist mit prinzipiell bekannt, hab's aber noch nicht ausgebaut gesehen.

Tausch durch ein Gebrauchtteil würde also gehen...
Schlachtet von Euch jemand so ein Ding? Wäre mir im Zweifel lieber als irgendein Schrotti.

Also eingebaut ist das Teil mit der genannten Nummer: 3C0614109J
Die Diagnose kann ich morgen mal holen und einstellen.

Melde mich wieder - Danke!
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #4
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Ein gleiches (also J) kannst Du problemlos einbauen lassen. Die Codierung des alten aber vorher sichern.
Meist passen auch noch andere (Nachfolger). Hast ja oben auch geschrieben, dass sie einen Ersatz hatten. Da kann ich aber grad nicht nachsehen, welche das sind.
Die gehen dann natürlich auch einfach zu ersetzen (und codieren). In der Bucht oder beim Verwerter bekommt man die schon ab 250€.

Der Aus-/Einbau ist leider nicht ganz easy (von unten auzufmachen), bei meinem 2L Diesel mit DPF las sich das ungefähr so:
– G450- und Halter ab
– Wärmeschutzblech der Gelenkwelle rechts ab
– Doppelschelle Abgasrohr vorn (DPF und Vorschalldämpfer) ab
– DPF ab, absenken zur Seite ablegen
- Wärmeschutzblech ab
- Bremsleitung vorn rechts raus
Dann noch die Geschichte mit Stopfen Entlüftung usw.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #5
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Kann nicht mehr "ändern":
J,D,K kannst Du nehmen.
edit: ups, ein D gibt's ja sogar schon für ca. 100€
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #6
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Hallo Jürgen,

ach wirklich - da passen auch andere? Danke!
Gerade die "D" und "K" gibt's ja wie Sand am Meer,
bei dem Preis (auch im Vergleich zur Rep. meines SG) wäre esgrundsätzlich ja auch kein Drama wenn ich ein defektes erwischen würde...

Hört sich schon deutlich besser an, als die 1'600,- für das Neuteil!
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #7
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Hier das Ausleseprotokoll: klick mich!
und der Aufkleber meines ABS-SG:

SG.jpg


Wäre toll, wenn sich das noch jemand von Euch bitte zu Gemüte führen könnte.

Danke - freue mich sehr, daß einem Neuankömmling hier so geholfen wird! :top:

Gruß
Bernhard
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #8
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Die Sicherungen und die Leitungen zum ABS würde ich als erstes prüfen. Und wenn das nix wird, musst du das Ding wohl ersetzen!

PS: Ich würde es vermeiden eine ältere Teilenummer als die jetzige zu nehmen.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #9
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
leitungen (inkl. steckverbindung)... :)
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #10
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Ach so, im ETKA stand bzgl. Ersetzung J->D->K (!), es gibt bei VW nur noch K zu bestellen 1666€.
Das D ist auch schon ein V2, die Unterschiede V1 - V2 sind mir aber jetzt nicht präsent. D findet man mit SW 0003, das K mit 0005, für D gibt es da auch ein update.

Edit: Wenn man den Fehler googlet, steht oft die Streifensicherung als Lösung.
01200 - Versorgungsspannung für ABS-Ventile
- Leitungsunterbrechung oder zu hoher Übergangswiderstand in der Spannungsversorgung von Klemme 30 zur Hydraulik-Steuereinheit, Kontakt 17 und 18.
- Spannungseinbrüche im Bordnetz.
- Fehler in der Hydraulik-Steuereinheit
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
ICeY schrieb:
Die Sicherungen und die Leitungen zum ABS würde ich als erstes prüfen. Und wenn das nix wird, musst du das Ding wohl ersetzen!

PS: Ich würde es vermeiden eine ältere Teilenummer als die jetzige zu nehmen.


Und - mal von aussen extern MASSE an das Ding anlegen. Per Starthilfekabel von der Batterie zb.
Dann noch einmal testen ob Fehler weg sind / zu löschen gehen.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #12
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Na prima: Wenn die vor dem Ausbau nicht nach der Stromversorgung geschaut haben sollten :x

Was mach' ich? Jetzt habe ich das ausgebaute SG da liegen, und kann die Spannungsthematik nichtmal prüfen.
Man sagte mir, das SG sei von der Reparaturwerkstatt nochmal geprüft worden und tatsächlich kaputt. Kann das sein?

Ich werde wohl ein gebrauchtes holen und einbauen lassen -
Wenn der Fehler dann noch da sein sollte und sich durch die Verbesserung der Spannungsversorgung lösen lässt, muß ich das eben diskutieren.
Kontakt 17 und 18 sind im großen Sicherungskasten im Motorraum?

