Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hi also erst mal gratulation das deine ersten fehler beseitigt wurden. jetzt zu den neuen. haste mal fehler auslesen lassen? zum...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #381
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi also erst mal gratulation das deine ersten fehler beseitigt wurden.

jetzt zu den neuen. haste mal fehler auslesen lassen?

zum nockenwellenversteller. das erfährste wie gesagt beim fehler auslesen. wobei ich das nicht glaube.
denn die geschilderten probleme scheinen eine andere ursache zu haben. haste deinen alten LMM noch? wenn ja tausch den mal kurz. vielleicht war der alte ok und der neue ist hin... solls alles geben.
von wo kommt den der spritgetank? motorraum oder aus dem auspuff?

oder es ist ein temperatursensor defekt der den kaltlauf regelt.
das sollte jedoch alles einfach beim fehlerauslesen zu finden sein. ;-)

wo kommsten genau her? wenns net zu weit ist kannste gerne mal kommen und wir schauen
 
  • Passat W8-Probleme

Anzeige

  • Passat W8-Probleme Beitrag #382
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Die Anzeichen wenn es denn die Nockenwellenversteller wären würde sich durch Leistungsverlust,Aufleuchtender Motoranzeige,und sehr Unruhiger Motorlauf bemerkbar machen. Hast du den nur eine Zündspule erneuern lassen?Kann ja auch sein das noch mehrere Zündspulen defekt sind.Im kalten Zustand braucht der Motor einen Kräftigeren Zündfunke als im Warmen Zustand.Würde auf jedemfall nochmal den Fehlerspeicher Auslesen lassen.Gruß Andy
An Michel: Vom Gardasee aus ist es noch ein kleines Stückchen bis nach dir :rofl: :rofl:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #383
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
@ andy

klar ist gardasee weit vonmir. aber er schreibt doch das er seinen w8 wieder in good old germany reparieren läßt. dachte deshalb das er vielleicht auch hier "urlaub" macht oder wohnt ;-)

oder net?

aber nochmal zum problem. zuerst fehler auslesen bevor wir hier viele diagnosen stellen :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #384
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
hallo. erst einmal vielen dank an 3bs2002 und andy. habe immer so verdammt wenig zeit. denke einmal, dass ich samstag den speicher auslesen lassen kann. das auto ist einfach klasse, aber irgendwie denke ich, habe ich einen kleinen kobold mit drin. hatte mal vor vielen jahren ein ähnliches problem. war damals ein ford. der grund wurde erst nach langem gefunden. ein kerzenstecker war wohl mittels kombizange bei der inspektion abgezogen worden und hatte den kopf des steckers leicht beschädigt. je nach situation bekam der stecker dann massekontakt und die maschine hatte aussetzer in gewissen drehzahlbereichen. mal ja und mal nicht. am kabel oder stecker sah man so gut wie nichts. mal sehen was der speicher sagt. leider habe ich den alten lmm in der werkstatt gelassen. ausgetauscht wurde nur die spule von zylinder 4. bekam nicht schnell genug die ersatzteile ran. im lager münchen waren nichts weiter vorraetig.
danke fuer deine einladung. wuerde ich gerne annehmen, aber im moment geht nichts. mir fehlen zudem auch noch die winterschuhe. liegt der voranschlag - felgen und 205 er bei 1.000 euro. und brauchen tue ich die hier bei mir nicht so richtig.
tschüss

jessdave
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #385
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
W 8 Probleme Motor

