Reifenkontrollanzeige nachrüsten

Diskutiere Reifenkontrollanzeige nachrüsten im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Die funktionieren gleich. Kannste verwenden. Alex
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #141
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Die funktionieren gleich. Kannste verwenden.


Alex
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #142
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ramac schrieb:
Möchte auch auf das einfache System mit ABS Sensor nachrüsten, hab keinen Schalter unter dem Schalthebel, aber AutoHold ab Werk.

Nun hat mir ein privatverkäufer leider den falschen Taster zugeschickt - den vom großen System.
Funktioniert es bei der richtigen Pin-Belegung trotzdem und sieht nur anders aus, oder brauche ich den richtigen Taster zwingend?

Gruß und Danke

Der falo hat auch den falschen :D

Geht besser als mein richtiger ohne Anschlüsse :lol:

m;
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #143
R

Ramac

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Dankeschön :)

Und was würdet ihr empfehlen, einzelne Kabel kaufen, oder einen Kabelsatz? Beziehungsweise, ist dieser Kabelsatz von Kufatec überhaupt verwendbar im Passat 3c?
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #144
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
.
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #145
J

Jamrock

Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Ich hätte den richtigen Taster mit Kabelsatz für wenig Geld empfohlen :D
Ich habe mir so einen eingebaut:

http://www.ebay.com/itm/310681491036

Muss man bei so einem geringen Warenwert in Deutschland Zoll bezahlen? In Jamaica sind alle Päckchen bis 50 US$ zollfrei.
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #147
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Da ist ja dann noch Platz bei lumpigen 18.99$ :-D
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #148
R

Ramac

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Dankeschön für die Rückmeldung zwecks Taster, jetzt ist es soweit dass alles verbaut ist. Kabelsatz würde ich nach meinen jetzigen Erfahrungen eher nicht empfehlen, also damit klappts sicherlich viel entspannter, aber so kann man selbst als Laie wie ich erste Erfahrungen im Bereich löten und so weiter sammeln und sehen, dass man sich nur mal was trauen muss. Und ich bin handwerklich eher ein Vollhorst :p

Passt nur bedingt ins Thema, aber weiß wer von unseren Spezialisten, ob bei allen Tastern die Beleuchtung auf dem Pin 3 anliegt? :oops:
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #149
T

thpeter81

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich verzweifle gerade total bei der Nachrüstung der RDK in meinem 05er Passat 3C.

Soweit war alles ein recht einfach, sogar die Kabelverlegung von innen nach außen. Und jetzt scheitere ich an dem Stecker für das ABS Steuergerät. :( Abgezogen bekomm ich ihn, aber ich kriege die "Kappe" oder was auch immer die Kabel schützt nicht ab. Hab jetzt nach 2 Stunden und übel zerkratzten Händen und Armen erstmal abgebrochen und den Stecker wieder aufs Steuergerät gesteckt.

Kann mir bitte einer von euch einen Tipp geben, wie genau man den ABS Stecker zerlegt? Hab weder Haken noch sonst irgendwelche Verschlüsse gefunden... :? Schon jetzt tausend Dank!!!
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #150
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Die Kappe ist doch nur drauf gesteckt. Sollte also recht einfach runter gehen ... bei mir ging sie leicht ab
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #151
T

thpeter81

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo falo.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hm, dann muss ich irgendwie zu blöd sein. Gibt es einen Punkt an dem man ansetzen kann? Die Kappe ist doch das mittlere Plastedink auf dem auch der rote Schieber ist, oder? Klappt man den nach oben raus oder zieht den nach oben weg? Die Fragen mögen dumm klingen, aber nach 2h...

Danke und Grüße
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #152
T

thpeter81

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ist gelöst. An alle mit dem gleichen Problem. Die Kappe ist mit zwei Haken mit dem Stecker verbunden. (im vorderen Bereich bei den Kabeln links und rechts. Diese Haken sollten eigentlich durch den Umlenkbügel eingedrückt und die Kappe somit gelockert werden. Bei wem das nicht klappt, wie bei mir, einfach vorne die Kappe bei umgelegtem Bügel etwas nach links und rechts auseinanderziehen und schon ist sie ab. Und ganz wichtig, der Kabelbinder muss vorher ab.

Eine Frage noch. Im Handbuch steht RDK Taste solange drücken bis Quittierton ertönt. Bei mir erscheint beim drücken der Taste das RDK Symbol im KI und wenn ich die Taste solange drücke, bis das Symbol wieder erlischt und dann loslasse, dann erhalte ich einen Quittierton. Ist das so korrekt?

