Plötzlich geht alles kaputt

Diskutiere Plötzlich geht alles kaputt im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #1
K

Knulldulski

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport.
Aus heutiger Sicht hätte ich von dem Ding besser die Finger gelassen - naja, nobody is perfect :cry:

Nachdem am Anfang die Stoßdämpfer zu wechseln waren, die Bremsbeläge runter waren, die Leuchtweitenregulierung defekt war (Stellmotor getauscht), die Tankklappe plötzlich nicht mehr schloss (Relais wieder in Gang gesetzt), der Kupplungsnehmerzylinder leckte, droht jetzt nach etwa eineinhalb Jahren Ruhe der Supergau:

Vor einiger Zeit fiel sporadisch das ABS aus; zuerst nur kurz, dann wurden die Intervalle länger. Das Fahrzeug zeigt dann im Display "STOP - Bremsenfehler - Handbuch lesen :?: " und das Lämpchen für die Handbremse blinkt. Zusätzlich leuchtet das Lämpchen fürs ABS dauerhaft. Der Fehler tritt in den unterschiedlichsten Situationen auf - komischerweise auch im Stand bei laufendem Motor. Irgendwann verschwindet der Fehler wieder und alles ist normal. Hab beim Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen lassen. Resultat: "Kommunikation zwischen ABS Steuergerät und Zentralelement gestört." Fehler wurde gelöscht. Sein Rat: Weiterfahren und wenn der Fehler wieder auftritt, sofort Werkstatt anfahren, Motor NICHT abstellen und Fehlerspeicher erneut auslesen. Gesagt, getan. Zehn Minuten später stand ich schon wieder in der Werkstatt: Fehler war da, Motor lief, Fehlerspeicher wurde ausgelesen --> KEIN FEHLER :eek: .
Ich persönlich tippe auf einen Kabelbruch oder einen ABS-Sensorfehler. Der Freundliche wollte mir natürlich gleich mal ein neues ABS-Steuergerät andrehen :evil: . Sollte ja nur schlappe 1.300,- Euros kosten (incl. Einbau). Hab' ich abgelehnt.

Vor einer Woche fing auf einmal das Standgas an zu spinnen. Drehzahl ging nach Auskuppeln zunächst unter 1.000 U/min. Nach einigen Sekunden ging es hoch bis auf knapp 2.000 U/min. Der Freundliche meinte: Drosselklappe defekt und wollte die für einige Hundert Euros austauschen. Hab' ich auch abgelehnt. Stattdessen hab' ich die Drosselklappeneinheit ausgebaut und gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Ölabscheideventil der Motorentlüftung geschrottet war. Also: neues rein, alles wieder zusammengebaut, Drosselklappe neu angelernt --> funktionierte ca. 150 km einwandfrei. Danach trat der Fehler wieder auf. Also: Luftmengenmesser und Luftfilter gereinigt. Resultat: jetzt schwankt er nur noch ein bisschen. Also: Luftmengenmesser abgeklemmt --> Drehzahlschwankungen waren weg aber Leerlaufdrehzahl viel zu niedrig. Daraus habe ich geschlossen, dass der LMM wohl Schrott ist. Neuer LMM ist bestellt, wird demnächst eingebaut.
Bei dieser Aktion ist mir auch gleich eine Undichtigkeit an einem Kühlmittelschlauch hinter der Drosselklappeneinheit aufgefallen. Zuerst wollte ich das Teil beim Freundlichen käuflich erwerben. Als der jedoch nach einer Woche das Teil noch immer nicht in seinen Zeichnungen gefunden hatte (es war tatsächlich ein Originalteil mit VW-Logo und VW-Teilenummer), hab ich das Leck mit einem O-Ring aus meiner Gardena-Gartenpumpe repariert. Seitdem ist es dicht.

Doch der Hammer kommt jetzt: Vor einigen Tagen ist mir ein starkes Klappern und Rasseln im Motorraum aufgefallen. Die Diagnose des Freundlichen: Steuerkette ist kurz vorm abnippeln, hält vielleicht noch 100 km dann droht Motorschaden. Kosten incl. Kupplung (macht man laut dem Freundlichen gleich mit, da das Getriebe sowieso raus muss) ca. 2.500,- Euro.