Hallo alle Zusammen,

am letzten Samstag konnte ich endlich mal in die Werkstatt zum Auslesen des Fehlerspeichers. Rausgekommen ist leider nicht viel. Das Vag Gerät brachte nur Kleinigkeiten zu Tage. Signal vom Zündschlüssel zu schwach. Daher wahrscheinlich das Problem mit der Wegfahrsperre. Automatische Scheinwerferregulierung defekt. Climatronik zu schwach. Motor nichts abgespeichert. Lmm ergibt einen Wert von 4,2. Sollte laut Text auf Vag Diagnose zwischen 3 und 8 liegen und wurde als perfekt beurteilt.
Also nichts ausser Zweifel. Erst einmal war ich von dieser Werkstatt sehr angetan. Wir haben dann über Computer di Historie ausgelesen und das Scheckheft kontrolliert. Bei km 10.000 hat man den Hadexfilter getauscht. Das gleiche noch einmal bei km 16.000 Ab dann nie wieder bis heute bei 65.000. Auf meine Frage, dies solle doch eigendlich alle 30.000 geschehen, kam eine Frage die ich nicht erwartet hatte. " Wie ist das ein 4 Motion ? " Hätte ich doch mal den Schriftzug drauf gelassen. Dahin war mein Vertrauen. Getan wurde an dem Wagen fast nie etwas. Keine Wartung der Climatronic, kein Haldex. Dafür Austausch aller Kerzen bei 16.000. Benzinfilter bei 54.000 und zweimal Hauben für € 6,75 / stk - Teilenummer 3B7 601 171 BXF die wir nicht im Computer finden konnten. Insgesamt sind 3 getauscht worden.
Motor lief anschliessend prima bis zum abstellen. Danach - logisch war die Werstatt geschlossen - wieder mit Aussetzern bei 2.500 bis 3.000. Bin dann am Samstag noch recht viel Landstrasse gefahren. Die Aussetzer gehen nun auch in die Bereiche zwischen 1.500 und 2.000 und dann nochmal zwei zwischen 2.500 und 3.500. Ich weiss es langsam nicht mehr. Am Sonntag hat der Wagen in der Garage verbracht. Montag am Morgen dann angelassen mit Raselln der Steuerketter ( macht er halt manchmal ) und im Leerlauf aus der Garage. Stehend im Leerlauf dann plötzlich ein Rütteln und alle 8 Zylinder einzeln hintereinander. Erschrocken und Motor sofort abgestellt. Nach einer Minute Schockbearbeitung dann wieder gestartet. Alles normal. Seitdem nicht wieder vorgekommen.

Also : Bei immer den gleichen Problemen folgendes gemacht:

- September 2007 - 61.000 Fehlerspeicher ausgelesen - keine Defekte ( erste Werkstatt Italien )
- Anfang November - 64.000 Fehlerspeicher in Deutschland ausgelesen. Zylinder 4 zeitweise Aussetzer. Daraufhin Spule von Zylinder 4 gewechselt ( keine weiteren Spulen in kurzer Zeit zu bekommen ) Laut Meister schon der neue Typ Spule. Alle anderen 7 sind noch orginal und augenscheinlich ok. Zur Sicherheit neuen Lmm eingebaut. Entlüften der Hydraulik wegen Kupplungsproblemen. Wagen läuft so richtig super. Samstag nach Hause. Wagen läuft seit immer schlechter.
- Ende November - 65.000 Fehlerspeicher ausgelesen. Kleinigkeiten wie beschrieben. Zündschlüssel getauscht und gleich die Scheinwerfer probiert. Regeln ganz einwandfrei. Also was sagt der Fehlerspeicher?
- Tankstelle gewechselt. Jetzt 98 statt vorher Tamoil 100

langsam weiss ich mir keinen Rat mehr. Vorallem weil er so schwer zu fahren ist. Ein klein wenig zu viel Gas an der Kreuzung und der Kavlierstart ist da.
Habe das heute einmal probiert : 2 cm Gaspedal und er geht stetig rauf bis gut 3.000 Stetig und ohne Aussetzer. 4 cm Gaspedal und der Drezahlbegrenzer ist fast erreicht. Habe bei 6.000 den Fuss runter genommen.

Fast habe ich es vergessen: Spritgestank aus dem Auspuff.

Mein Fazit: Ich habe mir ein Superauto gekauft in das ich verliebt bin. Leider steckt anscheinend ein Gremlin drin, den das gewaltig stört. Bei den Werkstätten - was soll ich sagen. Die eine meint man sollte sofort die Kupplung tauschen. Die andere ist erstaunt, dass ein W 8 eine 4 Motion Technik besitzt.

Wo also hin ?

Gruss

Jessdave
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #386
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
Noch ein letztes nach meinem Roman. Euch allen vielen herzlichen Dank für die Hilfe bisher. So lerne ich meinen Wagen kennen und hoffe so den Problemen auf die Spur zu kommen.
Der Rat Richtung entlüften der Hydraulik hat mir einen glatten Tausender gespart.

Jessdave
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #387
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
man hast du einen mist an der hacke...

also wenn der spritgestank aus dem auspuff kommt dann deutet das darauf hin das er ihn nicht verbrennt oder zu fett läuft.
und wenn er ihn nicht verbrennt haste zündaussetzer behaubte ich mal.
endweder sind noch weitere zündspulen defekt oder vielleicht regelt dein steuergerät falsch?!
aber das sollte ja im fehlerspeicher stehen.

leider muß ich jetzt passen hab keine weiter idee sorry
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #388
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
eben, deshalb bin doch so verzweifelt. da hat man nen superauto und irgendwo steckt eine kleinigkeit die dir aber alles versaut. manchmal habe ich schon gar keine lust mehr einzusteigen oder jemanden mitzunehmen. die meinen du fährst wie der erste mensch.

im fehlerspeicher steht aber nichts. ausser da in garmisch mit zylinder 4. mann war ich froh.... aber nichts.
ich dachte auch am letzten samstag da steht jetzt zylinder 2 / 6 / 5 oder so was. nichts und wieder nichts.

ist halt scheisse. klar läuft der viel zu fett, aber warum ?? Habe auch schon an das steuergerät gedacht. aber so auf verdacht tauschen ? kostet ein schweinegeld.

