Ölverbrauch

Diskutiere Ölverbrauch im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Wieviel Öl liegt zwischen dem Ölstand in der Mitte (also zwischen Minimum und Maximum) und Maximum?? 0,5 Liter???
  • Ölverbrauch Beitrag #21
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Wieviel Öl liegt zwischen dem Ölstand in der Mitte (also zwischen Minimum und Maximum) und Maximum?? 0,5 Liter???
 
  • Ölverbrauch Beitrag #22
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Tony85 schrieb:
Hallo Leute,

wie sollte der Ölstand sein. Bei Maximum oder zwischen Maximum und Minimum??

MFG

Tony
Ruhig bei Maximum, aber halt auch nicht mehr.
Weil mehr als max den Kat schädigt.
 
  • Ölverbrauch Beitrag #23
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Diesen Beitrag meldenMit Zitat antwortenRe: Fehlende Kühlerflüssigkeit
von Tony85 » 1. Oktober 2011 10:47

So war gestern nun bei VW. Die glanzvolle Aussage von meinem Berater. "Das ist jetzt schon ganz klar über der Toleranz. Aber wir wissen nicht so recht wie wir weiter verfahren sollen" Ich dachte das sollte ein Witz sein und habe dem Herrn natürlich mit meinem Anwalt gedroht usw und sofort. Am Dienstag werden sie mir auch noch den Bericht geben das seit fast nicht mal 600km 0,6l (beim Passat CC: 05l auf 1000km) nachgefüllt werden mussten. Danach meinte er das sie Kontakt mit Wolfsburg aufnehmen und dann erst weitersehen werden.

MFG

TonyTony85
Mitglied

Beiträge: 60
Registriert: August 2011
Private NachrichtE-Mail senden an Tony85


Hallo zusammen,

oben könnt ihr meinen letzten Beitrag zu meinem Ölproblem sehen. Heute morgen rief mich wieder der VW Kollege an. Ich bin schlichtweg sprachos. Damit sie den Motor überhaupt anlangen dürfen schreibt VW folgende Vorgehensweise vor:
Vorhandenes Öl wird komplett abgelassen und Neues kommt rein. Ein VW-Mitarbeiter fährt rund 1000 km mit meinem Wagen durch die Gegend. Dabei hängt anscheinend irgendein PC an meinem Auto. Soweit so gut. Sollten sie nichts finden trage ich die Kosten komplett selber!!! Wenn sie was finden dann trägt VW die Kosten. Mein Gedanke: VW wird natürlich nichts finden oder sich bzw. eine feine Ausrede ausdenken damit sie aus dem Schneider sind.

Ich bin mir sehr sicher das mit dem Motor irgednwas nicht stimmt und könnte dieser Vorgehensweise beruhigt zustimmen. Aber ich trau den VW-Leuten überhaupt nicht über dem Weg. Vor allem haben sie letzte Woche wieder 0,6 L nachgefüllt (35390 km) und wissen das ich bereits bei 34800km 1 L nachgefüllt habe. Den Bericht das er 0,6 L nachgefüllt hat bekomme ich natürlich auch nicht und aus folgenden Gründen die er mir heute morgen mitgeteilt hat. Die unterstellen einem jetzt natürlich alles Mögliche. Hier eine Hitlist nur von heute morgen:

1. Wer versichert uns das sie das richtige Öl nachgefüllt haben?
2. Wer versichert uns das in der Zwischenzeit kein Öl abgelassen wurde?
3. Wer versichert uns das sie genug Öl nachgefüllt haben?
4. usw.

Jetzt gehe ich mit dem Thema natürlich zum Anwalt da ich damit nicht mehr richtig umgehen kann.

MFG

Tony
 
  • Ölverbrauch Beitrag #24
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
HI,


also die vorgehensweise ist soweit richtig. Das scheibt VW wirklich so vor. Ich hab das auch schon durch. Allerdings hieß es bei mir nicht, dass VW die nächsten 1000Km fahren will. Wozu soll das auch gut sein?

