R
rollerfahrer
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, bin neu hier und habe eine Frage an die Mitglieder des Forums. Wäre nett, wenn jemand, der das gleiche Problem wie ich habe, hatte mir helfen könnte.
Ich habe einen VW Passat, Baujahr 3/1998, Laufleistung ca. 170.000 Kilometer, 1,6 Liter AHL Motor. Seit ca. 3 Monaten geht die Leerlaufdrehzahl, wärend der Fahrt, plötzlich auf über 3000 U/min. Vorher gibt es ein kurzes "Ruckeln". Die Drehzahl bleibt dann konstant so hoch. Stelle ich den Motor dann ab, springt er erst nach ca. 30 Minuten wieder an. Meistens läuft er dann mit normaler Drehzahl, also 900 - 1000 U/min.
Fehlerspeicherauslesen ergab, Kühlmitteltemperaturfühler sporadisch - und noch irgendetwas -. Sonst keine Fehler. Hatte schon vorher auf blauen Dunst die Drosselklappeneinheit - gebraucht - ausgetauscht, vorher natürlich gereinigt.
Beim Durchforsten des Forums stieß ich auf zwei Verfasser, die offensichtlich das gleiche Problem hatten. Nur leider erfolgte kein feedback, was defekt war.
Ich möchte den Pkw, mit möglichst geringen finanziellen Mitteln reparieren/lassen, da ich ihn maximal noch zwei Jahre fahren werde, eher weniger.
Habe mir erst mal einen Kühlmittelsenso bestellt und werde den tauschen. Vielleich hat ja noch jemand einen Tipp für mich. Der Pkw ist echt der letzte Schrott, bei 140.000 Getriebe im Eimer, drei Vorderachsen, Radlager vorne, Sitzheizung Fahersitz durchgebrannt, Alarmanlage spinnt, Heckschloss festgerostet, Schloß Fahertür und Zentralverriegelung spinnen, Heckscheibenwischer festgerostet, usw.
Ich habe einen VW Passat, Baujahr 3/1998, Laufleistung ca. 170.000 Kilometer, 1,6 Liter AHL Motor. Seit ca. 3 Monaten geht die Leerlaufdrehzahl, wärend der Fahrt, plötzlich auf über 3000 U/min. Vorher gibt es ein kurzes "Ruckeln". Die Drehzahl bleibt dann konstant so hoch. Stelle ich den Motor dann ab, springt er erst nach ca. 30 Minuten wieder an. Meistens läuft er dann mit normaler Drehzahl, also 900 - 1000 U/min.
Fehlerspeicherauslesen ergab, Kühlmitteltemperaturfühler sporadisch - und noch irgendetwas -. Sonst keine Fehler. Hatte schon vorher auf blauen Dunst die Drosselklappeneinheit - gebraucht - ausgetauscht, vorher natürlich gereinigt.
Beim Durchforsten des Forums stieß ich auf zwei Verfasser, die offensichtlich das gleiche Problem hatten. Nur leider erfolgte kein feedback, was defekt war.
Ich möchte den Pkw, mit möglichst geringen finanziellen Mitteln reparieren/lassen, da ich ihn maximal noch zwei Jahre fahren werde, eher weniger.
Habe mir erst mal einen Kühlmittelsenso bestellt und werde den tauschen. Vielleich hat ja noch jemand einen Tipp für mich. Der Pkw ist echt der letzte Schrott, bei 140.000 Getriebe im Eimer, drei Vorderachsen, Radlager vorne, Sitzheizung Fahersitz durchgebrannt, Alarmanlage spinnt, Heckschloss festgerostet, Schloß Fahertür und Zentralverriegelung spinnen, Heckscheibenwischer festgerostet, usw.