Pfeifen nach Motor abstellen

Diskutiere Pfeifen nach Motor abstellen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, ich brauch mal eure Hilfe. Mein Passat Variant 1,8T Bj.99 MKB : AEB mit 110 KW hat ein komischen Pfeifen nach ca. 10-20 Sek. wenn...
  • Pfeifen nach Motor abstellen Beitrag #1
Rollo

Rollo

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
37586 ******
Hallo Leute,

ich brauch mal eure Hilfe. Mein Passat Variant 1,8T Bj.99 MKB : AEB mit 110 KW hat ein komischen Pfeifen nach ca. 10-20 Sek.
wenn ich den Motor abstelle. Das Pfeifen hört sich an, als wenn man einen Kessel mit Wasser zum kochen bringt, nur das
das Pfeifen nicht auf- sondern absteigend ist. Als wenn der Druck nach läst. Es kommt aus dem Motorraum in Fahrtrichtung rechts.
Was kann das sein ? Die Klimaanlage ist nicht eingeschaltet.

Vielen Dank für die Hilfe
Rollo
 
  • Pfeifen nach Motor abstellen Beitrag #2
T

TDI-rolli

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
hallo,
mach doch mal die Haube auf wenn es pfeift,
ich tippe mal auf das Kühlwasser aber eine Ferndiagnose ist leider etwas schwer.

Lg
Roland
 
  • Pfeifen nach Motor abstellen Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
es kann die Klimaanlage sein wenn die den Druck abbaut
 
  • Pfeifen nach Motor abstellen Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
Die Klimaanlage baut mit sicherheit nicht ihren Druck ab...Sie ist ein geschlossenes System, Hoch und Niederdruck und wenn der Kreislauf endet ( Kompressor aus ) bleibt alles wie gehabt. Wenns ie Druck ablässt platzt am Kompressor der Überdruckschalter und es raucht gewaltigst ^^

Schau mal bitte ob das pfeiffen vorne links am Kühler her kommt ( wenn du davor stehst ), dann ist es die Zusatzwasserpumpe die noch weiterumwälzt. ( Sofern vorahnden)
Ebenso laufen bei warmen Motor die Lüfter nach wenn das Lüftersteuergerät es für Nötig hält, bis zu 2min !

daher mal eben hören woher es kommt, aber kann nichts großes sein.
Überdrucl des behälters gehe ich mal nicht von aus, denn wenn der behälter den Druck nicht halten würde, würde das wasser immer Sieden und der Motor dauerhaft heiss laufen. Denn ohen Überdruck kocht das Wasser im betrieb sofort, lediglich der Überdruck sorgt dafür das da Wasser mit betriebstemp von 97-105 Grad nicht kocht.
Aber nen versuch ists im Zweifel immer wert !
 
  • Pfeifen nach Motor abstellen Beitrag #5
A

Anonymous

Gast
äh doch die Anlage baut immer den Hochdruck ab wenn der Kompressor nicht läuft ;)
 
  • Pfeifen nach Motor abstellen Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
  • Pfeifen nach Motor abstellen Beitrag #7
Rollo

Rollo

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
37586 ******
So,

nach langer Zeit melde ich mich wieder. Mein Auto musste zum TüV und zur Inspektion.Mein Kumpel (KFZ-Meister) ist auch zu VW gefahren,
um eine Antwort von denen zu hören. Die von VW haben so etwas noch nicht gehabt. Nach einstimmiger Meinung sind sie zum
Entschluss gekommen, das es der Klimakompressor ist.

Was soll ich jetzt machen :
- einen neuen Kompressor kostet eine Menge Geld..
-ein guter Gebrauchter ist auch schlecht zu finden, da man keine Garantie hat und
-weiter fahren, dann hat man immer das pfeiffen.

Das Auto würde ich noch ca. 2-3 Jahre fahren, dann ist es 15-16 Jahre alt und mir dann einen Anderen (Audi Q3) ? kaufen.

Was meint ihr ?

Vielen Dank für die Antworten
 
Thema:

Pfeifen nach Motor abstellen

Pfeifen nach Motor abstellen - Ähnliche Themen

1.8T / ANB: "Kreischendes" Geräusch bei Kaltstart - generell "leichter" Leistungsverlust / hoher Verbrauch: Moin ins Forum! :) Seitdem es nun draußen kälter geworden ist und die Temperaturen unter 10°C hüpfen, macht mein Passi echt komische Geräusche...
Pfeif /Quitsch Geräusche Motor: Hallo. Auch falls es schon hier im Forum besprochen wurde.. nochmal mein Problem mit Pfeif Geräusche ab ca 2000 u/min im Motorraum. Hört sich...
heizung chaotisch: hallo beisammen ich hab seit 3 wochen ein problem mit der heizung in meinem 7er passat variant bj 2012 mit 125 kw - climatronic weitere daten...
HILFE Passat 3c STOP ÖLDRUCK MOTOR AUS nach reparat. Pfeifen: Hallo, Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben was die Ursache zu meinem Problem sein könnte. Ich versuche es mal zu erklären was alles passiert...
Ruckeln bei Volllast: Hi @ all Ich habe seit ca einer Woche meinen Passat 3B 1,8T Bj. 99 (ca. 127.000km). Mein Problem ist das manchmal unter Volllast der Motor stark...
Oben