M
mad_max
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Moin Forum,
mein 2,5 V6 TDI hat vor Kurzem ein recht kurioses Verhalten an den Tag gelegt. Er ging in den Notlauf und im Kombi wurde "Abgas! Werkstatt!" angezeigt. So weit schon schlecht. Ich also zum Freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen. Ergebnis:
- sproadischer Fehler Regelgrenze Abgasrückführung überschritten
- statischer Fehler Regelgrenze Saugrohrdruck unterschritten
Fehlerspeicher rückgesetzt. Motor gestartet, alles iO. Vom Hof gefahren, keine Fehleranzeige im Kombi, aber immer noch Notlauf (warum das?) Nach einem Kilometer im Notlauf dann ohne ersichtlichen Grund wieder normale Leistung.
Nun die Frage: wenn also zum Zeitpunkt des vom Hof fahrens der Fehler noch existierte (Notlauf), dann hätte doch der Fehler wieder angezeigt werden müssen, oder? Oder andersherum, wenn der Fehler rückgesetzt wurde und zum Zeitpunkt des vom Hof fahrens nicht mehr existierte, dann hätte doch der Motor wieder volle Leistung haben müssen, oder?
Und abschließend: kennt jemand das Problem, daß die Dose der Abgasrückführung auf "offen" stehen bleibt? Wie klingt das motorisch gesehen? Kann man das selber beheben?
Viele Grüße
Markus
edit by falo: Titel angepasst.
mein 2,5 V6 TDI hat vor Kurzem ein recht kurioses Verhalten an den Tag gelegt. Er ging in den Notlauf und im Kombi wurde "Abgas! Werkstatt!" angezeigt. So weit schon schlecht. Ich also zum Freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen. Ergebnis:
- sproadischer Fehler Regelgrenze Abgasrückführung überschritten
- statischer Fehler Regelgrenze Saugrohrdruck unterschritten
Fehlerspeicher rückgesetzt. Motor gestartet, alles iO. Vom Hof gefahren, keine Fehleranzeige im Kombi, aber immer noch Notlauf (warum das?) Nach einem Kilometer im Notlauf dann ohne ersichtlichen Grund wieder normale Leistung.
Nun die Frage: wenn also zum Zeitpunkt des vom Hof fahrens der Fehler noch existierte (Notlauf), dann hätte doch der Fehler wieder angezeigt werden müssen, oder? Oder andersherum, wenn der Fehler rückgesetzt wurde und zum Zeitpunkt des vom Hof fahrens nicht mehr existierte, dann hätte doch der Motor wieder volle Leistung haben müssen, oder?
Und abschließend: kennt jemand das Problem, daß die Dose der Abgasrückführung auf "offen" stehen bleibt? Wie klingt das motorisch gesehen? Kann man das selber beheben?
Viele Grüße
Markus
edit by falo: Titel angepasst.