Passat 3C Skyline Taillights

Diskutiere Passat 3C Skyline Taillights im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Nein ich habe den freien Pin am Bordnetzsteuergerät genommen der für die zweite vorgesehene NSL vorhanden ist. Dieses Kabel hab ich dann über die...
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #181
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Nein ich habe den freien Pin am Bordnetzsteuergerät genommen der für die zweite vorgesehene NSL vorhanden ist. Dieses Kabel hab ich dann über die A-Säule durch den Himmel bis in den Kofferraumdeckel gezogen. Den Kabelbaum hatte ich ja schon von meiner Erstversion mit 5mm LED´s im Deckel. Den hab ich nur leicht verändert und dann habe ich die zweite NSL aktiviert und die Option NSL als Schlusslicht gesetzt und dann wird es hell und alles ist fein. Habe mir R36-Leuchten gekauft und die inneren Leuchten von Guyke modifizieren lassen.

Schön sind dabei die NSL als Ringe und die so gewonnenen 2 Rückfahrscheinwerfer und die Option die Ringe einfach über VCDS der Helligkeit den Rückleuchten anpassen zu können.

Wenn man die Verkleidungen schon mal demontiert hat und weiß wie es geht ist das Kabel ratz fatz hinten. Allerdings das durchpfriemeln durch den dünnen Schlauch in den Deckel ist ein wenig doof aber mit Silikonspray flutscht es :lol:
Gut ist auch einer der das schonmal gemacht hat, dann geht das wirklich ratzifatzi :top:
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #182
wir58

wir58

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/TH
Wilma2 schrieb:
@wir58: hast du dirs selber gebaut? oder die von guyke?

Alles selbst gebaut. Hätte auch SMD´s ( Osram ) kaufen können wo eine 91 Cent gekostet hat. Bei 40 Stück + ein paar zum probieren! War mir halt zu teuer.
Bei @Guyke wäre das vllt nicht passiert.
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #183
G

guyke

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Ort
hasselt belgien
von dieze zeite noch immer gein leds kaput , verkaufe die jetz shon 1 jare
in england hat eine 2 leds kaput gehabt , ich hate imm gefragd die lampe zu mir ab zu shicken und er zol ein neue kriegen , und dan zagt er mich ich habe die locher zu klein gemacht 4 mm und nicht 6 mm , und wolde die leds trozdem in die locher machen und er hat 2 leds kaput gemacht beim zusammenbauen
er had trotzdem ein neue von mir bekommen :cool:
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #184
look4free

look4free

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
ich bekomme morgen die neuen r36 rülis von hella. habe keinen bock, diese versauen zu lassen (es gab da ein nettes thema im gti forum, wo alle ihre xenonscheinwerfer an eine person geschickt haben, um die spiegel schwarz einfärben/lackieren zu lassen. zurück kam optisch nur schrott und funktional auch und dafür haben die leute auch noch geld bezahlt).

wäre es vielleicht möglich, vorher eine anleitung zu posten, was umverkabelt/neu gezogen werden muss, um die beschriebene funktion (ohne das doppelblinken) zu bekommen?!
ich sträube mich noch etwas, die neuen hellas zu riskieren ;)

rücklichtfunktion hätte ich gerne in allen vier außenkreisen, bremslicht wenn möglich auch, wobei ich gerne in den inneren noch nsl haben wollte, um zwei rückfahrscheinwerfer zu realisieren. dazu halt die rote streuscheibe herausnehmen.

sind die rücklichter danach immer noch 100&ig dicht > laufen sie also im winter nicht gleich an? bekommen diese beim zerlegen keine risse bzw. sieht man den rücklichtern nicht gleich an, dass was geändert wurde (cops&tüv)?!? wenn man neue schickt, haben diese dann auch weiterhin keine kratzer? ich weiß - klingt pingelig. aber ich bin nun mal so ;)

die frage richtet sich eher an die, die es schon haben machen lassen ;) den macher hatte ich schon kontaktiert :) und detailbilder mit nahaufname von fertig umgebauten fehlt hier jede spur, man sieht immer nur im halbdunklen das leuchten bzw. die zerlegten rülis.

