Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); stimmt helmi hat recht... was du jedoch zuerst machen solltest , fehler auslesen :-)
  • Passat W8-Probleme Beitrag #601
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
stimmt helmi hat recht...

was du jedoch zuerst machen solltest , fehler auslesen :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #602
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Wo genau ist denn der Kühlmitteltemparatursensor zu finden ?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #603
W8 Andy

W8 Andy

Beiträge
303
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hi Michel
Das mit dem Öl-Leerlaufen(Durch Gerissene Siebe/Membrane) ist aber nicht ganz Richtig.Denn auch bei einem Intaktem Sieb/Membrane Läuft der Versteller nach längerem Stehen leer.Da die Membranen ja keine "Rückflußverhinderer" haben.
Oder läft das Öl nur in einer Richtung durch? Das Glaub ich eher nicht da ich ja das "Glück"hatte bei mir diese Nockenwellenversteller erneuern zu dürfen!! Meine Meinung ist das ein Typisches W8 Problem das die Versteller Leerlaufen.
Fakt ist aber das diese gerissenen Membranteilchen die Nockenwellenversteller verstopfen und es damit zum Ausfall der Versteller kommt. Denke mal das die Membrane nur dafür eingesetzt ist das keine Partikelchen die im Motor sein könnten den Versteller verstopfen und es so zum Ausfall kommt.Die Membrane lässt nach beiden Seiten das Öl durch!!
Gruß Andy
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #604
T

Thilo

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Weinstadt
Probleme mit meinem W8

Hallo Leute,

ich fahre auch einen W8, seit einiger!!!! zeit ist er gerne mal in der Werkstadt zu sehen mit folgenden Problemen:

-laut fehlerauslese: zündaussetzer bei allen Zylindern, alle Lambdasonden fehleranzeige, nockenwellenversteller fehleranzeige,
und noch mehrere Fehler ohne zuordnung.

die nockenwellenversteller sind auf beiden Seiten schon erneuert worden.

kann das mit dem Luftmassenmesser zusammenhängen?

Weil so läuft der Wagen ganz gut, also denke ich nicht das es ein mechanisches Problem ist.

Hat da jemand erfahrungen mit????

Ich bin sehr dankbar für vorschläge

MFG
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #605
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
W8 Andy schrieb:
Hi Michel
Das mit dem Öl-Leerlaufen(Durch Gerissene Siebe/Membrane) ist aber nicht ganz Richtig.Denn auch bei einem Intaktem Sieb/Membrane Läuft der Versteller nach längerem Stehen leer.Da die Membranen ja keine "Rückflußverhinderer" haben.
Oder läft das Öl nur in einer Richtung durch? Das Glaub ich eher nicht da ich ja das "Glück"hatte bei mir diese Nockenwellenversteller erneuern zu dürfen!! Meine Meinung ist das ein Typisches W8 Problem das die Versteller Leerlaufen.
Fakt ist aber das diese gerissenen Membranteilchen die Nockenwellenversteller verstopfen und es damit zum Ausfall der Versteller kommt. Denke mal das die Membrane nur dafür eingesetzt ist das keine Partikelchen die im Motor sein könnten den Versteller verstopfen und es so zum Ausfall kommt.Die Membrane lässt nach beiden Seiten das Öl durch!!
Gruß Andy

hi andy

ja stimmt ganz deiner meinung aber die siebe sind so fein das sie nicht so schnell leerlaufen. ich hab mal ein paar tropfen öl auf die alten siebe gemacht und da ist kaum was durchgekommen. ich vermute das das öl nur unter druck durch die siebe gedrückt wird. und aus wenn ein sieb defekt ist und sich keine teil in den versteller festgesetzt hat bei längerem stehen das öl bzw der versteller leerläuft.

wie gesagt meine vermutung.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #606
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
hab och n paar sporadische fehler... lamdasonden 2 stück... und krftstoffrücklauf irgendwas... alles sporadisch... also löschen und weiter fahren... hab mich auch schon an die motorkontrollleuchte gewöhnt :cry:
bremse is jetzt hinten runter mal schauen was der spass kostet...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #607
T

Thilo

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Weinstadt
Hallo InFLiCT

ja ich habe ja schon die fehler lösch lassen(nicht nur einmal(':)')die kommen aber wieder........
vielleicht weiß ja doch jemand einen rat????

