Spannrolle fest -> Motorschaden

Diskutiere Spannrolle fest -> Motorschaden im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Servus, meinen V6 TDI 150PS hat es nun leider zerlegt. Im Stand hat er bei laufenden Motor fürchterlich gequalmt und wurde auch sofort ausgemacht...
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #1
E

EdgeV6

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Servus,
meinen V6 TDI 150PS hat es nun leider zerlegt. Im Stand hat er bei laufenden Motor fürchterlich gequalmt und wurde auch sofort ausgemacht. In der Werkstatt haben die nun den Motor auseinandergepflückt und festgestellt das sich ne Spannrolle festgesetzt hat und somit der Zahnriemen die anderen Rollen beschädigt hat. Der Zahnriemen war natürlich auch hin.
Zum Test wurde dann nen Zahnriemen gespannt und der Motor erfolglos gestartet. Da dreht sich überhaupt nix mehr. Folge -> kapitaler Motorschaden

Ist euch so ein Fall bekannt? Die Werkstatt meint nämlich das die so einen Fall noch nie hatten. Ich frag mich nun natürlich die ganze Zeit wie das passieren kann? Er hatte zwar schon 200.000km runter, aber wurde ja normal gewartet. Auch wurde der Motor gleich ausgestellt als es passierte....Fragen über Fragen.

Was würdet Ihr tun? Austauschmotor rein oder komplett verkaufen? :cry:
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #2
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Was heißt denn wurde immer normal gewartet?
Wann wurde denn der ZR das letzte mal gewechselt?
Also weis ja net was du dir beim Verkauf erhoffst,aber nen Passat mit Motorschade wirst du nicht mehr viel bekomm.
Such dir lieber nen ATM und tausch ihn. Da haste mehr davon.
Kenn das derzeit aus eigenen Erfahrungen.
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #3
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Aufgrund des geringen Marktwertes von V6 TDi und dem großen Angebot macht es ggfs. auch Sinn einen Anderen V6 TDi zu kaufen und Deinen zu schlachten.
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #4
E

EdgeV6

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Naja der wurde bei ca. 110.000 gewechselt, wäre beim nächsten Service dran gewesen. Aber der fällt ja jetzt weg.
Hm also so ca. 2000,- würd ich noch reinstecken, mehr nicht. Nen tausender erhoffe ich mir ja noch wenn ich ihn verkaufe.

Find mal nen 2,5l tdi 150PS...also ich kann nur ein paar wenige für ca. 2000,- finden. Dazu kommt ja noch der Einbau i.H.v. ca. 1000,- (laut Werkstatt)
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #5
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Naja also meisten bekommste raus wenn du ihn schlachtest. Kommt natürlich auf deine Ausstattung mit drauf an.

ich würd mich aber eher auf die Suche nach nen neuen Motor machen und jemand Suchen der dir beim Einbau hilft.
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Spannrolle fest -> Motorschaden

Einbau geht in 2-3 Tagen problemlos zu machen...wo kommst denn her?
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #7
A

Anonymous

Gast
Spannrolle fest -> Motorschaden

2-3 Tage??? Aber dann mit 5 Kisten Bier!!! Sonst geht das locker an einem Tag!!!! Eher so 4-6 Stunden. Je nachdem wie gut einem das Werkzeug in der Hand liegt!
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #8
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
reach schrieb:
Sonst geht das locker an einem Tag!!!! Eher so 4-6 Stunden.
Motor aus- und "neuen" einbauen incl. Alles??? :nuts:
Da ist wohl jemand ganz ganz toll... :cool:
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #9
A

Anonymous

Gast
Spannrolle fest -> Motorschaden

Wieso ganz toll?

Die ganze Front runter. Nicht in Service Stellung.
Dann nur noch alles abklemmen/ losschrauben und raus damit!
Und dann den anderen rein.

Natürlich dauert es etwas länger wenn man die ganzen Anbauteile umbauen muss....

Versteh nur nicht warum da jemand gleich sich angegriffen fühlt! Habe ja nur gesagt wie schnell es gehen kann...

Und mein Polnischer Schrauber ist noch fixer......
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Spannrolle fest -> Motorschaden

Dann mach's in 4-6h...ich möchte damit aber nicht fahren weil sicher die Hälfte der Schrauben fehlt...