was sagt das bns zu den änderungen. piept nicht ständig rücklicht, blinker bremslicht defekt?!? weil nur kaltdiagnose ausschalten bringt ja nicht bei allen modelljahren die gewünschte nicht fehlermeldung, weil man die "warmdiagnose" gar nicht beeinflussen kann.

danke für antwort.
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #185
wir58

wir58

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/TH
Wenn du so eine Angst hast das andere deine RüLi´s kaputt machen, dann las es sein oder mach es selbst.
Es gibt doch genug Bilder hier im Thread die dir zeigen wie die Ringe aussehen und wie der fertige Umbau dann aussieht.
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #186
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
look4free schrieb:
die frage richtet sich eher an die, die es schon haben machen lassen ;) den macher hatte ich schon kontaktiert :) und detailbilder mit nahaufname von fertig umgebauten fehlt hier jede spur, man sieht immer nur im halbdunklen das leuchten bzw. die zerlegten rülis.

was sagt das bns zu den änderungen. piept nicht ständig rücklicht, blinker bremslicht defekt?!? weil nur kaltdiagnose ausschalten bringt ja nicht bei allen modelljahren die gewünschte nicht fehlermeldung, weil man die "warmdiagnose" gar nicht beeinflussen kann.

danke für antwort.

Sag mal, hast du diesen Thread schonmal komplett gelesen? Ich denke nicht, sonst hätten sich all deine Fragen beantwortet.

Du gibst bestimmt deinen Passat auch nicht zum freundlichen Vertragshändler, denn der könnte das nicht ordentlich machen. Um dich aber trotzdem ein wenig zu beruhigen kann ich dir sagen, dass die Umbauten von GUYKE erstklassig sind. Die Leuchten haben nicht einen hauch von Feuchtigkeit in sich.

Aber auch das könntest du hier nachlesen.

GUYKE lässt hier nichts im dunkeln und wenn du schon mit ihm geschrieben hattest müsstest du das doch auch wissen. Ich an seiner Stelle würde die Ringe nicht mal einzeln verkaufen sondern immer nur den Komplettumbau.
Also nimm dir mal Zeit alles zu lesen und all deine Fragen lösen sich in Nichts auf.

Warum hast du dir nicht die original R36-Leuchten gekauft? Dann könntest du auch die Leuchten in der Heckklappe einzeln nachkaufen. Falls wirklich mal was schief geht

Und wenn man es ordentlich macht, warum sollen da Fehlermeldungen entstehen. Ich habe sie als Nebelschlussleuchten laufen (NSL li + re) und dann beide NSL im System aktiviert und sie als Schlusslicht eingeschaltet. Und alles läuft wie es sein soll ohne Kaltdiagnose zu deaktivieren.
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #187
look4free

look4free

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
warum so pissig?
ich habe sehr wohl alles gelesen, aber es gibt unterschiedliche vorgehensweisen. die einen ziehen eine leitung, die anderen gleich zwei, wieder andere gehen an die kennzeichenbeleuchtung und pinnen nur um. dann steht, dass bremslicht nicht rücklicht sein darf (also codieren) aber von mehr codieren steht nix. dann müsste doch auch 2x nsl codiert werden? wieder andere setzen sperrdioden > bei gti war das pflicht, sonst hätte es von der kennzeichenleuchte definitiv eine fehlermeldung gegeben. außerdem war dort eben nicht jedes leuchtmittel egal, d.h. die checkwiderstände müssen stimmen.

also es ist in dem 10seitigen thema nicht so einfach, den letztlich richtig schluss zu finden, vor allem wenn immer verbesserungen vorgestellt werden (wie jetzt die innenkreise mit blinklichtfunktion)

ich kenne das so, dass der letzte stand immer im ersten beitrag verankert wird. wenn also was verbessert wurde oder die howto sich ändert, muss man nicht zwischen den zeilen lesen.
und beiträge wie danke an xyz sind nicht hilfreich, wenn man nicht lesen kann, was derjenige gemacht hat ;)

ich denke also, dass die fragen erlaubt sind :) UND > es sind nicht alle gleich pingelig ;) da gibt es sehr feine unterschiede. ich stehe z.b. überhaupt nicht auf bastelpfusch. und bekanntlich ist der, der es anbietet von seiner sache überzeugt. folierte oder lasierte rülis sind auch nicht mein ding. deshalb die frage an die "kunden" :)

warum hella rülis? weil die keine 200euro kosten und ich die "echten" r36 nirgends für das geld gefunden habe. laut GUYKE spielt das aber wohl keine rolle...