Ich persönlich rechne nach diesen Aussagen meines Freundlichen mit folgenden Kosten:

  • - Steuerkette incl. Spanner und Kupplung: 2.500,- Euro
    - Beheben ABS-Fehler incl. Fehlersuche und Durchmessen der Kabel: ?????? keine Ahnung - kann viel sein: ABS-Steuergerät (1.300,-), ABS-Sensoren (Stückpreis laut :) 250,-), Kabelstrang ABS-Sensoren zum ABS-Steuergerät (nach Aufwand ???), zentrales Steuerelement hinterm Lenkrad (ca. 850,- Material) oder Kabelstrand zwischen ABS-Steuergerät und Zentralelement (ca. 400,- Material) --> min. 2.000,- meiner Schätzung nach.

Würdet Ihr 4.500,- in eine Karre stecken, die 13 Jahre alt ist und 225 Tkm runter hat? Macht das Sinn? Auch wenn das Ding incl. Anschaffung bereits ca. 7.000,- geschluckt hat?
Oder geht's günstiger? Könnt Ihr mir eine zuverlässige Werkstatt empfehlen (im Saarland oder in Rheinland-Pfalz), bei der man zuverlässige Diagnosen macht?

Zur Zeit fahr ich wieder mit unserem 25-jährigen Scirocco gtx :top: rum (95 PS, vier Reifen, ein Lenkrad, fünf Vorwärts- und ein Rückwärtsgang SONST NIX KEIN SCHNICKSCHNACK wie elektr. FH, ZV, Servolenkung, Klima, ABS, ESP, ASR - nein GARNIX). Macht irre viel Spaß, ist aber leider aufgrund meines Rückenleidens kein Dauerzustand.

Im Voraus vielen Dank für Eure Tipps.
Jetzt meld ich den Passat erstmal ab. Für den Schrotthaufen bezahl ich erstmal keine Steuern und Versicherung mehr.

Viele Grüße
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #2
3B-Maus

3B-Maus

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Großenhain/ Limbach Oberfrohna
Hey. Also muss dir sagen, hab noch nie gehört, dass die Kupplung gleich mitgemacht werden muss. Es ist sinnvoll wenn du die Kupplung eh tauschen willst. Das liegt jetzt aber an dir, wie lange ist sie denn drin? Irgendwelche Gründe warum du sie wechseln würdest?
Wenn nicht, würde ich es weg lassen.
Zu deinem ABS-Problem: Wenn du etwas Zeit hast, schau selbst mal nach ob du Auffälligkeiten an den Leitungen findest.(Sichtprüfung) Vielleicht hattest mal Besuch vom Marder oder so... Oder Steckkontakte mal reinigen und Kontakspray benutzen...
ABS-Sensor steht normalerweise im Fehlerspeicher welcher es ist, wenn einer defekt ist. Auf gut Glück die Sensoren tauschen wäre eine Möglichkeit, aber am Ende vielleicht umsonst...

Wenn sonst nix hilft, würde ich dir mal eine andere Werkstatt empfehlen....
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #3
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
0
Ort
92637
Würdet Ihr 4.500,- in eine Karre stecken, die 13 Jahre alt ist und 225 Tkm runter hat? Macht das Sinn? Auch wenn das Ding incl. Anschaffung bereits ca. 7.000,- geschluckt hat?
Oder geht's günstiger? Könnt Ihr mir eine zuverlässige Werkstatt empfehlen (im Saarland oder in Rheinland-Pfalz), bei der man zuverlässige Diagnosen macht?

Gegenfrage: Was gibts für alternativen? Neuer Gebrauchter, wo du wieder nicht weist, was dich erwartet?

Ich an deiner Stelle würde mir eine kompetente örtliche freie Werkstatt suchen (gerne auf Empfehlung von in deinem Umkreis ansässigen Usern) und dort mal vorsprechen bzw. einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Nachdem du jetzt bereits 7.000,- reingesteckt hast für das Beheben div. Mängel (die dir beim Verkauf keiner mehr bezahlt) weist du zumindest mal, was gemacht wurde und was gemacht werden muss. Sind nun mal gebrauchte Autos, die gemäß Vorstellung der Hersteller eig. seit 5 Jahren nicht mehr unterwegs sein sollten. Dort wirst du immer mit auftretenden Problemen rechnen müssen.