Danke und Grüße

Thomas
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #154
T

thpeter81

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Alex.

Vielen Dank für deine Antwort. Beim heutigen Umschauen in meinem Auto hab ich mal so sinniert: "Was wäre eigentlich, wenn dieser Alex damals einen voll ausgestatteten Highline 3C gekauft hätte?" *g*. Möchte nicht wissen wie viele Autos aufgrund deiner Anleitungen umgebaut wurden. An dieser Stelle mal im Namen aller Nutznießer VIELEN DANK!

Kleine Frage jetzt aber noch zum Thema. Ich hatte das Kabel in Pin 16 versucht samt Dichtstopfen reinzudrücken. Es wollte aber einfach nicht passen. Der Stopfen ging etwa ein Drittel bis Hälfte rein, mehr nicht. Könnte da wegen Feuchtigkeit was passieren? Wenn man sich so die Bilder aus den Seat Foren ansieht, wo komplette Anschlüsse auf dem STG weggerostet und abgebrochen sind...

Nochmal aufmachen und probieren ihn ganz reinzustopfen überleben meine Hände glaube ich nicht. Gefühlte 30 Schnitte warens am Ende. Und 2h um den Haltebügel wieder nach vorn zu klappen. Der wollte einfach nicht und Platz genug war nicht, um mit einer Hand stecker zu halten und mit der anderen am Bügel zu ziehen. Musste ihn am Ende mit nem Strick mit der einen Hand ziehen während ich den Stecker mit der anderen aufs STG gedrückt hab. Hat aus unerfindlichen Gründen einiges an Kraft gekostet bis der Bügel letztlich rum kam. Keine Ahnung, bei dem Umbau war diesmal echt der Wurm drin. Hab ja schon 2 Anläufe gebraucht bis die Kappe abging...

Danke und Grüße
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #155
K

kb958291

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Muss nur Stg3 codiert werden oder auch der Tacho?
 
  • Reifenkontrollanzeige nachrüsten Beitrag #156
C

Chaoskarsten

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, möchte ich mich ganz herzlich für Eure Vorarbeit bedanken.

Ich habe kürzlich einen sehr gut erhaltenen B6 Limousine Bj. 2005 erworben. Die Taste für die (passive) Reifendruckkontrolle - wie hier beschrieben - kenne ich bereits vom Skoda Octavia. Jedenfalls hat alles hervorragend funktioniert.

Der Passat hat die angesprochene Auto Hold Funktion.
Die Verkabelung vom ABS-Steuergerät bis hin zur Mittelkonsole war sogar bereits vorbereitet. D. h. an der Gangschaltung musste nur noch die Blindkappe vorne rechts entfernt werden und der Taster für die Reifendruckkontrolle eingesteckt werden. Soweit zur Hardware...
In VCDS stimmte Eure Angabe ebenfalls :) Der Wert im ABS Steuergerät muss um 2048 erhöht werden und schon macht es "ping".

Das gelbe Symbol mit dem platten Reifen erscheint nun beim Tacho, wenn man während der Fahrt (schneller als Schrittgeschwindigkeit) die neue Taste gedrückt hält. Nach einem "ping" verschwindet das Symbol wieder. Jetzt sind die Reifen anhand der Umlaufgeschwindigkeit eingemessen. D. h. wenn JETZT einer der Reifen einen Druckunterschied hat, stimmt die zuvor gemessene Geschwindigkeit der Räder nicht mehr und das neue Symbol erscheint in der Tachoanzeige.

Herzlichsten Dank,
Karsten
 
Thema:

Reifenkontrollanzeige nachrüsten

Reifenkontrollanzeige nachrüsten - Ähnliche Themen

Scheinwerferausbau / Fragen Halogenscheinwerfer: Hallo liebe Forenmitglieder :) Ich überfalle euch in meinem allerersten Forenpost gleich mit mehreren Fragen auf einmal. Ich finde leider im...
Kulanz beim Düsenreinigen PPD 125 kw (update: keine 100%): Hallo Gemeinde, jetzt hat es auch mich mit dem "Düsenverkoken " bei meinem 125 Kw PPD, DSG, aus 10/07 bei 75000 km erwischt. Die Arbeiten wurden...
Tokyo Motor Show - Weltpremiere des Passat Alltrack: Weltpremiere in Tokyo: Passat Alltrack verbindet Pkw- und SUV-Welt Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit und neuem Offroad-Design...
Oben