also nochmal: ich will keinem ans bein pissen oder arbeit schlecht reden, sondern lediglich hinterfragen, ob wirklich alle zufrieden waren und das gebotene wirklich top ausschaut :? das es leuchtet und blinkt sehe ich auch auf den videos :lol:
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #188
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
DIDA schrieb:
Um dich aber trotzdem ein wenig zu beruhigen kann ich dir sagen, dass die Umbauten von GUYKE erstklassig sind. Die Leuchten haben nicht einen hauch von Feuchtigkeit in sich.


So groß ist der Unterschied zwischen Hella und den Originalen auch nicht, gerade mal 120 Euro. Nur so nebenbei :D
Und wer nen Passat fährt und Kohle für den Rüli-Umbau hat, naja........o.w.T

Nochmal

du kannst getrost GUYKE deine Rückleuchten anvertrauen. Er hat weit über 100 RüLi modifiziert, mit dieser Erfahrung ist das kaum zu toppen.
Ich hab ihn meine originalen R36 (320 Euro beim örtlichen VW-Händler) ohne mit der Wimper zu zucken anvertraut.

Ich hoffe das hilft dir..............

Achja und noch ein Vorteil der Originalen, zwei Rückfahrscheinwerfer :)
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #189
Wilma2

Wilma2

Beiträge
148
Reaktionspunkte
0
Achja und noch ein Vorteil der Originalen, zwei Rückfahrscheinwerfer
wie darf ich das verstehen? haben die orginalen r36 rülis scho von haus aus 2 rückfahrscheinwerfer? oder baut GUYKE die zwei rückfahrscheinwerfer nur in die originalen oder wie soll ich das verstehn?
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #190
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Nein, du bestellst einfach die Rückleuchte in der Heckklappe für LINKSVERKEHR damit ist diese Leuchte mit einem Rückfahrscheinwerfer versehen.

Schau dir meine Bilder (ich glaube auf Seite 6) an, dann siehst du was ich meine :D

03.jpg


08.jpg
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #191
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
DIDA schrieb:
Nein, du bestellst einfach die Rückleuchte in der Heckklappe für LINKSVERKEHR damit ist diese Leuchte mit einem Rückfahrscheinwerfer versehen.
Genau so sollte es gemacht werden. @Wilma2: Dein Plan, die rote Scheibe einfach weg zu lassen ist optisch nicht so schön, denn der Rückfahrscheinwerfer hat eine klare Scheibe stattdessen. Das einfache Weglassen der Scheibe ist daher nicht identisch mit Kauf eines GB-linken-Rückfahrscheinwerfers.

Grüße
Guste
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #192
Y

yannw

Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
@Dida: Geile Idee. Kostenpunkt 65EUR geht sogar noch :)

Habe eben gerade gesehen dass es Rückleuchten mit der Zusatzangabe "MEX" gibt. Teilenummer 3c5 945 095J bzw 3c5 945 096J
Weiss jemand was dadran der Unterschied zu den deutschen ist ?
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #193
look4free

look4free

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
MEX sind die us rückleuchten.
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #194
look4free

look4free

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
so brutal wie es klingt: da erlischt wie bei nicht zulässigen leuchtmitteln (sei es led oder xenon wo es nix zu suchen hat) die betriebserlaubnis und zwangsläufig der versicherungsschutz vom fahrzeug.
punkt.

wer anderes behauptet, hat eine sehr merkwürdige rechtsauffassung. den möchte ich dann mal stammelnd in einer kontrolle sehen :lol:

auch wenn es gut gemacht ist und es vorher ein serien oder zubehörteil mit abe/kba# oder einem gutachten war, müsste es so neu abgenommen werden, was keiner macht. denn man braucht dafür ein lichttechnisches gutachten und das ist fast genauso teuer, wie ein abgasgutachten (nicht zu verwechseln mit abgas untersuchung)...

im ungünstigsten fall bist du am unfall nicht schuld, und bekommst trotzdem eine teilschuld, weil dein fahrzeug nicht verkehrssicher war und musst den schaden selber zahlen, weil deiner versicherung sagt: nicht mit uns.