Wenn du das nicht willst, dann nimm den Erlös aus deinem Auto plus die 4.500,- Rep-Kosten und kauf dir nen neuen Dacia o.ä. mit Werksgarantie usw. Ob dieses Auto dann aber auch so viel Spaß macht und Wohlfühlatmosphäre bietet wie ein Passat 3B sei mal dahingestellt.
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #4
S

serial

Beiträge
1.523
Punkte Reaktionen
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Re: AW: Plötzlich geht alles kaputt

Zum Thema ABS. So ein ähnliches Fehlerbild hatte ein Kumpel letztens gehabt. Bis gar keine Kommunikation mehr möglich war.
Er hat dann das Steuergerät überprüfen und Reparieren lassen. Google doch mal im Netz nach entsprechenden Firmen. Kostet ein Bruchteil eines neuen Steuergerätes. Und wenn deins nicht defekt sein sollte, kannst du das durch die Überprüfung ausschließen.

MfG Basti
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #5
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Zum ABS

Ich hatte die selben Fehler und nach Recherche im Netz das ABS Steuergerät ausgebaut und bei http://www.ecu.de reparieren lassen und 190€ bezahlt. Geht sicher auch noch günstiger.

Nach 3 Tagen zurück bekommen, wieder eingebaut und seitdem keine Fehler mehr. :top:

ZUm Kettenrasseln.

Bei Kilometerstand 77000 habe ich die Ketten samt Spanner wechseln lassen da mich das rasseln störte.

Das Material kam ~ 700€. Da waren aber alle möglichen Dichtungen, Umlenkrollen, Riemen nebst Riemenspanner, Ketten und Spanner sowie Gleitschienen dabei da ich den Motor komplett draussen und zerlegt hatte.

Mit Arbeitslohn war ich dann bei 1300€.

Kupplung hatten wir nicht mit gemacht da absolut nicht nötig. Bei 220tkm sieht das da eventuell anders aus.
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #6
K

Knulldulski

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die superschnellen Antworten; ich habe mit der Unterstützung echt nicht gerechnet.

@3B-Maus: Eigentlich hab' ich an der Kupplung noch nix auszusetzen - funktioniert prima. Das Fahrzeug wird über weite Strecken nur über Autobahn bewegt: Tempomat bei gemütlichen 120 km/h im fünften Gang eingeschaltet. Da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass bei der Laufleistung die Kupplung durch sein soll. Aber das sieht man ja wohl erst, wenn das Getriebe ausgebaut ist, oder? Auch bedingt durch die hydraulische Kupplung ist wohl eine Diagnose schwierig, da diese wohl einiges "wegbügelt".
Das mit der Sichtprüfung an den Kabeln hab' ich schon gemacht. Räder runter - Kabel der Sensoren überprüft (soweit von außen zugänglich). Ergebnis: keine Auffälligkeiten. Mit den Kontakten im Motorraum ist das schon schwieriger, weil alles ziemlich zugebaut. Der Stecker am ABS-Steuergerät selbst hab' ich gar nicht runterbekommen und bevor ich da was kaputt mache, lass ich das lieber. Ich bin auch der Meinung, dass die Elektronik des ABS-Steuergerätes nicht so ohne weiteres vom Hydraulikblock mit den Ventilen zu trennen ist, oder? Hat das jemand schon mal gemacht?

@Jürgen: Ja, das mit dem "neuen" Gebrauchten hab' ich mir auch schon überlegt. Vergleichbare Fahrzeuge kosten so zwischen 3 und 7 TEuro. Du Hast natürlich recht, man weiß nie was man da kriegt. Der Tipp mit den Usern ist gut. Deshalb hier nochmals meine Frage: Kennt jemand eine GUTE, ZUVERLÄSSIGE und FAIRE VW-Werkstatt im Saarland oder südlichen Rheinland-Pfalz, die er weiter empfehlen kann ????? Tipps welcome !!!!

@honk: Danke für den Tipp. Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen, wie ich das dämliche ABS-Steuergerät ausbauen kann. Schrauber-Erfahrungen sind vorhanden, aber meine beiden Passat-Bücher schweigen sich geflissentlich zum Thema ABS-Steuergerät aus. Ist auch verständlich, da an dem Teil im Ernstfall mein Leben hängt. Trotzdem: weiß jemand wie das geht ?????

Vielen Dank für Eure Tipps.

Viele Grüße
aus dem Saarland,

Claus
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #7
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das Steuergerät geht relativ einfach raus. Sind ja nur 6 20er Torxschrauben.

