T
ThomasUX
- Beiträge
- 10
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Meine Freundin hat gestern ihren Passi vom Service abgeholt und da kam eine Schockerrechnung. Das kommt uns dann doch spanisch vor und vielleicht kann mal jemand draufschauen, ob das so alles ok ist ?
Wir haben den Passi vor anderthalb Jahren gebraucht bei einem VW-Haendler gekauft. Es ist ein 2.5L V6TDI mit Allrad, BJ 2003.
Beim Kauf hatter er ca 27TKM und der Haendler hat vorher einen Service gemacht. Zwischenzeitlich hat die Elektronik mal gesponnen uund die Gluehkerzen wurden gewechselt. Das war in den ersten 6 Monaten und wurde kostenfrei erledigt. Jetzt war der Service bei 52000 km faellig und da kams dann ziemlich dick. Wir sind umgezogen und das ist ein anderes VW-Haus.
Morgens den Passi abgegeben. Der Meister hat das Auto bei der entgegennahme inspiziert und hat mit meiner Freundin auch drunter geschaut. Ich konnte selbst leider nicht mit. Er meinte, dass er etwas Oel verliert und die Wanne verschlissen ist. Da er wohl mal wo aufgesetzt wurde. Das stimmt, ist mal passiert (er ist 4cm tiefer gelegt). Nun gut. Meine Freundin hat natuerlich ok gegeben das zu reparieren.
Tagsueber rief die Werkstatt an und meinte das der Zahnriemen eingerissen sei und die Batterie gewechselt werden muss. Dabei wuerden dann Gesamtkosten (mit Service und den anderen Arbeiten) von 1200 Euro geschaetzt. Dick kams dann beim Abholen. ueber 1800Euro! Meine Freundin hat dann etwas gebohrt und man hat schnell einen Nachlass auf 1500 Euro gewaehrt.
Ich hab mir dann die Rechnung angeschaut und doch ziemlich gestaunt. Z.B. Batterie 150 Euro ?? Es handelt sich um eine 86Ah Batterie. Aber 150 ? In meinem Mercedes hat eine neue 72Ah Batterie 70 Euro gekostet. Irgendwie kommt mir das spanisch vor. Hat man hier eventuell versucht auf die Unwissenheit einer Frau zu setzten und abgezockt ? Ich werde da heute mal vorbei gehen und nachbohren. ich werde mir auch die Ausgebauten teile zeigen lassen. man hat meiner Freundin nur den Zahnriemen mitgegeben.
Die Rechnung hab ich mal hier eingestellt:
http://pics.foruni.de/save/p_1178797778.jpg
http://pics.foruni.de/save/p_1178797809.jpg
Auf die Nachfrage meiner Freundin, ob das denn sein kann, dass bei einem noch so relativ neuen Auto soviel schon kaputt sein kann, verwies der Meister auf das Serviceheft. Da ist auf der ersten Seite ein Stempel "Gewaehrleistungsausschluss auf gesamtes Fahrzeug". Er meinte das war ein Testfahrzeug bei VW und da gibt es keine Gewaehrleistung. Nun wir haben den Wagen gebraucht gekauft und er war als VW-Werkswagen deklariert, keine Rede von einem Testfahrzeug. Den Eintrag hatte ich mal gesehen, dachte aber das bezieht sich darauf, dass VW keine Gewaehrleistung sich selbst gegenueber hat. Vielleicht etwas naiv und wir haetten nachfragen sollen. Aber beim Kauf war keine Rede davon und vorm Kauf habe ich auch keinen Blick ins Serviceheft geworfen, da wir vertraglich zugesichert bekamen, dass der Wagen frischen Service haben wird.
Hier dieser Eintrag:
http://pics.foruni.de/save/p_1178797735.jpg
Kann es sein, dass das ein Testwagen war der ziemlichen Torturen ausgesetzt wurde und deshalb so viel Verschleiss hat ? So ein Zahnriemen soll doch 100Tkm halten, oder ? Koennen wir da einen Anspruch dem Haendler gegenueber geltend machen ?
Wie gesagt bei meinem eigenen Wagen bin ich was Teilepreise und service betrifft viel geringere Betraege gewohnt und der hat schon die doppelte Laufleistung und auch mehr als dopplet so viele PS und wird viel mehr gefordert.
Danke schonmal im Voraus fuer Kommentare und Hilfe!
