"Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l

Diskutiere "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hilfe!! Hallo, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, denn ich bin langsam mit meinem Latain am Ende. Nach 2 Besuchen in...
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #1
H

hawkey

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hilfe!!

Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, denn ich bin langsam mit meinem Latain am Ende.
Nach 2 Besuchen in unterschiedlichen VW Werkstätten konnte mir niemand genau sagen, wo das Problem ist.

Mein Passat mit einem 2,0l FSI Motor (200PS Variante) und Automatikgetriebe fing letzte Woche plötzlich an im Leerlauf, also in "P"- und "N"- Stellung, hochzudrehen.
Er dreht bis ca. 3500 1/min, fällt dann ab auf Leerlaufdrehzahl (ca. 650 1/min) und dreht dann wieder hoch auf die 3500 1/min.
Das Spielchen zieht sich dann hin, bis ich den Motor abstelle.
Bei kalten Temp. stellt er sich auf 1200 1/min und verharrt dort ohne zu sägen.
In "D" und "R" spürt man nichts und läuft rund. Auch ist kein Leistungsverlust zu spüren.

Nachdem wir heute den Fehlerspeicher ausgelesen haben, kamen folgende Fehler:
1) 290 Drosselklappepoti. G69, Signal zu klein
2) 564 Winkelgeber 2 für DK Antrieb G188, Signal zu klein
3) 1287 Leerlaufregelung, Drehzahl über Sollwert

Wer kann mir hierbei weiterhelfen?
Die Werkstatt will mir einen neuen Luftmassenmesser verkaufen!!

Bin für jeden Tip Dankbar!!
 
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
???
Zwei Bauteile werden in den Fehlern explizit benannt und dann soll es ein drittes sein ?!?!?
 
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #3
H

hawkey

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Schon mal danke für die Antwort.

Heißt das jetzt das sie kaputt sind und getauscht werden müssen
oder
nur neu justiert werden müssen??
 
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Als erstes mal genau diese Teil "angucken".
Also entweder neu anlernen, oder Messwerte auf Plausibilität prüfen.

Ein Beispiel, um es zu erklären:
Wegsensoren wie die einer Drosselklappe können vom Wert 17 nur auf den Wert 19 kommen, wenn die auch bei 18 vorbeigekommen sind. Blitzt da mal ein Wert 163 rein, deutet das schon auf einen Defekt.
 
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #5
H

hawkey

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

danke nochmals für den Tip.
Komischerweise lief er die letzten Tage wieder einwandfrei ohne zu sägen und urplötzlich fing er wieder mal an und hörte dann nach einiger Zeit wieder auf. Auch kamen beide Wegsensoren einwandfrei durch und die Werte haben auch gepasst.

Kann das ein Steckerkontaktproblem sein? Woran könnte es noch liegen?
 
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #6
H

hawkey

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

das Problem ist leider immer noch nicht gelöst!!!

Die Drosselklappe hatten wir ausgebaut und gesäubert. Die Verschmutzung war sehr, sehr gering.
Das Sägen ist leider immer noch da und seltsamer weise immer dann, wenn die Außentemp. über +2°C liegt und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit vorherscht.
Sobald die Außentemp. unter 0°C ist und es trocken ist, läuft das Auto einwandfrei.
So langsam bringt mich das Auto zur Verzweiflung.

Was kann es sein? Ich war jetzt in 5 verschi. VW Werkstätten und alle schütteln nur den Kopf.
Stuergerät, Temp- oder Druckfühler, Drosselklappenpoti, Potikontakte???

Bitte helft mir.....
 
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #7
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
hawkey schrieb:
Hallo,

das Problem ist leider immer noch nicht gelöst!!!

Die Drosselklappe hatten wir ausgebaut und gesäubert. Die Verschmutzung war sehr, sehr gering.
Das Sägen ist leider immer noch da und seltsamer weise immer dann, wenn die Außentemp. über +2°C liegt und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit vorherscht.
Sobald die Außentemp. unter 0°C ist und es trocken ist, läuft das Auto einwandfrei.
So langsam bringt mich das Auto zur Verzweiflung.