Eigentlich ist die Vorgehensweise wie folgt:

1. Auto vorn links aufbocken und Rad abnehmen.
2. Radhausschale demontieren
3. Wischwaschbehälter 3 Schrauben locker schrauben, zur Seite biegen.
4. 6 Schrauben am Steuergerät abschrauben
5. Stecker Richtung Front entriegeln und nach oben abziehen
6. Kleinen Stecker unten abziehen
7. Steuergerät abziehen.

Bei YouTube gibt es auch eine Anleitung.

Ich habe das Steuergerät ohne die Schritte 1 - 3 ausgebaut. Ist zwar fummelig aber es geht.

Dann Tüte um den Abs Block und so kannste auch fahren. Ich habe den Passi die Woche in der Garage stehen lassen.
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #8
K

Knulldulski

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Honk,

besten Dank für die Anleitung.
Ich werd's gleich heute Abend mal probieren.

Viele Grüße,

Claus
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #10
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Punkte Reaktionen
1
Ort
Essen
Ist deine Werkstatt zufällig auch ein Autohaus?
Das klingt eher als wären die entweder scharf auf dein Auto um damit nen schnellen € zu verdienen oder dir ein anderes Auto schmackhaft zu machen, nach dem Motto, drücken wir dem ne große Rechnung auf, dann ist er froh wenn wir ihm das Auto günstig entsorgen!

Wie Daniel schon sagt, die Kette und Spanner zu wechseln ist zwar teuer aber doch nicht so!
Das wäre ein Totalschaden....
Und wegen den ABS Steuergerät...es werden so viele Passat geschlachtet, ich kenn jmd der Schlachtet fast jede Woche Passats auch V5.
Da gibt's doch sicher günstigere Alternativen als ein neues zu kaufen oder das reparieren zu lassen.
Außerdem ist es ein Armutszeugnis deiner Werkstatt das sie dir nicht zu einer Reparatur des Stg geraten haben, die müssen doch wissen das es Firmen gibt die sowas machen.

An deiner Stelle würde ich diese Werkstatt nie nie wieder aufsuchen! Die wollen nur dein bestes und versuchen sich auszunehmen.
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #11
N

Noscire

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
...
Deshalb hier nochmals meine Frage: Kennt jemand eine GUTE, ZUVERLÄSSIGE und FAIRE VW-Werkstatt im Saarland oder südlichen Rheinland-Pfalz, die er weiter empfehlen kann ????? Tipps welcome !!!!
...

Hi,

warum soll es denn eine VW-Werkstatt sein? Bei einem 13 Jahre alten Auto bekommt man bei VW doch überhaupt keine Kulanz oder ähnliches mehr... Ich würde eine gute freie Werkstatt anfahren. Am besten eine bei der andere schon gute Erfahrungen gemacht haben. Da wird es wesentlich günstiger als bei VW und teilweise bieten diese auch alternativen zum stupiden Teiletausch an (z.B. Reparatur des SG statt austausch).

Ich kann dir leider keine Empfehlung geben, da ich mich in der von dir genannten Region nicht auskenne.

Grüße
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #12
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Punkte Reaktionen
1
Ort
Essen
Sorry, wer in eine VW Werkstatt fährt ist selber Schuld.
Da wundern mich die Preise und das Vorgehen nicht.

Hab selber schon nen Passat gekauft der dem Vorbesitzer als "Totalschaden" abgenommen wurde bei VW
Der ging dann in den Export weil der Händler die alten Autos LKW weise für nen Set-Preis abholt,
Der hat den für kleines Geld inseriert...

....und wir haben den da raus gekauft und hätten den für 250€ reparieren können.
Und beide VW und der Exporthändler haben dran verdient...immernoch.

Also such dir dringend eine Vertrauensvolle
FREIE Werkstatt.
VW Werkstätten haben kein Interesse dir das Auto zu reparieren.
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #13
K

Knulldulski

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Uff, geschafft ...

das ABS-Steuergerät ist demontiert.
@Daniel: Besten Dank für die Demontage-Anleitung. Hat alles super geklappt. Allerdings ging's mit der Demontage des "Wischwaschbehälters" deutlich einfacher.

Das Steuergerät geht morgen per DHL an http://www.ecu.de. Bin mal auf die Diagnose gespannt.
Berichterstattung folgt ...