Übrigens wer von euch mal richtung gardasee kommt - so garda bardolino lazise oder so was. gebt mir bescheid. kenne süsse lokale zu essengehen. sollten andere probleme wie hotel oder so anstehen fragt mich ruhig. helfe gerne.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #389
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
gutes angebot danke werds mal in anspruch nehmen.

mit steuergerät tauschen ists ja nicht getan . das mußte ja wieder aufs auto programmieren.

wenns zündaussetzer sind hol dir doch noch eine zündspule und tausch diese immer gegen eine verbaute bis er sauber läuft. vielleicht liegts ja echt an den spulen das eine ne macke hat.
haste mal kontaktspray auf die stcker der spulen gemacht oder die leitungen kontrolliert nicht das irgendwo ein kabelbruch ist.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #390
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Wegen dem Steuergerät.
Kannst ja zu einem Chipper fahren der schonmal einen W8 gechippt hat und der soll dir die Originalsoftware oder das Tuningprogramm aufspielen.
Dafür muss aber der Chip raus.

Oder ist er schon schlecht gechippt ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #391
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
danke. super tipps. du bist also fast davon überzeugt es liegt an einer der spulen oder kabel. aber warum steht dann nichts im speicher so wie damals in garmisch? müsste doch nach adam und dem riesen. sind leider alles arbeiten die ich machen lassen muss. habe keine andere wahl, dass ist das blöde.

betreffend angebot. bitte gerne. hoffendlich tust du es auch.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #392
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Na das hört sich ja nicht gut an........Ich würde aber erstmal mit einem Zündkerzen wechsel anfangen.Danach würde ich die Zündspulen wechseln sicher ist sicher.Wie sieht es mit der Drosselklappe aus?Vielleicht sollte die mal Gereinigt werden.Leider biste zuweit weg sonst könnten wir mal nachschauen.Ja der schöne Gardasee......Limone,Sermione,Malcesenie und und und das alles hab ich schon lang vermist........mal schauen vielleicht nächstes Jahr.
Da fällt mir gerade ein......bei den Zünspulen Wechsel sind da auch die Metalldichtungen vom Ansaugtrakt erneuert worden...könnte ja auch sein das er Falsche Luft zieht.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #393
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
Ciao Toni, so einen finde ich hier bei nicht für einen W 8. Muss mich da mal in germany süd schlau machen. mein angebot gilt logischerweise auch für dich.

so jetzt klamotten packen und raus aus dem laden bis morgen.

schönen abend euch allen

Jessdave
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #394
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
ist doch noch nichts mit nach hause. hallo andy. metalldichtungen weiss ich nicht. als ich am freitag abend 02/11/07 den wagen abgeholt habe, war uns meister schon weg. muss da morgen mal anrufen.
kerzen hatte ich auch erst gedacht. sind aber bei 16.000 schon gewechselt worden. da die normal 60.000 halten, muss da schon mal was in dieser richtung gewesen sein denke ich mal.
ciao
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #395
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
zündkerzen sind doch gewechselt worden oder hab ich mich da verlesen?
keine ahung warum er keine fehler abspeichert?!
das er falschluft zieht?! hm wenn dann denke ich nicht an der metlalldichtung denn das ist ja fast unmöglich das die beschädigt wird. es sei denn es ist irgendwo etwas eingeklemmt.

was jedoch komisch ist das er ja nach dem werkstattbesuch super gelaufen ist.
daher tippe ich auf nen wackelkontakt oder kabelbruch oder halt doch echt zündspule...

das mit dem chipper wäre ne idee mal ne "andere" software aufspielen ebenso drosselklappe reinigen und neu einstellen. ist ne sache von 10 minuten bei vw

ich weiß ja nicht wie gut du finanziell gesegnet bist.

dann würd ich erstmal wie andy sagt alle spulen tauschen. schaden kann das nie und so teuer sind di ja nicht. wenns nicht dran gelegen hat kannste die alten ja verkaufen werden immer gesucht.

