Rad Reifen Kombination ?

Diskutiere Rad Reifen Kombination ? im B6 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Moin, Moin Ich möchte meinem Passat 3C (Limo) eine kleine Frischzellenkur verpassen unter anderem ein paar neue Schuhe, daher meine Frage ist...
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #1
F

fizefaze1

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Moin, Moin

Ich möchte meinem Passat 3C (Limo) eine kleine Frischzellenkur verpassen unter anderem ein paar neue Schuhe, daher meine
Frage ist folgende Rad Reifen Kombination möglich ohne etwas an der Karosserie zu verändern ?

VA 8,5J x 19 ET 43 mit 235/35
HA 9,5J x 19 ET 40 mit 235/35

also VA sollte ohne Probleme passen nur bei der HA bin ich mir unsicher, hat jemand da Erfahrung ?
Müssen evtl. hinten Federwegbegrenzer verbaut werden.

Gruß Ingolf
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #2
untenrum

untenrum

Beiträge
208
Reaktionspunkte
1
Ort
ulm/neu-ulm
vielleicht wäre es von vorteil wenn du angibst ob du eine tieferlegung verbaut hast. oder ob es sich um werkshöhe handelt
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #3
F

fizefaze1

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Imo habe ich noch das Serienfahrwerk, würde aber vielleicht gern noch auf ein etwas Sportlicheres wechseln so 40/30 oder KAW 50/40 wenn das dann immer noch passt.
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #4
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Federwegbegrenzer haben so oder so alle. Man kann welche mit härterer Kennlinie verbauen, wo das Fzg. schon eher auf
Block geht und dabei nicht die Karosserie berührt, ist aber nicht immer empfehlenswert. Die VA Rad/Reifenkombin. sollte
soweit passen, besser wäre natürlich ein 225er Reifen. An der HA dagegen wird es mit ET40 schon sehr eng bzw. wird es
des öfteren Kontakt geben. Hier müßten mit Sicherheit die Radläufe etwas gezogen werden bzw. der Radsturz schon deutlich in den Negativsturz gestellt werden, mind. 2 Grad Minus, eher mehr. Die Radhausschale muß bearbeitet, sowie die Haltenase vom Stoßfänger zum Seitenteil nach oben innen gebogen/bearbeitet werden. Eine Tieferlegung wäre ratsam, nicht nur aus Optikgründen sondern auch um eine Radabdeckung zu gewährleisten, welche auch oftmals in den Felgengutachten und gerade bei solchen Größen über 8-8,5" breite Felgen sowie kleiner ET gefordert werden. Meine Empfehlung wäre eher eine 8,5" breite Felge und ET 35-40 sowie mit einem 225er Reifen rundum, oder ein 235er Reifen auf einer 8,5" Felge mit ET um 45 wählen. Hier sollte es eigentlich keine Probleme geben bzw. mit deutlich weniger Aufwand zu fahren und natürlich auch bei der Eintragung Konflikten mit dem Prüfer aus dem Wege zu gehen. Also lieber eine oder halbe Nr. kleiner wählen ;)
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #5
F

fizefaze1

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Also nach reichlichem lesen im Forum und euren Beiträgen würde ich mich für die Kombination:

8,5x19 ET 43 mit 235/35/ZR19 rundum entscheiden

Laut Gutachten des Herstellers müssen nur vorn und hinten die Radhausschalen nachgearbeitet werden.
nur das verstehe ich nicht so ganz
K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
kann mir das mal jemand erklären, bedeutet das ich da ein paar Plastikabdeckungen an den Kotflügel kleben muß
damit das Rad komplett abgedeckt ist ?
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #6
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
das heißt nichts anderes, als das die geforderte Radabdeckung evtl. nicht ausreichend ist und dann muß diese wieder hergestellt werden durch ziehen des Radlaufs oder Anbau von entsprechenden Teilen. Ist das Fzg. z.B. nicht tiefergelegt, stehen auch oftmals die Räder weiter raus. Durch das absenken der Karosserie kommen logischerweisse die Radläufe dem Rad näher und in Verbindung mit einem etwas größeren Negativsturz der sich dadurch auch oftmals ergibt, erzielt man eine ausreichende Abdeckung. In den EU Richtlinien wird diese Abdeckung ganz klar festgelegt. Das heißt; ca. 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten, ausgehend von der Radmitte. Die Prüfer der Organisationen sind natürlich angewiesen nach diesen Vorgaben zu prüfen, haben aber auch einen gew. Ermessensspielrraum der dem Kunden meist solche Arbeiten erspart ;), heißt also, es kann muß aber meistens nichts verändert werden, es sei denn, es würde deutlich über das Maß hinaus gehen. Die Auflage mit den evtl. notwendigen Arbeiten stehen in aller Regel in den meisten Felgengutachten. Der Reifen selbst kann hier auch eine entscheidende Rolle spielen. Es gibt welche die bauen relativ schmal bzw. ziehen sich etwas runder auf der Felge, andere sind etwas steifer konstruiert und sehen eher etwas eckiger somit breiter aus und tendieren demnach nach aussen. Ich würde so wie ich schon mal erwähnt habe eher einen 225er empfehlen um das Ganze problemloser zu gestalten. Mit einem 235er könnte es auf Grund der etwas höheren ET gerade noch so ausgehen aber das Risiko ist deutlich höher, hier aufgefordert zu werden tatsächlich nachzuarbeiten und soviel breiter sieht es auch nicht aus bzw. der Unterschied ist kaum zu erkennen. Die Traglast ist in aller Regel mit einem 225er auch gewährleistet.
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #7
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Bei der oben abgegebenen Rad Reifen Kombi halte ich es für ausgeschlosssen das hier etwas nicht passt.