Ich steh eher auf vernünftige Arbeit...daher lass ich mir ebend zeit...es wird mir damit gedankt das die Karre auch lange zeit läuft....
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #11
A

Anonymous

Gast
Spannrolle fest -> Motorschaden

Ach Jungs, soll ich dazu noch was sagen?

Wenn ihr das schon ein paar mal gemacht habt, geht das echt so fix?

Und was soll solch eine schwachsinnige Aussage:

ich möchte damit aber nicht fahren weil sicher die Hälfte der Schrauben fehlt...
Ich glaube nicht das da nur eine fehlt!

Und was heißt:

Ich steh eher auf vernünftige Arbeit...????

Kennst du mich? Nein kein Stück! Also immer ruhig bleiben! Wenn du mich kennen würdest wüsstest du nämlich das ich vernünftige Arbeit abliefer!!!!
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #12
E

EdgeV6

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Danke für eure Tipps. Ich bin dummerweise echt auf den VW angewiesen da es ein umgerüstetes Taxi ist. Eine Reparatur würde mir in dem Fall ne Menge Arbeit sparen.
Bin technisch im KFZ Bereich leider nicht soo der Crack so das ich euch mal ein paar Motoren aus der Bucht vorstellen will..und gegebenenfalls nen Kommentar dazu bräuchte:

http://www.ebay.de/itm/180891150360?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/251151943071?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/130756576733?ssP ... 901wt_1133

Bin übrigens aus Niedersachsen, Raum Braunschweig falls es in der Nähe fähige Schrauber gibt ;-) Die 1000,- für den Einbau durch meine Werkstatt sind aber denk ich nicht großartig zu unterbieten oder?
 
  • Spannrolle fest -> Motorschaden Beitrag #13
MircoGT

MircoGT

Beiträge
4.760
Reaktionspunkte
1
wieso willst du wieder nen AKN einbauen wo schon klar ist das die Nockenwellen einlaufen ;) such dir nen BDG oder BDH der Grundmotor ist der selbe passt auch alles vom AKN dran mit dem unterschied das der Motor ansich mehr aushält da andere Kolben Pleul und co und er hat auch schon Rollenschlepphebel bei denen die Nockenwellen wohl angeblich auch einlaufen aber das dauert deutlich länger als beim AKN

Info zu deinem Standort wäre wirklich gut evtl sitzt jemand bei dir in der Nähe evtl sogar ich :D


und ehrlich 4 bis 6 Stunden will ich sehen ganz ehrlich absolut icht Schaffbar und ich weis wovon ich rede mache jeden Tag Motoren und Getriebe bei VAG und fahr selber so nen Schweine V6
 
Thema:

Spannrolle fest -> Motorschaden

Spannrolle fest -> Motorschaden - Ähnliche Themen

Zahnriemenriss bei 130.000 km – 2.0 TDI (BJ 2018, DSG) – Motorschaden trotz Scheckheft – VW ohne Kulanz: Hallo zusammen, ich möchte euch meinen Fall schildern – vielleicht hilft’s jemandem weiter oder regt zur Diskussion an. Es geht um einen VW...
Motor springt nicht an, sämtliche Wiederbelebungsversuche gescheitert: Hallo Gemeinde, die letzte Verzweiflungstat die ich habe, ist die Eröffnung diesen Threads. Mein BMR-Motor meines geliebten Passats ist tot. 😭😢😩...
Kosten für Tausch Zahnriemen + WaPu beim Passat Variant 1.8T: Hallo Passat Forum, habe eine Frage: Mein Fahrzeug: Passat Variant 1.8T (150PS) BJ. 2004 100.000km Wieviel darf der Tausch/Einbau eines...
Reparaturschaden ZK: Hallo Passatforum, ich habe eine spezielle frage, die vielleicht mir hier beantwortet wird, und beim weiteren vorgehen ein "wenig" hilft...
Service-Motor und Getriebefragen: Hallo allerseits, ich hätte ein paar fragen zum Auto Service und der richtigen Handhabung. Ich fahre einen Passat Variant 1.9 tdi/81kw automatik...
Oben