Liebe Gruesse
Thomas
Meine Freundin hat gestern ihren Passi vom Service abgeholt und da kam eine Schockerrechnung. Das kommt uns dann doch spanisch vor und vielleicht kann mal jemand draufschauen, ob das so alles ok ist ?
Wir haben den Passi vor anderthalb Jahren gebraucht bei einem VW-Haendler gekauft. Es ist ein 2.5L V6TDI mit Allrad, BJ 2003.
Beim Kauf hatter er ca 27TKM und der Haendler hat vorher einen Service gemacht. Zwischenzeitlich hat die Elektronik mal gesponnen uund die Gluehkerzen wurden gewechselt. Das war in den ersten 6 Monaten und wurde kostenfrei erledigt. Jetzt war der Service bei 52000 km faellig und da kams dann ziemlich dick. Wir sind umgezogen und das ist ein anderes VW-Haus.
Morgens den Passi abgegeben. Der Meister hat das Auto bei der entgegennahme inspiziert und hat mit meiner Freundin auch drunter geschaut. Ich konnte selbst leider nicht mit. Er meinte, dass er etwas Oel verliert und die Wanne verschlissen ist. Da er wohl mal wo aufgesetzt wurde. Das stimmt, ist mal passiert (er ist 4cm tiefer gelegt). Nun gut. Meine Freundin hat natuerlich ok gegeben das zu reparieren.
Tagsueber rief die Werkstatt an und meinte das der Zahnriemen eingerissen sei und die Batterie gewechselt werden muss. Dabei wuerden dann Gesamtkosten (mit Service und den anderen Arbeiten) von 1200 Euro geschaetzt. Dick kams dann beim Abholen. ueber 1800Euro! Meine Freundin hat dann etwas gebohrt und man hat schnell einen Nachlass auf 1500 Euro gewaehrt.
Ich hab mir dann die Rechnung angeschaut und doch ziemlich gestaunt. Z.B. Batterie 150 Euro ?? Es handelt sich um eine 86Ah Batterie. Aber 150 ? In meinem Mercedes hat eine neue 72Ah Batterie 70 Euro gekostet. Irgendwie kommt mir das spanisch vor. Hat man hier eventuell versucht auf die Unwissenheit einer Frau zu setzten und abgezockt ? Ich werde da heute mal vorbei gehen und nachbohren. ich werde mir auch die Ausgebauten teile zeigen lassen. man hat meiner Freundin nur den Zahnriemen mitgegeben.
Die Rechnung hab ich mal hier eingestellt:
http://pics.foruni.de/save/p_1178797778.jpg
http://pics.foruni.de/save/p_1178797809.jpg
Auf die Nachfrage meiner Freundin, ob das denn sein kann, dass bei einem noch so relativ neuen Auto soviel schon kaputt sein kann, verwies der Meister auf das Serviceheft. Da ist auf der ersten Seite ein Stempel "Gewaehrleistungsausschluss auf gesamtes Fahrzeug". Er meinte das war ein Testfahrzeug bei VW und da gibt es keine Gewaehrleistung. Nun wir haben den Wagen gebraucht gekauft und er war als VW-Werkswagen deklariert, keine Rede von einem Testfahrzeug. Den Eintrag hatte ich mal gesehen, dachte aber das bezieht sich darauf, dass VW keine Gewaehrleistung sich selbst gegenueber hat. Vielleicht etwas naiv und wir haetten nachfragen sollen. Aber beim Kauf war keine Rede davon und vorm Kauf habe ich auch keinen Blick ins Serviceheft geworfen, da wir vertraglich zugesichert bekamen, dass der Wagen frischen Service haben wird.
Hier dieser Eintrag:
http://pics.foruni.de/save/p_1178797735.jpg
Kann es sein, dass das ein Testwagen war der ziemlichen Torturen ausgesetzt wurde und deshalb so viel Verschleiss hat ? So ein Zahnriemen soll doch 100Tkm halten, oder ? Koennen wir da einen Anspruch dem Haendler gegenueber geltend machen ?
Wie gesagt bei meinem eigenen Wagen bin ich was Teilepreise und service betrifft viel geringere Betraege gewohnt und der hat schon die doppelte Laufleistung und auch mehr als dopplet so viele PS und wird viel mehr gefordert.
Danke schonmal im Voraus fuer Kommentare und Hilfe!
Liebe Gruesse
Thomas