Die max. Seriengröße ist 8x18 ET44 mit 235/40/18

Also passt das.
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #8
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
aber nicht bei 8,5" breiten Felgen. Wir hatten schon 3C mit der 18" Werksbereifung mit nachträglicher Tieferlegung und
diese haben bei ungünstigen Fahrzuständen minimal am Innenradlauf an der HA geschliffen. Ich habe es auch nicht
generell ausgeschlossen, sondern nur davor gewarnt, das es womöglich Probleme geben könnte aber nicht muß und es sehr
grenzwertig ist, zudem geraten eher in die Richtung eines 225er zu orientieren. Bei meinem damaligen Fzg. hatte ich auch 8,5", allerdings mit ET35 und KAW 50/40 und hier war absolut nicht an einen 235er zu denken, die Dinger waren nur am schleifen. Mit einer Nr. kleiner (225er) war das Problem mit den entsprechenden Anpassungen ( Sturz, Innenradlauf, Befestigungslasche Stoßf.) die ich auch schon während der kurzen Zeit mit den 235er hatte, weitestgehend gelöst.
Ich würde mich eher zurück halten solche Pauschalaussagen zu tätigen, das es ausgeschlossen ist usw. Funktioniert es und
ist auch der Prüfer zufrieden ist es doch o.k., funktioniert es nicht, ist meist das Gejammer groß wenn die Brocken schon gekauft bzw. montiert sind.
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #9
N

negerlein

Beiträge
931
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
fizefaze1 schrieb:
Also nach reichlichem lesen im Forum und euren Beiträgen würde ich mich für die Kombination:

8,5x19 ET 43 mit 235/35/ZR19 rundum entscheiden


Ich fahre 8,5 x 19 ET 42 und habe mich extra für den 225/35er Reifen entschieden. Trotzdem musste ich an der HA den Filz "beschneiden" und die Kante zur Stoße entschärfen. An der VA habe ich die Kanten angelegt und die Schraube entfernt. Ich fahre die Sturzwerte des orig. Sportfahrwerks und nen Gewinde. An der HA ist es bei voller Beladung und kl. "Drempels" schon grenzwertig!

Wenn möglich, dann lieber den 235er gegen nen 225er tauschen...sollte es vom LI passen!
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #10
F

fizefaze1

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Also jetzt verunsichert ihr mich schon wieder, ich habe mir diesen Beitrag http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=29&t=9279 durchgelesen
und dort gibt es sehr viele User die, die Kombination 8 oder 8,5x19 ET 40 bis 45 mit 235/35 und KAW 50/40 fahren ohne irgendwelchen Karosseriearbeiten.
Dann sollte doch 8,5x19 ET43 235/35 mit Sportfedern Lowtec 40/30 doch ohne weiteres passen?
Eventuell bisschen an der HA den Filz beschneiden und VA die Haltelasche umbiegen.

Gruß Ingolf
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #11
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Also meine Erfahrung sagt, das du da nie ne wirklich konkrete Aussage kriegen wirst, alleine schon weil es in Deutschland immernoch die Willkür der TÜV-Prüfer gibt!

Ich fahre ne 9x19 et 41 rundrum it 225/35ern und ner 70er Tieferlegung dank Gewinde ganz unten, und da musste ich vorne gar nix machen, und hinten hab ich 5mm gezogen weil ich keinen Bock auf städig schief abgefahrene Räder hatte, außerdem ist ne Menge Filz raus gekommen, und die Lasche hinten weggeschnitten bis ide halterumg der Heckschürze schon fast in mitleidenschaft gezogen wird!

eMein Fazit: Das am häufigsten gefahren ist ne 8,5er mit 225er, und ner recht guten et so um die 40mm , und dann bekommst das auch ohne Probleme hin, Federn würde ich dir dann aber auf jeden Fall mindestens nahelegen, wegen der Abdeckung und noch viel mehr wegen der Optik!