Bis bald ... und nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung :D :top: :D :top: :D :top:

Viele Grüße,

Claus
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #14
K

Knulldulski

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich möchte mal einen Zwischenstand einstellen.
Das ABS-Steuergerät wurde bei http://www.ecu.de repariert. Hat alles super geklappt - Kosten: nur 194,19 € :top:
Zwischenzeitlich habe ich auch eine FREIE Werkstatt ausfindig gemacht, die einen ganz guten Eindruck macht. Dort habe ich den Tipp bekommen, dass unter Umständen das falsche Motoröl verwendet wurde, was das Rasseln der Steuerketten verursachen kann, da die hydraulischen Kettenspanner nicht korrekt bedient werden.
Und tatsächlich: eine Überprüfung anhand des Kanisters, den ich übrigens in der VW-Werkstatt beim letzten Ölwechsel bekommen habe, hat gezeigt, dass das verwendete Öl nicht für diesen Motor freigegeben ist :evil: :evil: :evil: . Bei dem Öl handelt es sich zwar um ein Universalöl für VW-Modelle von 2000 bis 2005, es ist aber nicht für den V5-Motor freigegeben.
Heute Nachmittag werde ich eine Motorspülung nebst Ölwechsel bei der freien Werkstatt durchführen lassen.
Ich bin sehr gespannt, ob's damit dann erledigt ist.

Nochmals danke an alle, die mir hier geholfen haben und
viele Grüße,

Claus
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #15
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Was für Öl wird denn dann eingefüllt und welches hast bisher drin?

Bei mir rasseln nämlich auch die Ketten.
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #16
K

Knulldulski

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Daniel,

wie erwähnt ist jetzt ein Universalöl von Liqui Moly drin (genaue Bezeichnung hab' ich grad nicht parat).
Heute wird das Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30 eingefüllt. Ist auch ein Langlauföl und muss daher erst alle 30.000 km gewechselt werden.

Übrigens: Auf der Website http://www.liqui-moly.de findest Du einen "Ölwegweiser". Da kann man ganz einfach das passende Motoröl von Liqui Moly für fast alle Fahrzeuge finden.

Gruß,

Claus
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #17
K

Knulldulski

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

für jeden, den's interessiert: hier ein kleines Update.

Nach über einem Monat läuft mein Passi nun endlich wieder. Das war eine reine Odyssee.
Vor drei Wochen wurde nach langer Sucherei eine Werkstatt gefunden, die überhaupt dazu bereit war, die Steuerketten zu wechseln. Neben den Steuerketten und den Spannern wurde auch gleich die Kupplung, der Kupplungsautomat, der Auszugshebel nebst -lager, der Simmerring der Kurbelwelle und der Simmerring der Getriebehauptwelle gewechselt. Dazu kamen "diverse Kleinteile". Als der Freundliche dann auch noch das Einmassenschwungrad ersetzen wollte (zusätzliche Kosten von ca. 900,- € :evil:), spielte ich nicht mehr mit. Ich schaute mir das vermeintlich defekte Schwungrad im ausgebauten Zustand an. Als auf meine Frage hin, was dem Schwungrad denn nun fehlen würde, keiner der beteiligten Fachleute eine konkrete Antwort geben konnte, bat ich darum das Altteil wieder einzubauen. War wohl ein Versuch der reinen Abzocke :evil: :evil: :evil:.
Als ich meinen Passi dann (zum ersten Mal) abholen wollte, stellte ich erstaunt fest, dass noch immer erhebliche Schwankungen der Leerlaufdrehzahl zu beklagen waren :eek: . Jetzt war plötzlich - so der Freundliche - das Drosselklappenmodul defekt :? , was beim Eingangscheck bei Reparaturannahme noch voll funktionsfähig war. Nach langem Hin und Her und nach Androhung mit einem Rechtsanwalt, lenkte die Werkstatt ein und baute auf Kosten des Hauses ein nagelneues Drosselklappenmodul ein.
Am vergangenen Freitag konnte ich nun endlich meinen Passi wieder abholen :D . Augenscheinlich funktionierte auch alles prima. Es waren keine Klappergeräusche der Steuerketten mehr zu hören und auch die Leerlaufdrehzahl stellte sich bei ca. 800 U/min (laut Drehzahlanzeigeinstrument - nicht nachgemessen !!!) wieder ein.
Allerdings stellte ich gestern bei einer längeren Ausfahrt fest, dass die Leerlaufdrehzahl während der Fahrt bei ca. 1.100 U/min hängenbleibt. Präziser gesagt: wenn ich auf der Autobahn bei sagen wir 160 km/h (Geschwindigkeit spielt bei dem Fehler offensichtlich keine Rolle) auskuppele und den Wagen rollen lasse, dann bleibt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1.100 U/min hängen :x . Das passiert auch im Stadtverkehr und ist sehr gut reproduzierbar. Wenn das Fahrzeug dann zum Stillstand kommt - weil ich bspw. an einer Ampel anhalten muss - sinkt die Leerlaufdrehzahl nach etwa 5 bis 10 Sekunden auf den "Normalwert" (ca. 800 U/min) und bleibt auch dort konstant stehen; geht also nicht mehr hoch.
Ist dieses Phänomen bei einem V5 normal, oder soll ich da sicherheitshalber beim Freundlichen nochmal reklamieren. Schließlich hab' ich für die Reparatur satte 2.000 Euronen geblecht. Und da ich den Wagen nun noch einige Jährchen fahren will/muss, sollte das doch anständig funktionieren.