Ich würde mich an deiner Stelle an eine andere Werkstatt wenden, und versuch es diesmal etwas langsamer anzugehen (gleich mit einem Anwalt drohen, hilft in den seltensten Fällen).
Allerdings müsst du dich auch da auf die "neue öl" Prozedur einlassen, wenn du irgendwas auf G. repariert haben möchtest.


Alex
 
  • Ölverbrauch Beitrag #25
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Alex,

vielen Dank erstmal für deine Info.

Bei mir haben sie gesagt das ein VW Mitarbeiter fahren muss. Die haben gemeint das irgendein Rechner die ganze Zeit am Auto hängt während der fahrt. Ist das wirklich rechtens? Auch versicherungstechnisch? Das Öl können sie ja ruhig wechelns. Die brauchen ja dann nur die Kilometer aufzuschreiben und ich fahr die 1000 km gemütlich runter. Die Misstrauen ihren Kunden. Ganz einfach. So sieht's aus. Sonst hätten sie mir nicht solche Sachen unterstellt. Ich weiß unter anderem nicht mal wie man Öl abfließebn lässt:) Aber gut.

MFG

Tony
 
  • Ölverbrauch Beitrag #26
B

b6-2007

Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ich hatte mal nen Opel auch mit Ölverbrauchsproblemen. Damals wurde von der Werkstatt ein Ölwechsel gemach und danach Meßstab, Auffülldeckel, Ablassschreaube und Filter gesiegelt. Nach 1000 km bin ich dann wieder zur werkstatt und die haben dann das Öl abgelassen und den Verbrauch berechnet.
 
  • Ölverbrauch Beitrag #27
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
so kann man das natürlich auch machen. Aber beim TE scheint das Vertauensverhältnis zwischen Ihm und der Werkstatt nicht mehr das beste zu sein. Von daher ja mein Rat, neue Werkstatt suchen und ruhig bleiben!



Alex
 
  • Ölverbrauch Beitrag #28
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo b6-2007,

dein Vorschlag ist wirklich klasse. Ich will es nämlich jetzt wie folgt handhaben:

VW lässt das alte Öl komplett abfließen und füllt Neues nach. Dann alles so versiegeln wie von dir beschrieben und ab. Natürlich sollen sie mir ein Protokoll geben in dem der Kilometerstand drinsteht das der Ölstand passt, welches Öl eingefüllt wurde und wieviel davon. So und wenn ich die 1000km durch habe bringe ich das Auto hin und die sollen sich den Ölverbrauch anschauen.

MFG

Tony
 
  • Ölverbrauch Beitrag #29
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Denkt ihr die steigen auf das Thema mit dem Versiegeln ein????
 
  • Ölverbrauch Beitrag #30
B

b6-2007

Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Versuch macht kluch :)
wie wäre es einfach mal mit nachfragen?
 
  • Ölverbrauch Beitrag #31
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo b6-2007,

wie haben die Kollegen damsl versiegelt? Mit der Lack-Methode??

Gruß

Tony
 
  • Ölverbrauch Beitrag #33
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Will ja jetzt nie Frech rüber kommen oder so.

Aber fahre doch einfach zu VW und Frage sie danach ob die das machen mit versiegeln. Am besten noch du lässt, bei deinen ganzen Problemen, mal nen ordentlichen Brüller los. Verlange den Chef oder suche dir ein anderes Autohaus.Es ist ja nicht die Aufgabe des Kunden die Lösung zu geben, höchstens ein Lösungsansatz.
Weil wenn man deine verschieden Threat´s durchließt klingt es ja schon böse was da mit deinen Auto.
Sorry

Zum versiegeln gibt es ja nicht viele möglichkeiten. Lack und max ne Plombe, wobei das bei der Ablasschraube schon schlecht ist.

MfG Basti
 
  • Ölverbrauch Beitrag #34
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Hallo Basti,

du glaubst gar nicht wie oft ich schon dort war. Mir macht ja eigentlich nur das Öl-Problem richtig zu schaffen da dies wirklich teuer werden könnte.

Aber ich werde nicht aufgeben und dranbleiben an dem Thema. Mir wurde geraten die Versiegelung mit Lack vorzuschlagen weil sie das mit der Plombe sowieso nicht machen würden.

LG

TOny
 
  • Ölverbrauch Beitrag #35
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Ja weil es nicht geht mit derPlombe,lack ist besser meines erachtens...
aber hast du wirklich kein anderes Autohaus in der Nähe? Wie alt ist der Wagen, wie sieht es mit Garantie aus. Wenn man an die Fehler denkt, wo DU ne Lösung suchst...da wäre ich schon längst in nem anderen Autohaus, auch wenn es 50kmweg ist...

MfG Basti
 
  • Ölverbrauch Beitrag #36
M

M_BAS

Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
Ein Bekannter von mir hatte einen A6 2.0 TDI 140PS , 1L verbauch auf 1000km, schlimmer als bei dir. Alles durchgecheckt keine Probleme, Streitereien mit dem Händler da der Wagen noch Garantie hatte.

Fazit: Audi verkauft, Touareg gekauft, und man hatte die Ruhe.

Also Verkauf ihn und Kauf dir einen anderen CC.

VW wird 100% Keine Probleme finden können. :)

Gruß
 
  • Ölverbrauch Beitrag #38
D

Datzikombi

Beiträge
261
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen unter Teck
Würde mich auch interessieren. Manche Motoren haben ja echt Krasse Ölverbräuche. Ich denke da an den alten Daimler von nem Kumpel der laut Anleitung 0,25L/100km braucht.....
 
  • Ölverbrauch Beitrag #39
T

Tony85

Beiträge
121
Reaktionspunkte
0
Also nach fast 2.500 gefahrenen Kilometern zeigt die Anzeige immer noch nichts an. ich wollte morgen zufällig mal nach dem Öl schauen und werde dann berichten :) Aber verschlechtert hat sich das Ganze dann anscheinend nicht. Vielleicht lag es wirklich am Öl. Ich hoffe es zumindest
 
  • Ölverbrauch Beitrag #40
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
2.0 tfsi -> 1 liter / 8000 km... kannte ich vorher so auch noch nicht (finds auch zu hoch.). solang aber vw in schreibt dass bis zu 1l/1000 im rahmen liegt kammer halt nix machen.

meine werkstatt meinte "unglückliches zusammenspiel vonfertigungstoleranzen und eventuell sehr schlecht eingefahren" :/
 
Thema:

Ölverbrauch

Ölverbrauch - Ähnliche Themen

Bremsen hinten werden zu heiß: Hallo zusammen, ich hatte neulich versucht die Bremsen hinten bei meinem Passat B6 3c selbst zu wechseln - hat dann damit geendet dass die...
Wagen ruckelt im Leerlauf Fehlercode P246F+P246E: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6 2.0 TDI 110 PS Baujahr 2009 mit CBDC Motor. Ich habe folgendes Problem: Anfangs war das Ruckeln nur...
passat cc piepen/pfeifen zwischen 4-5000 u/MIN mit video: Hallo Ich habe ein Passat Cc 1,8 tsi mit K&N Performance kit Die Bude hat 90.000 km runter Öl ist genug vorhanden und auch kein großartiger...
Fehlercode P0691 + P0670: Hallo zusammen, ich suche jemanden, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann. Fahrzeug: VW Passat B6, Baujahr 2009, 110 PS, Motorcode CBDC...
Öltemperatur 1.4TSI 160PS CAVD: Hallo Zusammen, ich bin nun seit Anfang Januar stolzer Besitzer eines Passat B7 Variant mit dem 1.4TSI 160PS Motor. Soweit bin ich mit dem Auto...
Oben