Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); 317448 <<<< bisher nix erneuert.. nockenwellenversteller machen was se sollen aber hatte schon den nockenwellenverstellerfehlercode.. bzw. der...
  • Passat W8-Probleme Beitrag #361
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
317448 <<<< bisher nix erneuert.. nockenwellenversteller machen was se sollen aber hatte schon den nockenwellenverstellerfehlercode.. bzw. der vorbesitzer.

p.s. fällt einem ein zusammenhang zwischen meinem kennzeichen un der VIN auf ;-)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #362
B

Binde

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Binde schrieb:
Hallo !!

Bin neu hier und gestehe nicht alle Seiten durchgelesen zu haben.
Meine Frage an die W8 Fahrer.

Ich habe folgendes Problem:
- Motorlampe leuchtet
16538 P0154 035
Bank2-Sonde1
keine Aktivität

Sonde würde ausgetauscht (Fahrerseite Vorkat) jedoch ohne Erfolg. Die Lampe geht nach dem löschen des FS nach einer Weile an.

Was nun ???

Keiner eine Idee ?? :eek:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #363
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
So Leuts
Heute hab ich meinen W8 beim Freundliche Abgeholt und Schlappe 3700 Euro dafür bezahlt (Nockenwellenversteller/Gehäuse).
Dann hab ich mir die Alt-Teilen zeigen lassen und bin fast Umgefallen die Zerstörten Membranen sind nicht größer als ein Cent Stück!! Und Bewegen sich auch in dem Bereich (Materialkosten nur die Membranen).Und dafür solch ein Aufwand!!!Also für mich ist es ein klarer Fall von Materialfehler.Kulanzantrag ist ohne Jegliche Begründung Abgelehnt worden.Der Meister durfte mir noch nicht einmal eine Kopie davon Aushändigen.......mit der Aussage:Alles nur Intern.....n da Stinkt doch was zum Himmel.....
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #364
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Hast aber keine Bilder davon gemacht oder?

Das würd mich mal interessieren.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #365
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Hab die Teile einfach mitgenommen,brauche sie für meinen Anwalt und ggf. für den Gutachter.Da ich es nicht auf sich beruhen lassen kann und es auch nicht Einsehe warum ich diese Zeche allein Bezahlen soll.Schließlich hab ich ja den Motor nicht erfunden und für mich ist es GANZ KLAR ein fall von Material-ermüdung und das bei solch einem Fahrzeug mit 89TKM!!!!Solte eigendlich doch erst Eingefahren und nicht schon am Totalschaden vorbeigerutscht sein!!!UNVERSCHÄMTHEIT was sich da VW RAUSNIMMT.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #367
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi
Bitte lass mir doch mal deine email-adresse zukommen damit ich dir die Bilder zukommen lassen kann.
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #368
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Nix da, wir wollen die Bilder auch sehen :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #369
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Ich hab grad den Hersteller der Nockenwellenversteller rausgefunden
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #370
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
na dann fahr mal hin und handel mal nen netten massenrabatt raus hahahaha
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #373
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
verrat ich nich ;-)
Aber denkt mal an meinen Job..
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #375
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
ich will ungern ärger bekommen wenn ich direkt sage wer alles kunde bei uns ist.......
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #376
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
naja jetzt mußte aber das ei legen ;-) erst neugierig machen dann nichts erzählen ;-)
das ist wie ne nackige superaussehende frau vor einen stellen und dann sagen pfui da darfste net ran :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #377
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Ob die Problematik bei denen überhaupt bekannt ist und ob man da eventuell was drehen könnte.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #378
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
zum besseren Verständnis:
http://www.hilite.com/de/produkte/motor ... eller.html

http://www.hydraulik-ring.com/de/news/p ... quium.html
darin der aktuelle Hilte-Prospekt zum Thema:
http://www.hydraulik-ring.com/fileadmin ... 7_1_dt.zip
oder direkt:
http://www.hydraulik-ring.com/fileadmin ... 7_1_dt.pdf
der ältere Prospekt war besser ... kann aber hier nicht angehängt werden.

Weiteres zum Thema Nockenwellenversteller hier:
http://www.pmc-thale.de/innovationsforu ... _raese.pdf
http://www.hk-autoteile.de

Nur mal so zur Aktualisierung:
W8 im Juni gekauft, nach vielen Problemen den Motor "aufgebaut", jetzt 1400 km anstandslos gefahren (ja ja, man wird bescheiden). Bei Langstrecken Minimalverbrauch laut Anzeige 9,6 l, maximal laut Anzeige 11,8 l/100 km, der Bordrechner ist aber wahrscheinlich zu optimistisch oder der Nockenwellenversteller ist bestens eingestellt.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #379
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab jetzt mal den ganzen Thread gelesen und darf nun auch meine Erfahrungen zum W8 posten - das mal noch was anderes ausser Rost und Nockenwellenversteller genannt wird ;)

