Passat W8-Probleme

Diskutiere Passat W8-Probleme im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Leer
  • Passat W8-Probleme Beitrag #622
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Heute ist mir was passier sag ich euch.
Wollt noch einkaufen gehen.
Fahr auf einen Kreisverkehr zu.
Kurz vor dem Kreisverkehr , keine Bremskraft , keine Lenkunterstützung mehr. :shocked: :shocked: :shocked: :shocked: :shocked:
Konnte grad noch so drum herumfahren.
Stand dann mitten im Kreisverkehr. :eek:hmygod: :eek:hmygod: :eek:hmygod:
Siehe da , der Motor ist aus.
Ist während der Fahrt wohl abgestorben.
Ich vermute die LPG Gas Anlage. :x :x :x
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #623
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
???? und ist er wieder angesprungen? kannste auf benzin fahren?
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #624
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
3bs2002 schrieb:
???? und ist er wieder angesprungen? kannste auf benzin fahren?

Ja , er ist ohne Probleme angesprungen.
Das war was , wenn man aufeinmal nichtmehr richtig bremsen unf lenken kann. :wiejetzt:

Habs fast vergessen , das war jetzt das 3 mal. Die ersten beiden mal stand ich an der Ampel.

Fahr morgen zum Umrüster.

Um der Verbrauch ist immer noch zu hoch.
13.8 Liter laut MFA und 17.2 Liter Verbrauch.
13.8 + 20 % sind max ; 16,65 Liter
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #625
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
??? sehr seltsam.... na da hoffe ich mal auf das beste für dich....
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #626
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Update... ;-)
Schön aufm Heimweg gewesen... plötzlich fängt der getarnte Rennwagen das zuckeln an..
nimmt kein Gas mehr an... und dann "bling" Motorlampe geht an.

Ich erstmal rechts ran...Motor aus... kurz warten Motor an.. gewisse Probleme sollen sich ja dann von selbst lösen ;-)
Nix wars.. nach 50min wieder ruckeln zuckeln Motorlampe..
Laptop von der Rücksitzbank gegriffen...
"Fehlzündung Zylinder 4"

also wieder zurück ins geschäft... Firmenwagen genommen und meine stehen gelassen.
Morgen früh beim netten Thekenmann anrufen un ne Zündspule klarmachen.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #627
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
Der Passat W8 ist leider inkonstant in seiner Leistung. Meiner hat gerade wieder ein Tief. Zu wenig Beschleunigung, zuviel Gas für zuwenig Leistung. Bei 180 km/h Vollgas ohne Leistung (Ebene, nicht schwer beladen etc.). Fehlerspeicher leer.
Luftmengenmesser vor einem halben Jahr erst neu. Ist das wieder die Ursache?
Motorsteuerung? Beginn eines Nockenwellensversteller-Problems ? Vor einem Jahr erst neue Nockenwellenversteller bei 65.000 km.
Andere Idee? Der Freundliche immer ein bißchen überfordert. Was sollte zuerst gemessen werden ?
Danke
Markus
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #628
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
:-(
nicht gut...
ich hab noch einen intakten LMM da wenn du ihn testhalber verbauen willst...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #630
M

maha

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen/Saar
Zum Update:
Wegen zeitweise Leistungsverlust: bis zur Endgeschwindigkeit durchgetestet und gemessen: Luftmassenmesser wohl okay,
aber kurzes Aussetzen der Gangerkennung bzw. Getriebsetuerung. Nicht reproduzierbar, vor einem Jahre einmal Fehlermeldung "01119 035 Signal für Gangerkennung", weist ebenfalls auf Getriebsteuerung hin. Könnte aber auch durch einen sog. Multifunktionsschalter in diesem Bereich ausgelöst sein, also abwarten, dann gibts da noch Magnetschalter usw. Werd' jetzt selbst messen, komme schon dahinter. Wer W8 fährt, sollte autotechnisch einen Plan haben, lerne gerade ...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #631
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
bei mir zuckt schon seit langem das kratstoffentlüftungsventil n80 rum, habe es heute bei vw bestellt, 80 € der spass... mal schauen ob dann erstmal ruhe ist.
joa dann zum thema ersatzteilpreise, hinten is meine bremse runter... der hat jetzt immer angezeigt STOP anhalten betriebsanleitung lesen und so nen quatscht... naja das war das zeichen sie jetzt vllt doch endlich mal zu erneuern... preis für scheiben + klötze bei vw 210€ ca... naja hab die scheiben jetzt über meine autogasbude für 90€ bekommen und die klötze muss ich bei vw kaufen... 55€ ... naja 145€ gehen ja noch und klingt doch besser als 210€...
naja mal schauen... theoretisch sollte der digge dann ab morgen wieder keinerlei fehler haben :)

mal was anderes... bei welchem w8 wurden denn die kleinen bremsscheiben hinten verbaut? weil im system standen 3 größen, 269mm, 254 glaub ich und irgendwas 24x mm ...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #632
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Hinten kleinere Scheiben ? Ist mir nicht bekannt . Lediglich die US Modelle hatte Vorne ne kleinere.
Der W8 hat 269 x 22.
Die kleineren haben die übrigen 4.Motionmodelle.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #633
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
hätt ja sein können weil se unter der schlüsselnummer aufgeführt waren...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #634
W

W8-Longlife

Beiträge
248
Reaktionspunkte
0
Ort
92265
Hab fast neue scheiben hinten da, von Brembo!

