Partikelfilter, aber welcher?

Diskutiere Partikelfilter, aber welcher? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Moin, beim letzten tüv sagte man mir, dass der DPF voll sei, 61gr. demnächst steht der nächste an und mit 220.000km rechne ich eigentlich jeden...
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #1
I

Imo

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Moin,
beim letzten tüv sagte man mir, dass der DPF voll sei, 61gr.
demnächst steht der nächste an und mit 220.000km rechne ich eigentlich jeden Tag damit, dass das "Ping des Todes" in der MFA kommt und ich nen neuen Filter brauche.
Was ich mich jetzt aber frage ist: Welcher darf es denn sein?
Wo kann ich denn sehen, welchen ich aktuell drin habe?

Achja, BJ 06.2007 BMR 170er

Schonmal danke im Voraus

PS. Nein, ich baue und programmiere den nicht raus ;)
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #2
K

Killerschnauze

Beiträge
135
Reaktionspunkte
1
Ort
89312 Günzburg
Zwangsregeneration durchführen, ausbauen und mit dem Gartenschlauch entgegen der Abgasrichtung durchspülen.
Danach wieder einbauen und Aschewert zurücksetzen, fertig.....
Oder nur den Aschewert zurücksetzen....

PS. Seit wann interessiert den Tüv die Beladung des Partikelfilters?
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #3
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Aber Du kannst ihn ausbauen und reinigen lassen.
Sollte wesentlich günstiger als Neukauf sein.
Wenn Du zu lange wartest und es den Monolith zerlegt, hast Du diese Auswahl nicht mehr... ;)

Was ich mich jetzt aber frage ist: Welcher darf es denn sein?
Wie meinst Du das?

Killerschnauze schrieb:
Oder nur den Aschewert zurücksetzen....
Das meinst Du nicht ernst, oder?


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #4
K

Killerschnauze

Beiträge
135
Reaktionspunkte
1
Ort
89312 Günzburg
meise schrieb:
Killerschnauze schrieb:
Oder nur den Aschewert zurücksetzen....
Das meinst Du nicht ernst, oder?

So lange der Differenzdruck im grünen Bereich ist, warum nicht?
Da die Beladung nur grob berechnet und nicht exakt gemessen wird, kann der Filter auch 300000km halten je nach Fahrprofil.
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #5
I

Imo

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Killerschnauze schrieb:
Zwangsregeneration durchführen, ausbauen und mit dem Gartenschlauch entgegen der Abgasrichtung durchspülen.
Nicht wirklich, oder?

meise schrieb:
Was ich mich jetzt aber frage ist: Welcher darf es denn sein?
Wie meinst Du das?

Ich meine worauf ich beim Kauf achten muss. Es gibt ab und zu in der Bucht ein paar gute Angebote und würde gern wissen, wann ich zuschlagen kann. z.B. würde mir da die TeileNr helfen.

Edit: es interessiert den tüv, seit dem das mit der au zusammen läuft und nicht mehr die Abgase per Schlauch gemessen werden, sondern im stg die Ascheladung nachgesehen wird ;)
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #6
K

Killerschnauze

Beiträge
135
Reaktionspunkte
1
Ort
89312 Günzburg
Wenn du zu viel Geld hast dann kannst ja einen neuen Partikelfilter kaufen. Es gibt hier einige User die fahren seit der Spülung bzw Reinigung ohne Probleme. Auch gibt es hier im Forum und in weiteren Foren detaillierte Artikel wie man das macht.

mfg
Martin
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #7
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Killerschnauze schrieb:
So lange der Differenzdruck im grünen Bereich ist, warum nicht?
Da die Beladung nur grob berechnet und nicht exakt gemessen wird, kann der Filter auch 300000km halten je nach Fahrprofil.
Die Betonung liegt dabei auf kann.
Muss aber nicht. ;)
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #8
I

Imo

Beiträge
114
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Sind ja sehr nett eure Diskussionen hier,
aber ganz dreist gesagt, hätte ich doch gerne eine Antwort (Ja, hört sich scheiße an, aber mit Gartenschlauch ist mir nicht wirklich geholfen)
Und auch wenn einige sagen "wenn du die Kohle Hast dann machs doch..."
Joa, würde ich ja gerne. Aber dafür bräuchte ich immer noch eure Hilfe zwecks Teilenummer.
Ich hab noch knapp ein Jahr Zeit in der Bucht o.ä. was passendes zu suchen.
In der Zeit ist ja wohl möglich für bis zu 500€ nen fast neuen DPF zu schießen.

Hoffnungsvolle Grüße
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #9
A

Anonymous

Gast
Imo schrieb:
Wo kann ich denn sehen, welchen ich aktuell drin habe?

An der Teilenummer, die auf dem bei deinem Fahrzeug aktuell verbauten Dieselpartikelfilter eingestanzt ist!
Ganz einfach.

Wobei sich für mich das:
Imo schrieb:
[...]beim letzten tüv sagte man mir, dass der DPF voll sei, 61gr.
demnächst steht der nächste an und mit 220.000km rechne ich eigentlich jeden Tag damit, dass das "Ping des Todes" in der MFA kommt und ich nen neuen Filter brauche.[...]
und das:
Imo schrieb:
[...]Ich hab noch knapp ein Jahr Zeit in der Bucht o.ä. was passendes zu suchen.[...]
eigentlich vollkommen widersprechen.