W8 - Bj 02.2004 - 100tkm auf der Uhr - 6 Gang Handschalter

Bis dato wurde ersetzt bzw getascht:

- nach Kühlwasserverlust und Wasser am Öleinfüllstutzen: Zylinderkopfdichtungen
- WaPu (war als erstes im Verdacht bei Wasserverklust war aber ganz ....)
- Kühler (Ok, das war wohl nen Steinschlag)
- Spannelement Ausgleichswellen + Zahnriemen (hab ich gleich mit machen lassen weil das Laut VW ein Lebensdauerbeiteil ist!!)
- alle Lambdasonden (laut Werkstatt beide Vorkatsonden zeitweise Fehlerhaft - Versicherung hat alle 4 gezahlt)
- Schlater zur Innenraumüberwachung in B-Säule auseinander gefallen
- Kontakt Solarschiebedach verschmort

Zum Thema was die Werkstatt bei Reparatur vergeigt: Die beiden Nachkatsonend zeigen einen Fehler in der Heizung ... anfänglich sporadisch - daraufhin haben sie die Sonden in der Werkstatt "regeneriert" <- fragt mich bitte nicht was das heißen soll?? Aber jetzt steht sie permanent drin... aber das ist ja Garantie der Werkstatt - ich sag euch die freuen sich wenn ich mit dem Auszug aus dem VAG-Com komme ;)

jetzt Rasselt er beim an machen manchmal - das Problem wurde von euch ja schon diskutiert mit Verweis auf die Rollenschlepphebel und die Kettenspanner. Das lustige daren: Meine Werkstatt sagt es wäre der Anlasser - ich glaub es nicht aber sie wollen wechseln ... heist ich lasse mir dann alle 2 Wochen einen neuen auf Garantie einbaun weil ich folgendes wörtlich gelernt habe: "Der 8 Zylinder hat beim Starten so viel bums, das der Anlasser es nicht mehr schafft aus zu spuren und dadurch Zhaln auf Zahn kommt...." Warum das nur nach langem stehen und wenn er kalt ist passiert - ratlosigkeit aber gleich wieder bestätigt - der Anlasser sein .... die können isch warm anziehen.

Die Nockenwellenversteller waren bei mir noch nicht defekt (auch nicht bei den Vorbesitzern). Auch nicht sporadisch ...

Gruß Markus
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #380
J

jessdave

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Cavaion Veronese Gardasee Italien
Hallo alle Zusammen,
ich hatte ja schon einmal meine Probleme mit meinem W 8 Bj 04/2002 - 65.000 km geschildert und von Euch gute Ratschläge bekommen. Anfang November war es dann soweit, dass ich meinen Wagen endlich in einer deutschen Werkstatt checken konnte, denn mein Vertrauen auf die Künste der Italiener ist zumindest bei einem W 8 ziemlich begrenzt.
Daus Auslesen ergab zeitweise Aussetzer des Zylinders Nr. 4 - Diagnose Zündspule. Habe ich durch eine Neue ersetzen lassen. Die anderen seien noch in Ordnung. Lmm gleich sicherheitshalber mit getauscht, wie von Euch geraten. Kupplungsproblem, immer Eurem Rat folgend, durch Entlüften im Griff.
Nach Euro 460 hatte ich dann zunaechst ein perfektes Auto. Wieder zurück in Italien habe ich nun massive Probleme die ich mir nicht erklären kann.

- Motor hat im kalten Zustand ein dickes Loch zwischen 2.800 und 3.000 U/min ( nicht immer. manchmal ist auch alles in Ordnung ) richt dann auch nach benzin.
- Problem verschwindet bei warmer Maschine.
- weiterhin Gaspedal als ein / ausschlater. Motor dreht beim Berühren des Pedals alleine lustig hoch. Grausam zu fahren. ( passiert aber auch nicht immer)
- beim starten ohne Gaspedal geht er fuer einen Moment knapp über 1.000
leider auch nicht immer - teilweise bleibt er gleich ganz normal im leerlauf.
- immer häufiger geht er nach dem Anlassen gleich wieder aus. Wegfahrsperre eingeschlatet. Danach ist wieder alles Normal.
- unvermitteltes Aufleuchtet der Lampen ABS und Esp. Motor abgestellt und wieder angelassen - Problem beseitigt.

Leider ist diese Liste sehr lang und bringt mich trotz dem grossen Spass an einem W 8 langsam zur Verzweiflung. Kann es sein dass auch bei mir der Nockenwellenversteller hin ist. Kenne die genauen Anzeichen nicht. Wird das Problem beim Auslesen sichtbar?

Bin fuer jeden Tipp dankbar.

Gruss
Jessdave
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben