Ölverbrauch

Diskutiere Ölverbrauch im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Also wenn meiner 1l auf 8000 km verbrauchen würde wäre ich zufrieden :-)
  • Ölverbrauch Beitrag #41
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Also wenn meiner 1l auf 8000 km verbrauchen würde wäre ich zufrieden :)
 
  • Ölverbrauch Beitrag #42
cas

cas

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Kanton Solothurn
2.0TFSI, vorher (Longlife-Mist von Castrol, 5W30) 1l auf 3000 - 5000km.

Jetzt auf Mobil 1 New Life (0W40) und 15tkm-Intervalle umgestellt (das Öl erfüllt die VW-Norm 502), jetzt ist der Verbrauch weniger als die Hälfte. Etwa 1-2dl auf 1000tkm, das ist echt in Ordnung.

Also bevor ihr euch da auf lange Streitigkeiten mit VW einlässt, würde ich einfach ein anderes, dickflüssigeres Öl nehmen (welches die 502-er Norm erfüllt, gibt genug Auswahl). Damit spart man erstens Geld und tut zweitens noch etwas Gutes für den Motor, denn seit der Umstellung auf das Mobil1 läuft das Maschinchen deutlich ruhiger, vor allem nach dem Kaltstart.

Und alle 15tkm einen Ölwechsel zu machen, wird dir der Motor danken.
 
  • Ölverbrauch Beitrag #43
Lindhuberm

Lindhuberm

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Bei meinem habe ich ca. alle 2000km 1 Liter Öl nachgefüllt.
Antwort vom freundlichen auf die Frage ob das normal ist hatt er mir gesagt wie oben schon beschrieben, dass der Motor laut Werksangabe auf 1000Km 1 Liter Öl verbrauchen darf.
Naja ich habe mir dabei nichts gedacht und nach ca. 0,5 Jahren war dann der Turbo im Sand.

Nun neuer Turbo rein und siehe da nur noch alle 15.000Km 1 Liter Öl.
 
  • Ölverbrauch Beitrag #44
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

bei mir gibt es nun was Neues. Da meine Garantie am 08.03.2012 ausläuft habe ich zwecks Öl/Kühlwasserproblem den letzten verzweifelten Versuch gestartet. Ich war natürlich in einer anderen Werkstatt. Und siehe da. Ich bringe denen heute morgen mein Auto und 5 Std. später der Anruf: Ehm ihr Turbolader ist undicht. Sie bekommen einen Neuen. Das Öl ist aus dem Turbolader entwichen. Beim Kühlwasser haben sie gemeint das sie es nicht richtig nachvollziehen können wo es hingeht. Kann es sein das durch den undichten Turbolader auch Kühlwasser mitverbraucht wurde??

Und wenn ja wurde der Motor in Mitleidenschaft gezogen???? Er meinte nein.

Ich bin jetzt aber erleichtert das die Ursache endlich entdeckt wurde :)

Gruß Tony
 
  • Ölverbrauch Beitrag #45
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Wie schon mehrfach geschrieben, einfach mal woanders Fragen gehen. Ne 2te Meinung is nie verkehrt. Na dann drück ich nochmal die Daumen, dass alles gut ausgeht.

MfG Basti
 
  • Ölverbrauch Beitrag #46
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hast vollkommen Recht Basti. Das variiert wirklich extrem stark zwischen den Werkstätten. Die anderen zwei bei mir hatten sich damals wahrscheinlich nicht mal die Mühe gemacht nach dem Turbolader zu schauen. Der Dritte bringt Glück :)


MFG

Tony
 
  • Ölverbrauch Beitrag #47
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hat jemand eine Antwort auf meine oben gestellten Fragen?? Sprich, wurde das Kühlwasser aufgrund des undichten Turboladers mitverbraucht?? Der Techniker von der VW Werkstatt hat gemeint das dies möglicherweise der Fall sei aufgrund irgendeines Kühlers. Wie das genau heisst weiß ich leider nicht mehr. Er hat irgendwas von CP oder AC-Kühler gesagt.

MFG

Tony
 
  • Ölverbrauch Beitrag #48
Lindhuberm

Lindhuberm

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hallo Tony,

also als ich den Turboschaden hatte verbrauchte meiner kein Kühlwasser es war auch kein Öl im Behälter.


MfG
 
  • Ölverbrauch Beitrag #49
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hmm ok danke erstmal Lindhuberm,

dann wird es wohl an was anderem liegen. Ich hoffe die finden das Problem :)
 
  • Ölverbrauch Beitrag #50
Lindhuberm

Lindhuberm

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hast du schon mal Zylinderkopfdichtung, Heizungskühler und Klimaanlage überprüfen lassen bezüglich des Wasserverbrauchs?

MfG
 
  • Ölverbrauch Beitrag #51
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Also ich denke die haben das mal gemacht. Ich hoffe es zumindest
Also was die Zylinderkopfdichtung angeht so haben die am Auspuff die Abgasewerte gemessen und da kam nichts raus
deswegen denken die wohl das die Dichtung dicht sei
 
  • Ölverbrauch Beitrag #52
Lindhuberm

Lindhuberm

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Was anderes würde mir jz auch nicht einfallen.
Werde mich mal umhören ob jemanden dieses Problem bekannt ist.
Wenn ich neue Infos habe melde ich mich.


MfG
 
  • Ölverbrauch Beitrag #53
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Das wäre nett. Ich bin am Montag sowieso nochmal dort wegen den Axiallagern. Die werden auch getauscht :)
 
  • Ölverbrauch Beitrag #54
T

Tajo

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Was kam denn bei eurem Kühlwasserverbrauch heraus? Mein Passat 1.8T (BJ 2009) verbraucht auch seit neuestem Kühlwasser (jetzt 55k km drauf).
 
  • Ölverbrauch Beitrag #55
V

VolcanoCC

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Und was kam bei dir heraus bzgl. des Kühlwassers?
 
Thema:

Ölverbrauch

Ölverbrauch - Ähnliche Themen

Bremsen hinten werden zu heiß: Hallo zusammen, ich hatte neulich versucht die Bremsen hinten bei meinem Passat B6 3c selbst zu wechseln - hat dann damit geendet dass die...
Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
passat cc piepen/pfeifen zwischen 4-5000 u/MIN mit video: Hallo Ich habe ein Passat Cc 1,8 tsi mit K&N Performance kit Die Bude hat 90.000 km runter Öl ist genug vorhanden und auch kein großartiger...
Fehlercode P0691 + P0670: Hallo zusammen, ich suche jemanden, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann. Fahrzeug: VW Passat B6, Baujahr 2009, 110 PS, Motorcode CBDC...
Öltemperatur 1.4TSI 160PS CAVD: Hallo Zusammen, ich bin nun seit Anfang Januar stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant mit dem 1.4TSI 160PS Motor. Soweit bin ich mit dem Auto...
Oben