Hallo zusammen,
vieleicht kann mir von euch einer weiterhelfen:
Also mich hat es nun auch erwischt mit den Nockenwellenverstellern bzw mit den Steuergehäusen. Die Kiste steht nun schon seit 14 Tagen in der VW Klitsche. Auffällig wurde das ganze wie sollte es auch anders sein durch unsauberen Motorlauf (Rundlauf im Stand eher mieß, vieleicht wie nen 3 Zylinder Diesel ohne Ausgleichswellen). Im Schubbetrieb oder unter Last (Last zwischen 1000 und 2000 U/min kein Vollgas) lief er "relativ Rund" jedoch war ein Halten der Geschwindigkeit also zwischen Last und Schub nicht machbar und der Motor ruckelte sich einen zurecht. Nach dem Auslesen stand die Nockenwellenverstellung Sollvorgabe nicht erreicht im Speicher.
In der Werkstatt samt VAG-Com schrieb abgegeben und dann mal abgewartet. Zuerst wurden mal alle Zündspulen der rechten Zylinderbank getauscht (ich weiß nicht warum). Auf Nachfragen kam ne gestotterte Antwort: "Die rechte Zylinderbank läuft nicht mit, die Zündspulen waren es aber nicht "alleine" - ich hätte warscheinlich einen Motorschaden so mit Block und Kopf etc." Naja, ich hab dann gesagt das ich das nicht glaube und sie haben noch weiter gesucht. Immerhin haben sie nun auch verstanden, das die Nockenwellenverstellung defekt ist weil beim Kompressionsbild wohl doch auf keinen Schaden hindeutete und der "Rundlauf" unter Last nicht auf nen mechanischen Schaden hindeutete.
Aber jetzt der Hammer:
Die Reperaturkosten sollen sich auf 10000€ belaufen!!! Dabei müsste folgendes getauscht werden (Der Motor ist noch eingebaut - nur die Saugbrücke ist ab):
- beide Verstellgehäuse 1000€
- alle 4 Flügelzellen 1000€
- Diverse Kleinteile wie Kopfdichtungen, Zündspulen etc.
- Motorkabelbaum (dieser würde generell zu heiß und geren verschmoren weil er hinter dem Motor langlaufen würde) 800€
Summa Sumarum wären es ca. 4000€ Materialkosten!!!!!!
Ich frag mich ehrlich ob die Werkstatt noch alle Tassen im Schrank hat!!!
Ich bin mir sicher, schon mehrfach gehört zu haben, es gäbe von VW eineoffizielle Anweisung wie im Falle defkter Nockenwellenverstellung vorzugehen ist und das man dabei nicht mehr und nicht weniger als die Verstellgehäuse erneuern muss/soll. Kann diese Aussage bestätigt werden bzw. viel wichtiger - hat das jemand schriftlich?
Der Schaden wurde nun durch einen Gutachter meiner VVD-Versicherung aufgenommen (Bei der Schadenhöhe haben die mal keine Reparaturfreigabe erteilt). Ergebniss gibt es noch nicht. Ich weiß nicht wie sie den Gutachter um den Finger gewickelt haben, ich bin aber nicht bereit dem Tauschrausch zuzustimmen da ich bis dato weder gehört habe das die Flügelzellen bei einem W8 defekt waren bzw das der Kabelbaum verbrennt, noch das zur Demonatge der Verstellgehäuse die Köpfe abgenommen werden müssten!!!
Gruß Markus