Passat 1,9 TDI 3C Startverhalten nach längerer Standzeit

Diskutiere Passat 1,9 TDI 3C Startverhalten nach längerer Standzeit im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, Bei meinem Passat ist es so, wenn er ca.1 oder 2 Tage stand und ich ihn starten will springt er ganz kurz an und geht sofort aus. Ein...
  • Passat 1,9 TDI 3C Startverhalten nach längerer Standzeit Beitrag #1
M

Mario Behringer

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Bei meinem Passat ist es so, wenn er ca.1 oder 2 Tage stand und ich ihn starten will springt er ganz kurz an und geht sofort aus. Ein starten des Motors ist dann nur noch durch Anlasser betätigen bis er wiederwillig anspringt. Das dauert ca. 10-20 sek.
Glühkerzen wurden geweckselt.
Kein fehler im Motorsteuergerät
Kraftstoff-Förderpumpe wurde gewechselt.
Alles ohne Erfolg

Wer kann mir helfen, denn mit der Werkstadt scheint ein Fass ohne Boden zu sein.
 
  • Passat 1,9 TDI 3C Startverhalten nach längerer Standzeit Beitrag #2
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Zieht er Luft ?

Ggf. mal ein bis alle Schläuche durch durchsichtige ersetzten.
Unser BLS (das ist der Motorkennbuchstabe des 1,9 105 PS DPF TDI) springt immer an wie neu.

Summt bei "Zündung an" kurz die Vorförderpumpe im Tank ?

m;
 
  • Passat 1,9 TDI 3C Startverhalten nach längerer Standzeit Beitrag #3
B

booze

Beiträge
246
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Beim BMR gibts ab und zu Probleme mit schwächelnden Anlassern.. warum nicht auch beim BLS? Mal durchmessen lassen!
 
  • Passat 1,9 TDI 3C Startverhalten nach längerer Standzeit Beitrag #4
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Ich denke den Anlasser kann man vernachlässigen, er sagt ja das er anspringt, danach aber sofort wieder ausgeht. Mein BKC (das ist der 1.9er TDI ohne DPF) springt auch immer an wie neu. Ich tippe wie Martin auf Falschluft oder zu wenig Luft. Oder schlechten Sprit. Läuft er sonst normal? Hat seine Leistung, kein Ruckeln in bestimmten Drehzahlbereichen? Leerlauf passt? Macht er das auch wenn er warm ist oder wirklich nur kalt?
 
Thema:

Passat 1,9 TDI 3C Startverhalten nach längerer Standzeit

Passat 1,9 TDI 3C Startverhalten nach längerer Standzeit - Ähnliche Themen

VW Passat 3BG 1.9 TDI Schlechtes Start verhalten nach langer Standzeit: Guten Tag, Ich habe ein Problem mit meinem Passat 3BG, ich komme einfach nicht mehr weiter. Erhoffe mir in diesem Forum Hilfe... Habe ein...
Ölverbrauch und Verlust 3c 1.9 tdi 2005: Hallo zusammen, unser Passat verliert bzw verbraucht Öl - wer kann mir sagen, woran das liegen könnte? Kurz und knapp: Wir haben uns einen 3c...
VW Passat B8 2.0 TDI startet nicht: Liebe Community, Meine Werkstatt kann mir nicht helfen, daher hoffe ich, hier einen Experten zu finden, der das Problem eingrenzen kann. Danke...
Startprobleme/Start-Stopp ab 90° Motortemperatur: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B8 TDI 2.0 DSG Bj. 2015. 79500km. Seit 1 Jahr habe ich die Probleme beim Starten mit warmen Motor. Beim...
Passat 3BG Automatik 1,9 TDI Bj.2004 130 PS, unregelmäßige Startprobleme, Motorfreigabe: Mein Passat 3BG Automatik 1,9 TDI Bj.2004 hat unregelmäßige Startprobleme, welche offensichtlich mit einer fehlenden "Start"-Freigabe...
Oben