Was kann es sein? Ich war jetzt in 5 verschi. VW Werkstätten und alle schütteln nur den Kopf.
Stuergerät, Temp- oder Druckfühler, Drosselklappenpoti, Potikontakte???

Bitte helft mir.....
Steckkontakte schon auf Feuchtigkeit und Korrosion überprüft? Alle Unterdruckleitungen überprüft auf Riss oder ob eine ab ist? Eventuell nen Kabelbruch ,ich hatte das neulich beim Polo 9N ,da war das Kabel unter der Gummitülle am Stecker fast Komplett ab ,hing nur noch an 2 Adern.....der hat auch bei Feuchtigkeit gesponnen und Aussetzer gehabt!
 
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #8
H

hawkey

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Danke,
bei einem Kabelbruch würde er doch immer spinnen und nicht nur bei wärmeren Wetter, oder?
Die Steckkontakte habe ich auch schon mit Kontaktspray besprüht. Risse sind auf den ersten Blick nicht zu sehen. Welche Kabel könnten es sein?

Würde da nicht auch ein Fehler abgelegt?
Außer diesem, ist keiner abgelegt: 1287 Leerlaufregelung, Drehzahl über Sollwert :?
 
  • "Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l Beitrag #9
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
hawkey schrieb:
Danke,
bei einem Kabelbruch würde er doch immer spinnen und nicht nur bei wärmeren Wetter, oder?
Die Steckkontakte habe ich auch schon mit Kontaktspray besprüht. Risse sind auf den ersten Blick nicht zu sehen. Welche Kabel könnten es sein?

Würde da nicht auch ein Fehler abgelegt?
Außer diesem, ist keiner abgelegt: 1287 Leerlaufregelung, Drehzahl über Sollwert :?


kann auch ein Unterdruckchlauch sein,wie schon beschrieben habe bei dem Polo war das auch nur wenn es feucht war oder geregnet hat,die Kabel sind ja aus Kupfer und das dehnt sich bei Wärme aus (kann also dann Kontakt bekommen ) und bei Kälte zieht es sich zusammen dann ist der Kontakt weg ,oder es ist die Isolierung beschädigt dann kann Feuchtigkeit nen Kurzen verursachen!

Beim Golf 3 war das häufig mit der Zündspule das Problem,hatte ich auch schon,wenn er warm war ging der manchmal urplötzlich aus ,nach 10min.stehen sprang er wieder an und fuhr als wäre nichts gewesen!
Ich würd mal alle Kabel und die Stecker (da wo das Kabel in den Stecker geht) überprüfen!
 
Thema:

"Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l

"Sägen" in "P" und "N" beim 2,0l - Ähnliche Themen

CAYC, Verbrauch hoch, Reg. zu oft, kein Fehler im MSG: Hallo zusammen, ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat. Das Fahrzeug: Passat B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles...
Passat B6 3.2 FSI Motorkontrolleuchte blinkt: Hallo! Ich hab da mal ein Problem mit meinem Passat B6 3.2 FSI 4Motion, Bj. 2007, MJ 2008. Und zwar fing es damit an, dass er im Leerlauf...
Getriebe keine Kommunikation (Sporadisch, 6 Gang DSG): Hallo zusammen, mich hat mein Passi heute morgen ein wenig geschickt. Ohne voranmeldung wurde Quasi auf "Leerlauf" geschalten. Keine Gänge mehr...
Stellmotoren defekt?: Hallo in die Runde. Mein Passat ist bis jetzt (nach einigen Reparaturen) tadellos gefahren. Nach dem Regen, den wir letzte Woche hatten wollte ich...
2.0 TDI CBAB Fehler P0299 - 000: Hallo Zusammen, Ich habe derzeit ein kleines Problem mit meinem 2.0 TDi MKB: CBAB. Anfang des Problems war das Auftreten der blinkenden...
Oben