*trotzdem lasse ich von guy meine rülis tunen, hebe mir aber die serienteile auf, damit ich ggf. rückrüsten kann*
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #195
DIDA

DIDA

Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Ort
Grettstadt
Das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist im § 19 Abs. 2 StVZO sowie § 19 Abs. 3 StVZO geregelt.

Gemäß § 19 Abs. 2 StVZO bleibt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam.

Sie kann jedoch erlöschen, wenn einer der folgenden drei Punkte erfüllt ist:

die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart wird verändert
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern ist zu erwarten
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert sich

§ 19 Abs. 3 StVZO besagt, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ebenfalls erlischt, wenn für ein Bauteil eine Anbauabnahmepflicht besteht, dieser jedoch nicht nachgekommen wurde oder wenn Anbauvorschriften, Einschränkungen oder Auflagen bei technischen Änderungen nicht beachtet wurden.

Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die bei zulassungsfreien Fahrzeugen mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsbehörde den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln.
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #196
S

shorty2404

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt-Glewe
Hey also ich habe mir gerade von Guyke die rückleuchten einbauen lassen, hatte erst bedenken bei der Sache aber ich bin voll zufrieden klasse Arbeit, würde es jederzeit wieder machen scheis auf stvo und danke an Guyke ;)
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #197
look4free

look4free

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
so dann will ich mal berichten:
der guy hat sich leider etwas zeit genommen, weswegen der bericht auf sich warten lassen musste (poststreik hin oder her). trotzdem vielen dank!

zur arbeit: verarbeitung ist wirklich gut. ich hoffe, dass die rücklichter (es geht ja nur um die inneren) dicht bleiben. aber verarbeitungstechnisch echt top.
@guyke: kleiner tipp, damit die kabel beim einbau nicht geklemmt werden: lass sie doch auf beiden rücklichtern innen herauskommen. denn sonst muss man es einmal herumführen und quetscht es evtl. zwischen rücklicht und deckel.

jetzt kommt das ABER: es ist und war hier nicht eindeutig herauszulesen, dass der aufwand der umrüstung doch größer ist, als anfänglich beschrieben.
das kann und hat zur folge, dass man doch sehr viel basteln muss.

erstmal vorweg was ich eigentlich wollte: die inneren ringe sollten "gedimmt" als rücklicht mitleuchten (skyline optik, wobei dazu halt das bremslicht als rücklicht rauscodiert werden muss). soweit klar.
dann sollten aber mit "volldampf" die inneren ringe als nebelschlusslichter fungieren (andere lassen sie halt mitbremsen). aber das ist nicht so einfach.
zuerst bin ich nur an die eine nsl (links gegangen und habe ein kabel vom rückfahrscheinwerfer rechts nach links gezogen > damit hat man dann schon mal zwei rückfahrscheinwerfer > das klappt also).

ABER: die led ringe haben leider keine checkcontrol funktion. d.h. mit eingeschalteter kaltlichtdiagnose blitzen sie drei mal auf und gehen dann auf störung (fehler im bordcomputer) bzw. bei ausgeschalteter kld leuchten sie ein paar sekunden und gehen dann auch aus (nsl defekt und rücklicht defekt). das kennt man von billig led-kennzeichenbeleuchtungen :(
vorher habe ich natürlich nsl als rücklicht programmiert und um sicher zu gehen (und die parklichtschaltung zu realsieren), ein kabel für den zweiten ring vom bns gezogen. ist kein herkömmlicher verbraucher dran, funktioniert es NICHT. es muss also ein lastabhängiger widerstand verbaut werden, der die wattzahl einer glühlampe hat, damit die schaltung sowohl gedimmt, wie auch mit volldampf funktioniert.

außerdem sollten die leute die meinen das anzapfen der kennzeichenbeleuchtung reicht wissen (nur skyline rücklichter ohne zweitfunktion), dass auch da ein widerstand oder poti montiert werden muss, damit die inneren ringe nicht voll leuchten (also nicht als nsl oder bremslicht).
220ohm ist ein guter festwert, wenn man außen auf 11% dimmung geht. so lange kennzeichenleuchten verbaut sind, kein problem. sind die nicht drin, geht das mit dem fehler wieder los, da der verbrauch der ringe wohl zu gering ist.