Vorab vielen Dank für Eure Tipps.

Viele Grüße,

Claus
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #18
relax_baby

relax_baby

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
1
Ort
Pforzheim
tja Drosselklappe kommt nicht in endstellung! da hat er beim einbau gepfuscht, aber denke die Profis hier werden mehr sagen können.
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #19
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
...
Deshalb hier nochmals meine Frage: Kennt jemand eine GUTE, ZUVERLÄSSIGE und FAIRE VW-Werkstatt im Saarland oder südlichen Rheinland-Pfalz, die er weiter empfehlen kann ????? Tipps welcome !!!!
...

Wirkliche Empfehlungen habe ich nicht, da ich bisher alles bei meinem Bruder reparieren ließ, aber meine Kollegen bevorzugen in meiner Gegend diese Werkstätten:
http://www.speedworxs.de/mietwerkstatt.html (zwar ein BMW-Freak, kennt sich aber mit ziemlich allen Marken aus, man darf auch selbst mit Hand anlegen)
http://www.atb-gersheim.de/ (Termine zu bekommen ist schwierig, soll aber humane Preise haben)

Meine Ersatzteile bestelle ich hier:
http://www.autoteile-saarpfalz.de/team-blieskastel.html (Lustiger Haufen, umtauschen kein Problem, wenn mal etwas schief geht)
Und wenn es Originalersatzteile sein müssen, dann gehe ich zu http://groh.skoda-auto.de/ oder notfalls zu http://www.auto-thoenes.de/
 
  • Plötzlich geht alles kaputt Beitrag #20
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@Knulldulski

Hast Du nun vorher einen Ölwechsel gemacht gehabt? War an den Gleitschienen was sichtbar z.B. Ketteneinschläge o.ä.?

Ich habe meine Ketten vor 25Tkm wechseln lassen aber nun rasseln die wieder. Kann ja aber sein das das am Öl liegt.
 
Thema:

Plötzlich geht alles kaputt

Plötzlich geht alles kaputt - Ähnliche Themen

Drosselklappe: Hallo zusammen, ich habe einen Passat 3B Variant mit 1.8T mit 110KW und AEB-Motor (ca.200000km) Nachdem der Passat einige Zeit stand (3 Monate)...
Pfeiffen vom neuen Turbolader: Einen schönen guten Tag, Ich habe mehrere Probleme an meinem Auto und komme nicht mehr weiter... Wie es angefangen hat: - Leistungsverlust ( von...
Drosselklappe sauber, Motor tot ?!: Hallo liebes Forum, da ich noch nie hier war, ein paar kurze Infos. Ich bin ein mittelbegabter Hobbyschrauber mit mehr Erfahrung an Autos ohne...
Hilfe!! Kaltstart mit zu niedriger Drehzahl - Ursache???: Hallo! Ich hoffe, es kann mir jemand bei meinem Problem helfen, ich bin schon am verzweifeln :cry: Daten vom Fahrzeug: VW Passat 3C 1.6 FSI...
2,0 TDI DPF 2005 ruckeln ab ca. 3000 U/min, max. 130 KM/H: Habe vorher die SuFu benutzt, doch keine passende Antwort bekommen, daher dieser Thread. Falls irgend wo anders schon was vergleichbares steht...
Oben