Steuergerät ABS/ESP-Problem

Diskutiere Steuergerät ABS/ESP-Problem im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Da gibt es nichts "zurück zu setzen"..... Ja, so macht man das im allgemeinen. Öffnen und dann Lappen rein oder ähnliches, ist uneffektiv.
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #21
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Da gibt es nichts "zurück zu setzen".....


Mmn wurde das gebrauchte gut ausgebaut, die Leitungen z.B. abgeknipst und somit verschlossen anstatt rausgeschraubt und offen.

Ja, so macht man das im allgemeinen. Öffnen und dann Lappen rein oder ähnliches, ist uneffektiv.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #22
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Blödsinn, das Steuergerät muss nicht zurückgesetzt werden. Hier fehlt nur die richtige Codierung. Oder es ist etwas dran kaputt.

Das mit den verschlossenen Bremsleitungen ist gängige Praxis und sollte keine Probleme geben.
Wie du schon sagst, lautet die Funktion entlüften und nicht unbedingt spülen. Das erfolgt im Anschluss an die Codierung in der Grundeinstellung.

Stell mal einen aktuellen VCDS Auto-Scan rein, dann kann ich dir wahrscheinlich auch weiterhelfen.
Wo kommst du überhaupt her?
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #23
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Irgendwie bekommt er die Codierung wohl nicht rein...
Das Auto ist (ohne ABS-Funktion) fahrbereit, blinkt halt wieder im Kombiinstrument.

Ich werde ihn gleich nochmal anrufen, wie der Stand der Dinge ist - werde mir dann auch den VCDS-Druck holen.
Kann mir kaum vorstellen, daß mir aus dem Schlachtauto ausgerechnet das ABS-SG kaputt verkauft worden sein soll.
Spannungsversorgung sei geprüft und in Ordnung. Ob auch unter Last (immerhin eine 30A-Sicherung...) ok, könne er nicht prüfen, da das SG ja nicht arbeite.

Standort ist etwa am AB-Dreieck Leonberg, das sollte man aus den Verkehrsnachrichten kennen :roll:
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Gruß
Bernhard
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #24
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Das Problem liegt oft einfach an schlecht oder überhaupt nicht geschultem Personal. Grundsätzlich kein großes Verständnis der elektronischen Systeme, bzw. diverser Funktionen / Schutzmechanismen.
Sieht man hier an der Aussage, dass es "zurückgesetzt" werden muss.
Die ABS-Codierung am Passat ist etwas umfangreicher und beim VW-Partner wird das online abgefragt, das ist korrekt.
Heißt aber nicht, dass man es nicht auch manuell berechnen kann.

Es kann natürlich sein, dass es irgendwo noch einen Fehler gibt, bzw. der Fehler an anderer Stelle sitzt. Aber warten wir mal ab, was der Auto-Scan sagt und ob nicht die Codierung allein die Lösung ist.

Wo ist das Problem dabei, die Leitung am Stecker auszupinnen, eine entsprechende Last + Messgerät dranzuhängen?
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #25
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Wobei VW online nur das "rückcodieren" kann, was bei der Auslieferung drin war. Bei Nachrüstungen muss man da aufpassen.
Nimmt das ABS (welches ist es denn geworden?) die ursprüngliche Codierung 0000267 nicht an?
Btw. Gibt es zwischen V1 und V2 Codierunterschiede?
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #26
D

dirk11

Beiträge
174
Reaktionspunkte
0
juergen3112 schrieb:
Wobei VW online nur das "rückcodieren" kann, was bei der Auslieferung drin war. Bei Nachrüstungen muss man da aufpassen.
Aber nur, wenn der Mann nichts kann. Grundsätzlich kann man auch bei VW alles "von Hand" ändern, das Problem besteht eher darin, dazu fähige Menschen zu finden.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #27
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Servus,

es hat geklappt - ich habe das Auto wieder!

