M
Meerbock
- Beiträge
- 109
- Reaktionspunkte
- 2
Ich fahre hauptsächlich über Land. Zur Arbeit habe ich c.B. auf 25 km nur 2 Ampeln. Ich mache mir nun Gedanken zum Start/Stop. Also in der Stadt würde mich das tierisch nerven, wenn die Karre immer an- und aus geht. Dann frage ich mich, ob es sich beim Diesel überhaupt lohnt. Bei so einem geringen Verbrauch im Leerlauf? Letztlich schüttelt sich die Fuhre immer leicht beim Starten und die Beleuchtung flackert auch ganz gering. Scheint also doch etwas Belastung fürs Material zu sein.
Ich frage mich also, ob der Nutzen nicht durch die Nachteile (wenn es denn wirklich welche gibt) aufgefressen wird. Ich vermute sowieso, dass diese Start/Stop-Funktion beim Diesel nur eingebaut wurde um einen rechnerisch geringeren Schadstoffausstoß zu bekommen, damit die Steuern geringer sind.
Wie halten das die Vielfahrer in der Stadt? Gibt es Erfahrungen zu Nachteilen für das Materiel?
Ich frage mich also, ob der Nutzen nicht durch die Nachteile (wenn es denn wirklich welche gibt) aufgefressen wird. Ich vermute sowieso, dass diese Start/Stop-Funktion beim Diesel nur eingebaut wurde um einen rechnerisch geringeren Schadstoffausstoß zu bekommen, damit die Steuern geringer sind.
Wie halten das die Vielfahrer in der Stadt? Gibt es Erfahrungen zu Nachteilen für das Materiel?