M
miro
Hi Leute,
kurze Einführung:
habe seit kurzem Leder/Alcantara Sitze mit Sitzheizung im Passat. Climatronic nachgerüstet, Bedienteil mit Sitzheizungsreglern alles verbaut und funktioniert alles fehlerfrei.
Erste Frage:
Laut Schaltplan ist ein Steuergerät für Sitzheizung notwendig, lt. Kufatec Anleitung auch.
Doch wo ist dieses Stg.? Es sind ja die Temperatursensoren in den Matten verbaut die IST-Werte melden und das Stg. regelt dann, oder läuft dass alles über das Bordnetz?
Zweite Frage:
Habe Climatronic nachgerüstet, alle Leitungen die notwendig sind angeschlossen, alles funktioniert. Meine Frage: hat der Lüftermotor keine eigene Spannungsversorgung? Der zieht ja doch etwas oder ist der Steuergerät-geregelte bei Climatronic nicht so Stromfressend? Ich habe nämlich am Motor selbst keinen extra Stecker oder Anschluss gefunden oder kann jemand was anderes dazu sagen?
miro
kurze Einführung:
habe seit kurzem Leder/Alcantara Sitze mit Sitzheizung im Passat. Climatronic nachgerüstet, Bedienteil mit Sitzheizungsreglern alles verbaut und funktioniert alles fehlerfrei.
Erste Frage:
Laut Schaltplan ist ein Steuergerät für Sitzheizung notwendig, lt. Kufatec Anleitung auch.
Doch wo ist dieses Stg.? Es sind ja die Temperatursensoren in den Matten verbaut die IST-Werte melden und das Stg. regelt dann, oder läuft dass alles über das Bordnetz?
Zweite Frage:
Habe Climatronic nachgerüstet, alle Leitungen die notwendig sind angeschlossen, alles funktioniert. Meine Frage: hat der Lüftermotor keine eigene Spannungsversorgung? Der zieht ja doch etwas oder ist der Steuergerät-geregelte bei Climatronic nicht so Stromfressend? Ich habe nämlich am Motor selbst keinen extra Stecker oder Anschluss gefunden oder kann jemand was anderes dazu sagen?
miro