Auf die Rechnung bin ich noch gespannt - aber bei der Programmierung musste er erst herausfinden, wie es im Vergleich zur Programmierung eines neuen SG geht. Ein Problem war wohl, daß mein Auto einen Abschleppschutz hat, der im ABS-SG codiert war, das neue SG diesen aber nicht hat (Beschleunigungssensor gegen das Anheben des Autos). Übrigens mit dem VCDS ohne Online-Programmierung...

Wieviele Stunden (Ein- und Ausbau, Programmierung des gebrauchten SG) haltet Ihr denn für angemessen?

Gruß
Bernhard
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #28
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Abschleppschutz im ABS ist mir jetzt neu. Das machen normal die Sensoren der DWA+ im Dachhimmel.

Ich hätte ja vermutet, es muss die alte Codiuerung rein. Btw. wie ist es denn jetzt codiert?
Mein ABS Tausch hat 475 gekostet, davon waren glaub ich über 250 für den Partikelfilterausbau

Für die Codierung wäre ne Stunde vermutlich reichlich inkl. alles wieder anlernen.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #29
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Mir sagte er, daß der Beschleunigungs...Sensor im ABS-SG erkennt, wenn das Fzg. angehoben wird...

Naja - am Ende ist es glimpflich ausgegangen, das Ersatzteil hat ca. 130,- gekostet, die Werkstatt will rund 420,- einschließlich TÜV-Durchsicht, AU und TÜV-Gebühren. Das ist dann doch fair, und das Auto fährt wieder.

In diesem Sinne also vielen Dank an alle, die hier geholfen haben!

Gruß
Bernhard
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #30
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Dafür gibts einen Neigungssensor im Dachhimmel und der ist nur mit der DWA Plus verbaut.

Nützt nichts, wenn die Werkstatt wenig verlangt aber dafür - wie man sieht - nicht wirklich Ahnung hat.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #31
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
ICeY schrieb:
Dafür gibts einen Neigungssensor im Dachhimmel und der ist nur mit der DWA Plus verbaut.

Aber nur für mich zum Verständnis:

im VCDS-Protokoll erscheint unter dem "ESP TRW 440" auch der Gateway 3.0.1 auf das Abschleppschutz-SG, irgendwie hat das ABS also schon damit zu tun... was genau? Meine Werkstatt meinte, der Abschleppschutz wäre damit nicht mehr aktiv, da das neue SG das nicht könne... :roll:
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #32
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Als erstes ist das kein VCDS Protokoll.
Als zweites spuckt ESI da teilweise völligen Ramsch aus.
Als drittes gibt es kein "Gateway 3.0.1" - siehe Aussage - völligen Ramsch
Als viertes hat das ABS nichts mit dem Abschleppschutz zu tun, das kommt wie mehrfach richtig festgestellt wurde von der DWA.


EDIT:

Und das was im VCDS Screen zu sehen ist (das ist sicher kein Scan), hat auch nichts mit Abschleppschutz oder ähnlichem zu tun.
Das sagt nur das im ABS SG die Ventile nicht mit Strom versorgt werden/wurden...
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #33
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Das ist noch der vorher-scan von dem (kaputten?) J. War also nicht nur die Sicherung?
Wie man aber sieht, ist da schon die 59=Abschleppschutz im GW aktiv, was auch immer das soll.
Evtl. gefiel das ja dem ABS nicht und das musste erst deaktiviert werden.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #34
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Der Scan ist von dem J, das seit 2008 im Auto werkelte, die Stromversorgung war wohl i.O., aber das SG kaputt.
Beim Einbau des gebrauchten SG hatte die Werkstatt dann das Problem, dort den Abschleppschutz rauszunehmen...
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #35
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Noch mehr als 1000 mal sagen das das ABS nichts mit dem Abschleppschutz zu tun hat, kann man nicht.