Bye Bye
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #608
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Die Lambdasonde hat bei mir auch sporadisch immer wieder einen Fehler angezeigt , bis se jetzt hin war.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #609
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
mir wurde gesagt der motor muss dafür raus... wie war es bei dir?!
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #610
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
InFLiCT schrieb:
mir wurde gesagt der motor muss dafür raus... wie war es bei dir?!

In der Werkstatt haben se mir gesagt , das se den Motor , Voderachse , Hinterachse und die Auspuffanlage ein Stück abgesängt hatten.
Also fast ausgebaut.

Hat 3 Tage gedauert.
Kostenpunkt für den Arbeitslohn : ca. 1300 €
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #611
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
haha...
... scheiße... :(
... ick spar dann mal aufn neuen motor... ohne W ... mit nem R davor :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #612
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Welche Fehler sind denn die ohne Zuordnung?
Vielleicht hast du ein Spannungsversorgungsproblem.

Als Beispiel NWV, elektr. Thermostat, Ventile Sekundärluftpumpe, Lambda haben eine gemeinsame Spannungsversorgung. Wenn da ein Wackler vorhanden ist, gibt es diese gemeinsamen sporadischen Fehler. Schau dir mal die Sicherungshalter an, nach deinen Problemen geht es um die im Wasserkastengehäuse/Abdeckung MSG 2x10A.

Der Wagen + Motor mit R sieht bei nem Wagen + Motor mit W nur die Rückleuchten, wenn man es darauf anlegt(nicht bei 0-100).
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #613
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
der R + nen T drückt aber nen W von der straße...
ich flitz mal raus hab den ausdruck der fehler...


ach mist der ausdruck is nur von allen anderen SG die der wagen hat nur nicht vom motor...



Edit by kaschmidt: bitte die Edit Funktion nutzen wenn du innerhalb weniger Minuten deinem letzten Beitrag etwas hinzufügen willst.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #614
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Der W ist L eingebaut und der R Q eingebaut.
Auf den W passen nunmal keine T´s
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #615
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
den R gibt es zufälligerweise sogar mit getriebe ;) ... und da passt n dicker lader druff ;) ...
bei HGP stehen sogar schon die R36 motoren mit biturbo ;) ...
nur ne frage des geldes...

und wenn das nicht geht die audi motorenpalette is janz schön groß ;)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #616
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Bei HGP steht viel un der nette mensch hatte sogar bevor es einen R36 gab sich kurzerhand einen selbst gebaut....
Ich find den Audi TT immernoch am schicksten von denen wo da rumstehen.. oder der Beetle..

Mein W läuft übrigens immernoch ohne große macken :D
*auf holz klopft*
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #617
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
ja na das was bei mir is kann man auch nicht als probem abstempeln.. nur wenn er halt die füße hochreißt kommt kein w8 mehr rinn... sondern was kleineres mit mehr bums...

ja hgp... geile firma... :)
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #618
T

Thilo

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Weinstadt
Vielen Dank Helmi

ich werde das umgehend nachprüfen na ja zumindest sobald ich ihn wieder habe............. (ist ja noch in der werkstadt)flop

p.s. die laufkultur im "W" ist gegenüber dem "R" deutlich besser und der "W" ist als langstreckenauto die bessere wahl meiner meinung nach.........
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #619
W

W8-Longlife

Beiträge
248
Reaktionspunkte
0
Ort
92265
Hi,

Hatte heute eine Schrecksekunde im W8. Bei Beschleunigung bei ca 180KmH gab es einen Ruck, als ob er eine Zylinderbank abschaltet.... Und die Motorcheck war 2-3 Sec. an. Dachte erst das Getriebe oder Wandler....Kann das sein? Nun fahrt er normal, nur ab und an hat er kurzes "knacken-Rutschen" gefühl beim Beschleunigen, ist aber nur alle 5tkm, 1sec. So heftig war es nie wie heute. Kann es der Wandler sein??
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #620
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Fehlerspeicherinhalt?
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben