Regensensor ausschalten

Diskutiere Regensensor ausschalten im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Ich habe den Sensor auch sehr viel extra geputzt, leider ohne Erfolg. Morgen rufe ich beim Händler an und er soll den mit den Rauten bestellen...
  • Regensensor ausschalten Beitrag #21
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
Ich habe den Sensor auch sehr viel extra geputzt, leider ohne Erfolg.
Morgen rufe ich beim Händler an und er soll den mit den Rauten bestellen.
Probier ich halt mal den :D
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #22
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
hallo nochmal,

Nun habe ich den neuen Sensor verbaut (der mit den Rauten) und muss nach 2 Tagen Regenfahrt sagen, dass Teil geht nun astrein! :)
Endlich endlich. Man hat mich das alte Teil genervt.
Der Regensensor in der Rautenversion scheint wohl doch der bessere (neuere) zu sein.

Vielen Dank nochmals an das Forum hier !! Hilft echt weiter.


ps: nochwas vergessen. Vorher hatte ich beim alten Sensor das Anschlusskabel gezogen um auf Intervall zu kommen. Der Lichtsensor ist dann definitiv AUS. Geht also nichtmehr. Wollts nur nochmal schreiben. Da es ja auch schonmal hieß, er geht auch mit einem abgezogenen Stecker.
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #23
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
muss mich hier auch einmal einklinken.

bei uns schifft es momentan wie aus kübeln und mich nervt die - meiner meinung nach - übertriebene empfindlichkeit meines sensors ebenfalls gewaltig.
bei meinem (ez 09/2006) ist der sensor wie auf bild 1 verbaut. besteht denn keinesfalls die möglichkeit etwas mit vcds an der einstellung zu ändern und
so das gewünschte ergebnis zu erziehlen ?
wenn nein, welche teilenummer hat der sensor von bild 2 und wo liegen die bei vw preislich in etwa ? wie ist der sensor verbaut ? geklabt oder gesteckt ?
kann man den denn so ohne weiteres selbst tauschen ?

gruss
patrick
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #25
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
Ich probier es mal. Die Teilenummer kenne ich nicht, kriegst du aber locker beim Händler raus.
Die neuen Sensoren sind die mit den Rauten. Beim bestellen sagte er was von 150€.
Der Einbau kann man sicher selber machen. Unter der Plasteabdeckung (einfach abziehen) die Stecker abziehen und die Klammern lösen. Mehr habe ich nicht gesehen. Habe das wegen der Garantie nicht selber machen dürfen.

Viel Spass bzw Glück :)
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #26
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
Helge schrieb:
Ich probier es mal. Die Teilenummer kenne ich nicht, kriegst du aber locker beim Händler raus.

so, der :) gibt mir als aktuellste Teilenummer die 1K0 955 559 AH an. bei mir ist derzeit verbaut 1K0 955 559 T - ohne rauten.
direkter vorgänger der aktuellste version ist die 1K0 955 559 AF, ebenfalls mit rauten. weiß jemand wo die unterschiede zwischen
dem vorgänger ...... AF und dem ..... AH sind ? beide haben den gleichen äußerlich optischen aufbau und auch beide sind bei den
modelljahren ab 2008 verbaut.

hintergrund ist der, dass ich nämlich übern kumpel eventuell sehr günstig (unter 20 eur) an den 1K0 955 559 AF kommen kann.

gruss
patrick
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #27
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
na da würde ich garnicht lange überlegen und den Sensor für 20Euros besorgen.
Der Sensor mit Rauten scheint der bessere zu sein. Mein Passat-Kumpel der noch den "alten" (Bild1) verbaut hat, hat auch schwierigkeiten damit.
Er macht nur was er will und nicht soll.
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #28
patti

patti

Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Land Brandenburg
so, der sensor liegt mir nun vor.

hat denn irgendjemand hier den sensor selber ein- und ausgebaut ? es schaut so aus, als wenn auf der rls mit einer gelee- oder gelartigen oberfläche versehen ist.
wahrscheinlich um eine bessere kontaktfläche zur scheibe und somit eine sensibilität herzustellen.
nun stellt sich aber für mich die frage, ob wann einen rls mehrmals (ich meine hiermit 2mal) ein- und wieder ausbauen kann/ sollte ? aufgrund eines steinschlages :flop: ,
muss mein bock nämlich eh zu einem bekannten. terminlich wird sich dies aber erst in ca. 3 wochen realisieren lassen. ich möchte aber unbedingt den neuen sensor schon
verbauen :) .

also, was sagt ihr bzw. wie sind die erfahrungen/ kenntnisse ?

gruss
patrick
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #29
D

Diminol

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Falls jemand hier mal sowas braucht.

Ich habe auch eine Umbauanleitung gesucht und nix gefunden. Habe mich dann ran getraut und es selber gemacht.

Hier findet ihr die Anleitung mit Teilenummern. Gebt beim Runterladen eine Spam-Email an. Ihr braucht sie nur für den Downloadlink:

http://www.daten-hoster.de/file/details ... _klein.doc

Viel Spass
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #30
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
Warum gibst du nicht gleich den Link hier an ? Das mit der Email eintragen ist blöd.
Aber wenn es nicht anders geht, lasse ich das halt.
 
  • Regensensor ausschalten Beitrag #31
D

Diminol

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Dachte das würde so gehen, aber als ich es dann ausprobiert habe wurde ich nach einer Email gefragt. Ich schaue die Tage mal nach einer alternativen Onlinespeicherung.
 
Thema:

Regensensor ausschalten

Regensensor ausschalten - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Verkaufe meinen geliebten VW Passat Variqnt 3BG 1.9TDI: Update: Verkauf bis Mittwoch 29.01.20. Dann geht das Auto zu "Wir kaufen dein Auto" Biete hier meinen gepflegten VW Passat 3BG Variant mit dem...
Heckklappe öffnet nicht, Mechanik defekt oder von mir mißverstanden: Guten Abend allerseits, Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit der Heckklappe meines Passat 3B Variant (1997). Ich weiß, ich weiß. Das wurde hier...
Scheinwerferausbau / Fragen Halogenscheinwerfer: Hallo liebe Forenmitglieder :) Ich überfalle euch in meinem allerersten Forenpost gleich mit mehreren Fragen auf einmal. Ich finde leider im...
Anleitung: Einbau PDC - günstige Alternative zum Original: Hallo, ich möchte mal hier eine Anleitung einstellen, ist bei mir zwar jetzt schon über ein Jahr her aber hält und funktioniert noch wie am ersten...
Oben