Rückbau eines Gasringes / Hupe

Diskutiere Rückbau eines Gasringes / Hupe im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Moin Moin! Ich habe einen Passat gekauft, der mit einer Rollstuhlladevorrichtung sowie einem Gasring ausgestattet ist. Aktuell bereitet mir der...
  • Rückbau eines Gasringes / Hupe Beitrag #1
R

Reddi

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Moin Moin!

Ich habe einen Passat gekauft, der mit einer Rollstuhlladevorrichtung sowie einem Gasring ausgestattet ist. Aktuell bereitet mir der Gasring und das darunter liegende Lenksäulensteuergerät diveres Kopfzerbrechen. Kurze Beschreibung der Fakten:

  • An der Lenksäulenverkleidung ist ein an/aus-Schalter für den Gasring
  • Auf dem Lenkrad ist der Gasring montiert
  • Von den 4 Kontakten im Lenkrad, sind zwei für den Airbag, ein Massekabel und die vierte Leitung, die eigentlich zur Hupe geht, wurde durchtrennt und stattdessen das Gasring-Signal angeschlossen
  • Am schwarzen Stecker (jener Richtung Motor zeigt - nicht der gelbe Airbag?Stecker) zum Lenksäulensteuergerät sind entsprechende "zusätzlich kommende Leitungen" fixiert und es sind zwei ganz feine Litze, die neben dem Stecker direkt ins Steuergerät reingehen (Das Steuergerät habe ich nun nicht mehr ausgebaut und kann somit nicht sagen, ob die dort innen angelötet, gesteckt, oder sonstwas sind)
  • Über ein externen Taster ist die Hupe bedienbar
Als Text zusammengefasst. Die Leitung für das Hupsignal durde im Lenkrad durchtrennt, damit ein Kontakt für das Gassignal frei wurde. Damit die Hupe weiterhin funktioniert, wurd ein externer Schalter montiert, der irgendwie ja eine Leitung zum Lenksäulensteuergerät haben muss und das eigentliche Hupsignal aus dem Lenkrad, was ja auch dort am Stecker rauskommen muss, wurde entsprechend auf die Gasgebe-Elektronik gelötet oder codiert?!

Kennt jemand die genaue Pin-Belegung des Lenksäulensteuergerätes (ohne MFA/MFL) bzw. von dem schwarzen Stecker, der direkt neben dem Gelben ist (die Beide Richtung Motor zeigen)? Gerne natürlich mit der Farbkodierung der Leitungen? Heute Abend wollte ich die restliche Verkleidung aus dem Fußraum entfernen, um zu schauen, wo die restlichen Leitungen genau hinverlaufen...

Vielen Dank und Grüße
Reddi

Ps: Leider macht unsere Werkstatt keinen Rückbau. Zwar habe ich nun in ein paar Tagen ein Termin bei Bosch, die quasi die Leitungen gemäß Stromlaufplan zurückbauen sollen/wollen. Gerne möchte ich natürlich soviel wie möglich Vorarbeiten, um Kosten zu sparen.
 
  • Rückbau eines Gasringes / Hupe Beitrag #2
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
- Gasring im Lenkrad abklemmen.
- Hupe im Lenkrad wieder an die Leitung anklemmen.
- zusätzlichen Huptaster abklemmen und Leitung zum Lensäulen-STG verfolgen.
- Diese Leitung wieder Richtung Lenkrad Wickelfeder anklemmen

Fertig.

Grüße
Guste
 
  • Rückbau eines Gasringes / Hupe Beitrag #3
R

Reddi

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Problem ist, dass ich noch nicht herausgefunden habe, wofür die zwei feinen Drähte sind, die neben dem Stecker ins STG gehen. Auch weiß ich noch nicht, wie das Gas-Signal vom Ring in die Elektrik eingespeist wird. Allerdings muss ich auch noch diverse Verkleidungen vorne noch abnehmen. Das Lenkrad selbst zurück zu bauen ist wirklich einfach...

Ich muss mal die Tage schauen. Trotzdem danke für den Tipp.

VG Reddi
 
  • Rückbau eines Gasringes / Hupe Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
Ich glaube diese Art von Umbauten sind oft so speziell, da gleicht keiner dem anderen. Zudem hat VW Codierungsmöglichkeiten für Einsatzfahrzeuge und Fahrschulwagen vorgesehen, aber ich glaube ein "Hupsignal" zum "Gassignal" umzucodieren halte ich für zu weit her geholt. Kann dir der Verkäufer denn keine Unterlagen zum Fahrzeug geben, immerhin hat er das Fahrzeug doch damals sicher extra umbauen lassen und müsste dementsprechend die Werkstatt auch benennen können.
 
  • Rückbau eines Gasringes / Hupe Beitrag #5
R

Reddi

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Bestimmt haben Sie das nicht umcodiert. Nichts desto trotz hat das Lenkrad innen nur 4 Kontakte (2 Airbag und 2 Hupe). Und die eine Leistung wurde eben durchtrennt um den Kontakt fürs Gassignal zu nehmen. Entsprechend wurde am STG bzw. jedenfalls auf der anderen Seite des Lenkrades das ganze wieder entsprechend umgeklemmt, dass die Hupe auf einem separatem Taster liegt und funktioniert. ;-) Auch muss ja das Gas-Signal dort wieder aus dem Lenkrad kommend "aufgenommen" und irgendwo eingespeist werden. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die GRA Funktion umkodiert wurde, um das Gassignal entgegen zu nehmen. Aber an dem STG (Seite) ist nichts auf dem GRA-Anschluss angesteckt - nur zwei Leitungen gehen neben dem Stecker hinein...

Wie gesagt, ich werde die Verkleidungen die Tage vorne mal komplett demontieren und ein paar Bilder machen. Vllt. schließt sich dann der Kreis auch schon, wenn man die restl. Kabelverläufe sehen kann.
 
Thema:

Rückbau eines Gasringes / Hupe

Rückbau eines Gasringes / Hupe - Ähnliche Themen

MFL ausgefallen: Moin meine lieben Passat Freunde, normalerweise bin ich nur diese stille Mitleser - aber heute brauche ich mal Eure Hilfe! Am 27.01.2020 hat...
MFL Lenkrad nachrüsten...welches Lenkradsteuermodul ?: Hallo aus Dänemark! Ich habe einen 2006'er Passat 3C5 mit Standardlenkrad. Das Fahrzeug hat GRA mit dem ekstra Lenkstockschalter und kleines MFA...
Nachrüstung zweite Batterie: Da ich immer mal wieder gefragt werde, wie / ob man eine zweite Batterie nachrüsten kann, will ich hier eine stichwortartige Anleitung einstellen...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
Phaeton im Modelljahr 2009: Perfektioniertes Bedienkonzept mit neuem Infotainmentsystem Neues Infotainmentsystem mit Touchscreen und bis zu 1.000 Watt Musikleistung Neuer...
Oben