Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal den ganzen Thread gelesen und darf nun auch meine Erfahrungen zum W8 posten - das mal noch was anderes ausser Rost und Nockenwellenversteller genannt wird
W8 - Bj 02.2004 - 100tkm auf der Uhr - 6 Gang Handschalter
Bis dato wurde ersetzt bzw getascht:
- nach Kühlwasserverlust und Wasser am Öleinfüllstutzen: Zylinderkopfdichtungen
- WaPu (war als erstes im Verdacht bei Wasserverklust war aber ganz ....)
- Kühler (Ok, das war wohl nen Steinschlag)
- Spannelement Ausgleichswellen + Zahnriemen (hab ich gleich mit machen lassen weil das Laut VW ein Lebensdauerbeiteil ist!!)
- alle Lambdasonden (laut Werkstatt beide Vorkatsonden zeitweise Fehlerhaft - Versicherung hat alle 4 gezahlt)
- Schlater zur Innenraumüberwachung in B-Säule auseinander gefallen
- Kontakt Solarschiebedach verschmort
Zum Thema was die Werkstatt bei Reparatur vergeigt: Die beiden Nachkatsonend zeigen einen Fehler in der Heizung ... anfänglich sporadisch - daraufhin haben sie die Sonden in der Werkstatt "regeneriert" <- fragt mich bitte nicht was das heißen soll?? Aber jetzt steht sie permanent drin... aber das ist ja Garantie der Werkstatt - ich sag euch die freuen sich wenn ich mit dem Auszug aus dem VAG-Com komme
jetzt Rasselt er beim an machen manchmal - das Problem wurde von euch ja schon diskutiert mit Verweis auf die Rollenschlepphebel und die Kettenspanner. Das lustige daren: Meine Werkstatt sagt es wäre der Anlasser - ich glaub es nicht aber sie wollen wechseln ... heist ich lasse mir dann alle 2 Wochen einen neuen auf Garantie einbaun weil ich folgendes wörtlich gelernt habe: "Der 8 Zylinder hat beim Starten so viel bums, das der Anlasser es nicht mehr schafft aus zu spuren und dadurch Zhaln auf Zahn kommt...." Warum das nur nach langem stehen und wenn er kalt ist passiert - ratlosigkeit aber gleich wieder bestätigt - der Anlasser sein .... die können isch warm anziehen.
Die Nockenwellenversteller waren bei mir noch nicht defekt (auch nicht bei den Vorbesitzern). Auch nicht sporadisch ...
Gruß Markus