J
jessdave
ja den satz aus der werkstatt kenne ich gut. bin ja hier in italien schon so nen exoten gefahren. waren fast 200.000 km auf einem passat 1.8 turbo. selbst der wurde schon so hingestellt bloss weil nicht nagelte. übrigens hat der nie was gehabt. regelservice immer und neue reifen - sonst nichts. bei vw haben dir hier nicht alle an der klatsche galube ich manchmal. ist bei audi anders. da bringt man verständnis und kenntnis auf. mein boss fährt jetzt den zweiten s 6 - diesmal v 10. nie probleme gehabt mit dem ersten. kommste aber mit einem w 8 - da steht halt vw drauf - kennt den keiner.
jetzt zu deinen überlegungen: ob motor warm oder kalt spielt nicht so die rolle. eher an und abstellen. gerade heute ist mir wieder der grosse zweifel gekommen. heute morgen aus der garage raus und alles top und wunderbar. um mittag wieder eingestiegen, anlassen ohne probleme. im leerlauf 1000 rollen lassen bis zur schranke - 100 meter. dann unvermittelt heftige aussetzer. motor hat sich aber alleine gefangen. dann bis nach hause mit den üblichen aussetzern und bekannten problemen. abgestellt und nach 1,5 std wieder angelassen. bekannter bums beim drehen des schlüssel und leerlauf bei 700 ganz ruhig. temp. wasser 60 ° bis ins büro wieder ein top motor ohne probleme.
beim öffnen der tür dann wieder automatische auslösung der zentralverrieglung. motor war abgestellt und schlüssel lose in meiner hand. das macht er auch öfters und ich weiss nicht warum.
langsam glaube ich eher an ein elektronisches anstatt mechanisches problem. das könnte auch der grund sein warum im speicher nichts steht. ich bin jedenfalls langsam mit meinem latein am ende. verkaufen kommt aber nicht in frage und audi erst recht nicht.
habe nur wenig lust jetzt viel geld in die fehlersuche zu stecken. wollte eher in die aufarbeitung der felgen investieren. ( vorbesitzer war bester freund aller bürgersteige ) und wollte mir andere felgen und winterreifen kaufen, sodass die orginalen in ruhe restauriert werden können.
mal sehen. erst muss er wieder rund laufen.
gruss
jessdave
jetzt zu deinen überlegungen: ob motor warm oder kalt spielt nicht so die rolle. eher an und abstellen. gerade heute ist mir wieder der grosse zweifel gekommen. heute morgen aus der garage raus und alles top und wunderbar. um mittag wieder eingestiegen, anlassen ohne probleme. im leerlauf 1000 rollen lassen bis zur schranke - 100 meter. dann unvermittelt heftige aussetzer. motor hat sich aber alleine gefangen. dann bis nach hause mit den üblichen aussetzern und bekannten problemen. abgestellt und nach 1,5 std wieder angelassen. bekannter bums beim drehen des schlüssel und leerlauf bei 700 ganz ruhig. temp. wasser 60 ° bis ins büro wieder ein top motor ohne probleme.
beim öffnen der tür dann wieder automatische auslösung der zentralverrieglung. motor war abgestellt und schlüssel lose in meiner hand. das macht er auch öfters und ich weiss nicht warum.
langsam glaube ich eher an ein elektronisches anstatt mechanisches problem. das könnte auch der grund sein warum im speicher nichts steht. ich bin jedenfalls langsam mit meinem latein am ende. verkaufen kommt aber nicht in frage und audi erst recht nicht.
habe nur wenig lust jetzt viel geld in die fehlersuche zu stecken. wollte eher in die aufarbeitung der felgen investieren. ( vorbesitzer war bester freund aller bürgersteige ) und wollte mir andere felgen und winterreifen kaufen, sodass die orginalen in ruhe restauriert werden können.
mal sehen. erst muss er wieder rund laufen.
gruss
jessdave