Jetzt mache ich mich auf die Suche nach einem vertrauenswürdigen "D" ("K" ist anscheinend deutlich teurer), und lasse das einbauen.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #13
Passat Variant R36

Passat Variant R36

Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
43
Ort
BW Verrenberg
Hallo,

klinke mich hier mal kurz ein wegen dem Updaste vom 3C0 614 109 D SW 0003 auf 0005.
mein Händler findet da kein update gibt des da ne TPI oder irgentwas was ich angeben kann, damit er es findet?

Danke und Gruß
Thorsten
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #14
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
@Passat Variant R36
Hier wird sogar von 0017 gesprochen.
Gefunden hab ich zumindest etliche
"Teilenummer SW: 3C0 614 109 K HW: 3C0 614 109 D
Bauteil: J104 C4 440 V2 0005 "
Die neueren ABS werden ja auf 3C0 698 109 E @ 0017 upgedatet (komplett neue Teilenummer!), dazu gibt es die TPI 2024884.1 Massnahmecode-346D.
Evtl. da mal reinsehen, ob für das 109D auch was dabei steht.

@bernhard bb
Wenn die sagen "kaputt", würd ich das erst mal glauben, war ja auch eine der 3 häufigsten Ursachen oben.
Falls sich etwas anders rausstellt, bleibt diskutieren und ABS wieder zurückschicken, ist doch nicht so schlimm.
Achso: Die Sicherungen sind im Motorraum, ja.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #15
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Danke Jürgen,
ich meinte nur, weil's für das ABS ja auch noch kleine Sicherungen am Armaturenbrett gibt...
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #17
Passat Variant R36

Passat Variant R36

Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
43
Ort
BW Verrenberg
Danke dir Jürgen.
Werde ich nach meinem Urlaub beim Händler nachhaken.
Gruß
Thorsten
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #18
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Hallo Jürgen,

kannst Du mir bitte nochmal helfen:
Ich braucher Ersatz für ein "J" mit SW 0005,
kann also ein "J", "D" oder "K" nehmen - und dabei ist egal, welche SW oder gehen nur bestimmte?

will kein falsches holen...

Danke!
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #19
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
SW ist egal für die Grundfunktion und kann upgedatet (Optimierung, Fehlerbehebung) werden.
M.W. hat D 0003 und K 0005, Das D@0003 kann auf K@0005 geflasht werden (Angabe ohne Gewähr).
Ob bei denen was mit 0017 (wie im Link oben steht) geht, weiß ich nicht.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #20
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Hallo mal wieder,

alles irgendwie nicht so einfach:
Das gebrauchte Steuergerät wurde eingebaut, meldet aber einige Fehler:
Diese können nicht gelöscht werden, da es nicht programmiert ist, und hier gibt's einen endlosen Kreis aus Codierung, Programmierung und Fehlern, der nicht zu durchbrechen ist. Man hätte wohl das SG vor dem Ausbau zurücksetzen müssen.

Das Auto steht ja in einer freien Werkstatt (inzwischen 6 Wochen!). Über eine "Online-Codierung" kann das SG wohl (in Wolfsburg?) zurückgesetzt werden, um es dann neu aufzusetzen/codieren. Dann würde es gehen. Ist das wirklich so ein Hexenwerk?

Weiter hat die Werkstatt Bedenken wegen Dreck, der im SG sein könnte, und evtl. Ventile nicht richtig schließen lässt. Mmn wurde das gebrauchte gut ausgebaut, die Leitungen z.B. abgeknipst und somit verschlossen anstatt rausgeschraubt und offen. Ich denke weiter, daß das ganze Bremssystem ja entlüftet werden muß. Dabei muß doch auch das SG durchspült werden - also auch um die Magnetventile - und damit sollte doch auch evtl. vorhandener Dreck ausgespült werden. Müssen dazu die Ventile angesteuert werden? Wie funktioniert das Entlüften?

So langsam brauchen wir das Auto mal wieder ;-)

Gruß
Bernhard
 
Thema:

Steuergerät ABS/ESP-Problem

Steuergerät ABS/ESP-Problem - Ähnliche Themen

Nach Wechsel Antriebswelle ESP Problem: Servus zusammen, bin neu hier und hab auch gleich ein Problem ;-) Die Sufu hab ich benutzt, allerdings weicht mein Problem von dem was ich so...
P2015, Fehlersp. Drosselklappenpoti - was steckt dahinter?: Hallo, nach einem Jahr mit nur rund 4' Km zickt die Kiste wieder (B6 140 PS TDI, 6-gang, 2008): Ab und zu leuchtete die Motorkontroll-Leuchte...
ABS/ESP/Bremswarnleuchte leuchten, Diagnoseprotokoll unklar: Hallo liebe Community! Was anfangs - und durch die Forumssuche bestätigt - wie ein typisches Problem aussah, treibt mich (und meine...
Warnleuchte der Parkbremse, ABS,ESP und Lenksensor leuchten: Leider habe ich in diesem Forum nicht so eindeutiges Fachwissen zu diesem Fehler gefunden. Ich möchte Euch hier meine Erfahrung mitteilen...
Plötzlich geht alles kaputt: Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
Oben