also kurz um: wer meint, er bekommt hier eine lösung die er nur wieder einbauen und anstecken braucht, hat sich geschnitten. vcds ist zwingend und entweder man zwackt die kzb an, oder muss um eine doppelfunktion zu bekommen richtig an bns gehen (also kabel durch ganze auto ziehen).

das sollte hier mal hervorgehoben werden und eine anleitung z.b. die von DIDA und guyke gemischt sollten als erstes posting verankert werden (spart das ganze wischiwaschi zwischendurch).

trotzdem danke. war und ist ein netter gimmick. mir gefällt es ;)
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #198
D

Duky

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
HuHu..,

bin am Überlegen zu Guy zu fahren - sind (nur) 194km von mir (Rheinland)...
Kann mal jemand posten, der seine RL von Guy komplett um- und eingebaut hat ?
- wie lange hats gedauert
- welche Funktionen (bitte genau! Brems/Licht/Nebel/Stand usw)
- Preis ? (100,-?)
- UND AM WICHTIGSTEN - FUNKTIONIERTS AUF LANGE SICHT ?!?
- Und vieleicht ein paar Bilder
- und war schon mal jemand beim TÜV ?
- und und und...

Hab mir gerade den ganzen Treat durch gelesen und bin so schlau wie auf Seite 1 :)

Danke...

Danke
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #199
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Duky schrieb:
Hab mir gerade den ganzen Treat durch gelesen und bin so schlau wie auf Seite 1 :)
Dann hast du zwischen den Zeilen gelesen :cool:
 
  • Passat 3C Skyline Taillights Beitrag #200
look4free

look4free

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
@falo: nein - in diesem thema ist NICHT genau ersichtlich, was fakt ist! nur weil ihr euer wissen aus pns mit diesem thema kombiniert, stehen newbies trotzdem auf dem schlauch. :x

@duky: was guy umbaut, sind die rücklichter. für versand und umbau inkl. rückversand nimmt er 130euro (dazu halt die versandkosten nach belgien die man selber zahlen muss).
er braucht nur die inneren, weil außen nichts geändert wird (alles über programmierung vcds).

wenn er es genau macht, muss er von vorne mindestens ein kabel ziehen um die komplettfunktion zu realisieren.
wer nur rücklicht und bremslichtfunktion möchte, kann natürlich an die äußeren gehen (dann halt zwei kabel zu den jeweiligen rückleuchten außen).

wer aber nsl und zwei rückfahrscheinwerfer möchte, muss durchs ganze auto kabel ziehen.

wem die rücklichtfunktion reicht, kann an die kennzeichenbeleuchtung gehen, braucht aber vorwiderstand von 220ohm und ca. 11% dimmung der rücklichter (nicht 15%). poti ist unnütz bzw. viel zu umständlich.

das in kurzform.
 
Thema:

Passat 3C Skyline Taillights

Passat 3C Skyline Taillights - Ähnliche Themen

Motor schlagartig zu warm und Leistungsverlust bei CBBB: Hallo zusammen, leider habe ich mich heute im Forum nicht anmelden dürfen, um ein bisschen über die guten Seiten das Passi austauschen zu dürfen...
Kaltstartproblem Passat 3BG TDI PD AVF nach Zylinderkopftaus: Hallo Forum, ich muss mich an euch wenden, da ich und auch die Werkstatt nicht mehr weiter weis. Ich habe einen Passat 3BG 1,9 TDI PD, 96KW, Bj...
Schlagendes Geräusch im Passat 2.5 V6 4Motion: Hy Leute habe seit 2 wochen ein Riesen Problem mit meinem Passat. Folgendes Symptome tritt auf. Wenn der Wagen warm ist kommt ein Schlagendes...
Passat 3C Xenon Brenner defekt: Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem: An meinem Passat 3C (Baujahr 2006) ist der Xenon Brenner (links) defekt. Ich habe bereits den rechten...
Kennzeichenbeleuchtung LED: Hey Leute, wurde leider aus Google und auch hier nicht fündig... Ich wollte mir meine Kennzeichenleuchte mit LED-Soffitten ausrüsten. Dabei bin...
Oben