Mit 60g errechneter Aschemasse ist der Filter voll, du hast offensichtlich bereits einen ausgelesenen Wert von 61g erreicht. Wann der Differenzdruck zu groß wird, kann dir natürlich keiner genau sagen. Ein "Ping des Todes" in der MFA, welches dich zum Tausch des DPF auffordert, ist jedoch nicht vorgesehen und wird dich daher auch nie ereilen.
Irgendwann meldet sich die gelbe Warnleuchte des DPF im Kombiinstrument und informiert dich darüber, dass der Filter zugesetzt ist und eine effektive Regeneration gescheitert ist. Anfangs sporadisch, irgendwann dann permanent. Ignorierst du diesen Hinweis, gesellt sich als nächstes die gelbe Glühwendel hinzu und meldet dir eine Motorstörung auf Grund eines zu hohen Differenzdrucks und die Motorsteuerung schaltet in ein Notprogramm.

Ob du mit einem gebrauchten Filter aus der Bucht glücklich wirst, ist dir überlassen :roll:
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #11
R

Richthofen

Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Imo schrieb:
Killerschnauze schrieb:
Zwangsregeneration durchführen, ausbauen und mit dem Gartenschlauch entgegen der Abgasrichtung durchspülen.
Nicht wirklich, oder?

meise schrieb:
Was ich mich jetzt aber frage ist: Welcher darf es denn sein?
Wie meinst Du das?

Ich meine worauf ich beim Kauf achten muss. Es gibt ab und zu in der Bucht ein paar gute Angebote und würde gern wissen, wann ich zuschlagen kann. z.B. würde mir da die TeileNr helfen.

Edit: es interessiert den tüv, seit dem das mit der au zusammen läuft und nicht mehr die Abgase per Schlauch gemessen werden, sondern im stg die Ascheladung nachgesehen wird ;)
ich wüßte nicht was wirklich dagegen spricht nach einer Zwangsregeneration den Filter mit dem Hochdruckreiniger und nicht mit dem Gartenschlauch auszublasen, Gartenschlauch ist ein Witz, das wurde schon zigtausendmal gemacht und darüber gibts auch genügend Filmchen bei Youtube wo man genau sieht wie die graugelbe Asche herausgeschwemmt wird also wirkjlich was geschieht. man findet im Netz Anleitung drüber wie tief die Kanäle in den Filtern sind wenn leer also kann doch jeder halbwegs geschickte Mensch das probieren, nen Filter kaufen wenns schiefgeht kann man immernoch :D .

...bei dem Preis bewege ich meinen Allerwertesten aber immer, so leicht verdienen ichs Geld auch nicht um dem VW-Händler seinen R8 mitzufinanzieren! :D
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #13
R

Ronin30

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo ,
mein Passat 1,9 tdi BLS Motor mit 228 tkm läuft seit 2 Tagen nicht mehr. Aschenwert ist auf 68gr. (VCDS vorhanden). Für Notgeneration und spüllen ist es leider (glaube ich) zu spät.
Da ich den Wagen aber nächste Woche unbedingt brauche( fahre 100 km auf der Arbeit) muss Morgen was passieren.... Hab mir überlegt den komplett zu leeren und den mit der Software auskommentieren. Geht das eigentlich mit der VCDS?
Hat das eine schon versucht??
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #15
L

Lola_rennt

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Nein, das geht nicht. Und mir persönlich fällt auch nichts anderes ein, als neu kaufen... aber bis morgen seh ich ehrlich gesagt schwarz...
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #16
R

Ronin30

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
hmm, f...k
Also muss das Steuergäret zum Profi?
Kennt jemand vielleicht im Raum Rhein/Main jemanden der das auscodieren durchführen kann?
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #17
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Warum glaubst Du, dass Notregeneration und Spülen nicht mehr geht?
Ist der Monolith schon gebrochen?
Falls nein, sollte noch alles drin sein.
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #18
R

Ronin30

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Der Filter ist fertig , gestern 1Liter LIQUI MOLY Pro-Line Dieselpartikelfilterreinigerund Spüllösung reingepumpt und Heute ohne große Probleme ausgebaut(geht auch ohne Hebebühne) mit Kärcher gespült und zusätzlich ausgebrannt.
Nach dem einbau wollte der Wagen weiterhin nicht anspringen .
Ohne weiter zu überlegen hab ich den Ventildeckel und die Zahnriemen Abdeckung ausgebaut um nach der Zahnriemen Stellung zu schauen.....und da hat mit umgehauen. Motorschaden....Erste Ventil krumm und reingehauen. Zahnriemen ist umgesprungen.

Eine Frage an euch....Lohnt noch die Reparatur? oder muss da austausch Motor rein.
 
  • Partikelfilter, aber welcher? Beitrag #19
C

Confuso

Beiträge
453
Reaktionspunkte
0
Re: AW: Partikelfilter, aber welcher?

Hier stellt dir sicher keiner eine Ferndiagnose.
Wie alt ist dein Auto, wann gekauft, km, Zustand...?
Wenn noch Garantie, dann erübrigt sich die Frage. Eventuell Kulanz?
Kundendienst Scheckheft?
 
Thema:

Partikelfilter, aber welcher?

Partikelfilter, aber welcher? - Ähnliche Themen

VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Stimmen diese AGR-Werte?: Hi! Wir haben einen B7 Passat 2.0TDI mit 140 PS. Bj. 2011. CFFB-Motor mit nun knapp 160.000 km. Grund meiner aktuellen Fehlersuche ist ein...
B6 Kupplung kommt sofort: Hi Leute, ich hab mir kürzlich nen Passat B6 BJ 2008 2.0 TDI mit 200.000km gekauft. Wegen Beziehungen zum Autohaus war der er preislich fast...
Oben