Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Diskutiere Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); VerWlixt Hallo werte Interessen, u. - Leidensgenossen ! Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber dennoch muss ich mal eine Frage in den...
  • Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf Beitrag #1
V

VerWlixt

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
VerWlixt

Hallo werte Interessen, u. - Leidensgenossen !

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber dennoch muss ich mal eine Frage in den Raum stellen.

Mein 1,6 3B (Bj. 97) macht seit neuestem Mucken, die sich wie folgt darstellen:

a)
er steht morgens nicht sehr gern auf - Er springt zwar sofort an, geht jedoch sofort wieder aus! (nimmt hierbei kein Gas an!) Danach heißt es orgeln, orgeln, orgeln..., bis er denn endlich anspringt. Er kommt zwar langsam, aber er kommt. Während der Fahrt gibt es jedoch keine Probleme.

b)
Bei einem Tritt auf die Kupplung, fällt die Drehzahl einmal tief in den Keller (droht fast auszugehen), danach schnellt sie wieder einmal hoch (auf ca. 1200 - 1300 U/min.), und dann wieder runter auf normale Drehzahl, die er dann auch hält.

Ich habe schon in vielen Foren nachgelesen. Oftmals wurde von dem "TEMERATURFÜHLER" geredet. Kann es bei meinem Passat das gleich sein ? :wiejetzt:

Da ich langsam die Motten kriege, und ich meinem Händler nicht unbedingt Unsummen überweisen möchte, weil er meine Unwissenheit ausnutzt, würde ich euch allen sehr dankbar sein, dass Problem etwas einzukreisen. Das es mehrere Dinge sein können, ist mir schon klar, jedoch verfüge ich nicht über soviel Wissen, wie ihr Cracks.

Könnte mir daher vielleicht jemand einen Rat, bzw. wenn das gleiche auftrat, eine Lösung zu meinem Problem geben???

Ich hoffe, dass jemand meine Gebete erhört, denn nichts nervt so sehr, wie ein nicht wollendes Auto.

Danke vorab !

MfG

Alex

 
  • Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Als erstes..Fehlerspeicher auslesen...das kann u.U. das Problem schon ganz heftig einkreisen....;)

Ich denke um Bremen rum gibts jemanden mit VAG-COM der Dir das mal ebend ausliest...
 
  • Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf Beitrag #3
V

VerWlixt

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Danke!

Danke für den Tipp!

Morgen geht´s erstmal zum Händler, Fehlerspeicher auslesen.

Kann es denn hier auch wie bei vielen anderen der Temperaturfühler sein???

Gruß

Alex
 
  • Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die Möglichkeit besteht...oder aber ne verdreckte/verstellte Drosselklappe...oder ein defekter Drosseklappensteller..oder die Lambdasonde..oder oder oder...;)
 
  • Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf Beitrag #5
V

VerWlixt

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Oh, oh,...

hoffentlich ist es nicht oder,oder,oder!

Wenn ich mehr weiß, werde ich es bekannt geben. Mal abwarten, was es ist...

Danke nochmals!

Alex


 
  • Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Achso...du musst dein Bild nicht unter jeden Beitrag stellen ;)
 
Thema:

Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Startschwierigkeiten & Drehzahlschwankungen im Leerlauf - Ähnliche Themen

Plötzlich geht alles kaputt: Hallo zusammen, seit zwei Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Passat 3B Variant Highline (2,3 Liter V5 Bj 2000) - dänischer Reimport. Aus...
Oben