Bau auf 295x22 um hinten
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #635
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
nee habe die ja jetzt schon drinne...

so vorn sind beläge och runter... komischerweise nur die inneren... tolles ding... mal schauen was das wieder kostet... :confuse:
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #636
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
InFLiCT schrieb:
nee habe die ja jetzt schon drinne...

so vorn sind beläge och runter... komischerweise nur die inneren... tolles ding... mal schauen was das wieder kostet... :confuse:

Dann musste dein sattel festsitzen.
kommt anscheinend öffter vor.
weil dann drücken nur deine kolben und dein sattel kann sich nicht am tröäger bewegen.

drück mal deine beläge zurück und prüfe mal ob sich der sattel verschieben lässt.
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #637
InFLiCT

InFLiCT

Beiträge
1.518
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - OST
ja mache ich heute... habe heute die neuen beläge und verschleißanzeigen gekauft.
apropos mein "verkäufer" meinte er kommt an gelochte zimmermann-bremsscheiben... dachte die gibt es net fürn w8?! preis lag wohl bei ca 320€ das stück...
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #638
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
InFLiCT schrieb:
ja mache ich heute... habe heute die neuen beläge und verschleißanzeigen gekauft.
apropos mein "verkäufer" meinte er kommt an gelochte zimmermann-bremsscheiben... dachte die gibt es net fürn w8?! preis lag wohl bei ca 320€ das stück...

Michl meinte zu endes des Jahres fertigt Zimmermann auch für den W8 Sportbremsscheiben.

Aber das gehört zu diesem Thema.

PASSAT W8 / Sportbremsanlage
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #639
saftpresse

saftpresse

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich /Sbg
Hallo W8 Fahrer

Wollte mich gerne mal ins W8 Forum einlinken.

Bald hätte ich gesagt zu den Leidensgenossen.

Hab grad einen Lambdasondenwechsel hinter mir und den Thermostat mit Gehäuse.
Und meine Lieblingswarnleuchte leuchtet noch immer (kann sie, bis sie durchbrennt)

Aber ich hab spass mit dem Auto.

Und in Österreich ist Super 95 jetzt eh billiger als Diesel :wink:



Gruß aus Österreich
Tom
 
  • Passat W8-Probleme Beitrag #640
M

markus@g40

Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vieleicht kann mir von euch einer weiterhelfen:

Also mich hat es nun auch erwischt mit den Nockenwellenverstellern bzw mit den Steuergehäusen. Die Kiste steht nun schon seit 14 Tagen in der VW Klitsche. Auffällig wurde das ganze wie sollte es auch anders sein durch unsauberen Motorlauf (Rundlauf im Stand eher mieß, vieleicht wie nen 3 Zylinder Diesel ohne Ausgleichswellen). Im Schubbetrieb oder unter Last (Last zwischen 1000 und 2000 U/min kein Vollgas) lief er "relativ Rund" jedoch war ein Halten der Geschwindigkeit also zwischen Last und Schub nicht machbar und der Motor ruckelte sich einen zurecht. Nach dem Auslesen stand die Nockenwellenverstellung Sollvorgabe nicht erreicht im Speicher.

In der Werkstatt samt VAG-Com schrieb abgegeben und dann mal abgewartet. Zuerst wurden mal alle Zündspulen der rechten Zylinderbank getauscht (ich weiß nicht warum). Auf Nachfragen kam ne gestotterte Antwort: "Die rechte Zylinderbank läuft nicht mit, die Zündspulen waren es aber nicht "alleine" - ich hätte warscheinlich einen Motorschaden so mit Block und Kopf etc." Naja, ich hab dann gesagt das ich das nicht glaube und sie haben noch weiter gesucht. Immerhin haben sie nun auch verstanden, das die Nockenwellenverstellung defekt ist weil beim Kompressionsbild wohl doch auf keinen Schaden hindeutete und der "Rundlauf" unter Last nicht auf nen mechanischen Schaden hindeutete.

Aber jetzt der Hammer:

Die Reperaturkosten sollen sich auf 10000€ belaufen!!! Dabei müsste folgendes getauscht werden (Der Motor ist noch eingebaut - nur die Saugbrücke ist ab):

- beide Verstellgehäuse 1000€
- alle 4 Flügelzellen 1000€
- Diverse Kleinteile wie Kopfdichtungen, Zündspulen etc.
- Motorkabelbaum (dieser würde generell zu heiß und geren verschmoren weil er hinter dem Motor langlaufen würde) 800€

Summa Sumarum wären es ca. 4000€ Materialkosten!!!!!!

Ich frag mich ehrlich ob die Werkstatt noch alle Tassen im Schrank hat!!!

Ich bin mir sicher, schon mehrfach gehört zu haben, es gäbe von VW eineoffizielle Anweisung wie im Falle defkter Nockenwellenverstellung vorzugehen ist und das man dabei nicht mehr und nicht weniger als die Verstellgehäuse erneuern muss/soll. Kann diese Aussage bestätigt werden bzw. viel wichtiger - hat das jemand schriftlich?

Der Schaden wurde nun durch einen Gutachter meiner VVD-Versicherung aufgenommen (Bei der Schadenhöhe haben die mal keine Reparaturfreigabe erteilt). Ergebniss gibt es noch nicht. Ich weiß nicht wie sie den Gutachter um den Finger gewickelt haben, ich bin aber nicht bereit dem Tauschrausch zuzustimmen da ich bis dato weder gehört habe das die Flügelzellen bei einem W8 defekt waren bzw das der Kabelbaum verbrennt, noch das zur Demonatge der Verstellgehäuse die Köpfe abgenommen werden müssten!!!

Gruß Markus
 
Thema:

Passat W8-Probleme

Oben