Da sollte nach dem Lasche umbiegen hinten und Filz ausschneiden hinten, dem ganzen nix mehr im Weg stehen!
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #12
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
ist ja alles schon so geschrieben und beschrieben worden, aber es kristallisiert sich immer mehr raus, das er unbedingt
einen 235er Reifen fahren will, dann muß er eben mit mehr Aufwand rechnen. Ich denke, ich bin dann mal raus hinsichtlich meiner Erfahrungen und Beratungen und das letztendlich ein 225er die deutlich bessere, günstigere Variante ist und von der Optik her fast keinen Unterschied ersichtlich ist.
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #13
F

fizefaze1

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
zwei0 schrieb:
ist ja alles schon so geschrieben und beschrieben worden, aber es kristallisiert sich immer mehr raus, das er unbedingt
einen 235er Reifen fahren will, dann muß er eben mit mehr Aufwand rechnen. Ich denke, ich bin dann mal raus hinsichtlich meiner Erfahrungen und Beratungen und das letztendlich ein 225er die deutlich bessere, günstigere Variante ist und von der Optik her fast keinen Unterschied ersichtlich ist.

Ich danke dir für deine bisherigen Erfahrungsberichte.
Meine Bedenken sind folgende, ich möchte auch etwas Gummi auf der Felge damit nicht bei jeder kleinsten Erhebung auf der Straße die Felge am Beton kratzt
und seien wir mal ehrlich ein 225er auf einer 8,5J Felge sieht aus wie Presswurst und bietet keinerlei Kantenschutz.

Gruß Ingolf
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #14
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
und ein 235er bietet genauso wenig Kantenschutz. Sind wir mal ehrlich, bzw. glaubst du ernsthaft das ein 235er der
lediglich rd.3mm mehr Flankenhöhe hat besser schützt?, eher nicht :lol: und vom ziehen her auf einer 8,5" Felge sind es genau die wenigen mm die der 225er an weniger Breite hat, um eben nicht zu schleifen bzw. nicht überzustehen und von der Optik her so Gut wie keinen Unterschied festzustellen ist und Presswurst eher auch nicht gegeben ist ;)
Das soll es aber jetzt wirklich meinerseits gewesen sein :D
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #15
N

negerlein

Beiträge
931
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
fizefaze1 schrieb:
und seien wir mal ehrlich ein 225er auf einer 8,5J Felge sieht aus wie Presswurst und bietet keinerlei Kantenschutz.

Gruß Ingolf

Presswurst? Ja ne, is klar.

Kantenschutz? Willst du tief und schleiffrei fahren, oder dein Auto als Offroader mit Ballonreifen fahren?

Die Entscheidung liegt nun ganz bei dir!



[by Philipp's iPhone]
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #16
F

fizefaze1

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #17
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
wir reden ja auch von jetzt ET 45, die hat ja auch keiner direkt angezweifelt und ohne Tieferlegung geht das auch meist, nur das die Optik deutlich leidet. Sollte das Fzg. einmal tiefergelegt werden, was hinsichtlich der Optik sehr ratsam wäre und zusätzlich beladen wird ( z.B. ein Familienurlaub mit 4-5 Pers. ;) ), wird die Sache hinsichtlich Freigängigkeit an der HA deutlich schärfer werden. Wie gesagt, es kann aber nichts muß.
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #18
C

Crime-Time

Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
ich nutze den Thread einfach mal, da die Überschrift relativ passend ist :D

Ist es denn ohne ziehen möglich 9x20 ET37 drunter zu bekommen?
9x20 mit einer ET von ca. 45 wäre ja kein Problem...aber wie siehts denn Richtung 37 aus? Oder ist 40/42 schon das höchste aller Gefühle?

Tiefergelegt ist mein Wagen (noch) nicht. Stehen die Räder nach der Tieferlegung weiter drin, oder draußen?

Danke schonmal vorab :)
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #19
G

gayjin

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
schweiz
crime-time
ja das würde mich auch intressieren
 
  • Rad Reifen Kombination ? Beitrag #20
C

Crime-Time

Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
die Resonanz ist ja nicht gerade berauschend :D
es geht um die Felgen: 9x20 ET37, möglich auf nem Passat Variant R36 Bj. ´08, ohne an der Karosserie zu kloppen, ziehen, dremeln? :D
komplett4w.jpg
 
Thema:

Rad Reifen Kombination ?

Rad Reifen Kombination ? - Ähnliche Themen

Passat B8 Variant Borbet 19" mit ET30 möglich ?: Halli Hallo aus Wien ! Vielleicht könnt ihr mir helfen - oder habt sogar Erfahrung damit: ich habe mir vor 3Wochen einen Passat Variant B8...
Neue Felgen, passt es?: Moin Moin, wollte mir neue Felgen für meinen Passat CC holen. Habe eine Tieferlegung von KAW (50/40 Federn) und die 3.6 Liter Maschine mit R-Line...
2018er Felgen, H&R oder Eibach,Federn für die optische Harmonie.: Grüße Euch, ich wollte hier noch, mein eigentliches Anliegen der Registierung heut, loswerden 😀 (hab noch ein anderes Topic gefunden...
9 x 20 Et 46: Wollte mal wissen ob jemand schon sowas gefahren ist bzw fährt und wie es mit der VA aussieht speziel Platz technisch. Ich habe vorher 8,5 x 19 Et...
Welche Winterreifen passen?: Ich bin neu hier und stolzer neuer Besitzer eines VW Passat 3C 3,2 V6 4 Motion. Ich bin von dem Fahreug sehr begeistert, jedoch suche ich nun...
Oben