Ich gebe es auf. Wagen läuft, teuer war es, Ziel erfüllt.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #36
juergen3112

juergen3112

Beiträge
269
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunusstein
Wenn Du mal einem (ordentlichen) Scan danach gezeigt hättest, wäre das evtl. alles verständlicher, so bleibt das nur Glaskugel.
Zitat:
"Beim Einbau des gebrauchten SG hatte die Werkstatt dann das Problem, dort den Abschleppschutz rauszunehmen..."

Wie bitte? Warum ist 59 im GW vorher überhaupt aktiviert gewesen? Das zu deaktivieren ist übrigens ein Mausklick ....
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #37
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
ICeY schrieb:
Nützt nichts, wenn die Werkstatt wenig verlangt aber dafür - wie man sieht - nicht wirklich Ahnung hat.
Sagte ich ja nicht ohne Grund.

Stell ihnen einen Golf 2 auf den Hof und du bekommst ihn sauber eingestellt wieder, stell ihnen einen Golf 7 auf den Hof und du kannst ihn zu VW schleppen lassen.
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #38
B

bernhard bb

Beiträge
23
Reaktionspunkte
1
Sollte ich jemandem hier auf die Zehen getreten sein, laßt es mich wissen. War jedenfalls nicht beabsichtigt - warum auch?
Insofern ist doch alles gut.

Meine Werkstatt verteidige ich nicht, ich hatte mich ja hier angemeldet weil ich eine größere Erfahrung erhofft (und auch gefunden!) hatte.
Entschuldigt, ich hab von der Programmierung halt keine Ahnung und frage vielleicht entsprechend blöd.

Wenn die 59 im alten SG fälschlicherweise drin war - wie ist die da reingekommen? Immerhin fuhr das Auto sieben Jahre und es gab vor der Fehlermeldung im Cockpit definitiv keine Werkstatt-/Programmier-...aktion! Hätte womöglich nur das rausgenommen werden müssen?!? Andererseits war ja da aber noch der Fehler mit der Spannungsversorgung für die Magnetventile.

Hat jemand von Euch Interesse am alten SG?

Die Kosten wegen diesem Problem (ohne TÜV usw.) liegen bei gut 400 Euro.
Angesichts der 2'000,- die zwischenzeitlich für ein neues SG im Raum standen, bin ich da erstmal erleichtert...

Gruß
Bernhard
 
  • Steuergerät ABS/ESP-Problem Beitrag #39
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Nö, alles in Ordnung. ;)

Im ersten von dir geposteten Scan vom 13. April war die Adresse 59 bereits drin, warum auch immer. Das wird aber nicht im ABS codiert, sondern im Gateway und hat wie schon gesagt mit dem ABS überhaupt nichts zu tun. Und auch mit deinem Problem hat das nichts zu tun.
 
Thema:

Steuergerät ABS/ESP-Problem

Steuergerät ABS/ESP-Problem - Ähnliche Themen

Nach Wechsel Antriebswelle ESP Problem: Servus zusammen, bin neu hier und hab auch gleich ein Problem ;-) Die Sufu hab ich benutzt, allerdings weicht mein Problem von dem was ich so...
P2015, Fehlersp. Drosselklappenpoti - was steckt dahinter?: Hallo, nach einem Jahr mit nur rund 4' Km zickt die Kiste wieder (B6 140 PS TDI, 6-gang, 2008): Ab und zu leuchtete die Motorkontroll-Leuchte...
ABS/ESP/Bremswarnleuchte leuchten, Diagnoseprotokoll unklar: Hallo liebe Community! Was anfangs - und durch die Forumssuche bestätigt - wie ein typisches Problem aussah, treibt mich (und meine...
Warnleuchte der Parkbremse, ABS,ESP und Lenksensor leuchten: Leider habe ich in diesem Forum nicht so eindeutiges Fachwissen zu diesem Fehler gefunden. Ich möchte Euch hier meine Erfahrung mitteilen...
Plötzlich geht alles kaputt: Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
Oben