
Masterb2k
- Beiträge
- 391
- Reaktionspunkte
- 1
Hat schonmal wer was davon gehört? habe es letztens irgendwo gelesen....
Dazu muss im Komfortstg der Byte 9 auf 02 (Hex) gesetzte werden, Codierung auf 00 ist auch möglich, aber den genauen Unterschied kenne ich nicht, auf jeden Fall sollte nach erfolgter Codierung im Komfortmenü der Punkt Regenschließen stehen.
Ab Werk Standard: 04 , auf openobd steht bei dem Byte zwar unbekannt, es geht wohl aber irgendwie dennoch.
Dann im Bsg das Untersteuertier Regensensor suchen, die Codierung lesen...
so und nun muss man rechnen...
Codierung ab hier abwärts ist ein Beispiel!!!!!!!!!Codierung aus dem Sensor auslesen, obwohl die hier dargestellt auch geht, ist nämlich meine! aber irgendwie gibt es verschieden Codierungen!
Codierung ist Dezimal. Bsp: 00208933 umrechnen in HEX ( Win-Rechner im Wissenschaftansichtszeug der macht das ganz gut...) ist dann: 033025 im HEX..
So, jetzt muss das Byte 02 (hier liest man von rechts nach links
Byte 0: 25 (Regensensor Korrekturwert (was auch immer das ist)
Byte 1: 30 (Lichtsensorkorrekturwert)
Byte 2: 03 (03 Bedeutet: Autobahnfahlicht und Regenfahrlicht)
Das 03 ändenr wir jetzt:
01 steht für Autobahnfahrlicht
02 für Regenfahlicht
04 für Regenschließen
macht unterm strich 07 wenn man alles nimmt, 06 wenn man das Autobahnfahrlicht weglässt.
Codierung lautet jetzt also 073025 wieder in den Win Rechner geprügelt kommt da: 00471077 raus. Das wird neu Codiert!
Das wars. jetzt würde ich es dennoch mal testen, wagen hinstellen, abschließen Fenster offen lassen ( Dach wird auch mit gesteuert) Gießkanne schnappen und dem regensensor was über die Birne gießen.
Der Vollstaändigkeit sei nochmal gesagt, durch diese Codierung werden 3 (Regensensor, BSG Komfort) Steuergeräte für 12h nach dem Fahrzeugabstellen im Standbybetrieb gehalten, was die Batterie nicht unbedingt schont. und, falls es regnet, macht der wagen die scheiben und das dach zu...
Muss nicht mit jedem Fahrzeug funktionieren, kann aber. - und jetzt mal ne Stellungnahme dazu, bitte.
Dazu muss im Komfortstg der Byte 9 auf 02 (Hex) gesetzte werden, Codierung auf 00 ist auch möglich, aber den genauen Unterschied kenne ich nicht, auf jeden Fall sollte nach erfolgter Codierung im Komfortmenü der Punkt Regenschließen stehen.
Ab Werk Standard: 04 , auf openobd steht bei dem Byte zwar unbekannt, es geht wohl aber irgendwie dennoch.
Dann im Bsg das Untersteuertier Regensensor suchen, die Codierung lesen...
so und nun muss man rechnen...
Codierung ab hier abwärts ist ein Beispiel!!!!!!!!!Codierung aus dem Sensor auslesen, obwohl die hier dargestellt auch geht, ist nämlich meine! aber irgendwie gibt es verschieden Codierungen!
Codierung ist Dezimal. Bsp: 00208933 umrechnen in HEX ( Win-Rechner im Wissenschaftansichtszeug der macht das ganz gut...) ist dann: 033025 im HEX..
So, jetzt muss das Byte 02 (hier liest man von rechts nach links
Byte 0: 25 (Regensensor Korrekturwert (was auch immer das ist)
Byte 1: 30 (Lichtsensorkorrekturwert)
Byte 2: 03 (03 Bedeutet: Autobahnfahlicht und Regenfahrlicht)
Das 03 ändenr wir jetzt:
01 steht für Autobahnfahrlicht
02 für Regenfahlicht
04 für Regenschließen
macht unterm strich 07 wenn man alles nimmt, 06 wenn man das Autobahnfahrlicht weglässt.
Codierung lautet jetzt also 073025 wieder in den Win Rechner geprügelt kommt da: 00471077 raus. Das wird neu Codiert!
Das wars. jetzt würde ich es dennoch mal testen, wagen hinstellen, abschließen Fenster offen lassen ( Dach wird auch mit gesteuert) Gießkanne schnappen und dem regensensor was über die Birne gießen.
Der Vollstaändigkeit sei nochmal gesagt, durch diese Codierung werden 3 (Regensensor, BSG Komfort) Steuergeräte für 12h nach dem Fahrzeugabstellen im Standbybetrieb gehalten, was die Batterie nicht unbedingt schont. und, falls es regnet, macht der wagen die scheiben und das dach zu...
Muss nicht mit jedem Fahrzeug funktionieren, kann aber. - und jetzt mal ne Stellungnahme dazu, bitte.