wie gesagt bei mehr muß ich jetzt passen... ist immer doof so ferndiagnosen...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #396
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Aber deiner hat doch schon 65TKM runter oder nicht? Bei 16 TKM gewechselt also die würd ich auf jedem fall wechseln.Biste damit nur durch die Stadt gefahren (Kurze Strecken) dann auf jedenfall raus damit. VW schreibt auch vor das diese Dichtungen erneuert werden müssen(beim Zündspulen/Kerzen wechsel).
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #397
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi Michel
Also wenn ich richtig gelesen hab sind die Kerzen bei 16TKM Gewechselt worden.
Da er aber jetzt schon 65TKM drauf hat würde ich die sicherlich wechseln.Damit man die Kosten so gering wie möglich hält.
Aber ich hab da auch noch eine andere Sache....kannste dich noch erinnern ...Nockenwellenversteller....hab nicht locker gelassen und wieder mit VW ge-emailt......meine Argumente waren wohl doch sooooo Überzeugend das wir nunmal von einem W8 Sprechen und nicht von einem 1,4-1,8l Motor.Beim ersten mal haben sie sich an die 89TKM gestört.......naja wenn ein 4l. Motor nur für 89TKM ausgelegt worden ist..... :flop: :flop: :flop: mal schauen was daraus wird........Verlieren kann ich ja nichts mehr....sondern nur noch Gewinnen.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #398
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
ja ich würd auch alles ausschöpfen. ist ja kein smart motor wo der motor bei 80tkm komplett neu kommt, wobei der komplett nur 1000 euro kostet!!!

ok wegen der kerzen hab ich mich verlesen. dann würde ich sie auch wechseln und jeh nachdem wie sie aussehen würd ich doch auch die spulen mit wechseln... wenn die kerzen sauber abgebrannt sind bzw so aussehen wie kerzen aussehen sollen sind auch die spulen ok. wenn sie schwarz verbrannt oder verkokt sind oder naß dann sind an dem zylinder aussetzer und dann tipp ich wieder auf die spulen ;-)

am einfachsten wäre einfach mal selbst ausbauen und nachschauen. ich hab 30 minuten für kerzenwechesl gebraucht. es ist kein hexenwerk.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #399
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
Guten Morgen alle Miteinander,

wahnsinn dieses forum. seit gestern nachmittag bis heute früh habe ich wieder sagenhaft viel dazugelernt. leider bin ich kein gelernter schrauber und meine mittel reichen eben noch aus die zwei kerzen bei meinem bianchini zu wechseln. deshalb gebe ich mich nicht an einen komplexen motor wie den w 8. ich hatte allerdings in meinem leben das grosse glück, schon als jungendlicher bei der rwth aachen das segelfliegen zu lernen. meine arbeitsstunden hab ich als lepo ( opel ) wart abgeleistet, umgeben von maschinenbauern von denen ich sehr viel gelernt habe. nur ist halt ein opel - ford oder vw aus den 70 ger'n ne idee einfacher im handling.
ein paar dinge machen mich ein wenig stutzig. kann es denn sein, dass der w8 nur auf so eine geringe laufleistung ausgelegt wurde. habe mal gehört vw legt auf 200.000 km aus. oder habe ich da etwas nicht verstanden?
was mich genauso aufregt ist der ständige vergleich in den werstätten mit anderen vw. der w8 ist kein golf 1,2 und auch kein tdi. warum also immer dieser blödsinn. sollen die doch gleich sagen, dass sie keine ahnung haben.

mein erlebnis von heute morgen: schlüssel gedreht - obligatorischer automatischer gasstoss der elektronik und dann ein beruhigendes brabbeln bei knapp 1.000. auf der fahrt ins büro KEINE aussetzer - harmonisches gaspedal - keine ungewollten drehzahlorgien. super klasse machine. da soll noch einer die welt verstehen.

also was habe ich gelernt:
- am samstag wieder in die werkstatt. speicher auslesen. vielleicht kommt jetzt was raus.
- termin zur inspektion vereinbaren. haldexfilter und öl wechseln. climatronic warten. ansonsten nach plan.
- zusätzlich alle kerzen tauschen. jede kerze auf brand kontrollieren und eventuell betroffene zündspule tauschen.
- alle kabel auf bruch untersuchen und ggf tauschen.
- drosselklappe reinigen und einstellen.
- benzinfilter sicherheitshalber tauschen.

habe ich jetzt noch irgendetwas vergessen ? ist das in ordnung so, oder was meint ihr ?

gruss

jessdave
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #400
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm hört sich doch gut an.
also ich bekomme in der werkstatt meistens gesagt ja wer einen w8 fährt fährt schon was besonderes und muß auch dafür zahlen ;-)
hahaha

als das mit deinem w8 ist schon komisch. macht er das wenn er länger abgestellt war oder auch wenn du fährsta ihn abstellst und nach ein paar minuten wieder anmachst? d.h. macht er das auch beim warmstart?

naja warte jetzt mal was der termin in der werkstatt sagt. dann sehen wir mal weiter dann sind ja schon ein paar mehr möglichkeiten ausgeräumt!!!

und ja früher hat das chrauben an autos deutlichmehr spaß gemacht und war viel einfacher!!!
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben